Profilbild von Vanessas_Bibliothek

Vanessas_Bibliothek

Lesejury Star
offline

Vanessas_Bibliothek ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Vanessas_Bibliothek über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2024

Achtung Spoiler ~ Auch Band 2 ist empfehlenswert

Nightbane
0

Ich bin gehyped! Ich liebe diese Reihe! Steht auf jeden Fall ganz oben auf meiner Jahres-Highlight Liste. Der zweite Band ist vielleicht minimal schwächer als der erste, aber immer noch grandios!
Wir ...

Ich bin gehyped! Ich liebe diese Reihe! Steht auf jeden Fall ganz oben auf meiner Jahres-Highlight Liste. Der zweite Band ist vielleicht minimal schwächer als der erste, aber immer noch grandios!
Wir starten damit, dass die Flüche gebrochen sind, aber Isla immer noch nicht ihre Erinnerung zurückhat. Sie weiß also nicht, in welcher Verbindung sie mit Grim steht und wendet sich ab. Ein Großteil des Buches geht es darum, dass sie ihre Kräfte trainiert und ein Band mit Oro knüpft. Sie versucht, sich als Herrscherin einzubringen und sich um das Wildfolk zu kümmern, was ihr vorher durch ihre Hüterinnen nicht gestattet war. Ihr Leben ist nun aufregender, aber auch anstrengender als jemals zuvor. Dann bekommt sie immer wieder Flashbacks von Grim und sie weiß nicht wirklich, woran sie ist. Grim kündigt einen Krieg gegen Lightlark an. Nun müssen sie und Oro auch noch versuchen, die verschiedene Reiche auf einen Kampf vorzubereiten.
Das Ende war gemein, deswegen warte ich sehnlichst auf Band 3. Und am Ende scheint es nicht so zu sein, wie Isla es erst aus ihren Erinnerungen vermutet hatte. Deswegen hat mich das Ende auch mit einem offenen Mund zurückgelassen! Aber ich mag die Bücher einfach, von der Idee bis zum Setting bis zum Schreibstil! Verdiente volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Kannst du den Fall vor den Ermittlern lösen?

Murder in the Family
0

Dieses Buch bietet ein neues Konzept, denn das Buch besteht aus Zeitungsartikeln, Interviews, Karten, gerichtsmedizinischen Berichten und Chatverläufen. Ich fand das Konzept echt neu und man konnte selber ...

Dieses Buch bietet ein neues Konzept, denn das Buch besteht aus Zeitungsartikeln, Interviews, Karten, gerichtsmedizinischen Berichten und Chatverläufen. Ich fand das Konzept echt neu und man konnte selber mitraten. Es geht um einen Cold Case, der nun 20 Jahre später wieder aufgerollt wird. Ein Expertenteam aus den verschiedensten Personen soll Licht ins Dunkel bringen.
Der Leser ist exklusiv dabei und bekommt die gleichen Materialien und Hinweise wie das Expertenteam auch. Daher kann man auch selber Ermittler spielen. Der Stiefsohn möchte nach 20 Jahren endlich wissen, wer seinen Stiefvater umgebracht hat und versucht mit einer Fernsehshow und einem neuen Ermittlerteam sich Gewissheit zu verschaffen.
Bis zum Schluss hatte man irgendwie alle im Verdacht, weil alle eine Verbindung zum Fall hatten. Einige Charaktere waren auch sympathischer als die anderen und einige wurden auch immer suspekter, was es noch mal spannender gemacht hat. Bis zum Schluss war ich am Rätseln, wer denn nun der Mörder war.
Das Konzept war für mich neu und ich hab so was vorher noch nicht gelesen und ich hoffe, es wird noch mehr Bücher in diesem Stil geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Was wäre, wenn eine Lüge dich umbringen könnte?

Honesty. Was die Wahrheit verbirgt
0

Wir leben in einer freien Welt, in der es meistens akzeptiert ist, seine Emotionen zu zeigen und auszudrücken. Wir lügen und wir flunkern, auch wenn es nicht schön ist, angelogen zu werden, dennoch lügt ...

Wir leben in einer freien Welt, in der es meistens akzeptiert ist, seine Emotionen zu zeigen und auszudrücken. Wir lügen und wir flunkern, auch wenn es nicht schön ist, angelogen zu werden, dennoch lügt jeder durchschnittlich 25x am Tag.
Wie wäre eine Welt, in der man nicht lügen kann? Der Staat verordnet eine Pille, die das Zögern mit Brennen im Hals, ja sogar, wenn man mit der Antwort zu lange wartet, mit dem Tod bestraft. Negative Gefühle sollen in keiner Weise zum Ausbruch kommen und auch die kleineste Regung in diese Richtung wird sofort überprüft. So eine Dystopie hat Franz Kopka geschrieben und ich bin fasziniert. Ich beschäftige mich allgemein viel mit Emotionen und ich fände es schrecklich, dass man nicht alle Emotionen zulassen kann und sonst Gefahr läuft, einer Überprüfung unterzogen zu werden. Der Staat hat wirklich eine massive Kontrolle über jedermann. Lügen ist nicht schön, keiner möchte angelogen werden, aber das komplett zu unterdrücken ist Wahnsinn. Das soll ein friedvolles Zusammenleben suggerieren?
Veritab ist die Pille, die die Emotionen unterdrückt und man kann nicht mehr lügen. Allerdings gibt es sogenannte Liar, Staatsfeind NR. 1, die Lügen können, denn die Tablette wirkt nicht. Natürlich sieht der Staat diese als gefährlich an und sie müssen gefangen genommen werden.
Mae hat Probleme mit ihren Emotionen und versucht alles, damit sie nicht auffällt. Ihr Vater gibt ihr sogar eine Tablette, die die Emotionen beruhigen sollen, sodass es zu keinem Ausbruch und zu keiner Überprüfung kommt. Mae muss allerdings, wie so einige andere auch, weil sie im richtigen Alter ist, in ein Partnerschaftsprogramm der Regierung, was für sie natürlich eine Gefahr darstellt, entdeckt zu werden. Dort versucht sie sich möglichst von bestimmten Leuten fernzuhalten, aber Grayson und sie scheinen sich immer wieder zu begegnen und genau dieser stellt auch ihr ganzes Weltbild und die Einstellung zum Staat infrage.
Der erste Band legt vor allem Fokus auf Word-und Charakterbuilding.
Absolut verdiente 5 Punkte, ich bin sehr gespannt auf Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2024

Selten so ein authentisches Buch gelesen

Wo die Sterne uns sehen
0

Ich habe selten so ein authentisches Buch gelesen! Ich bin ja immer froh, wenn ich solch eine Thematik in einem Buch gut verpackt vorfinde, denn ich finde, man kann nicht genug auf Mental Health hinweisen. ...

Ich habe selten so ein authentisches Buch gelesen! Ich bin ja immer froh, wenn ich solch eine Thematik in einem Buch gut verpackt vorfinde, denn ich finde, man kann nicht genug auf Mental Health hinweisen. Zudem sollte man viele Themen, die hier aufgegriffen worden sind, auch enttabuisieren, weil es einfach so wichtig ist, dass man darüber spricht und den Opfern auch Mut zuspricht, darüber zu reden und sie nicht schweigen, denn nur wenn man drüber spricht, kann einem auch geholfen werden.
In diesem Buch steckt einfach so viel drin, dass sich jeder irgendwie damit identifizieren kann. Auch solche Themen, wie schwer es und kompliziert es ist, ohne Geld und ohne Unterstützung zu studieren. Was es für Probleme mit dem Bafög Amt geben kann oder wenn die Eltern dagegen sind, wie einen da der Weg erschwert wird. Aber auch das es völlig legitim ist, den Kontakt zu den Eltern abzubrechen. Hier hat es einen besonders heftigen Grund, aber auch andere Gründe sind vollkommen ok. Man ist als Kind nicht unbedingt dafür verantwortlich, dass es den Eltern gut geht oder das man erfolgreich sein muss, damit diese sich gut fühlen und einen Vorzeigesohn/Tochter haben.
Willa hat mit vielem zu kämpfen und lenkt sich mit viel Arbeit ab, was natürlich nicht der beste Weg ist und hält auch viele Leute auf Abstand bis auf ein paar wenige. Elias und sie scheinen ein Band zu knüpfen, aber Willa erlebt eine Achterbahn der Gefühle, ist ihm mal verbunden und dann wieder unnahbar. Und all diese Themen und wie sie reagiert, sind so authentisch, wenn man das große Ganze sieht. Ich könnte stundenlang darüber erzählen, wie viele wichtige Themen dieses Buch aufgreift, aber es sprengt den Rahmen, deswegen kommt die Empfehlung, es einfach zu lesen, denn es ist die Zeit absolut wert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2024

Willkommen in Kuba

Die vermisste Tochter
0

Auch der zweite Band der Reihe konnte mich überzeugen und war ein absolutes Highlight! Ich habe es an einem Wochenende durchgesuchtet. Und auch die Beschreibung von Kuba find ich total toll. Solche Settings ...

Auch der zweite Band der Reihe konnte mich überzeugen und war ein absolutes Highlight! Ich habe es an einem Wochenende durchgesuchtet. Und auch die Beschreibung von Kuba find ich total toll. Solche Settings mochte ich schon bei Lucinda Riley immer und dann im Zusammenhang mit Familiengeheimnissen, das zieht mich absolut in den Bann.
Und diese Autorin ist genauso gut wie Lucinda Riley.
Wie schon in Band 1 erhält hier eine neue Protagonistin namens Claudia eine Box und dieses Mal deuten die Zeichen auf Kuba. Claudia hat aber auch überhaupt keine Ahnung, wie ihre Mutter auch, dass ihre verstorbene Großmutter adoptiert war. Und vieles deutet auf kubanische Wurzeln hin. Da Claudia selber grade ihr Leben verändert hat, ihre Verlobung gelöst hat und einen neuen Job angefangen hat bzw. sich selbstständig gemacht hat, reizt es sie natürlich auch den Teil ihrer familiären Vergangenheit zu erforschen. Was sie früher nie gemacht hätte, nämlich spontan nach Kuba fliegen, ist in der Gegenwart kurzerhand ein Flug gebucht und sie landet in Kuba. Dort lernt sie interessante Menschen kennen und findet auch etwas über ihre Vergangenheit heraus und anscheinend führt alles zu der berühmtesten Familie Diaz, die sich ein Imperium mit Zucker aufgebaut haben. Aber seit der Revolution ist jedes Familienmitglied geflüchtet. Die Reise geht über England nach Kuba und die USA. Fand ich alles sehr interessant und ich habe sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart mitgefiebert, ob Claudia alles herausfindet. Also was kann ich anderes sagen, als das dies ein Highlight ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere