Platzhalter für Profilbild

Viola

Lesejury Star
offline

Viola ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Viola über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.08.2023

Liebevoll geschrieben und gestaltet

Wenn meine Haare sprechen könnten
0

Da ich von diesem Verlag und dieser Autorin bereits das wunderbare Buch "Odo und der Beginn einer großen Reise" kenne und sehr mag, war ich natürlich neugierig auf dieses Buch. Dieses Mal geht es um Haare ...

Da ich von diesem Verlag und dieser Autorin bereits das wunderbare Buch "Odo und der Beginn einer großen Reise" kenne und sehr mag, war ich natürlich neugierig auf dieses Buch. Dieses Mal geht es um Haare und darüber, wie man sich fühlt, wenn sie einfach berührt werden. Wie man dann reagieren darf und kann und dass auch Nein-Sagen erlaubt ist. Macht Mut, macht stark und macht (Lese)Spaß!

Dieses Buch hat mich sehr berührt, weil ich das Thema Haare bei Schwarzen Kindern (wie die Autorin selbst schreibt) und auch Erwachsenen nur einmal am Rande einer Serie thematisiert weiß. Damals ging es darum, dass diese wunderbaren Locken eine besondere Pflege brauchen und dass ein Seidenbezug auf dem Kopfkissen hilfreich ist. Das wusste ich vorher nicht und hab mich daher ein bisschen eingelesen, aber das hatte ich schon wieder vergessen. Nun also dieses Buch, das die Haare als Hauptthema hat.

Die siebenjährige Akoma erlebt es immer wieder, dass fremde Menschen ihr ungefragt ins Haar fassen. Auch wenn diese die Haare bewundern und sich nicht viel dabei denken, stört es das Mädchen und sie ist traurig über diese Grenzüberschreitungen. Was man absolut nachvollziehen kann, wenn man sich diese Situation einfach mal für sich vorstellt. Gemeinsam mit den Erwachsenen um sich herum - sie findet nicht nur bei ihren Eltern, sondern auch bei ihrer Lehrerin sofort Unterstützung - überlegt sie, was sie tun kann und wie sie reagieren kann.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es die Problematik einfach darstellt und mit Hilfe der Gefühle das Mädchens zeigt, was solch ein gedankenloses Verhalten auslöst. Es gibt keinen erhobenen Zeigefinger und trotzdem wird sofort klar, wie unpassend das ist.

Besonders gut fand ich auch die vielen Hintergrundinfos hinten im Buch zu den verschiedenen Frisuren, ihren Namen und Ideen dahinter und die Geschichte der Braids. Da war wirklich noch vieles neu für mich und das geht sicherlich vielen so.

Ein wunderbares Buch, das so liebevoll geschrieben und gestaltet ist - alleine die Innenseiten der Cover mit den Abbildungen der verschiedenen Firsuren sind schon sehenswert! Eine absolute Kauf- und Leseempfehlung von mir!

Veröffentlicht am 27.07.2023

Genial

Klugscheißerwissen Kräuter
0

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich Kräuter sehr mag und leider immer noch viel zu wenig über sie weiß, und andererseits, weil ich den Titel und die Idee so cool fand. Ich bin auch jemand, ...

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich Kräuter sehr mag und leider immer noch viel zu wenig über sie weiß, und andererseits, weil ich den Titel und die Idee so cool fand. Ich bin auch jemand, der sich gerne unwichtige Details merkt und bei passenden Gelegenheiten gerne anbringt. Insofern ist der Titel wie für mich gemacht. Ich mag, dass die Autorin über sich selbst schmunzeln kann und das Buch genauso geschrieben hat, zugleich aber seitenweise Wissen perfekt aufbereitet und aufgelistet hat. So macht es einfach nur Spaß, mehr über die Kräuter zu erfahren und zu lernen.

Das Cover ist witzig und passt meiner Meinung nach perfekt zum Inhalt. Das Buch ist sehr übersichtlich und anschaulich aufgemacht und lädt immer wieder dazu ein, darin herumzublättern. 50 verschiedene Kräuter von a wie Ahorn und Auegentrost, bis w wie Wacholder, Wegwarte und Weißdorn laden zum Kennenlernen ein. Manche hätte ich gar nicht als Kräuter gesehen, umso interessanter ist es dann. Jede Pflanze wird mit einem besonderen Bild, ihrem deutschen und lateinische Namen und einem Untertitel vorgestellt. Dazu gibt es viel Wissen über die Herkunft, die Familie und die Heilkraft. Taschenwissen am Rande unterhält und lässt einen Schmunzeln. Sehr gut gefallen haben mir auch die Infoteile mit dem Klugscheißerwissen und den Rezepten. Die Gestaltung passt bestens zum Buch und macht das Lesen einfach und erleichtert das Nachschlagen.

Wer Kräuter mag und sich auf humorvolle Art und Weise fortbilden möchte, ist hier genau richtig!

Veröffentlicht am 27.07.2023

Spannung bis zum Ende

Der Teufel im Glas
0

Dieser Krimi, der in Wien spielt, hat mich sehr begeistert. Das Buch liest sich schön und flüssig und bietet viele schöne, interessante und unerwartete Wendugen. Die Archäologin Anna mochte ich von Anfang ...

Dieser Krimi, der in Wien spielt, hat mich sehr begeistert. Das Buch liest sich schön und flüssig und bietet viele schöne, interessante und unerwartete Wendugen. Die Archäologin Anna mochte ich von Anfang an, auch wenn sie sicherlich keine einfache Person ist und sehr mit den Dämonen der Vergangenheit zu kämpfen hat.
Gut gefallen haben mir die verschiedenen Personen, die scheinbar alle etwas zu verbergen haben und dass man bis zum Schluss nicht weiß, wie nun eigentlich alles war.
Anna lässt sich auch von Rückschlägen nicht abschrecken und ist eine starke Frau, die voller Engagement des Rätsels Lösung sucht.
Ein guter Krimi, der Lust auf Teil 1 und vielleicht auf einen Teil 3 irgendwann macht!

Veröffentlicht am 27.07.2023

Spannende Entdeckungsreisen

Reisehandbuch Europa mit dem Zug
0

Als Studentin bin ich viel mit dem Zug gefahren und habe dabei vieles erlebt, oft war ich zu spät, stand stundenlang irgendwo auf zugigen Bahnhöfen oder verbrachte halbe Nächte in düsteren Bahnhöfen am ...

Als Studentin bin ich viel mit dem Zug gefahren und habe dabei vieles erlebt, oft war ich zu spät, stand stundenlang irgendwo auf zugigen Bahnhöfen oder verbrachte halbe Nächte in düsteren Bahnhöfen am Ende der Welt. Daraufhin kaufte ich ein Auto, weil ich endlich unabhängig mobil sein wollte und sicherer, zuverlässiger. Bahnfahren war für mich keine Option mehr.

Heute – mit einem gewissen Abstand – sehe ich die Dinge anders und weiß, dass das Zugfahren einfach deutlich besser für die Umwelt ist. Und es hat auch viele andere Vorteile: ich muss mich nicht konzentrieren, keinen Stau aushalten, ich kann aufstehen, lesen oder Musikhören und muss nicht auf die Straße und den Verkehr achten. Weil ich aber immer noch zu wenig mit dem Zug unterwegs bin, hat mich dieses Buch neugierig gemacht. Gerade den Untertitel „Geheimtipps von Freunden“ fand ich toll, das hat mich sehr angesprochen.

Ich mag die Aufmachung des Buchs und die Einteilung des Inhalts. Eine kurze Einführung und dann geht’s auch schon los mit den Infos. Viel zu viele, um sie auf einmal aufnehmen zu können. Perfekt, um immer wieder nachschlagen und sich schlaumachen zu können. Besonders schön fand ich, dass die jeweiligen Länder auch immer kurz vorgestellt werden und man eine Karte hat, die auf den ersten Blick zu Übersicht verhilft. Viele tolle Impulse und Idee, gerade auch von Ländern, die man für einen Urlaub vielleicht nicht sofort auf dem Schirm hat.


Ein ganz tolles Buch, das ich erstmal noch in Ruhe weiterlesen werde und dann immer wieder zur Inspiration und Reiseplanung zur Hand nehmen werde!

Veröffentlicht am 27.07.2023

Gelungene Fortsetzung mit Suchtfaktor

Geschäftsleitung
0

Die Vorgängerbücher aus dieser Reihe um Armand Muzaton, Leiter der Kriminalpolizei, habe ich voller Begeisterung gelesen, gerade den letzten besonders. Daher war ich natürlich wieder sehr gespannt, wie ...

Die Vorgängerbücher aus dieser Reihe um Armand Muzaton, Leiter der Kriminalpolizei, habe ich voller Begeisterung gelesen, gerade den letzten besonders. Daher war ich natürlich wieder sehr gespannt, wie es weitergeht und welche Abenteuer er und sein Freund Philipp Humboldt dieses Mal wieder bestehen müssen. Und ich bin wieder regelrecht durch das Buch geflogen. Ich habe nur einen Kritikpunkt, das Buch war viel zu schnell gelesen!

Es geht wieder in die Welt der Banken in Zürich, stilecht mit Mord auf dem Golfplatz. Möchte zuerst niemand etwas Schlechtes über den Toten sagen, stellt sich schon bald heraus, dass er vielleicht doch kein so netter Kerl war. Aber ihn deswegen gleich töten, ja sogar gezielt ermorden? Wer würde das wollen? Und was ist mit seinen Kollegen? Warum haben die alle plötzlich soviel Angst und glucken zusammen? Was haben sie zu verbergen? Wissen sie, warum der Tote sein Leben auf dem Golfplatz aushauchen musste? Fragen über Fragen, die erst wirklich am Ende des Buches geklärt sind.

Was ich besonders mochte – neben der echt spannenden und zum Schluss gut und rund aufgelösten Story – war der feine Humor des Autoren. Wieder mal. Teilweise fast schon poetisch schreibt er und immer wieder so, dass man unwillkürlich lächeln muss. Ich mag es, wenn man auch in spannenden Romanen lachen oder schmunzeln kann. Eben weil das Leben viele, viele Facetten hat und das zeigt der Autor hier wieder auf beste Weise. Und so liest sich das Buch eben auch locker und leicht weg, auch wenn die Themen bisweilen durchaus eher schwer sind.

Es macht noch viel mehr Spaß, wenn man auch die Vorgänger und die Vorgeschichte der beiden Freunde kennt, aber auch für Quereinsteiger ist das Buch sicherlich ein besonderer Lesegenuss. Zürcher Flair, Mauscheleien und viel Menschliches werden hier geboten! Schon heute freue ich mich auf das nächste Buch aus dieser Reihe!