Profilbild von Tine_1980

Tine_1980

Lesejury Star
offline

Tine_1980 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine_1980 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2022

Vertreibe die Dunkelheit

Über die dunkelste See
0

Stella soll den Sohn ihres verstorbenen Ziehvaters nach dessen Tod heiraten. Doch was bezweckt er damit? Damian ist ein eiskalter Mensch, doch muss Stella 6 Monate an seiner Seite verbringen, um ein großzügiges ...

Stella soll den Sohn ihres verstorbenen Ziehvaters nach dessen Tod heiraten. Doch was bezweckt er damit? Damian ist ein eiskalter Mensch, doch muss Stella 6 Monate an seiner Seite verbringen, um ein großzügiges Erbe zu erhalten. Zwei Welten treffen aufeinander und es umgibt Damian eine Dunkelheit, die kaum zu erhellen ist.

Damian und Stella waren grundverschieden, wo Stella es jedem rechtmachen will und in jedem das Gute sieht, ist Damian der negativ denkende. Es war sehr schön zu sehen, wie beide voneinander lernen und so ein gutes Paket herauskommt. Stella ist oft etwas blauäugig und ihrer lieben Art erkennt sie leider nicht immer das wahre Ich von Menschen. Zum Glück ändert sich diese Eigenschaft im Laufe des Buchs.
Damian legt seinen Mantel ab und zeigt die nette Seite und kann mit viel Einfühlungsvermögen punkten. Auch seine Ehrlichkeit, die zwar nicht immer nett ist, war super für den Verlauf der Geschichte.
Aber auch die Nebencharaktere waren super und haben der Story noch den gewissen Vibe gegeben.
Der Schreibstil ist wie immer schön flüssig zu lesen. Ich habe das Buch auf der Fahrt in den Urlaub verschlungen und konnte schlecht mit dem Lesen aufhören. Die Story selbst hat mir gut gefallen, die Einführung in bestimmte Praktiken, einfach so, oder der Golden Retriever, der mit einem Arm gehalten werden konnte, waren etwas gewöhnungsbedürftig, aber ansonsten war es wieder ein schönes Buch der Autorin.

Ein weiteres Buch der Autorin, dass mit gut gefallen hat, aber nicht ganz so perfekt war, wie andere Bücher von ihr. Auf jeden Fall empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2022

Toller Start in diese Kinderbuchreihe!

Detektei für magisches Unwesen – Drei Helden für ein Honigbrot
0

Die drei Freunde Jannik, Pola und Lulu wollen Detektive werden und als ominöse Dinge passieren, fangen sie an zu ermitteln. Wo sind das Honigbrot und die Honiggläser hin verschwunden? Der Hauptverdächtige ...

Die drei Freunde Jannik, Pola und Lulu wollen Detektive werden und als ominöse Dinge passieren, fangen sie an zu ermitteln. Wo sind das Honigbrot und die Honiggläser hin verschwunden? Der Hauptverdächtige Herr Grauenmeier scheint mehr mit den Taten zu tun zu haben, als er zugibt. Plötzlich steht ein Mann im grauen Mantel vor ihnen und behauptet, dass er ein Agent für streng geheime Angelegenheiten ist. Werden sie das Rätsel lösen?

Hier durfte ich das Hörbuch hören und das Buch lesen und beides ist toll.
Das Buch hat schon ein schönes Cover, das eine ganz besondere Tür zeigt. Die Story ist mit schwarz/weißen Illustrationen bestückt, die den Leser das Geschehen in schönen Bildern zeigt.

Gleich zu Beginn und am Ende findet man eine Art Ahnentafel, auf der die drei Freunde, der Agent Peggory Jones und die Leseratte Marianne abgebildet sind. Die Kapitel haben mit durchschnittlich 5 Seiten eine gute Länge für die jungen Leser.

Über die Geschichte selbst kann ich nicht viel neues, wie bei der Rezension zum Hörbuch, erzählen. Die Story ist spannend, witzig und hat mir für die Altersgruppe ab 8 Jahren super gefallen. Teilweise konnte man erahnen, was passiert, doch finde ich das bei der Altersgruppe nicht schlimm. Es gab viele magische Wesen, die alle detailliert gestaltet waren und die Geschichte untermalt haben.

Mir gefällt der Aufbau des Buchs. Zu Beginn könnte man meinen, dass es wie eine kleine Spielerei der Freunde als Detektive ist, doch dann passieren immer mehr ungewöhnliche Dinge und das Abenteuer beginnt.

Eine fantasievolle, magische Story die junge Detektive einfängt und bei dem man viel Spaß beim Lesen hat. Ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Guter Start in diese Reihe, der sich sehr flüssig lesen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2022

Guter Start in diese Reihe!

Detektei für magisches Unwesen – Teil 1: Drei Helden für ein Honigbrot
0

Die drei Freunde Jannik, Pola und Lulu wollen Detektive werden und als ominöse Dinge passieren, fangen sie an zu ermitteln. Wo sind das Honigbrot und die Honiggläser hin verschwunden? Der Hauptverdächtige ...

Die drei Freunde Jannik, Pola und Lulu wollen Detektive werden und als ominöse Dinge passieren, fangen sie an zu ermitteln. Wo sind das Honigbrot und die Honiggläser hin verschwunden? Der Hauptverdächtige Herr Grauenmeier scheint mehr mit den Taten zu tun zu haben, als er zugibt. Plötzlich steht ein Mann im grauen Mantel vor ihnen und behauptet, dass er ein Agent für streng geheime Angelegenheiten ist. Werden sie das Rätsel lösen?

Hier durfte ich das Hörbuch hören und das Buch lesen und beides ist toll.
Das Hörbuch lädt einen ein, einer schönen Story zu lauschen, die sich rund um die Freunde dreht. Alle drei mochte ich sehr und sie haben sich gut ergänzt.
Aber auch Peggory Jones, der Agent, war super.

Die Story ist spannend, witzig und hat mir für die Altersgruppe ab 8 Jahren super gefallen. Teilweise konnte man erahnen, was passiert, doch finde ich das bei der Altersgruppe nicht schlimm. Es gab viele magische Wesen, die alle detailliert gestaltet waren und die Geschichte untermalt haben.

Durch die angenehme Stimme von Sarah Dorsel war es mir eine Freude zu lauschen. Sie hat die verschiedenen Charaktere mit ihren verschiedenen Stimmen zum Leben erweckt und kann so die jungen Hörer gut unterhalten. Die Lesung hat mit etwas über 4 Stunden auf 3 CDs eine gute Länge.

Eine fantasievolle, magische Story die junge Detektive einfängt und bei dem man viel Spaß beim Hören hat. Ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Guter Start in diese Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2022

Schöner Start!

An Ocean Full of Secrets (Shattered Magic 1)
0

Bell lebt auf einer friedlichen, kleinen Insel. Bis zu dem Tag, an dem ein attraktiver Fremder auf der Insel auftaucht und sich als Halbgott zu erkennen gibt. Neo verlangt von jeder Familie, die mehr als ...

Bell lebt auf einer friedlichen, kleinen Insel. Bis zu dem Tag, an dem ein attraktiver Fremder auf der Insel auftaucht und sich als Halbgott zu erkennen gibt. Neo verlangt von jeder Familie, die mehr als einen Sohn haben einen zu entbehren, um Teil seiner Crew zu werden. Nur so kann die Rückkehr der Götter verhindert werden. Bell möchte ihren ältesten Bruder schützen und schlüpft heimlich in seine Kleider um statt seiner an Bord zu gehen. So setzt sie nicht nur ihr Leben aufs Spiel.

Dieses Buch habe ich durch Zufall entdeckt und fand das Cover und den Klappentext sehr ansprechend.
Bell ist eine taffe junge Frau, die mir teils jünger vorkam, als sie tatsächlich war. Sie wächst auf der Insel sehr behütet auf, bekommt die Geschichten über Götter und Gestaltswandler erzählt und wird auf einmal von Neo, dem Halbgott, überrascht.
Neo kommt sehr von sich überzeugt daher und man meint zu Beginn, dass er sehr arrogant ist. Doch mit jedem Umblättern lernt man seine anderen Seiten kennen.
Als Bell sich an Bord schleicht, verändert sich alles in ihrem Leben und das Abenteuer beginnt.
Ich mochte die vielfältigen Charaktere, Bell, Neo, Nala, aber auch die Nebencharaktere sind interessant und es macht sehr viel Spaß ihren Weg zu begleiten. Es gibt natürlich auch viele magischen und fantasievolle Wesen, auf die man trifft und gegen die es zu kämpfen gilt.
Man begibt sich von der kleinen Insel hinaus aufs Meer, mit all seinen Gewalten. Das Leben an Bord ist genauso detailliert beschrieben, wie die Wege auf der anderen Insel. Die Suche nach den Artefakten beginnt.
Man ist schnell durch die 300 Seiten durch und es passieren einerseits viele Dinge, doch gab es noch viele Fragen, die offen waren. Das Tempo war teils etwas zu rasant, doch kann sich dies im nächsten Band wieder ausgleichen. Es gibt auf jeden Fall noch genügend Stoff zum Erzählen.

Es gibt noch etwas Luft nach oben, doch war der Einstieg schon vielversprechend und hat Spaß gemacht. Ich bin gespannt, was die Autorin sich noch ausdenkt. Fantasievolle Story, die gut startet und Lust auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2022

Guter Auftakt!

Das Profil
0

Der Tote im Sandkasten ist bis zum Kehlkopf eingegraben. Der makabere Fund auf einem Hamburger Spielplatz setzt die erfahrene Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihren neuen Kollegen Alpay Eloglu unter ...

Der Tote im Sandkasten ist bis zum Kehlkopf eingegraben. Der makabere Fund auf einem Hamburger Spielplatz setzt die erfahrene Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihren neuen Kollegen Alpay Eloglu unter Hochdruck. Als dann auch noch eine Influencerin brutal in ihrer Wohnung getötet aufgefunden wird, steht die Gefahr für ein weiteres Opfer im Raum. Ist es der gleiche Täter? Und hat er schon das nächste Opfer ausgesucht?

Das Ermittlerduo gefiel mir gut, die kettenrauchende Franka, die so ihre Probleme mit ihren jungen neuen Kollegen hat und Alpay, der mit Leichen auch so seine Schwierigkeiten hat. Doch beide sind am Überlegen, am Rätseln und Ermitteln, wie alles zusammenhängt und wo man am besten anfängt.
Der Täter scheint Hinweise zu verstecken, doch bis sie diese als solche erkennen, geht doch etwas Zeit ins Lande.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, so dass man sich gut in die verschiedenen Persönlichkeiten hineinversetzen kann. Diese waren sehr gut gezeichnet und vielfältig.
Die Ermittlungen finden in einem langsameren, aber auch realistischen Tempo statt. Man erlebt in Rückblicken die Taten und auch das frühere Leben des Täters, so dass man mit der Zeit immer mehr in die Beweggründe des Mörders eintauchen kann. Auch das Ermittlerduo lernt sich im Laufe des Buchs immer besser kennen und die Arbeit untereinander ist, nach ersten falschen Eindrücken, immer mehr aufeinander eingespielt.
Die Sprecherin Daniela Ziegler hat die verschiedenen Charaktere sehr gut eingelesen. Das Sprechtempo ist eher sehr langsam, so dass man es auch in 1,5-facher Geschwindigkeit problemlos hören kann.
Was für mich allerdings ein großes Problem war, war die Tatsache, dass ich große Probleme hatte, wenn die Kapitel gewechselt haben. Gerade eben war die Erzählung aus der Sicht von Franka, um im nächsten Atemzug bei einem der Opfer zu sein. Hier hatte ich Schwierigkeiten, da es keine Pause oder einen Hinweis auf das nächste Kapitel gab. So habe ich des Öfteren erst nach kurzer Zeit den Wechsel bemerkt.
Der Thriller war spannend, machte einen neugierig auf die Auflösung, doch fehlte mir ab und zu etwas das Tempo. Zum Ende hin überschlugen sich die Ereignisse und man konnte nicht mehr aufhören, das Hörbuch fertig zu hören.

Ein Thriller, der aufzeigt, was das Internet alles öffentlich macht und das genau dies zum Problem werden kann. Ein Täter, der seine eigenen Motive hat und ein Ermittlerduo, dass sich gut ergänzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere