Profilbild von ViktoriaScarlett

ViktoriaScarlett

Lesejury Star
offline

ViktoriaScarlett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ViktoriaScarlett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2022

Ein aufregendes Abenteuer im alten Ägypten

Ein Fall für Katzendetektiv Ra - Der große Grabraub
0

Ra und seine Freunde sind ein eigenwilliges Team, das sich trotz einiger Hindernisse nicht unterkriegen ließ, wodurch es zu guter Spannung kam. Mehr berichte ich dir unten.

Meine Meinung zur Geschichte:
Eine ...

Ra und seine Freunde sind ein eigenwilliges Team, das sich trotz einiger Hindernisse nicht unterkriegen ließ, wodurch es zu guter Spannung kam. Mehr berichte ich dir unten.

Meine Meinung zur Geschichte:
Eine Geschichte, die im alten Ägypten spielt? Noch dazu mit einer Katze? Meine Neugier war sofort geweckt. Das Setting sprach mich bereits im Klappentext an und weckte Erwartungen an das Hörbuch. Zu meiner Freude wurden diese erfüllt. Sofort fiel mir der klare Schreibstil der Autorin Amy Butler Greenfield auf, der von Birgitt Kollmann gekonnt übersetzt wurde.

Die Geschichte begann direkt und an einem ruhigen Ort. So konnte ich die Figuren entspannt kennenlernen – allen voran natürlich Pharaos Katze Ra. Der Kater ist wahrlich ein Unikum und brachte mich mehrmals zum Schmunzeln. Den Mistkäfer Khepri schloss ich beinahe sofort in mein Herz. Er ist ein ungewöhnlicher Begleiter, sein Verhalten war erfrischend. Katze Miu ist das Gegenteil von Ra. Sie hat einen freiheitsliebenden Charakter. Zusammen ergaben die Drei ein gutes Team.

Schon bald entspannte sich ein herrlich aufregendes Abenteuer. Zuerst schien alles nach Plan zu laufen und Ra war hocherfreut von den Schmeicheleien der Menschen. Den Wesir konnte ich von der ersten Sekunde weg nicht leiden, genauso wie eine zweite Person. In diesem Abschnitt kamen sehr viele Personen in das Geschehen. Ich musste genau aufpassen, damit ich niemanden verwechselte. Bald darauf wurde der Grabraub entdeckt. Gespannt sah ich den Freunden zu, wie sie aktiv wurden. Ihre Unterhaltungen und Ermittlungen waren sehr ausgiebig. Kleinere Wendungen mit Hunden, Schakalen und vielem mehr sorgten für einen stetigen Spannungsaufbau.

Ra war irgendwann gezwungen Dinge zu tun, die er unter normalen Umständen niemals getan hätte. Schwer machte es ihm dabei eine weitere Figur, die ich als suspekt empfand. Meine Ahnung sollte sich später bestätigen. Zu meinen Lieblingsfiguren gehörte ein junger Bursche. Im Verlauf geschah viel in kurzer Zeit, was meine Aufmerksamkeit auf die Ereignisse bannte. Ich hatte beim Hören sehr viel Spaß und wollte es nicht unterbrechen. Schließlich entdeckten sie die richtige Spur. Die darauffolgenden Kapitel waren nochmal doppelt zu spannend und ließen mich mitfiebern. Jetzt wurde alles klar und die vielen Hinweise wurden zu einem Bild, das das Geheimnis aufdeckte. Mit einem Lächeln im Gesicht, dank Pharao, Ra, Khepri und Miu, beendete ich die Geschichte. Am liebsten würde ich sofort weitere Geschichten mit ihnen hören.

Meine Meinung zum Sprecher:
Dietmar Bärs Stimme vergisst man nicht so schnell. Durch sie ist der Sprecher ein perfekter Erzähler, der seine Hörerinnen und Hörer mit in die Geschichte nimmt. Er las locker, mit dem passenden Klang und einem ausreichenden Maß an Emotionen.

Mein Fazit:
Die Geschichte um Ra und seine Geschichte ist erfrischend und lebendig geschrieben. Ich hatte beim Hören großen Spaß dem Geschehen zu folgen. Immer wieder kam es zu Schmunzelmomenten. Gleichzeitig musste ich Ra Respekt zollen, denn obwohl er litt, machte er weiter. Der Verlauf war mit vielen kleinen und großen Wendungen gespickt. Langweile kam niemals auf. Stehts konnte ich mitfiebern und das Hören genießen. Dietmar Bär nahm mich mit an die Seite der Figuren und hinein in ein aufregendes Abenteuer im alten Ägypten. Am Ende kam die Wahrheit ans Licht und die Geschichte wurde rund abgeschlossen. Ich fühlte mich wahnsinnig gut unterhalten und kann das Hörbuch wärmstens empfehlen.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2022

Informativ, klar, verständlich

Abenteuer & Wissen: Sherlock Holmes & Co
0

Mit diesem Hörbuch lernt man viel in kurzer Zeit und kann sich das Wissen durch die abwechslungsreiche Umsetzung gut merken. Mehr davon erzähle ich dir unten im Text.

Meine Meinung zum Hörbuch:
Mit der ...

Mit diesem Hörbuch lernt man viel in kurzer Zeit und kann sich das Wissen durch die abwechslungsreiche Umsetzung gut merken. Mehr davon erzähle ich dir unten im Text.

Meine Meinung zum Hörbuch:
Mit der Kriminalistik beschäftige ich mich schon einige Jahre. Mark Benecke kenne ich aus TV-True-Crime Formaten. Obwohl ich schon einiges weiß, konnte ich mit diesem Hörbuch neue Dinge lernen. Die Informationen wurden kurz und knackig, sowie verständlich und klar wiedergegeben. In der kurzen Laufzeit wurden verschiedene Punkte angesprochen. Sherlock Holmes spielte immer wieder eine Rolle, da mit ihm ein Bezug zur Realität möglich ist. Ich hätte nicht gedacht, dass eine erfundene Figur so tief mit der Kriminalistik verbunden ist.

Mark Benecke erklärte verschiedenste Dinge, der Fokus lag bei ihm auf den naturwissenschaftlichen Methoden, die sein Spezialgebiet sind. Ich würde das Hörbuch für Kinder ab 10 Jahren empfehlen, jedoch können es genauso Erwachsene hören, da auch sie einiges dabei lernen. Ich z.B. wusste nicht, dass die erste Polizei im Jahr 1811 in Paris von einem Verbrecherkönig gegründet wurde. Die Geschichte war für mich sehr außergewöhnlich. Es ging nicht nur um solche Dinge aus der Vergangenheit, sondern auch die DNA und Fingerabdrücke werden beschrieben. So erfuhr ich wie sich das alles entwickelt hat und vieles mehr. Im Gesamten wurden die behandelten Themen gut zusammengestellt. Langweilig wurde mir nicht, da der Aufbau mit wechselnden Stimmen immer wieder die Aufmerksamkeit bindet.

Meine Meinung zu den Sprecherinnen und Sprechern:
Sprecherinnen und Sprecher: Norman Matt, Edda Fischer, Matthias Haase, Martin Bross, Jochen Kolenda u.a.

Für das Hörbuch wurden verschiedene Sprecherinnen und Sprecher ausgewählt. Ebenso wird ein großer Teil von Mark Benecke beschrieben. Interviewartig gab er Antworten auf verschiedene Themen. Die gesamte Inszenierung wirkte stimmig und weckt die Neugier mehr zu erfahren. Ich mochte die Stimme und konnten den Sprechern mit Leichtigkeit folgen.

Mein Fazit:
Der Abenteuer & Wissen Reihe wurde ein hochinteressantes und informationsreiches Hörbuch hinzugefügt. In kompaktem Format bekam ich viele Informationen und Fakten präsentiert, die mein Wissen erweiterten. Mit Mark Benecke vermittelte mir ein Fachmann die naturwissenschaftlichen Methoden. Überraschenderweise konnten zur fiktiven Person Sherlock Holmes einige Linien gezogen werden. Mit der Inszenierung durch verschiedene Sprecher hatte ich guten Hörspaß. In meinen Augen hätte es ruhig eine längere Laufzeit haben können, denn das Ende kam zu schnell. Für dieses Hörbuch kann ich eine klare Empfehlung aussprechen.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2022

Eine Geschichte der besonderen Art

Saeculum
0

Saeculum ist eine Geschichte der besonderen Art und zeigt, was Ängste und geschickte Manipulationen auslösen können. Was ich meine und ob sie mich überzeugt hat, kannst du im Text nachlesen.

Meine Meinung ...

Saeculum ist eine Geschichte der besonderen Art und zeigt, was Ängste und geschickte Manipulationen auslösen können. Was ich meine und ob sie mich überzeugt hat, kannst du im Text nachlesen.

Meine Meinung zur Geschichte:
Nachdem das Buch Erebos richtig gut war, wollte ich weitere Bücher der Autorin lesen bzw. hören. Mit Saeculum stieg ich erneut in ein realistisches Setting ein. Ursula Poznanski hat ein Talent dafür ihre Geschichten so lebensecht wie möglich zu erzählen. Mit ihrem Schreibstil baute sie Schritt für Schritt Spannung auf und zeigte dabei, was mit einer Gruppe Menschen durch Angst passieren kann.

Alles begann ruhig und unscheinbar auf einem Mittelaltermarkt. Bastian schien frisch verliebt und torkelte mit rosaroter Brille durch die Welt. Schnell trafen wir auf Mitglieder der Saeculum Gruppe, welche sich regelmäßig zu Rollenspielen trafen. Das Mittelalter war dabei ihre gewählte Zeit, weshalb sie keine Technik auf ihren Conventions wollten und alles sonst dem Mittelalter entsprechen musste. Unbefangen nahmen Bastian und ich an einer von diesen teil. Wir beide hatten nicht die geringste Ahnung, was auf uns zukam. Ich hatte zwar den Klappentext gelesen, doch das meiste davon bereits wieder vergessen.

Schon bald überschlugen sich die Ereignisse und das Geschehen nahm seinen Lauf. Immer mehr seltsame Vorfälle geschahen. Anfangs schienen sie noch zum Spiel zu gehören, doch dann wurde es immer seltsamer und Gefahren kamen hinzu. Vollkommen gefesselt vom Geschehen fühlte ich mich als ein Teil der Gruppe. Einmal lief mir die Gänsehaut über den Rücken. Es passierte sehr viel in kurzer Zeit und die Lage begann sich zu zuspitzen. Aufgeregt und neugierig zugleich, musste ich wissen, wie es weitergeht. Was oder wer steckte dahinter? War die Sage wirklich echt? Warum tat man all dies? Manche Entdeckungen waren richtig gruselig. Zwischendurch wurde es auch unheimlich, was mich nur noch gebannter zuhören ließ. Dazu trug eine bestimmte Person entscheidend bei. Irgendwann wurde ich misstrauisch und doch kam ich nicht auf die Wahrheit.

Schließlich kam es zu einer Wendung, die alles erklärte. Erstaunt erlebte ich, wie alles einen Sinn ergab und Geheimnisse gelüftet wurden. Ich fieberte dermaßen mit, dass ich die letzte Stunde in einem Rutsch durchhörte. Die Auflösung hatte es wahrlich in sich. Erleichtert konnte ich das Hörbuch beenden. Da dies eine gekürzte Lesung ist, frage ich, was weggefallen ist und überlege mir deshalb das Print zu kaufen. Es ist wirklich erstaunlich, was gezielte Manipulationen und Angst in uns Menschen auslösen können. Das was in der Geschichte geschah, kann auch in der Realität passieren.

Meine Meinung zum Sprecher:
Aleksandar Radenković hörte ich hier zum ersten Mal als Hörbuchsprecher und war sofort von seiner rauchigen Stimme begeistert. Ihm ist es zu verdanken, dass ich ein dermaßen starkes Hörerlebnis hatte. Mit seinem Vorlesen brachte er durch Stimmenverstellung die düstere und leicht gruselig Atmosphäre zum Glühen und intensivierte sie. Ihm gelang es, meine Aufmerksamkeit auf die Geschichte zu fokussieren und zu halten.

Mein Fazit:
Saeculum ist eine Geschichte, die voller Spannung, Grusel und Gänsehautfeeling ist. Sie zeigte realistisch, wie man Menschen durch gezielte Manipulationen und Angst lenken kann. Durch Aleksandar Radenkovićs rauchige Stimme entstand noch mehr Spannung und Nervenkitzel. Vollkommen gefesselt vom Geschehen verfolgte ich, worauf das Ganze hinauslaufen wird. Dabei überraschte mich eine Wendung ganz besonders, die alles in einen neuen Blickwinkel brachte. Dennoch fieberte ich ununterbrochen mit, da ich auf einen guten Ausgang hoffte.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2022

Wahnsinnig spannend und sehr gut geschrieben

Bis in den Tod hinein
0

Dieser Thriller hat mich gut unterhalten, weil sowohl Aufbau als auch Verlauf geschickt beschrieben und mit Spannung versehen sind. Was ich meine, erkläre ich dir spoilerfrei unten im Text.

Meine Meinung ...

Dieser Thriller hat mich gut unterhalten, weil sowohl Aufbau als auch Verlauf geschickt beschrieben und mit Spannung versehen sind. Was ich meine, erkläre ich dir spoilerfrei unten im Text.

Meine Meinung zur Geschichte:
Nachdem mir das Buch „Im Auge des Zebras“ so gut gefallen hat, wollte ich auf jeden Fall weitere Bücher mit Severin Boesherz lesen bzw. hören. Vincent Kliesch überzeugte mich mit seinem klaren Schreibstil. Er schaffte es nach kurzer Zeit erste Spannung aufzubauen. Für mich war es leicht, mich an die Seite der Ermittler zu begeben und mit ihnen zu ermitteln.

Die Geschichte wird über drei Handlungsstränge erzählt. Im Ersten erleben wir Severin Bösherz und Olivia Holzmann mit ihrem Team bei den Ermittlungen. Boesherz ist zum ersten Mal leitender Ermittler und steht ziemlich unter Druck. Olivia ist zu diesem Zeitpunkt eine seiner Mitarbeiter*innen, die schon jetzt Scharfsinn besitzt. Im Zweiten las ich aus der Sicht des Täters. Mehr und mehr erfuhr ich durch ihn selbst Motiv und Vorgehensweise und doch rückte er nicht mit allem heraus. Parallel musste im dritten Handlungsstrang der Fall des Vermissten Topmodels gelöst werden.

Der Aufbau begeisterte mich bereits nach einigen Kapiteln. Das Voranschreiten der Handlung brachte Spannung mit sich, die sich immer mehr steigerte. Ich fragte mich, warum der Täter solch grausame Taten beging und welchem Muster sie folgten. Zuerst schien es willkürlich, doch dann kristallisierte sich eine Vorgehensweise heraus. Die Ermittlungen machten durch Boesherz „besondere Gabe“ Vorschritte. Gemeinsam mit seinem Team kam er auf die richtige Spur. Schnell stellte ich fest, dass Bösherz schon in jungen Jahren ein eigenwilliger Mensch war und auch nicht vor Alleingänge scheute.

Überraschende Wendungen und sehr intensiv beschriebene Szenen, mit starken Gefühlen sorgten für noch mehr Spannung. Im letzten Viertel wurden die entscheidenden Hinweise korrekt zusammengefügt und Boesherz war gezwungen voranzuschreiten. Warum tat er das? Jedenfalls waren die letzten Kapitel ziemlich emotionsintensiv und deckten die letzten offenen Geheimnisse auf. Erstaunt erkannte ich Zusammenhänge, die ich vorher nicht erahnt hatte. Ich fieberte deshalb bis zur letzten Hörminute mit und war erleichtert, als es vorbei war. Selten gefällt mir bei einem Thriller das gesamte Buch. Hier ist es geschehen und nun küre ich das Hörbuch zu meinem ersten Jahreshighlight von 2022.

Meine Meinung zum Sprecher:
Uve Teschner hatte schon „Im Auge des Zebras“ genial und stimmungsvoll gelesen. Auch bei diesem Buch gelang es ihm mit seinem Vorlesen Spannung aufzubauen und mich an die Seite der Protagonisten zu führen. Die Klangfarbe seiner Stimme passt zudem sehr gut zu einem Thriller.

Mein Fazit:
„Bis in den Tod hinein“ hinein zeigte erneut, dass Vincent Kliesch ein richtig guter Thriller-Autor ist. Er konnte mich mit Schreibstil, Aufbau und Vorgehensweisem gemeinsam mit Uwe Teschner, an die Seite seiner Protagonisten holen und mitermitteln lassen. Die Fälle wurden von ihm nach einem eigenen Muster aufgebaut und am Ende mit grausamer Wahrheit zusammengeführt. Es gab für mich keinerlei Unstimmigkeiten. Einige überraschende Wendungen sorgten für mehr Spannung. Schockierend waren die Taten und der wahre Hintergrund (Motiv und Vergangenheit des Täters). Die letzten Kapitel gehören zu den besten, die ich in einem Thriller erlebt habe. Aufgrund all dieser Punkte ist das Hörbuch ein Jahreshighlight von 2022 für mich.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2022

Abenteuerreich, spannend und mit tollen Szenen gespickt

Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht: Das spannende Staffelfinale! (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 4)
0

Der vierte Band war abenteuerreich, spannend und mit tollen Szenen gespickt, die tief in die Geheimnisse des Flüsterwaldes einführen. Alles weitere zu meiner Meinung erfährst du unten im Text.

Meine Meinung ...

Der vierte Band war abenteuerreich, spannend und mit tollen Szenen gespickt, die tief in die Geheimnisse des Flüsterwaldes einführen. Alles weitere zu meiner Meinung erfährst du unten im Text.

Meine Meinung zum Cover und den Illustrationen:
Timo Grubings Cover sind durch seine Zeichenart immer voller Leben und laden damit zum Lesen ein. Genauso verhält es sich mit den Zeichnungen im Inneren. Jede Einzelne ist liebevoll gezeichnet und weist viele Details auf. In dieser limitierten Erstausgabe finden sich auf der Innenseite der Buchdeckel Bilder, die unsere Protagonisten in Farbe zeigen. Zusätzlich gibt es nach der Geschichte einen Einblick in Ranis Aufzeichnungen, welche ebenso in Farbe sind. Mir persönlich gefällt jedes Element, weil es den Lesespaß erweitert.

Meine Meinung zum Inhalt:
Mit „Der Schattenmeister“ ist die erste Staffel der Reihe beendet. In diesem Buch kam es zum finalen Schlag des dunklen Magiers, der seine Pläne mit aller Macht verfolgte. Andreas Suchanek schickte uns an die Seite von Lukas, Ella, Rani, Felicitas und Punchy. Gemeinsam stellten wir uns gegen ihn und gerieten in ein wildes Abenteuer.

Im Großen und Ganzen hat mir das Buch wieder richtig gut gefallen. Es gab zahlreiche, sehr aufregende Szenen und Momente, bei denen ich selbst als Erwachsene mitfiebern konnte. Ich möchte die Geschichte unbedingt meiner Nichte vorlesen. Sie wird großen Spaß daran haben. Auf der Suche nach dem dunklen Magier geschahen mehrere Wendungen, die das Spannungslevel anhoben. Das Lesen wollte ich deshalb nicht mehr unterbrechen.

Eine neue Figur fand ich etwas anstrengend. Sie brachte einen ganz schönen Wirbel ins Geschehen. Irgendwie musste ich trotzdem immer wieder schmunzeln. Die Freunde waren so wie immer. Es machte mir großen Spaß mit ihnen auf das Abenteuer zu gehen. Um Wissen zu erlangen mussten sie an einen besonderen Ort. Der Weg dorthin war eigenwillig und voller seltsamer Magie. Zudem war er sehr herausfordernd. Später musste Lukas einem der Freunde Mut zusprechen, das war für mich schön und bewegend geschrieben.

Eine bestimmte Verbindung, die sich auf das Herz des Waldes bezog, faszinierte mich. Überhaupt wurden einige Geheimnisse aufgedeckt, die mich staunen ließen. Sie offenbarten mir weit mehr, als ich erwartet hatte. Beim Endkampf fieberte ich besonders viel mit, weil einiges geschah, das ich neugierig und voller Spannung las. Das Happy End ließ mich fröhlich lächeln. Der Epilog ist eine gute Andeutung für Staffel 2.

Mein Fazit:
Im vierten Band der Reihe wurde das Spannungslevel nochmal angehoben. Die Handlung wurde zusammengeführt und damit ein starkes Staffelfinale geschaffen. Andreas Suchanek holte mich in den Flüsterwald, ließ mich mitfiebern und zeigte mir wichtige Geheimnisse. Die Wendungen verfolgte ich mit Neugier und Abenteuerlust. Je näher sie dem dunklen Magier kamen, umso aufgeregter wurde ich. Es gab viele starke Szenen mit teils seltsamer teils wunderbarer Magie. Als geniale Extras gibt es in dieser Erstauflage farbige Zeichnungen und Bonusseiten, die von Timo Grubing gezeichnet und lebendig gemacht wurden.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch stammt aus meinem eigenen Besitz (selbst gekauft) und wurde von mir nach dem Lesen freiwillig rezensiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere