Profilbild von Vanbel

Vanbel

Lesejury Profi
offline

Vanbel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Vanbel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2022

Emma & Henry

Dunbridge Academy - Anywhere
0


Ich habe 'Dunbridge Academy' beendet. Momentan sieht man das Buch ja (fast) überall und ich war etwas hin- und hergerissen, ob ich es lesen soll....denn oft tue ich mich schwer mit "gehypten" Büchern. ...


Ich habe 'Dunbridge Academy' beendet. Momentan sieht man das Buch ja (fast) überall und ich war etwas hin- und hergerissen, ob ich es lesen soll....denn oft tue ich mich schwer mit "gehypten" Büchern. Meine Erwartungen sind dann immer sehr hoch.
Aber ich habe es trotzdem getan. Und wurde nicht enttäuscht yeay.
Es hat mir sehr gut gefallen und ich werde definitiv die anderen Bände auch lesen.
Tatsächlich habe ich mich immer wieder dabei erwischt, dass ich mich richtig auf die abendliche Lesezeit gefreut habe ubd weiterlesen konnte.

Das Cover hat es mir mega angetan. Ich liebe die Farben und der Buchschnitt gibt dem Ganzen noch den perfekten Schliff. Normalerweise liebe ich ja Cover mit Personen drauf, aber diesmal muss ich gestehen, dass das doch recht schlichte Cover überzeugt.

Das Buch ist relativ dick mit seinen 459 Seiten. Die Kapitellänge empfand ich als wirklich angenehm.
Erzählt wird abwechselnd aus den Perspektiven von Emma und Henry, was ich wirklich gut und gelungen fand. Ich finde es immer gut, wenn man beide Sichtweisen der Protagonisten zu lesen hat, es gestaltet das Ganze auch sehr abwechslungsreich.

Ich möchte beide Charaktere wirklich gerne, allerdings hätte manches Desaster nicht so ausfallen müssen, wenn die beiden einfach etwas mehr miteinander geredet hätten 🤷🏻‍♀️

Den Schreibstil von Sarah Sprinz empfand ich als sehr angenehm und bildhaft. Ich kam gut voran, und die Beschreibung des Settings Schottland haben mir richtig Lust darauf gemacht auch mal durch die alten Gemäuer der Dunbridge zu wandern....

Als Pluspunkt liegt dem Buch noch eine Karte/Lageplan bei, bei der man parallel mitverfolgen kann, was sich wo abspielt. Sowas liebe ich ja total!

Ich hatte gemütliche Lesestunden mit der Dunbridge Academy und freue mich schon sehr auf ein 'Wiederlesen' im Mai mit Tori und Sinclair 💕

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2022

Ein gelungener, krönender Abschluss einer meiner neuen Wohlfühlreihen!

Memories to make
0

Memories to make ist der dritte und finale Teil der Alaska Lovestory Reihe. Mit den 260 Seiten kein sonderlich dicker Wälzer, den man gut zwischendurch suchten kann. Aufgeteilt in 13 Kapitel, die abwechselnd ...

Memories to make ist der dritte und finale Teil der Alaska Lovestory Reihe. Mit den 260 Seiten kein sonderlich dicker Wälzer, den man gut zwischendurch suchten kann. Aufgeteilt in 13 Kapitel, die abwechselnd aus der Sichtweise von Aubrey und Denver erzählt wird. Ich mag diese Abwechslung, da man sich in beide Protas gut hineinversetzen kann.

Man kann übrigens alle drei Teile unabhängig voneinander lesen. Ich für meinen Teil rate aber dazu, die Reihenfolge einzuhalten.

Das Cover ist wiedermal ein Träumchen und passt sich perfekt der Reihe an. Weiche Töne geben dem Ganzen den 'cosy Touch' und weckt in mir direkt ein wohliges Gefühl.

Auch bei diesem Teil hat mir die Story wieder sehr gut gefallen. Aubrey konnte ich in ihrem Verhalten und Handeln durchaus nachvollziehen. Sie hat ihren Mann Gabe, den Vater von Lyra verloren und fühlt sich schlecht, wieder Glück zu empfinden. Besonders Shelby und auch das Ende haben mir wirklich ein bisschen Tränen in die Augen getrieben.

260 Seiten, die ich fast in einem Schwupps durchgelesen habe. Ein gelungener, krönender Abschluss einer meiner neuen Wohlfühlreihen! Ich liebe das Setting der Kleinstadt in Alaska mit den bezaubernden Einwohnern und einer emotionalen Story.

Ich hatte wiedereinmal gemütliche Lesestunden und kann euch die Reihe nur wärmstens empfehlen 💕

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2022

Macht Lust auf Frühling, Lavendel und französisches Ambiente!

Die wundersame Reise der Bienen
0

Das Buch umfasst 400 Seiten, Kapitel gibt es nicht. Dafür, zur besseren Abgrenzung, kleine niedliche Bienenzeichnungen zwischenn einzelnen Abschnitten. Da ich ja normalerweise ein Kapitelleser bin, habe ...

Das Buch umfasst 400 Seiten, Kapitel gibt es nicht. Dafür, zur besseren Abgrenzung, kleine niedliche Bienenzeichnungen zwischenn einzelnen Abschnitten. Da ich ja normalerweise ein Kapitelleser bin, habe ich hier eben von 'Biene zu Biene' gelesen 🤭. Niedlich!
Allgemein gefällt mir die Aufmachung des Buches sehr gut. Wiedererkennend zum Titel finden sich überall besagte Bienen, so auch in den Innenklappen des Buches.

Das Cover an sich ist eher schlicht gehalten in einem speziellen Stil, den ich sehr mag. Der Hauptfokus liegt ganz auf dem Titel, einzelne Teile werden Gold glänzend hervorgehoben. In der richtigen Balance, wie ich finde.

Wie auch der Klappentext lädt das gesamte Buch zum abschalten und Träumen ein, ich habe mich tatsächlich wie die dritte Person im Auto gefühlt, und konnte mir die wunderschöne Landschaft bildlich vorstellen und den Fahrtwind spüren.

Der Schreibstil war angenehm und ich huschte nur so von Seite zu Seite. Allerdings war mir an manchen Stellen doch auch die sehr detaillierte Landschaftsbeschreibung ein kleines bisschen zuviel.

Anna konnte ich absolut nachempfinden, auch gerade ihr Verhalten während der Panikattacken. Leider durfte auch ich mit diesen schon in Berührung kommen.

Harm war mir gerade anfangs ein Rätsel mir seiner unnahbaren Art. Aber umso mehr man über ihn herausfand und er hinter die Fassade blicken gelassen hat, fand ich ihn sehr interessant.
Und das Ende von Teil 1 kam so schnell und überraschend, dass mir der Mund wortwörtlich offen stehen blieb 😱 Ich sag nur Zimmer 11!
Um euch nicht zu spoilern, wird an dieser Stelle aber nicht mehr verraten 🤫

Macht Lust auf Frühling, Lavendel und französisches Ambiente!

Manchmal kommt ein Buch zur richtigen Zeit!
Eigentlich dachte ich, dass "die wundersame Reise der Bienen" ein leichter und lockerer Roman für zwischendurch für mich wird. Aber weit gefehlt! Denn es war so viel mehr und ging tiefer, als ich es vermutet hätte. Schon nach den ersten Seiten hat es mich gepackt und konnte es fast nicht mehr aus der Hand legen. Und dahinter steckt auch eine ganz wichtige Message! Auch mal auf sich selbst zu achten und den eigenen Bedürfnissen nachzugehen. Was im Alltag leider viel zu oft untergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2022

...Antonia, Otto und das "alte Mädchen"...

Das Winterkarussell
0

Ja, ich gebe es offen zu. Das Buch war ein absoluter Coverkauf... und Nein, ich habe ihn nicht bereut!
Das Cover stach mir sofort ins Auge, als ich es bei einer Bloggerin auf Instagram gesehen habe. Online ...

Ja, ich gebe es offen zu. Das Buch war ein absoluter Coverkauf... und Nein, ich habe ihn nicht bereut!
Das Cover stach mir sofort ins Auge, als ich es bei einer Bloggerin auf Instagram gesehen habe. Online in die Suchmaschine eingegeben, Klappentext für gut befunden, ab in den Warenkorb und zack - bestellt.
Als es ankam und ich das Paket öffnete, dann der große "Wow-Effekt". Die Printausgabe ist nicht nur wunderschön, es hat auch noch Prägungen, die das Ganze dreidimensional wirken lassen und on Top auch noch glitzern! Ja, Freunde des guten Buchgeschmacks, das hat mein Herz schon etwas höher schlagen lassen.
Leider kam dann ein kleiner Dämpfer, als ich anfing zu lesen. Ich kam nur schwer in die Story und hab mich etwas durch die ersten Kapitel gequält. Was vielleicht am doch sehr schweren und traurigen Anfang lag....
Doch umso weiter ich gelesen habe, entpuppte sich die Story wirklich von einer Raupe zum Schmetterling und wurde wirklich zu einem kleinen Weihnachtsmärchen.
Sehr gut gefallen hat mit auch die Erzählweise der Autorin. Dadurch, dass man zwei verschiedene Sichtweisen ( Antonia und Otto) und verschiedene Jahre ( 1938 und 1990) pro Kapitel zu lesen hatte, war es extrem kurzweilig, interessant und unterhaltsam.

Mein Fazit:

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten beim Einstieg, eine sehr schöne und bewegende Geschichte mit einem Hauch Weihnachtsmagie. Ich konnte den Apfelwein und Bethmännchen förmlich riechen und der Weihnachtsmarktflair kam auf alle Fälle nicht zu kurz!

Ich werde garantiert noch weitere Bücher von Anna Liebig lesen, das nächste auf meiner Leseliste ist 'Die Schneeflockenmelodie'

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2022

Meine liebste Krimireihe!

Im Licht des Todes
0

Das Cover besticht mal wieder, wie die gesamte Reihe, durch den größtenteils schwarzen und schlichten Hintergrund. Somit liegt der Fokus ganz auf dem Gegenstand, der immer abgebildet ist, Titel des Buches ...

Das Cover besticht mal wieder, wie die gesamte Reihe, durch den größtenteils schwarzen und schlichten Hintergrund. Somit liegt der Fokus ganz auf dem Gegenstand, der immer abgebildet ist, Titel des Buches und Autor - and that's it. Manchmal liegt einfach in der Schlichtheit gerade das Interessante.

Der Prolog beginnt gleichmal soso spannend und macht Lust auf mehr. Weglegen war keine Option! Und ich musste weiterlesen.
Die Spannung war wiedermal durchweg vorhanden, ich liebe die Ermittlungen sowie die Abwechslung, wenn Eve's Privatleben und die Beziehung zu Roarke ins Spiel kommt. Ich stelle mir ihre gemütlichen Abende so entspannt vor, wenn Galahad schnurrend um die Beine streicht, während sie über dem aktuellen Fall grübeln. Dazu noch Waffeln aus dem AutoChef.


Auch in diesem Fall hab ich wieder mitgerätselt, wer hinter dem Verschwinden von Edward stecken könnte.....seine Frau, der Vetter oder vielleicht doch jemand komplett anderes?

Zudem kam in diesem Teil der Reihe auch der Humor nicht zu kurz. Was habe ich (manchmal wirklich lauthals!) über die Dialoge zwischen Eve und Peabody gelacht (beispielsweise die Unterhaltung auf S. 107/118)
Ich sag nur "Schlabberhose" und kenne diese Problematik. Peabody- ich fühle mit dir!


Mein Fazit:

Nachdem mir "der liebevolle Mörder" der Reihe nicht ganz so gut gefallen hat, war dieser Teil dafür wieder umso besser. Ein spannungsgeladener 42. Fall, der mir erneut viele tolle Lesestunden bereitet und auch einige Lachmomente beschert hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere