Profilbild von Vanessaeleina

Vanessaeleina

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Vanessaeleina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Vanessaeleina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2023

Crave

Crave
0

(Achtung Spoiler⚠️) Ich mochte die Geschichte und die Idee dahinter. Generell liebe ich Fantasy-Bücher mit Vampiren. Jedoch war es für mich kein Highlight. Ich fand die Protagonisten Grace etwas zu naiv ...

(Achtung Spoiler⚠️) Ich mochte die Geschichte und die Idee dahinter. Generell liebe ich Fantasy-Bücher mit Vampiren. Jedoch war es für mich kein Highlight. Ich fand die Protagonisten Grace etwas zu naiv und finde sie hat viel zu lange gebraucht um zu verstehen, auf was für eine Academy sie geht. Es gab soo viele Anzeichen, dass ich dachte sie kommt von selbst drauf. Ich hab nicht erwartet, dass es ihr erst erklärt werden muss. Vor allem weil sie gerne Legacies schaut. Deswegen fand ich den Anfang des Buchs etwas zu langwierig. Auch die Gesichte mit Lia fand ich, seit dem ersten Tee den sie angeboten hat, sehr vorhersehbar. Somit war das Buch keine 5 Sterne für mich. Ich mochte die Gesichte aber und würde 3,5 Sterne geben.
Durch den Cliffhanger am Ende interessiert es mich trotzdem wie es weiter geht und ich werde auch Crush lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2023

Save me in maple Creek

Maple-Creek-Reihe, Band 2: Save Me in Maple Creek (SPIEGEL Bestseller, die langersehnte Fortsetzung des Wattpad-Erfolgs "Meet Me in Maple Creek")
0

Kurze Rezension: Auch der zweite Teil hat einen schönen Schreibstil, wird zum Ende hin sogar spannend und ist wieder eine super Geschichte für zwischen durch. Insgesamt sind es 3,25 Sterne, da es mir etwas ...

Kurze Rezension: Auch der zweite Teil hat einen schönen Schreibstil, wird zum Ende hin sogar spannend und ist wieder eine super Geschichte für zwischen durch. Insgesamt sind es 3,25 Sterne, da es mir etwas besser gefällt als Band 1.

Ausführliche Meinung:
Ich muss gestehen ich bin in den zweiten Teil schneller rein gekommen, da ich nun nicht mehr diese cozy Herbst-vibes erwartet habe und schon wusste, dass Joshka immer düster dargestellt wird. Ich mochte die Charaktere schon im ersten Teil, mir hat aber bei allen ein wenig Tiefe gefehlt. Auch bei der Fortsetzung war es ähnlich. (Vorsicht ab hier sind Spoiler enthalten⚠️) Vor allem konnte ich nicht ganz nachvollziehen, warum Mira so lange um Joshka trauert, wenn sie ihn davor grade mal 2-3 Monate kannte. Schließlich wusste sie nicht, dass er gezwungen wurde, in New York zu bleiben. Sie dachte er wäre freiwillig gegangen, deshalb finde ich 5 Monate trauern etwas viel. Zudem war ich sehr enttäuscht, dass die Geschichte fast nur in New York spielt. In meinen Augen hätte Save me in New York irgendwie besser als Titel gepasst. Zur Mitte/ Ende hin wurde das Buch noch richtig fesselnd. Ich habe nicht erwartet, dass Cam der immer als dämlich dargestellt wurde, doch sehr viel Ahnung von Tombers Machenschaften hatte. Zudem fand ich gut, dass Cam alles durchschaut hat, denn ich fand dieses Joshka denkt an alles und ist jedem einen Schritt voraus, irgendwann nervig. So war es eine gelungene Abwechslung, dass Joshka immer mal wieder überrumpelt wurde. Die beiden Unfälle von Mira haben zwar für die Geschichte Sinn gemacht, ich hätte mir aber etwas Abwechslung gewünscht. Zweimal mit dem Auto in sie rein zu fahren, war irgendwie zu unkreativ in meinen Augen. Spontan wäre mir eine Falle beim wandern, durch die sie abrutscht oder ein angeschnittenes Seil eingefallen. So wäre nochmal mehr Abwechslung entstanden. Wie oben schon geschrieben, bekommt das Buch 3,25 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2023

Save me

Save Me
0

Kurze Rezension: 3,75 Sterne ⭐️
Save me ist bei mir ein Reread, da die Reihe demnächst als Serie erscheinen soll, wollte ich meine Erinnerungen an die Geschichte, nochmal auffrischen. Tatsächlich habe ...

Kurze Rezension: 3,75 Sterne ⭐️
Save me ist bei mir ein Reread, da die Reihe demnächst als Serie erscheinen soll, wollte ich meine Erinnerungen an die Geschichte, nochmal auffrischen. Tatsächlich habe ich die Reihe dann nie weiter gelesen. Ruby hat mir als Protagonistin gefallen, sie ist zielstrebig und ehrgeizig. Jedoch auch oft noch kindlich und bei Auseinandersetzungen wird sie oft sehr persönlich. James war mir tatsächlich auch zu kindisch und manche Aktionen fand ich nicht nachvollziehbar. Ich muss aber auch dazu sagen, dass man in der Schulzeit nun mal noch ein Kind ist. Ich bin mittlerweile wahrscheinlich einfach zu sehr aus der Schulzeit raus. Die Geschichte bringt ein paar Klischees mit, die mich persönlich nicht allzu sehr stören. Das Ende fand ich tatsächlich krass und ich bin gespannt, wie der zweite Teil weiter geht.

Ausführliche Meinung (Spoiler ⚠️) James hat wirklich alle “reicher Bad Boy” Klischees erfüllt. Da ich aber auch Gossip Girl total mochte, haben mich diese Klischees nicht wirklich gestört. Das Ruby davon anfangs eher genervt war, fand ich nachvollziehbar. Auch die Liebesgeschichte der beiden war authentisch. Jedoch fand ich dieses “Ich hab mich für dich geändert “ von James schwierig. Wie man am Ende auch gesehen hat, funktioniert das selten. Die Aktion am Ende konnte ich tatsächlich auch nicht nachvollziehen. Ich bin davon ausgegangen, dass James zu seiner neuen Liebe fährt, nachdem seine Mutter gestorben ist. Stattdessen macht er Party, dröhnt sich zu und betrügt Ruby noch in der ersten Woche der Beziehung. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man das jemanden verzeihen soll, deshalb bin ich sehr auf den 2. Teil gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2023

Wenn die Sterne fallen

Wenn die Sterne fallen
0

Kurze Rezension: 3,75 Sterne ⭐️

Das Buch war unglaublich magisch und zugleich poetisch. Kalliope und Kai waren tolle Charaktere und sehr authentisch. Generell hat es @sophie.bichon mit ihrem Schreibstil ...

Kurze Rezension: 3,75 Sterne ⭐️

Das Buch war unglaublich magisch und zugleich poetisch. Kalliope und Kai waren tolle Charaktere und sehr authentisch. Generell hat es @sophie.bichon mit ihrem Schreibstil geschafft, mich in der Zeit reisen zu lassen. Ich hatte das Gefühl im Jahre 1969 zu sein, Kalliope und Kai bei ihrer Reise zu begleiten und die Bewegung, der Blumenkinder, selbst mitzuerleben. Die kleinen queeren Elemente haben mir gut gefallen, da es in die Geschichte gepasst hat und nicht so erzwungen wirkte. Die Familiengeschichte von Kalliope fand ich persönlich total spannend, deshalb mochte ich den Einstieg, jedoch hatte das Buch im Mittelteil ein paar Längen. Am Schluss habe ich wieder total mitgefiebert und wurde auch richtig emotional.

Ausführliche Meinung:

Die Bestfriends to lovers Geschichte von Kalliope und Kai fand ich authentisch. Beste Freunde die sich ineinander verlieben und sich nicht trauen, dem anderen die Gefühle zu gestehen. Doch als sie dann endlich den Schritt wagen, stirbt der Vater von Kalliope und man hat das Gefühl, an dem Familienfluch könnte etwas wahres dran sein. Vor allem weil Kalliope auch immer wieder diese Träume, vom Ertrinken hat. Warum sie dann aber Wolf datet, obwohl sie sich keinem nähern möchte, hat mich verwundert. Kais queere Erfahrung hat super in die Gesichte und auch zu ihm gepasst. Dann waren es aber so viele Themen die angesprochen wurden, dass ich etwas den Faden verloren habe. Die Reise der beiden war interessant, vor allem weil man das Gefühl hatte, dabei zu sein. Jedoch fand ich einige Details zu ausführlich. Den Mittelteil habe ich demnach als zu lang empfunden. Die Stichwunde von Kai hat einen sofort wieder an den Fluch erinnert. Ich dachte am Ende, er wäre gestorben. Zum Glück hat er die Verletzung überlebt und die beiden hatten doch ein Happy End. Trotzdem habe ich mit dieser Idee von dem Fluch, nicht ganz abgeschlossen. Dazu kommt bestimmt noch etwas im zweiten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2023

Meet me in Maple Greek

Maple-Creek-Reihe, Band 1: Meet Me in Maple Creek (der SPIEGEL-Bestseller-Erfolg von Alexandra Flint)
0

Rezension: Das Buch bekommt von mir 3 Sterne ⭐️ Es war kein Highlight aber es ist ein schönes Buch für Zwischendurch. Ich hab vor allem den Schreibstil sehr gemocht.

(Achtung es können Spoiler enthalten ...

Rezension: Das Buch bekommt von mir 3 Sterne ⭐️ Es war kein Highlight aber es ist ein schönes Buch für Zwischendurch. Ich hab vor allem den Schreibstil sehr gemocht.

(Achtung es können Spoiler enthalten sein ⚠️)
Die Idee mit dem Zwillingsbruder und dem Freund im Schlepptau fand ich super. Auch das man in die verschiedenen Leben der drei einen Einblick bekommt, hat mir gut gefallen. Mir fehlten bei den Charakteren jedoch ein wenig die Tiefe. Am besten hat mir die Protagonistin Mira gefallen, man konnte sich recht gut in sie hineinversetzen. Gestört hat mich jedoch dieses Bad Boy Klischee, das Joshka verkörperte. Die ganze Zeit wurde beschrieben, wie böse er ist und wie viel Blut an seinen Händen klebt, jedoch wurde nie näher darauf eingegangen. Wie genau die beiden dann von kaum reden, zu unsterblich ineinander verliebt gekommen sind, war mir auch etwas schleierhaft. Plötzlich war die Ex von Joshka da, hat Mira als Druckmittel genutzt und schon fanden sich Mira und Joshka total toll. Generell haben mich diese Sprünge in der Geschichte, zwischen den drei Charakteren, ein bisschen gestört. Vor allem wenn dann manche Geschehnisse einfach ausgelassen wurden. Das Ende fand ich zwar vorhersehbar, aber trotzdem gelungen. Es führte auf jeden Fall dazu, dass ich den zweiten Teil noch lesen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere