Profilbild von Tintenklex

Tintenklex

Lesejury Star
offline

Tintenklex ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tintenklex über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2017

Gänsehaut!

Night Falls. Du kannst dich nicht verstecken
0

"Night falls - du kannst dich nicht verstecken". Der düstere Titel verspricht nicht zu viel! Das Buch ist aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben. Sogar der Hund der Familie kommt zu Wort - am Anfang ...

"Night falls - du kannst dich nicht verstecken". Der düstere Titel verspricht nicht zu viel! Das Buch ist aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben. Sogar der Hund der Familie kommt zu Wort - am Anfang war ich da skeptisch, aber ich muss sagen: Ganz großartig eingebettet! Die verschiedenen Sichtweisen machen die Geschichte extra interessant und Stückchen für Stücken fügt sich für den Leser das Puzzle zusammen, bis man anfängt, ein Bild zu sehen, das man gar nicht wahrhaben will ... Zusammen mit Sandra hält man bis zum Schluss die Luft an, zuckt immer wieder zusammen und beißt sich vor lauter Aufregung fast die Lippen blutig!
Ganz leichte Abstriche gibt es nur, weil ich ab und an Schwierigkeiten hatte, Gedankengänge der Figuren nachzuvollziehen. Im Großen und Ganzen fällt das aber nicht sehr ins Gewicht :)

Veröffentlicht am 22.07.2017

Kunst, die berührt

Ich gebe dir die Sonne
0

"Ich gebe dir die Sonne" ist eine unglaubliche Geschichte von der Liebe zwischen Zwillingen, der Liebe zur Kunst, der Liebe gegen alle Regeln und Konventionen. Von Freundschaft, Geheimnissen, Lügen, Schuld ...

"Ich gebe dir die Sonne" ist eine unglaubliche Geschichte von der Liebe zwischen Zwillingen, der Liebe zur Kunst, der Liebe gegen alle Regeln und Konventionen. Von Freundschaft, Geheimnissen, Lügen, Schuld und Versöhnung ... Dieses Buch vereint wirklich alles in sich, was man sich von einem guten Roman wünschen kann. Dabei ist der Schreibstil selbst midestens ebenso künstlerisch wie die Figuren, die er umschreibt. Alles ist Farbe und Bilder und ein bisschen Verrücktheit.

Anfangs habe ich ein wenig gebraucht, um in den Stil und die Geschichte reinzukommen, aber dann konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Die Figuren wachsen einem richtig ans Herz. Man durchleidet ihre Probleme mit ihnen und fiebert dem Höhepunkt der Story entgegen, wenn sich auf einmal alle Fäden zu einem großen Ganzen verflechten. Einfach wunderbar.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen. Es ist anders und damit eine ganz besondere Lese-Erfahrung!

Veröffentlicht am 17.06.2017

Bewegende Geschichte

Der große Trip - WILD
0

"Wild - der große Trip" hat mich mehr beeindruckt, als ich es anfangs erwartet hätte. Cheryl Strayed gelingt es auf fantastische Weise den Leser mit auf den Pacific Crest Trail zu nehmen. Bei Lesen kann ...

"Wild - der große Trip" hat mich mehr beeindruckt, als ich es anfangs erwartet hätte. Cheryl Strayed gelingt es auf fantastische Weise den Leser mit auf den Pacific Crest Trail zu nehmen. Bei Lesen kann man förmlich die Blasen an ihren Füßen spüren, den Durst, die Kälte, aber auch die schönen Momente und Erfolgserlebnisse. Man fühlt sich mit ihr verbunden, denn die Reise die sie macht, machen wir wohl alle an irgendeinem Punkt: Die Suche nach uns Selbst und unserem Platz in dieser Welt.

Nicht jeder packt dafür ein "Monster" und wandert 100 Tage durch die Wildnis, aber wenn man von Cheryls Abenteuern liest, wünscht man sich fast, in ihre Fußstapfen zu treten und den gleichen Weg zu beschreiten!

Veröffentlicht am 21.05.2024

Geschichte hautnah

Hyazinthenschwestern
0

Auf "Hyazinthenschwestern" hab ich mich sehr gefreut, nachdem ich von der Autorin "Der Duft von Zimt" absolut geliebt habe. Auch hier gibt es wieder eine spannende Romanhandlung, die sich an wahren Ereignissen ...

Auf "Hyazinthenschwestern" hab ich mich sehr gefreut, nachdem ich von der Autorin "Der Duft von Zimt" absolut geliebt habe. Auch hier gibt es wieder eine spannende Romanhandlung, die sich an wahren Ereignissen orientiert. Anfangs hab ich ein wenig gebraucht, um in die Story zu finden, da es ein bisschen Zeit braucht, die verschiedenen Schwestern und Geschichten kennen zu lernen. Sobald das Buch aber einmal in Fahrt ist, kann man es nicht mehr weglegen. Einerseits bangt man mit den Schwestern um ihre Höfe und ihr Land, andererseits fiebert man mit den Revolutionären in Berlin mit. Das Buch ist eine gute Mischung aus Romanze, historischen Hintergründen und Drama. Besonders wenn nach und nach die Geheimnisse der Schwestern und ihrer Familien ans Licht kommen, muss man einfach bis zum Schluss dran bleiben, um zu erfahren wie es ausgeht.

Eine berührende Geschichte, die das Interesse an der Märzrevolution und ihren Hintergründen weckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

King Arthur in unserer Zeit

Silver in the Bone. Brich den Fluch, bevor der Fluch dich bricht (Die Hollower-Saga 1)
0

Bei „Silver in the bone“ hat mich als Erstes das wunderschöne Cover angesprochen. Auch die Idee, die Artus-Legenden mit einem Urban-Fantasy-Setting zu mischen fand ich super. Mit Tamsin haben wir eine ...

Bei „Silver in the bone“ hat mich als Erstes das wunderschöne Cover angesprochen. Auch die Idee, die Artus-Legenden mit einem Urban-Fantasy-Setting zu mischen fand ich super. Mit Tamsin haben wir eine super sympathische Heldin, die ich besonders für ihre etwas raue Art und ihre Ecken und Kanten mochte. Sie ergänzt sich super mit Emrys, der das komplette Gegenteil von ihr zu sein scheint. Zwischen den beiden bahnt sich eine Liebesgeschichte an, doch diese steht nicht im Fokus. Vielmehr geht es um die vielen Mythen rundum Avalon und eine abenteuerliche Suche nach verlorenen Artefakten. Die Reise selbst und die Figuren, denen wir dabei begegnen, fand ich klasse! Man ist von Anfang an in der Story und fiebert mit. Der Schluss ist dann noch einmal ein richtiger Paukenschlag, der einen wünschen lässt, man hätte den zweiten Teil schon zur Hand. Allerdings fand ich den Mittelteil ein klein wenig zu lang. Da hätte man meiner Meinung nach ein bisschen kürzen können, um die Lesenden durchweg zu fesseln.
Insgesamt aber eine tolle Neu-Interpretation der Artus-Geschichte für junge Leserinnen und Leser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere