Profilbild von Tine13

Tine13

Lesejury Star
offline

Tine13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.02.2022

Unterhaltsamer Jugendroman, lyrisch und voller Rätsel

Ancora
0

Die verträumte Romy fährt mit zwei Freunden in das abgelegene Dorf Ancona, um dort die Sommerferien zu verbringen. Romy möchte sich ihrer Leidenschaft für Gedichte widmen und an ihrer Beziehung zu Boyfriend ...

Die verträumte Romy fährt mit zwei Freunden in das abgelegene Dorf Ancona, um dort die Sommerferien zu verbringen. Romy möchte sich ihrer Leidenschaft für Gedichte widmen und an ihrer Beziehung zu Boyfriend Aurel arbeiten, während ihr bester Freund Jannis die Organisation der Reise übernommen hat. In dem Dorf Ancora scheint eine andere Zeit zu herrschen und die Zeit stehengeblieben zu sein. Die abgelegene Kommune lebt autark und verlangt den Jugendlichen einiges an Arbeit und Umstellung ab. Für Romy hält es aber auch viele Überraschungen bereit und der Ort verstärkt ihre Fähigkeit, die Zeit still stehen zu lassen…

"Ancora - die Zeit ist gegen Dich", ist ein Jugendroman aus der Feder eines jungen Österreichers, Namens Colin Hadler. Der Roman stellt eine interessante Mischung zwischen Lyrik, Gefühl und Fantasy dar. Seine Sprache voller Zweideutigkeit und Bildhaftigkeit klingt dabei überraschend erwachsen. Spannung wird zwar langsam, aber auch kontinuierlich aufgebaut, die Handlung bleibt unterhaltsam und abenteuerlich, wird dabei aber nicht allzu fantastisch und unreal. Es geht um eine Suche nach Liebe, seinen Wurzeln, Zukunft und Vergangenheit. Doch Täuschung und Manipulation verstecken sich hinter der Fassade einer scheinbaren Idylle. Es lauert Böses in der Dunkelheit, das der Autor geschickt zu verbergen weiß und Schritt für Schritt zieht er seine Leser in den Bann dieses Ortes. Schon das Cover ist wirklich reizvoll, mit seinem Guckloch passt es perfekt zum Inhalt und lädt ein ins Buch vorzudringen.


Mein Fazit:
Durchaus fesselnde Geschichte, die in eine andere Welt führt, in der die Zeit keine Grenzen kennt. Die Lektüre bleibt spannend bis zur letzten Seite und auch, wenn ich nicht zur Zielgruppe eines Jugendromans gehöre, hat mich der Roman glänzend unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2022

Cool und rotzfrech

Wir
0

Fünf Freundinnen aus Berlin Charlottenburg haben gerade ihren Realschulabschluss hinter sich gebracht. „Vorbei“, der Slogan des neuen Tattoos am Handgelenk, die Zukunft kann also beginnen! Doch eines der ...

Fünf Freundinnen aus Berlin Charlottenburg haben gerade ihren Realschulabschluss hinter sich gebracht. „Vorbei“, der Slogan des neuen Tattoos am Handgelenk, die Zukunft kann also beginnen! Doch eines der Mädchen meldet sich nicht mehr und sie ist auch nicht zu erreichen, bis plötzlich ein merkwürdig kryptischer Hiferuf eingeht, ihre ratlosen Freundinnen machen sich auf die Suche.



Im Roman „Wir - die süßen kleinen Schlampen“, von Autor Zoran Drvenkar heißt es „Alle für Eine, Eine für Alle“, eine modere ziemlich abgedrehte Musketier-Version aus der Hauptstadt. Tara, Stinke, Nessie, Rute und Schnappi, machen sich auf, um das Böse zu bekämpfen, das hinter jeder Ecke lauern kann, selbst im familiären Bereich ist man nicht sicher. Sie führen uns auch in eine verrohte Welt, die hinter jeder Ecke lauern kann, denn die Sucht nach Geld, ist ohne Tabu. Aber die Mädels fühlen sich unantastbar, unsterblich und sie sind unzertrennlich! Der Autor dreht die Perspektive einfach um und lässt seine Figuren lebendig werden und erzählen, so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist;).

Ganz schön rotzig und frech, da wird sogar der übelste Verbrecher rot! Eine besondere Dynamik entwickelt die Handlung auch durch seinen häufigen Figurenwechsel, die Geschichte schreitet dahin, immer aus einem anderen Blickwinkel erzählt und beleuchtet. Absolut toll gemacht, rasant und abwechslungsreich. Dazu kommt ein frisch frecher Schreibstil in Jugendsprache mit reichlich Wortwitz zu so ernsthaften Themen wie Drogen, Menschenhandel und kriminellen Vereinigungen.

Das Buchcover ist nicht sonderlich spektakulär, ehr etwas düster gehalten, wie ein Thriller;) passt aber recht gut, denn es geht nicht um Friede, Freude, Eierkuchen.

Mein Fazit:

Brillante Mischung zwischen rabenschwarzem Humor und ernsten Themen, ist dieser unterhaltsame Jugendroman zwar ein wenig abgedreht, aber auch ein toller Lesethrill, der selbst mir Oma;) gut gefallen hat! Daumen hoch:).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2022

Ein abwechslungsreicher Ausflug in spirituelle Welten

Everyday Magic
0

Dies ist ein tolles magisches Fachbuch mit einem guten Überblick für all das, was man unter spirituellem Wissen verstehen möchte. Besonders gut ist es für Anfänger wie mich geeignet, um einen groben Überblick ...

Dies ist ein tolles magisches Fachbuch mit einem guten Überblick für all das, was man unter spirituellem Wissen verstehen möchte. Besonders gut ist es für Anfänger wie mich geeignet, um einen groben Überblick in diese Materie zu bekommen. In „Everyday Magic" wird thematisch vieles vorgestellt, was die moderne "Hexenkunst" inspirieren soll. Jeder kann für sich den Bereich herauspicken, der ihn am meisten interessiert, um sich nach seinen Interessen umzusehen. Über den Ursprung der Magie wird sich den Heilsteinen genähert, Wünsche manifestiert, ein Ausflug zu den Sternen gemacht, sich dem weiblichen Zyklus und den Geisterwesen der Rauhnächte zu gewidmet und ähnliches. Am Ende gibt’s auch Kräuter to go, tolle Ölrituale, die gut alltagstauglich sind. Allzu sehr in die Tiefe geht das Buch aber nicht, dafür ist sicherlich mehr an Fachliteratur nötig. Die Autorinnen und Schwestern Hannah und Marie Kruthmann informieren dabei sehr unterhaltsam und fachkundig, so macht Fachbuch lesen auf alle Fälle Spaß:)!
Mein Fazit:
Habe mich vom Buch gehörig inspirieren lassen, einzelne Themen haben mich angesprochen, andere wiederum weniger. Besonders der Umgang mit Kristallen, Ölen und das Legen von Tarotkarten fand ich äußerst interessant und spannend, dem werde ich mich bei Gelegenheit gerne noch ausführlicher widmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2021

Unterhaltsamer Cold Case-Fall mit überraschenden Wendungen

Auf verlorenen Wegen
0

Die erfolgreiche Berliner Ermittler-Gang rund um Jan Tommen, muss ihrem Hacker Max zu Hilfe eilen. Der ist bei seinem Urlaub auf Rügen in Schwierigkeiten geraten. Bei Recherchen zu Cold Case Fällen hat ...

Die erfolgreiche Berliner Ermittler-Gang rund um Jan Tommen, muss ihrem Hacker Max zu Hilfe eilen. Der ist bei seinem Urlaub auf Rügen in Schwierigkeiten geraten. Bei Recherchen zu Cold Case Fällen hat Max dort Aufsehen erregt und wird selbst zum Gejagten der Polizei. Dieser Altfall, wird dort aber plötzlich aktueller denn je, denn kurz darauf geschieht erneut ein Mord auf der Insel.

Der Krimi-Thriller mit dem Titel “Auf verlorenen Wegen” von Autor Alexander Hartung ist schon der 8. Jan-Tommen-Fall in Folge und führt das spezielle Ermittler-Team dieses Mal auf die Insel Rügen. Dort beginnt ein verzwicktes Puzzlespiel, das die Freunde 20 Jahre in die Vergangenheit führt. Haben die damals verschwunden Jugendlichen etwas mit dem aktuellen Morden zu tun? Der Autor führt seine Leser ziemlich aufs Glatteis und am Ende ist alles ganz anders als man meint!

Mein Fazit:
Der Krimi bietet wirklich spannendes Rätselraten und einen rasanten Verlauf, letztlich war ich aber von der Auflösung ziemlich überrascht und irritiert, da ich wirklich völlig falsch lag!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2021

Bewegendes und packendes Frauenschicksal

Die Klänge der Freiheit
0

Nürnberg 1943 - die junge Rotkreuzkrankenschwester Inge Gerner hat ihre Ausbildung mit Bestnoten abgeschlossen und träumt von einem Einsatz in Afrika. Doch das Kriegsgeschehen braucht Schwestern an der ...

Nürnberg 1943 - die junge Rotkreuzkrankenschwester Inge Gerner hat ihre Ausbildung mit Bestnoten abgeschlossen und träumt von einem Einsatz in Afrika. Doch das Kriegsgeschehen braucht Schwestern an der Ostfront und so landen Inge und ihre Kameradinnen in einem Lazarett in Charkow. Das Grauen des Krieges wird zum Alltag und die Ernüchterung der jungen Schwestern ist groß, einige können mit dem schrecklichen Leid der Verletzten nicht umgehen, doch Inge wird zu einer geschätzte OP-Schwester und spendet Trost mit ihrem Geigenspiel. Als der leicht verletzte und in sie verliebte Oberstleutnant Heinrich Preuss ihr anbietet, sie mit nach Italien zu nehmen, steht Inge vor einem Gewissenskonflikt: „Soll sie einfach alle hier im Stich lassen?“

Der Kriegsroman „Die Klänge der Freiheit“ von Autorin Tara Haugh, enthält eine sehr bewegende und tragische Geschichte über eine ambitionierte junge Frau, die mit ihrem Einsatz als Krankenschwester Gutes bewirken will. Allerdings steht das DRK in Kriegszeiten unter Kontrolle der deutschen Wehrmacht und ist deren Befehlen ausgesetzt. Inge ist aber eine starke Protagonistin und taktiert geschickt. Sie verdient sich großen Respekt mit ihrem selbstlosen Einsatz.
Die Autorin versteht es gut, die damaligen Stimmungen, Zwiespälte und Meinungen darzustellen ohne zu werten. Jede der Seiten ist zu verstehen in Aktion und Reaktion, das ist wirklich toll gemacht! Auch das Kriegsgeschehen finde ich gut recherchiert, die Entwicklung in Italien fand ich besonders spannend, Bedeutung und Geschichte des Klosters Montecassino war sehr spannend aufbereitet und mir gar nicht bekannt. Das bekannte italienische Partisanen-Lied "Bella Ciao", der Sommerhit 2018, spielt im Buch auch eine kleine Rolle und prägt den Gedanken an Freiheit, so wie im Titel beschrieben.

Mein Fazit:
Bewegend, spannend und unterhaltsam, dieser Roman hat es wirklich in sich! Hat mir wirklich gut gefallen, empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere