Profilbild von Tauriel

Tauriel

Lesejury Star
offline

Tauriel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tauriel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.07.2023

Wer war Annie Londonderry?

Die Radfahrerin
0

Auch als Hörbuch ein Genuss.Die Sprecherin Sabina Godec nimmt mich auf eine abenteuerliche Reise mit.

Wer war Annie Londonderry ?

Das habe ich mich anfangs auch gefragt. Es handelt sich um eine charismatische ...

Auch als Hörbuch ein Genuss.Die Sprecherin Sabina Godec nimmt mich auf eine abenteuerliche Reise mit.

Wer war Annie Londonderry ?

Das habe ich mich anfangs auch gefragt. Es handelt sich um eine charismatische junge Frau, die sich auf eine Wette einlässt und so die Chance nutzt, ihrem Alltag zu entfliehen.
Der Einstieg ins Hörbuch ist mir zuerst etwas schwergefallen, doch nach etwas konzentriertem zuhören und durch den flüssigen und angenehmen Lesestil von Frau Godec wurde es besser.
Literatur über Annie Londonderry , die eigentlich als Anna Cohen Kopchovsky in Boston gemeldet ist, gibt es nur Bruchstücke und somit hatte die Autorin Frau Susanna Leonard freie Hand, einen fiktiven Roman mit realen Aspekten zu schreiben.
Die spannende Lebensgeschichte von Annie bietet sich regelrecht als Romanvorlage an und ich möchte mehr über diese schillernde Persönlichkeit erfahren.
Alleine schon der Gedanke, das sie vorher noch nie auf einem Fahrrad gesessen hat und auf die skurrile Idee kommt, an einer Weltumrundung mit einem Fahrrad teilzunehmen, finde ich einfach unglaublich!

Ja,aus einer Champagnerlaune heraus haben mehrere Männer in einem bostoner Herrenclub eine Wette aus der Taufe gehoben und möchten diese abstruse Idee möglichst werbewirksam vermarkten. Durch Zufall stoßen sie auf Annie, die sich dieser Aufgabe gewachsen fühlt.

Hier zeichnet die Autorin ein facettenreiches Bild von Annie , wie sie mit sich zaudert, was sie momentan bewegt und ob sie überhaupt allen gerecht werden kann. Da bin ich ganz nah bei Annie und schnell bin ich von dieser charismatischen Frau gefesselt.
Zwischenzeitlich habe ich das Gefühl bei Annie auf dem Gepäckträger zu sitzen und ihr über die Schulter zu blicken.

Also hört es selbst, um Annie besser kennen zu lernen. Ich habe mich mit Annie gut unterhalten gefühlt und kann dieses Hörbuch wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2023

Wer war Annie Londonderry ?

Die Radfahrerin
0

Wer war Annie Londonderry ?
Das habe ich mich anfangs auch gefragt. Es handelt sich um eine charismatische junge Frau, die sich auf eine Wette einlässt und so die Chance nutzt, ihrem Alltag zu entfliehen.

Der ...

Wer war Annie Londonderry ?
Das habe ich mich anfangs auch gefragt. Es handelt sich um eine charismatische junge Frau, die sich auf eine Wette einlässt und so die Chance nutzt, ihrem Alltag zu entfliehen.

Der Einstieg ins Buch ist mir zuerst etwas schwergefallen , doch nach einiger Einlese-Zeit bin ich durch den flüssigen, klaren und angenehmen Schreibstil der Autorin noch gut in die Geschichte gekommen.

Literatur über Annie Londonderry , die eigentlich als Anna Cohen Kopchovsky in Boston gemeldet ist, gibt es nur Bruchstücke und somit hatte die Autorin freie Hand, einen fiktiven Roman mit realen Aspekten zu schreiben.

Die spannende Lebensgeschichte von Annie bietet sich regelrecht als Romanvorlage an und ich möchte mehr über diese schillernde Persönlichkeit erfahren.

Alleine schon der Gedanke, das sie vorher noch nie auf einem Fahrrad gesessen hat und auf die skurrile Idee kommt, an einer Weltumrundung mit einem Fahrrad teilzunehmen, finde ich einfach unglaublich!

Ja,aus einer Champagnerlaune heraus haben mehrere Männer in einem bostoner Herrenclub eine Wette aus der Taufe gehoben und möchten diese abstruse Idee möglichst werbewirksam vermarkten. Durch Zufall stoßen sie auf Annie, die sich dieser Aufgabe gewachsen fühlt.

Hier zeichnet die Autorin ein facettenreiches Bild von Annie , wie sie mit sich zaudert, was sie momentan bewegt und ob sie überhaupt allen gerecht werden kann. Da bin ich ganz nah bei Annie und schnell bin ich von dieser charismatischen Frau gefesselt. Zwischenzeitlich habe ich das Gefühl bei Annie auf dem Gepäckträger zu sitzen und ihr über die Schulter zu blicken.

Also lest es selbst, um Annie besser kennen zu lernen. Ich habe mich mit Annie gut unterhalten gefühlt und kann dieses Buch nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2023

Libby geht ihren Weg (Hörbuch)

Brave Mädchen schreien nicht
0

Libby hat es geschafft, sich von der Sadie-Reihe
- Die Seele des Bösen -
zu lösen und Dank der Autorin eine eigene Reihe aufzubauen.

Der erste Teil ist jetzt auch als Hörbuch erschienen und ich kam in ...

Libby hat es geschafft, sich von der Sadie-Reihe
- Die Seele des Bösen -
zu lösen und Dank der Autorin eine eigene Reihe aufzubauen.

Der erste Teil ist jetzt auch als Hörbuch erschienen und ich kam in den Genuss, an einer Hörrunde mit Autorenbegleitung bei Lovelybooks teilzunehmen und bin schlichtweg begeistert.

Doch auch ohne Vorkenntnisse der Sadie-Reihe kann dieses Hörbuch gehört werden, doch der Hörgenuss empfinde ich eindeutig höher.
Ich kann nur sagen, als Hörbuch ist es absolut zu empfehlen. Die Hörbuch-Sprecherin Sabrina Scherer wurde vom Verlag und von der Autorin einstimmig zum Favoriten erklärt und ich kann dem nur zustimmen.
Ihre Stimmlage ist der Situation angepasst und sie reagiert stimmlich angemessen.
Ja, ein Thriller aus der Feder von Dania Dicken und für Zartbesaitete nicht geeignet.

Das Thema ist sehr aktuell, es geht um häusliche Gewalt und Libby ist hier als Streifenpolizistin unterwegs. Hier zeigt die Autorin am Beispiel von Libby auf, wie einem die Hände in so einem Fall gebunden sind.
Durch Szenenwechsel bleibt dieser Thriller durchweg spannend und die Autorin beschreibt die Szenarien klar und authentisch.Ich bin hier emotional sehr an Libby gebunden und habe ein wenig Angst um sie.

Dadurch bin ich regelrecht ans Hörbuch gefesselt.
Hier hat alles gepasst, die Hörbuch-Sprecherin sowie der Thriller darin.

Ich kann es nur empfehlen und gerne mehr von dieser Autorin , der Hörbuch-Sprecherin und von Libby.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2023

Gegensätze

Wahnspiel
0

Der Autor hat sich mit seinen historischen Romanen schon einen Namen gemacht. Jetzt hat er eine lang verschlossene Schublade aufgemacht und nun kurzfristig das Genre gewechselt..
Sehr gut, dass der Nachwelt ...

Der Autor hat sich mit seinen historischen Romanen schon einen Namen gemacht. Jetzt hat er eine lang verschlossene Schublade aufgemacht und nun kurzfristig das Genre gewechselt..
Sehr gut, dass der Nachwelt dieser Krimi nicht vorenthalten wurde.
Das Cover in seiner orange dunklen Färbung hat mich angesprochen und als ich den Klappendeckel öffnete, setze sich das Cover fort und der Steckbrief von Sofija Marković sprang mir als erstes entgegen. Eine interessante Figur.
Neugierig, wie ich bin, habe ich das Buch fast zugeschlagen, als auf der letzten Seite der Steckbrief von Alexander Schwerdt auftauchte. Na, dachte ich, da prallen ja Welten aufeinander und ich bin gespannt,wie sie sich auf den Seiten dazwischen annähern.
Ja, Sofija und Alex müssen zusammen ermitteln und trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere klappt es gut.
Durch den flüssigen und klaren Schreibstil bin ich gut in diesem Krimi gelandet.Die Figuren sind gut ausgearbeitet und kann sie mir gut vorstellen. Atmosphärisch Dicht und gut recherchiert ,doch etwas von der Realität abgeändert. Das hat dem Krimi nicht geschadet, nein,es hat ihm die gewisse Würze verschafft.
Es werden viele Themen aufgenommen, einige waren mir vorher bekannt, manche musste ich nachsehen. Ob Internet-Mobbing, Burschenschaften oder die INCEL -Szene, alles ist hier vertreten und hat auch seinen Platz.
Der Krimi nimmt langsam an Fahrt auf und ich habe lange Zeit im dunkeln getappt .Am Ende war die Spannung bis zum erlösenden Ende kaum auszuhalten. Den Täter hatte ich lange Zeit nicht auf dem Schirm.
Die Personenbeschreibung und die Trigger-Warnung kam leider erst nach dem Lesegenuss und hätte meins Erachtens nach vorne platziert werden müssen.

Sehr gerne würde ich wieder einen Krimi von diesem Autor lesen und kann ihn nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2023

Gegensätze

Wahnspiel
0

Der Autor hat sich mit seinen historischen Romanen schon einen Namen gemacht. Jetzt hat er eine lang verschlossene Schublade aufgemacht und nun kurzfristig das Genre gewechselt..
Sehr gut, dass der Nachwelt ...

Der Autor hat sich mit seinen historischen Romanen schon einen Namen gemacht. Jetzt hat er eine lang verschlossene Schublade aufgemacht und nun kurzfristig das Genre gewechselt..
Sehr gut, dass der Nachwelt dieser Krimi nicht vorenthalten wurde.
So und jetzt verrate ich Euch mal etwas, ich hab es gehört und zeitgleich gelesen. Natürlich hervorragend vorgetragen von dem Alt-Meister Johannes Steck. Ja dieser Hörbuch-Sprecher versteht sein Handwerk und ich bin immer recht angetan von seiner Stimme.
Also liest du noch oder versuchst du beides?
Ich finde es absolut genial und macht das Kopfkino noch intensiver. Probier es aus.
Das Cover in seiner orange dunklen Färbung hat mich angesprochen und als ich den Klappendeckel öffnete, setze sich das Cover fort und der Steckbrief von Sofija Marković sprang mir als erstes entgegen. Eine interessante Figur.
Neugierig, wie ich bin, habe ich das Buch fast zugeschlagen, als auf der letzten Seite der Steckbrief von Alexander Schwerdt auftauchte. Na, dachte ich, da prallen ja Welten aufeinander und ich bin gespannt,wie sie sich auf den Seiten dazwischen annähern.
Ja, Sofija und Alex müssen zusammen ermitteln und trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere klappt es gut.
Der Autor hat hier gut recherchiert und die Realität etwas abgeändert. Das hat dem Krimi die gewisse Würze verschafft.
Es werden viele Themen aufgenommen, einige waren mir vorher bekannt, manche musste ich nachsehen. Ob Internet-Mobbing, Burschenschaften oder die INCEL -Szene, alles ist hier vertreten und hat auch seinen Platz.
Der Krimi nimmt langsam an Fahrt auf und ich habe lange Zeit im dunkeln getappt .Am Ende war die Spannung bis zum erlösenden Ende kaum auszuhalten. Den Täter hatte ich lange Zeit nicht auf dem Schirm.
Die Personenbeschreibung und die Trigger-Warnung kam leider erst nach dem Lesegenuss und hätte meins Erachtens nach vorne platziert werden müssen.

Sehr gerne würde ich wieder einen Krimi von diesem Autor lesen und kann ihn nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere