Profilbild von Tauriel

Tauriel

Lesejury Star
offline

Tauriel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tauriel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.03.2023

Was als Spiel begann

Die Schatten von Cambridge
0

Von diesem Autor habe ich noch kein Buch gelesen.Aber das Setting sowie die Handlung haben mich auf dieses Buch neugierig gemacht.
Der Protagonist Inspector Eden Brooke hat mit den Schatten seiner Vergangenheit ...

Von diesem Autor habe ich noch kein Buch gelesen.Aber das Setting sowie die Handlung haben mich auf dieses Buch neugierig gemacht.
Der Protagonist Inspector Eden Brooke hat mit den Schatten seiner Vergangenheit zu kämpfen. Er ist ein von Unrast getriebener. Er leidet seit seinem letzten Kriegseinsatz unter Schlaflosigkeit und Tageslicht vertragen seine Augen seitdem auch nicht mehr. Deshalb ist er hauptsächlich nachts unterwegs und besucht andere Nachtdienstler. Darunter auch seine Ehefrau Claire, die als Krankenschwester hier die Nachtschicht verrichtet.
Später lerne ich seine Tochter Joy näher kennen. Privates Leid und Glück liegen hier eng bei einander und machen diesen Krimi noch realer.
1940, es ist Winter und ich begleite Brooke auf seiner nächtlichen Tour durch das winterliche Cambridge.
Er nimmt mich hier als stiller Beobachter mit und ich lerne einen erfahrenen Ermittler und Beobachter kennen.
Ich begleite Brooke auf Schritt und Tritt und als ein kleiner Junge leblos aus dem eiskalten Fluss gezogen wird und wenig später eine Explosion nahe einer Elektrofabrik passiert, vermutet Brooke einen Zusammenhang. Doch liegt Brooke richtig?

Ein Katz und Maus Spiel beginnt und ich vermisse hier anfänglich etwas Spannung. Doch durch unerwartete Wendungen schafft es der Autor die Spannung gegen Ende zu erhöhen.
Verschiedene Handlungsstränge werden langsam aufgedröselt und menschliche Abgründe tun sich auf. Ein Krimi ,der es in sich hat und zum nebenbei lesen nicht geeignet ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2023

Was wirklich geschah

Das Geheimnis der Gouvernante
0

Es handelt sich hier um einen fiktiven historischen Roman. Angesiedelt in England zur viktorianischen Zeit.
Im abgelegenen Herrenhaus Teesbank Hall ist eine Stelle als Gouvernante vakant. Per Annonce sucht ...

Es handelt sich hier um einen fiktiven historischen Roman. Angesiedelt in England zur viktorianischen Zeit.
Im abgelegenen Herrenhaus Teesbank Hall ist eine Stelle als Gouvernante vakant. Per Annonce sucht die Familie Wainwright eine zuverlässige Person.
So bewirbt sich die Protagonistin Harriet hier unter falschem Namen.
Harriet hat dafür triftige Gründe und ist froh,das es geklappt hat.
Zu ihren Aufgaben gehört es Eleanor, die Tochter des Hauses, zu unterrichten und dabei heimlich zu beobachten.
Da Harriet aus ihrer Sichtweise erzählt, bin ich bei ihren Erlebnissen und Empfindungen hautnah dabei .
Doch auch Familie Wainwright hat ein Päckchen zu tragen, vor 20 Jahren wurde der damals zweijährige Sohn Samuel auf schlimmste Weise ermordet.
Dies zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch.
Doch der Fall wurde ad acta gelegt aber Eleanor kann Teile der Vergangenheit preisgeben und Harriets Neugier ist geweckt.
Aufgelockert wird die düstere Stimmung des Romans, wenn der Sohn Henry auftaucht.

Durch unerwartete Wendungen spitzt sich die Situation zu und dadurch wird die Spannung bis zum auflösenden Ende gehalten.

Die Autorin zeigt einen guten Ansatz um einen Schauerroman zu erzählen, kratzt aber leider nur an der Oberfläche. Dadurch hat der Roman Luft nach oben.

Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und lese gerne mehr von dieser Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2022

Langatmig

Der Sturm
0

Diese Autorin war mir bislang unbekannt.
Der Klappentext klingt spannend und ich habe mich auf 11 Stunden Krimi gefreut.
Der Hörbuch-Sprecher Sasha Tschorn ist Gewöhnungsbedürftig, doch nach einiger Zeit ...

Diese Autorin war mir bislang unbekannt.
Der Klappentext klingt spannend und ich habe mich auf 11 Stunden Krimi gefreut.
Der Hörbuch-Sprecher Sasha Tschorn ist Gewöhnungsbedürftig, doch nach einiger Zeit konnte ich ihm gut zuhören. Allerdings konnte ich nebenbei nicht viel anderes erledigen, weil das Hörbuch meine ganze Aufmerksamkeit in Anspruch nahm. Irgendwie hatte ich das Gefühl, ich verpasse sonst etwas.
Die Geschichte entwickelt sich langsam und es ist eher ein Krimi. Ab und an lässt die Autorin etwas Spannung aufblitzen und ich versuche zu verstehen, was der Sturm vor 12 Jahren mit den Überlebenden angerichtet hat .
Viele alteingesessene Tasmanier haben seitdem ein Päckchen zu tragen und auch der Protagonist Kieran ist ein Überlebender dieses verheerenden Sturms.
Es wird aus der Sicht von Kieran erzählt. Er hat seitdem mit Schuldgefühlen und Erinnerungslücken zu kämpfen.
Mit seiner kleinen Familie,Ehefrau Mia und Baby Audrey kommen sie aus Sidney um sich um den Umzug seiner Eltern Verity und Brian zu kümmern. Brian leidet an Demenz und Verity ist einfach überfordert.
Als ein Mord geschieht, werden alte Wunden wieder aufgerissen und jeder beäugt den anderen misstrauisch.

Leider werde ich mit den Figuren nicht warm, aber die Gegend wird umfassend beschrieben und kann es mir gut vorstellen.

Durch irreführende Informationen leitet die Autorin mich auf eine falsche Fährte,deshalb tappe ich lange im dunkeln. Langsam rollt die Autorin die Geschehnisse von damals wieder auf und es wird klarer.
Zu Anfang gestaltet sich das Hörbuch etwas schleppend aber am Ende kommt noch ein wenig Spannung auf, ich persönlich kann eher das Buch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2022

Konnte mich nicht so ganz fesseln

Aller guten Dinge sind zwei
0

AllergutenDingesindzwei NetGalley

Für mich eine Zwischendurch-Lektüre für die 36-jährige Anwältin Laurie ist es kein Zuckerschlecken.
Ihr Lebensgefährte Dan hat sich nach jahrelanger Beziehung von Laurie ...

AllergutenDingesindzwei

NetGalley

Für mich eine Zwischendurch-Lektüre für die 36-jährige Anwältin Laurie ist es kein Zuckerschlecken.
Ihr Lebensgefährte Dan hat sich nach jahrelanger Beziehung von Laurie getrennt. Laurie ist durch diese Situation ganz schön mitgenommen. Das volle Programm, mit dem dazugehörigem Rattenschwanz tut sich hier auf und Laurie leidet.
Das Getratsche im Büro bleibt leider auch nicht aus. Ich möchte nicht in Lauries Haut stecken.
Doch da gibt es auch noch Jamie, der in der gleichen Sozietät wie Laurie arbeitet.
Die Beiden könnten unterschiedlicher nicht sein und ihre Beweggründe,sich als Paar auszugeben wird hervorragend von Social Media unterstützt. Wie sich diese „Freundschaft“ entwickelt,lest selbst.
Durch den flüssigen Schreibstil der Autorin bin ich schnell in diese Geschichte gelandet und die neuen Medien setzt die Autorin geschickt ein.

Persönlich konnte mich der Roman nicht ganz so fesseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2022

Stille Wasser

Schallplattensommer
0

Das Cover mutet sommerlich an,doch dahinter verbirgt sich eine tiefgründige Geschichte.
Das Hörbuch wird von Jasna Fritzi Bauer
gut umgesetzt,so das ich schnell in diese berührende Geschichte eingetaucht ...

Das Cover mutet sommerlich an,doch dahinter verbirgt sich eine tiefgründige Geschichte.
Das Hörbuch wird von Jasna Fritzi Bauer
gut umgesetzt,so das ich schnell in diese berührende Geschichte eingetaucht bin.

Maserati ,ein 16 jähriges Mädchen betreibt mit ihrer Oma ein ehemals heruntergekommenes Ausflugslokal.
Wenn nicht grade Hochsaison ist, findet Maserati Zeit im nahe gelegenen See zu schwimmen . Dies ist der Dreh- und Angelpunkt in Maseratis Leben.
Bruchstückhaft erfahre ich, was Maserati antreibt und bewegt. Sie scheint mit ihrer jetzigen Lebenssituation gut zurecht zu kommen.
Doch ihre Welt wird durch das Auftauchen von Caspar und Theo erschüttert.
Diese beiden neu zugezogenen Brüder stellen Maserati sehr gezielte Fragen und hoffen auf ehrliche Antworten.
Sie muss sich ihrer Vergangenheit stellen. Ihre Sorgen und Ängste bekommen immer wieder Nahrung und sie versucht,sich weiter zu verschließen.
Doch nicht nur die Vergangenheitsbewältigung von Maserati auch der Verdrängungsmechanismus wird hier von den beiden Jungs aufgebrochen.
Auch Caspar und Theo haben Geheimnisse, die für die Beziehung zu Maserati nicht förderlich sind.
Vieles wird von der Autorin nur angedeutet und ein vollständiges Bild erhalte ich nur durch mein Kopfkino.

Ich hatte eine leichte Sommerlektüre erwartet,bekommen habe ich eine Geschichte mit Tiefgang.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere