Profilbild von Tine_1980

Tine_1980

Lesejury Star
offline

Tine_1980 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine_1980 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2020

Ganz viel Gefühl! (Hörbuchrezi)

Love is Wild – Uns gehört die Welt
0

Curtis hat durch einen Hurrikan seine Eltern verloren und hat seitdem immer wieder Probleme, seine Gefühle unter Kontrolle zu halten. Seine Mitbewohnerin Amory führt mit ihm eine lockere Sex-Beziehung, ...

Curtis hat durch einen Hurrikan seine Eltern verloren und hat seitdem immer wieder Probleme, seine Gefühle unter Kontrolle zu halten. Seine Mitbewohnerin Amory führt mit ihm eine lockere Sex-Beziehung, die sie jedoch beendet, als sie Richard kennenlernt. Sie ist glücklich, er unglücklich. Denn er merkt, dass er mehr für Amory empfindet, doch muss er dafür erst mit seinen eigenen Problemen ins Reine kommen.

Curtis ist verletzt, warum haben seine Eltern ihn damals zurückgelassen? Warum hat ihn seine Großmutter rausgeschmissen. Irgendwohin müssen seine Gefühle und so hat er seine Probleme mit dem Trinken und seinen Aggressionen.
Amory fängt ihn immer wieder auf, doch hat sie auch Richard.
Es kommt so einiges zusammen in dieser Story, die Probleme von Curtis sind nicht alles, nein auch sein Elternhaus, dass er unbedingt herrichten muss und seine Gefühle für Amory sind nicht einfach. Amory und Richard sind ein Paar, doch konnte ich Richard von Beginn an nicht leiden. Er ist verletzend, kommt mit so vielen Sachen von Amory nicht zurecht und man hofft als Hörerin immer wieder, dass sie endlich kapiert, dass er nicht der Richtige ist.
Curtis war mir von Anfang an sympathisch, mit all seinen Problemen war er ein gebrochener Junge, der einfach versucht, das Beste zu geben, dies jedoch nicht immer hinbekommt.
Es ist ein Auf und Ab an Gefühlen, es ist eine tiefe Geschichte, die zeigt, dass verschlossene Gefühle riesige Probleme machen können. Aber auch, dass man auch solche Schwierigkeiten beheben kann, auch wenn es kein einfacher Weg ist. Heilen heißt auch Hoffnung und neues Lebensglück!
Ich mochte auch die kleinen Sticheleien von Curtis in Richtung Richard, denn Curtis hat gemerkt, was er für ein Arsch ist. Amory hat sich leider viel zu lang viel zu viele Ohrfeigen im Sinne von boshaften Äußerungen gefallen lassen.
Die Story wurde im Wechsel von Amory und Curtis erzählt. So erlebt man beide Seiten und kann die Emotionen gut nachfühlen. Auch die Sprecher Dagmar Bittner und Moritz Pliquet sind super gewählt und passen perfekt zu den Charakteren. Es war sehr angenehm diesen Stimmen zu lauschen.

Eine schöne Story, die komplexer daherkommt, als im ersten Moment erwartet. Überwältigende Gefühle, die erst ins Lot gebracht werden müssen. Eine Liebe, die sich langsam steigert und einfach schön ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2020

Seid mutig Mädchen!

Rules For Being A Girl
0

Wie alle Mädchen ist Marin an ihrer Schule mit lauter ausgesprochenen und unausgesprochenen Anforderungen konfrontiert: Schminke dich, aber trag nicht zu viel Make-up. Wird nicht zu dünn, aber auch nicht ...

Wie alle Mädchen ist Marin an ihrer Schule mit lauter ausgesprochenen und unausgesprochenen Anforderungen konfrontiert: Schminke dich, aber trag nicht zu viel Make-up. Wird nicht zu dünn, aber auch nicht zu dick. Sei witzig, aber dränge dich nicht in den Mittelpunkt. Nach einem Vorfall mit ihrem Lehrer, fängt sie an, Dinge zu hinterfragen. Sie beschließt, nicht länger die Spielregeln von anderen einzuhalten, auch wenn das bedeutet, dass sie sich gegen ihre eigenen Freunde stellen muss.

Sehr oft wird man als Mädchen in Schubladen gesteckt und schon immer musste man darum kämpfen, mehr Rechte zu haben. In heutigen Zeiten haben Frauen viel erreicht und dennoch gibt es Kleinigkeiten, wo es Unterschiede gibt.
Marin ist gut im Regeln befolgen, doch nach dem Ereignis mit ihrem Lehrer, öffnet sie die Augen für diese Kleinigkeiten. Auf einmal fallen ihr immer mehr Sachen auf, die sie nerven, die sie ungerecht findet. So kommt es auch zu einem Leitartikel, der diese Ungerechtigkeiten ans Licht bringt.
Gleichzeitig bringt sie den Vorfall mit Bex ans Licht, doch leider nicht mit der erhofften Reaktion. Ich finde sie wahnsinnig mutig, diesen Schritt gegangen zu sein, auch wenn sie vorher nicht mit diesen Schwierigkeiten gerechnet hat. Der Spießrutenlauf beginnt, denn es gibt mehr Leugner, als Wohlgesonnene. Für Marin ist die Zeit nicht einfach, denn ihre Freundin Chloe wendet sich von ihr ab, ständig wird hinter ihrem Rücken getuschelt und fast keiner glaubt ihr. Einzig Gray, den sie durch den neu gegründeten Buchclub besser kennenlernt, glaubt ihr, steht hinter ihr und baut sie auf.
Dieses Buch ist toll für junge Mädchen, die sich viel zu oft in Klischees pressen lassen, um den gewissen Blick fürs Wesentliche zu bekommen. Aber auch Jungs könnten hier ihren Blick verändern.
Es ist erschreckend, wie schnell sich Gerüchte immer weiterverbreiten, die Wahrheit aber immer kleiner wird. Ich fand auch die Auflösung super gewählt und man möchte Marin immer wieder in den Arm nehmen, denn die Autorin, die übrigens auch „Sex and The City“ geschrieben hat, schafft es immer wieder den Leser in die Gefühlswelt von Marin hineinzuziehen, ihre inneren Kämpfe gut darzustellen und einen durch die Seiten fliegen zu lassen.

Wir Frauen sollten uns nicht unterbuttern lassen und auch Kleinigkeiten nicht immer gleich hinnehmen, sondern manche Sachen auch hinterfragen. Das Buch ist perfekt für Mädchen, aber auch Jungs, die mutig sein wollen. Unbedingte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2020

Eine Story die bewegt!

Wie die Stille vor dem Fall. Erstes Buch
0

Bevor ich mich auf die Wette einließ, dass ich Shay Gable dazu bringen würde, sich in mich zu verlieben, war ich mir sicher, dass das keinerlei Problem wäre. Ich war mir sicher, dass ich nichts von den ...

Bevor ich mich auf die Wette einließ, dass ich Shay Gable dazu bringen würde, sich in mich zu verlieben, war ich mir sicher, dass das keinerlei Problem wäre. Ich war mir sicher, dass ich nichts von den Dingen, die Shay mir geben könnte, jemals wollte. Doch bald schon merke ich, dass sie mir mehr bietet: Hoffnung, Liebe und das Gefühl, zu Hause zu sein. Doch was kann ich ihr im Gegenzug bieten? Meine Narben, meine Angst, meine Schwere? Konnte ich ihr das antun?

Landon ist perfekt, sieht gut aus, hat viele Freunde und feiert oft. Vor knapp einem Jahr ist sein Onkel gestorben und auch wenn er nach außen hin so tut, dass es ihm gut geht, kann er nicht vor allen verbergen, dass es ganz anders in ihm aussieht. Shay ist die Musterschülerin und die Hassliebe von Landon. Keiner von beiden weiß, warum sie sich hassen. Doch immer wieder, wenn sie aufeinandertreffen, schmeißen sie sich Gemeinheiten an den Kopf.
Doch dann wetten sie darum, wer es schafft den Anderen dazu zu bringen, sich in den Anderen zu verlieben und alles ändert sich.
Im Laufe des Buchs lernen sie sich endlich richtig kennen. Noch immer necken sie sich und genau diese Auseinandersetzungen werden von der Autorin so wunderbar beschrieben, dass man viel Spaß hat. Aber das Buch geht auch in die Tiefe und zeigt, dass der erste Schein trügen kann. Es werden schwerwiegende Themen behandelt, aber auch gezeigt, wie wichtig Freunde sind und dass es immer einen Weg gibt, um wieder Oberwasser zu bekommen, auch wenn die Situation noch so ausweglos erscheint. Die beginnende zarte Liebe, die sich entwickelt, ist super zu lesen und die Gefühle konnte man nachempfinden.
Die Autorin Brittainy C. Cherry schreibt Bücher, die berühren, die einen auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitnehmen und einen teils sprachlos zurücklassen, weil man so geflasht ist. Ich hatte noch kein Buch von ihr, dass mich nicht begeistert hat.

Ein Wechselbad der Gefühle, schwere Themen, aber auch mit vielen amüsanten Szenen, die das ganze Geschehen wieder auflockern. Unbedingte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2020

Humorvolle Geschichten aus dem Alltag mit Töchtern!

Jetzt mach doch endlich mal das Ding aus!
0

Wer heutzutage Kinder hat, holt sich gleichzeitig auch diverse mobile Endgeräte ins Haus. Bluetoothboxen, Smartphones, Social-Media-Kanäle, wer kennt es nicht? Überall bimmelt und piepst es. Früher gab ...

Wer heutzutage Kinder hat, holt sich gleichzeitig auch diverse mobile Endgeräte ins Haus. Bluetoothboxen, Smartphones, Social-Media-Kanäle, wer kennt es nicht? Überall bimmelt und piepst es. Früher gab es Diskussionen über Ausgehzeiten, heute streitet man über Bildschirmzeiten. Und ein Urlaub an einem Ort ohne WLAN – ein Albtraum!
Tillmann Prüfer ist Vater von vier total vernetzten Töchtern und fragt sich täglich: Gilt Handy-Entzug schon als Kindesmisshandlung? Und was tun, wenn die eigene Tochter einen auf Instagram blockiert?

Als Vater von vier Töchtern hat Tillmann Prüfer so einige Anekdoten aus dem Alltag und nachdem ich schon das vorherige Buch super fand, wollte ich auch hier gerne weiterlesen.
Ich habe auch dieses Mal wieder ein tolles Buch bekommen, das mich super unterhalten hat. Ganz oft war ich da gesessen und habe zu meinem Mann gesagt: „Er hat das Buch über uns und unsere Kinder geschrieben!“
Wer ein Kind in der Pubertät hat, wird sich hier auf jeden Fall wiederfinden. Es war so amüsant, genau die gleichen Unterhaltungen und Situationen zu erleben, die es wohl in jeder Familie gibt. Dies wurde von ihm mit dem gewissen Humor aufgegriffen. Er hat den Sprachgebrauch der heutigen Jugend, die Mediennutzung und das heutige Miteinander beschrieben, als wäre er bei uns im Haus mit dabei. Auch sein Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und so hat man mit diesem Buch eine tolle Unterhaltung, die einem schöne Lesestunden bereitet.

Wer ein kurzweiliges Buch mit viel Humor sucht in diesen bescheidenen Zeiten, das einen ablenkt, zum Schmunzeln und Lachen bringt, der sollte hier unbedingt zugreifen! Ich feier das Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2020

Noch besser als Band 1!

Vortex – Das Mädchen, das die Zeit durchbrach
0

Elaines Welt wurde von Vortexen erschaffen. Sie formten Städte aus Bäumen, Lagunen aus Licht – und Menschen, die mit Feuer, Luft, Wasser und Erde vermengt wurden. Als ihr Widersacher Varus Hawthorne seine ...

Elaines Welt wurde von Vortexen erschaffen. Sie formten Städte aus Bäumen, Lagunen aus Licht – und Menschen, die mit Feuer, Luft, Wasser und Erde vermengt wurden. Als ihr Widersacher Varus Hawthorne seine Vortexläufer zurück in die Vergangenheit schickt, bleibt Ellie und Bale keine Wahl: Sie müssen ihnen folgen. Jede neue Zeit zeigt ihnen auch neue Geheimnisse. Bis Ellie etwas von Bale erfährt, was ihr Vertrauen zu ihm erschüttert und ihr zeigt, dass ihre Liebe das Schicksal entscheiden wird.

Das erste Buch habe ich als Ebook gelesen und bin so froh, dass ich dieses in fester Form in den Händen halten durfte, denn es ist wunderschön! Ein geniales Cover und ein farbiger Buchschnitt! Einfach super schön.
Aber was bringt ein tolles Cover, wenn der Inhalt nicht überzeugen kann? Zum Glück war das hier garantiert nicht der Fall!
Der erste Band der Reihe hat mir schon super gefallen, doch gab es für mich hier nochmal eine Steigerung. Man kannte die Welt schon und war direkt wieder drin. Die Autorin Anna Benning hat es aber auch echt drauf und schafft auch dieses Mal ein wahres Kopfkino.
Ellie und Bale müssen Mia, die neue Vortexläuferin von Varus Hawthorne, unbedingt stoppen. Elaine schafft es nicht, sie einfach nur zur Seite zu schaffen und so wollen sie die Gruppe von Kuratorium anders stoppen und folgen ihnen in den Rift und landen in der Vergangenheit. Doch folgen auf diese Entdeckung neue Fragen und das Projekt Aeolus tritt auf den Plan. Elaine möchte unbedingt herausfinden, was es damit auf sich hat. Doch was sie herausfinden ist so viel mehr, als gedacht. Und Elaine wird immer mächtiger. Wem kann sie trauen? Und ist die Welt noch zu retten?
Ein großes WOW! Das Buch ist echt phänomenal. Es gibt kaum eine Seite, die nicht spannend ist und selbst wenn es mal einen kurzen Abschnitt zum Durchschnaufen gibt, dann kommen neue Erkenntnisse zu Tage, die man so nicht gedacht hat. Es gibt viele neue Erkenntnisse, doch ist das Buch keineswegs verworren. Der rote Faden zieht sich perfekt durch die Geschichte, ständig ist man am Überlegen, wie alles zusammenhängen könnte, wem man vertrauen kann und wo alles hinführt?! Und immer wieder kommt etwas Neues ans Licht, mit dem man nicht gerechnet hat.
Die Story, die Welt, die Charaktere, alles ist perfekt durchdacht und miteinander verwoben. Dazu kommt noch der angenehme Schreibstil und so wird das Buch am Ende zufrieden zugeschlagen und man wartet mit hoher Erwartung auf den Abschluss.

Noch besser als der Start und eine ausgezeichnete Fortsetzung, die wahnsinnig viel Spaß macht. Taucht ein und reist mit Bale und Elaine durch die Vortexe, ihr werdet es nicht bereuen! Unbedingte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere