Profilbild von ThePassionOfBooks

ThePassionOfBooks

Lesejury Star
offline

ThePassionOfBooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ThePassionOfBooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2018

Die Blutkönigin

Die Blutkönigin
0

Bei "Die Blutkönigin" handelt es sich um einen Reihenauftakt, bei dem die Autorin uns in die Welt von Renthia und ihren Bewohnern einführt. Das Leben der Menschen wird stark durch die verschiedenen Elementargeister ...

Bei "Die Blutkönigin" handelt es sich um einen Reihenauftakt, bei dem die Autorin uns in die Welt von Renthia und ihren Bewohnern einführt. Das Leben der Menschen wird stark durch die verschiedenen Elementargeister beeinflusst. Diese haben unterschiedliche Fähigkeiten, je nach Element, und sind genauso unterschiedliche Individuen wie wir Menschen auch. Auf der einen Seite können sie mit der richtigen Motivation grossartiges schaffen. Auf der anderen Seite sind sie wiederum für viele zerstörte Dörfer, sowie Tod und Verderben verantwortlich.

Daleina wächst mit ihrer Familie in einem Dorf außerhalb auf. Mich hat es total beeindruckt und begeistert, wie die Menschen leben. Sie haben Häuser in riesigen Bäumen, wobei ein Baum bis zu 20 Häuser tragen kann. Um von einer Behausung zur nächsten zu gelangen gibt es verschiedene Seilzüge und Hängebrücken. Ich muss gestehen, ich wäre am liebsten in das Buch gehüpft um mir alles ganz genau aus der Nähe ansehen zu können.
Aber nicht nur ihr Zuhause, sondern der gesamte Weltenaufbau werden sehr detailliert und bildgewaltig dargestellt. Das gesamte Reich fasziniert mich und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Ein Karte zu Beginn des Buches erleichtert es zudem, den Überblick zu behalten.

In der Geschichte gibt es zwei verschiedene Erzählperspektiven, die sich miteinander abwechseln. Zum einen begleitet man Daleina, deren Gabe sich offenbart, nachdem ihr Zuhause angegriffen und zerstört worden ist. Sie begibt sich in die Ausbildung für eine Thronanwärterin und lernt dort alles über die Elementargeister und wie sie beherrscht werden können. Nach und nach wächst das junge, schüchterne Mädchen, zu einer starken und mutigen Frau heran und die Entwicklung, die sie dabei durchläuft war wirklich toll mitzuerleben.
Neben Daleina stellt Meister Ven die zweite Hauptfigur dar. Er in der Vergangenheit bei der Königin in Ungnade gefallen und meidet die Hauptstadt seitdem sofern es nur irgendwie geht. Er besitzt allerdings ein sehr großes Herz und hilft dem Volk weiterhin wo er kann, besonders den Dörfern die mysteriöse Angriffe zu beklagen haben.
Insgesamt muss ich sagen, hat mir die Zeichnung der Charaktere wirklich außerordentlich gut gefallen. Die Figuren wirken sehr authentisch weil sie (anders als oft üblich) Fehler machen, unsicher sind und auch mal Entscheidungen treffen, die sie anschließend schwer bereuen.

Die Handlung ist temporeich und spannend aufgebaut und obwohl ich oftmals das Gefühl hatte, genau zu wissen was als nächstes passiert, konnte mich die Autorin immer wieder mit unerwarteten Wendungen überraschen. Besonders zum Ende hin saß ich fassungslos da und konnte gar nicht glauben was ich gerade gelesen hatte. Mit so etwas hatte ich jedenfalls überhaupt nicht gerechnet. Der Schluss ist zwar durchaus in sich abgeschlossen, lässt aber doch noch einige Fragen offen die sehr neugierig auf die Fortsetzung machen. Ich will auf jeden Fall wissen, wie sich die Ereignisse weiter gestalten werden.

Veröffentlicht am 15.06.2018

Arkane - Das Haus der Drachen

Arkane
0

Zu Beginn lernt man die verschiedenen Figuren kennen und erhält einen Einblick in die unterschiedlichen Häuser. Dabei ist jedem Haus ein Tier zugeordnet und eine Hausfarbe. Das hat mich ein kleines bisschen ...

Zu Beginn lernt man die verschiedenen Figuren kennen und erhält einen Einblick in die unterschiedlichen Häuser. Dabei ist jedem Haus ein Tier zugeordnet und eine Hausfarbe. Das hat mich ein kleines bisschen an Harry Potter erinnert.

Es kommt dann recht rasch zu dem Massaker, welches nur Oziel überlebt. Oziel ist eine verwöhnte junge Frau, die sich bislang um nichts in ihrem Leben Sorgen machen musste. Auf der Flucht und voller Rachegedanken muss sie sich zugleich in einer ihr unbekannten Welt zurechtfinden, da sie bislang nur einen kleinen Teil von Arkane kennen gelernt hat. Ihr Weg ist voller Gefahren und Schicksalsschlägen und ich bewundere Oziel's Stolz und Kampfgeist, der sie alles durchstehen lässt. Sie macht eine starke Entwicklung durch und gibt einfach nicht auf. Das hat mir sehr gut an ihr gefallen.
Dann ist da noch Steinzauberlehrling Renn. Er wirkt auf mich zunächst eher unscheinbar und unsicher, aber auch bei ihm kann man sehr gut beobachten wie er an seinen Aufgaben wächst und stärker und selbstbewusster wird. Seine Abschnitte waren auch sehr spannend und ich habe sie mit hohem Interesse verfolgt.

Der Autor hat eine bildgewaltige Sprache und besonders die Darstellung der Stadt hat mir gut gefallen. Die Struktur der Stadt ist sehr interessant und ich war erstaunt wie beschwerlich der Weg von Viertel zu Viertel bzw. von Ebene zu Ebene ist. Besonders das Labyrinth war aufregend.

Die Geschichte nimmt mit jedem Kapitel ein wenig mehr Tempo auf und gestaltet sich abwechslungsreich, spannend und fesselnd. Dabei wird man als Leser mit einigen Kämpfen, aber auch Intrigen konfrontiert und ich war derart in Bann gezogen, dass ich das Buch gar nicht aus der Hand legen konnte. Gegen Ende wartet dann ein kleiner Cliffhanger, der neugierig auf den nächsten Band macht. Ich hoffe dieser wird bald erscheinen, denn ich will unbedingt wissen wie die Geschichte weiter gehen wird.

Veröffentlicht am 09.05.2018

Die Banner von Haven

Die Banner von Haven
0

Dystopien und alles was in diese Richtung geht lese ich schon immer sehr gerne und hier hat mich auch die Grundidee der Geburtenkontrolle neugierig gemacht. Beim Lesen hat sich dann herausgestellt, dass ...

Dystopien und alles was in diese Richtung geht lese ich schon immer sehr gerne und hier hat mich auch die Grundidee der Geburtenkontrolle neugierig gemacht. Beim Lesen hat sich dann herausgestellt, dass es keine klassische Dystopie ist sondern eher ein dystopischer Krimi, aber mir hat das sehr gut gefallen.

Aufgrund einiger Stürme bzw. Naturkatastrophen existiert die "alte" Welt wie wir sie kennen nicht mehr und eine neue Zivilisation hat sich gegründet. Die Menschen leben nun in Haushalten zusammen, die sich durch harte Arbeit Banner verdienen können, die es wiederum erlauben Kinder zu bekommen. Dabei ist mir zunächst vor allem aufgefallen, dass es keine klassischen Vater, Mutter, Kind Rollen mehr gibt. Hat ein Haus ein Banner verdient und es darf ein Kind gezeugt werden, so kann jede beliebige Frau aus dem Haushalt das Kind bekommen, hier müssen sich einfach nur die Bewohner untereinander einig werden. Eine interessante Vorstellung wie ich finde.

Zu Beginn der Geschichte lernen wir Enid, ihr Familie und auch ihre Lebensweise kennen. Dadurch kann man sich direkt ein ganz gutes Bild davon machen, wie sich das Leben in der neuen Zivilisation darstellt. Enid ist Ermittlerin, ein Beruf, bei dem sie mit viel Skepsis betrachtet wird. Ihre Aufgabe ist es dafür zu sorgen, dass alle Gesetze strikt eingehalten werden. Normalerweise ermittelt sie zumeist wegen Bannervergehen, doch dann geschieht ein ungewöhnlicher Todesfall und sie muss in dem Fall ermitteln. War es nur ein Unfall oder steckt am Ende viel mehr dahinter?
Bei Enid scheiden sich die Geister, die einen mögen sie und den anderen ist sie zu langweilig. Mir persönlich war sie sehr sympatisch, ich mochte ihre ruhige und sanfte Art sehr gerne.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Enid erzählt, wobei es hin und wieder kleine Zeitsprünge in ihre Vergangenheit gibt. Durch diese konnte ich Enid und auch das Leben in der neuen Welt noch besser verstehen und ich finde diese Herangehensweise sehr gelungen.

Zum Ende hin wurde es richtig spannend und ich war irgendwie von der Auflösung des Falls überrascht. Einige offene Fragen bleiben, die etwas Spielraum für die eigene Fantasie lassen. Ich hoffe dennoch sehr, dass es eine Fortsetzung geben wird, denn ich würde gerne wieder in diese Welt eintauchen.

Veröffentlicht am 29.04.2018

Meine Kur hat einen Schatten

Meine Kur hat einen Schatten
0

Nachdem ich diese Woche Oliver Pötzsch bei einer Lesung in München zuhören durfte war ich direkt neugierig auf sein aktuelles Buch geworden und wollte es unbedingt lesen.
Der Autor gewährt uns einige ...

Nachdem ich diese Woche Oliver Pötzsch bei einer Lesung in München zuhören durfte war ich direkt neugierig auf sein aktuelles Buch geworden und wollte es unbedingt lesen.
Der Autor gewährt uns einige Einblicke in seine Kur in Bad Bichelstein, die er aufgrund einer Bypass-Operation machen musste.

Ich hatte selbst schon Verwandte die längere Kuraufenthalte über sich ergehen lassen mussten und deren Beschreibungen kommen denen von Oliver Pötzsch ziemlich nahe.
Das Buch ist in mehrere Kapitel aufgeteilt, die jeweils ein Thema behandeln. So nimmt uns Oliver Pötzsch mit zum Ballsport oder Fitnessübungen mit Oberpfälzern. Man mag sich gar nicht vorstellen wie wertvoll 5-Minuten-Tarine Becher sein können ;)

Neben dem Sport gibt es aber auch sonst allerhand von der Klinik zu berichten, beispielsweise wären da Country-Abende, Gespräche mit einer Bekloppten Psychotante, und noch die anderen "Mitgefangenen". Besonders sympathisch war mir hier Klappen-Alex.

Obwohl viele Punkte humorvoll und zum Teil überspitzt dargestellt werden, so enthält das Buch auch durchaus ernstere Passagen, die zum Nachdenken anregen. Gleichzeitig schafft der Autor es, Mut zu machen. Man sollte nicht die Angst sein Leben regieren lassen, sondern viel mehr jeden Moment genießen den man hat. Und egal wie schlimm die momentane Situation gerade auch sein mag, mit ein bisschen Humor sieht alles gleich nicht mehr gar so düster aus. Dieses Fazit nehme ich mit aus dieser Geschichte und bin sehr dankbar, dass Herr Pötzsch uns daran teilhaben lässt.

Veröffentlicht am 28.04.2018

Der König der Piraten

König der Piraten 1: König der Piraten
0

Nachdem mir das neue Jugendbuch "Das dunkle Herz" von Lukas Hainer sehr gefallen hat und er vor kurzem bei mir in der Nähe eine Lesung zu seinem Kinderbuch gegeben hat, habe ich kurzerhand die Chance genutzt ...

Nachdem mir das neue Jugendbuch "Das dunkle Herz" von Lukas Hainer sehr gefallen hat und er vor kurzem bei mir in der Nähe eine Lesung zu seinem Kinderbuch gegeben hat, habe ich kurzerhand die Chance genutzt ihn einmal persönlich erleben zu können.

Bei der Lesung hat er nicht nur das Publikum in seinen Bann gezogen und verzaubert, sondern vor allem sehr neugierig auf das Abenteuer von Freddy gemacht. Kurzerhand musste ich mir das Buch dann kaufen und konnte gar nicht abwarten es zu lesen. Obwohl das Buch eigentlich für Kinder ab acht Jahren geschrieben ist, wurde ich bestens unterhalten und bin komplett in die Welt der Piraten eingetaucht.

Zunächst lernen wir Freddy kennen, der seinem Papa sehr nacheifert und ihn unbedingt wiederfinden und selbst Piraten werden möchte. Gemeinsam mit dem Seebären Kork begibt er sich auf See und eine abenteuerliche Reise beginnt. Dabei treffen sie auf einige Charaktere, wobei ihnen nicht alle wohl gesonnen sind.
Besonders gut gefallen hat mir hier der schwarze Korsar und Wutz. Zwei sehr unterschiedliche aber einfach großartige Figuren.

Lukas Hainer thematisiert in seiner Geschichte vor allem Freundschaft und Zusammenhalt und zeigt dabei sehr deutlich, wie viel man in seinem Leben erreichen kann, wenn man nur fest an sich selbst glaubt und sich niemals unterkriegen lässt.

Im Buch ist eine Karte enthalten, die die Welt von Freddy und seinen Freunden zeigt und auch die gesamten Schauplätze aufweist, die in der Geschichte vorkommen. Zudem gibt es einige Illustrationen, welche die Handlung perfekt ergänzen und das Gesamtbild etwas auflockern. Zudem hilft es den Kindern bestimmt, sich verschiedene Situationen besser vorzustellen.

Passend zu dem Buch gibt es auch ein Hörspiel, welches in Zusammenarbeit mit der Band "Santiano" entstanden ist. Mit denen arbeitet Herr Hainer bereits seit vielen Jahren zusammen und ich habe bereits ein wenig hinein gehört und besonders die darin enthaltenen Lieder sind einfach großartig! Allerdings besteht Ohrwurm-Gefahr ;)

Für Freddy & Co. gibt es bereits ein weiteres Abenteuer "Eisdrachen und Feuerriesen", auf das ich mich jetzt schon sehr freue!