Profilbild von Timisa

Timisa

Lesejury Profi
offline

Timisa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Timisa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2020

„Leichtigkeit, Witz, Charme“ - ja, das hatte es

City of Girls
0

Mein erster Gedanke war: Das Buch spielt in einer Zeit in Amerika, die ich sehr spannend finde und über die ich gerne mehr wüsste. Zu dieser Zeit waren dort die Frauen bereits freier als in Europa und ...

Mein erster Gedanke war: Das Buch spielt in einer Zeit in Amerika, die ich sehr spannend finde und über die ich gerne mehr wüsste. Zu dieser Zeit waren dort die Frauen bereits freier als in Europa und die Geschichte von Vivian klingt aufregend.

Es war mein erstes Buch von Elizabeth Gilbert und bis auf meinen ersten Eindruck bin ich ganz unvoreingenommen an den Roman herangegangen. Es ist die Lebensgeschichte von Vivian - nicht mehr und nicht weniger, aber auf unterhaltsame Art und Weise. Zunächst ein eitles junges Mädchen , die sich auf dem Höhepunkt ihrer Schönheit und dem Tiefpunkt ihrer Klugheit in New York befindet und den Männern den Kopf verdreht. Erst im weiteren Verlauf ihres Lebens findet sie heraus, wo sie wahre Liebe findet und was für sie wirklich im Leben zählt. Fazit: „Dinge passieren Menschen. Wir sind wie wir sind – dagegen können wir nichts tun.“

Ob das Buch „Eine Sensation“, „Atemberaubend“ oder „Das Buch des Sommers“ ist? Nein, für mich nicht. Aber „Leichtigkeit, Witz, Charme“ - ja, das hatte es.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2020

Wir vergeben hier „nur“ vier Sterne. Hätten wir besser in die Geschichte hineing

Dragon Ninjas, Band 2: Der Drache des Feuers (drachenstarkes Ninja-Abenteuer für Kinder ab 8 Jahren)
0

Das Cover zeigt sehr gut den „Showdown“ dieses Bandes. Hier sieht man die drei Protagonisten des Buches Lian, Sui und Pepp.

Nach kurzer Eingewöhnungszeit (wir haben Band 1 vorher nicht gelesen) mit sehr ...

Das Cover zeigt sehr gut den „Showdown“ dieses Bandes. Hier sieht man die drei Protagonisten des Buches Lian, Sui und Pepp.

Nach kurzer Eingewöhnungszeit (wir haben Band 1 vorher nicht gelesen) mit sehr speziellen Begriffen und dem Kennenlernen der Charaktere, machte das Buch sehr viel Spaß und war sehr kurzweilig. Ab etwa der Hälfte des Buches mochte mein achtjähriger Sohn es auch gar nicht mehr weglegen. Der Sprachstil jedoch ist teilweise für Kinder etwas kompliziert. Hilfreich war es, daß wir das Buch gemeinsam gelesen haben und „Fachbegriffe“ im Glossar hinten beschrieben sind. Dies entdeckten wir jedoch erst zum Schluß.

In Dragon Ninjas 2 ist Lian´s Jagd nach Fukiya beschrieben. Hierbei geht es speziell um die beiden rivalisierenden Ninja Gruppierungen Dragon- und Tiger-Ninjas und um Lian´s Kennenlernen seiner Vorfahren, mit einem nach hinten heraus offenem Ende. Wir freuen uns schon auf Band 3. Dieses Buch ist sicherlich für Jungs die z.B Lego Ninjago oder kleine Abenteurer sind bestens geeignet. An einigen Stellen ist das Buch sehr spannend, mitreißend und manchmal auch ein wenig brutal, aber alles im akzeptablen Bereich. An vielen Stellen zum Ende hin auch zum Schmunzeln, sehr abwechslungsreich geschrieben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2020

Meine Erwartungen aufgrund der Buchbeschreibung wurden zu 100% erfüllt

Lynnwood Falls – Sommer der Liebe
0

Die Tierärzte Hope und Ryan treffen nach einigen Jahren in ihrem Heimatort wieder aufeinander. Sie haben eine gemeinsame Vergangenheit, doch haben sie auch eine gemeinsame Zukunft?
Die 12 Kapitel des Romans ...

Die Tierärzte Hope und Ryan treffen nach einigen Jahren in ihrem Heimatort wieder aufeinander. Sie haben eine gemeinsame Vergangenheit, doch haben sie auch eine gemeinsame Zukunft?
Die 12 Kapitel des Romans werden abwechselnd aus Sicht der Protagonisten erzählt, deren Leben seit dem Auseinandergehen anfangs nicht unterschiedlicher sein könnten. Neben der Lovestory geht es aber auch um Freundschaft und Zusammenhalt auf anderen Ebenen. Die Gefühle sind gut und nachvollziehbar beschrieben. Der Verlauf der (Liebes-)Geschichte ist gespickt von spannend ausgemalten Szenen, die sich in einer Tierarztpraxis auf dem Land ereignen. Von der Fohlengeburt bis zur Freilassung von geheilten Tieren ist alles dabei und teilweise spannend wie ein Krimi. Aber auch der Ort selber ist so ausgemalt, dass man die Zimtrollen aus Annabella's Cafe förmlich riechen kann.

Neben dem Zitat aus dem Buch „Heimat ist nicht nur ein Wort“ passt zur Schilderung auch das Zitat von André Malraux „Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern“.

Es war schön, Lynnwood Falls und seine Bewohner kennenzulernen. Gerne komme ich für ein Wiedersehen zurück. Ich habe diese kurzweilige Lektüre sehr genossen und fühlte mich rundum gut unterhalten. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2020

ganz viel heile Welt und ein bißchen Intrige

Frühlingsglück im kleinen Café an der Mühle
0

Bereits die Einleitung holt auch denjenigen ab, der die ersten beiden Teile nicht gelesen hat oder eine Auffrischung braucht. Die Lektüre dieses dritten Teils der Serie habe ich sehr genossen, obwohl ich ...

Bereits die Einleitung holt auch denjenigen ab, der die ersten beiden Teile nicht gelesen hat oder eine Auffrischung braucht. Die Lektüre dieses dritten Teils der Serie habe ich sehr genossen, obwohl ich die vorherigen Teile nicht gelesen habe. Das werde ich aber sicher demnächst nachholen, denn der Schreibstil und die Handlung hat mir gut gefallen: ganz viel heile Welt und ein bißchen Intrige. Von allem ist was dabei.

Meine persönlichen Highlights:
1. viele schöne Zitate, die ich mir leider gar nicht alle merken kann (z.B. „Steh auf der Bühne des Lebens und plaudere über deine Pläne, dann kannst du hinten im Saal das Schicksal lachend vom Stuhl fallen hören.“)
2. Tagebucheinträge von Sophie, die sie an ihre verstorbene Tante richtet
3. Brieffreundschaft zwischen Sophie und Leonie

Fazit: So richtig was zum Entspannen und Genießen und trotzdem vielschichtig – klare Leseempfehlung meinerseits.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2020

„Weil eine Geschichte wie das Leben ist. Wenn man wüsste, wie es endet, würden die Menschen vergessen, die Mitte zu genießen.“

Zähl nicht meine Tage
0

Das Buch ist sehr bewegend. Auch wenn der Titel „Zähl nicht meine Tage“ lautet, ist es die Protagonistin, die genau das selber tut. Der Leser begleitet Zoe ein Jahr lang von ihrem Vorhaben an, in 365 Tagen ...

Das Buch ist sehr bewegend. Auch wenn der Titel „Zähl nicht meine Tage“ lautet, ist es die Protagonistin, die genau das selber tut. Der Leser begleitet Zoe ein Jahr lang von ihrem Vorhaben an, in 365 Tagen Selbstmord zu begehen. Diese Tage sind voller emotionaler Begegnungen, gefühlvoller Ereignisse, aber auch humorvoller Dialoge. Im Verlauf des Romans erfährt man immer mehr über den Hintergrund Zoes Entscheidung und ihre Vergangenheit, sie entwickelt sich aber auch mit den neuen Beziehungen in der Gegenwart weiter. Es ist ein modernes Märchen mit allem was dazugehört. Mir hat es sehr gut gefallen und ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere