Platzhalter für Profilbild

Viola

Lesejury Star
offline

Viola ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Viola über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2018

Spannend und gruslig

Die Blutfinca
0

Dieses Buch ist nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern auch sehr gruslig. Immer wenn der Geist des Aztekenprinzes auftaucht, sterben Menschen. Und das auf extrem grausame Art. Dabei wollte der frühere ...

Dieses Buch ist nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern auch sehr gruslig. Immer wenn der Geist des Aztekenprinzes auftaucht, sterben Menschen. Und das auf extrem grausame Art. Dabei wollte der frühere BKAler Marc Renner einfach nur seinen Ruhestand genießen. Sein Plan war es, hier auf Mallorca eine kleine Pension mit Restaurant zu betreiben und das Leben zu genießen. Aber dann taucht der Geist auf und in seinem Gefolge die erste Leiche...
Dieses Buch des mir bisher unbekannten Autors Jorge de la Piscina hat mir gut gefallen. Es ist spannend, hat ein bisschen Liebe und Übersinnliches mit an Bord und auch einen gewissen Gruselfaktor. Es bietet rasante Szene genauso wie Landschaftsbeschreibungen (diese hätten für mich gerne etwas ausführlicher sein dürfen), detailreiche Schilderungen von Personen und Geschehnissen. Nach und nach entblättert sich der Kern des Geheimnisses um die Blutfinca und der Fall wird gelöst.
Gut gefallen hat mir auch die Zusammenarbeit von Renner mit seinen heimischen Kollegen vor Ort in Mallorca. Schön beschrieben sind die vielen Kleinigkeiten, die das Leben bunt machen und den Roman authentisch machen, wie zum Beispiel die Unpünktlichkeit der Handwerker, an die sich der Deutsche erst gewöhnen muss.
Ich fand es schön, wie sich die Geschichte nach und nach entwickelt hat und wie Renner Anschluss findet, wie eine kleine Gruppe von Freunden entsteht. Man darf neugierig sein, wie es weiter geht, da nicht alle Fragen beantwortet wurden, der Epilog Böses verheißt und der Autor sagt, dass bald der zweite Teil erscheinen wird. Ich bin gespannt!

Veröffentlicht am 30.09.2018

Lustig und spannend

Schatten über dem Odenwald (Alexandra König ermittelt 2)
0

Dieses Buch ist mal etwas anderes als die Krimis und Thriller, die ich sonst sehr viel lese. In letzter Zeit habe ich das Genre des Cosy Crime immer mehr für mich entdeckt. Es muss ja nicht immer nur blutig ...

Dieses Buch ist mal etwas anderes als die Krimis und Thriller, die ich sonst sehr viel lese. In letzter Zeit habe ich das Genre des Cosy Crime immer mehr für mich entdeckt. Es muss ja nicht immer nur blutig und brutal sein. Dass es eben auch anders geht, zeigt dieser Krimi, der auch immer wieder zum Lachen animiert. Manchmal möchte man auch den Kopf schütteln über die einfach unbelehrbare Hauptfigur, die nie versteht, warum andere sich um sie Sorgen machen, wenn sie einfach so wild darauf los ermittelt. Die Autorin Susanne Roßbach versteht es, Emotionen beim Leser zu wecken und sorgt für unterhaltsame Lesestunden.
Für mich eine gelungene Mischung aus Unterhaltung, Spaß und Spannung. Der Roman bietet nicht nur einen spannenden Mordfall und viele gefährliche Situationen, sondern auch Romantik, einen Schuss Erotik und vor allem viele Stellen zum Schmunzeln. Perfekt für die Unterhaltung am Feierabend auf dem gemütlichen Sofa oder auf dem Balkon in der Sonne. Ich denke, ich werde mir bei Gelegenheit mal Teil 1 besorgen, um zu erfahren, wie die vorhergehende Geschichte rund um die selbsternannte Ermittlerin Alexandra König ist. Und vielleicht gibt es ja auch schon bald einen dritten Teil, den ich ebenfalls wieder gerne lesen würde.

Veröffentlicht am 05.09.2018

"Multikulti" und spannend

Das letzte Schweineohr
0

Dieses Buch hat mir schon der Kurzbeschreibung nach gefallen und auch das Lesen hat Spaß gemacht. Linn ist eine Deutsche, die in Kanada lebt und sich dort sehr wohl fühlt. Als ihre Tanzlehrerin halbtot ...

Dieses Buch hat mir schon der Kurzbeschreibung nach gefallen und auch das Lesen hat Spaß gemacht. Linn ist eine Deutsche, die in Kanada lebt und sich dort sehr wohl fühlt. Als ihre Tanzlehrerin halbtot gefunden wird, ist sie völlig schockiert und traurig, gleichzeitig fragt sie sich aber auch immer wieder, was wohl passiert ist und wer schuld ist an dieser Tragödie.
Das beschreibt die Autorin Dani Baker spannend und immer mit einer wunderbaren Prise „Multikulti“. So ist Linn Deutsche und dann gibt es viele weitere Figuren, die aus allen möglichen Ländern nach Kanada gekommen sind. Dies führt zu netten Situationen, zu komischen Ereignissen und lustigen Verwechslungen. Man merkt, dass die Autorin, die selbst Deutsche ist und in Kanada lebt, genau weiß, wovon sie spricht. Das macht das Buch für deutsche Leser, aber sicherlich auch für Kanadier so besonders und unterhaltsam.
Der Fall selbst steht nicht sonderlich im Vordergrund, aber das hat mich nicht gestört. Gegen Ende fand ich die Überlegungen bezüglich des Todesfalles fast etwas langwierig. Gut fand ich, dass in alle möglichen Richtungen ermittelt wurde und viele Verdächtige präsentiert wurden. Daher hatte ich auch bis zuletzt keinen Schimmer, wer was warum getan haben könnte. Das war spannend.
Gerne werde ich weitere Geschichten rund um Linn und die Bäckerei Hansel und Pretzel lesen. Ein paar Vorgängerbücher gibt es ja auch schon, die ich noch nicht kenne.

Veröffentlicht am 26.08.2018

Gruslig und packend

Die Kinder
0

Dieses Buch ist wirklich packend und spannend, aber auch mysteriös und gruslig. Das Thema fand ich total interessant und sehr gut umgesetzt. Anfangs fand ich das Buch noch etwas merkwürdig, aber mit jeder ...

Dieses Buch ist wirklich packend und spannend, aber auch mysteriös und gruslig. Das Thema fand ich total interessant und sehr gut umgesetzt. Anfangs fand ich das Buch noch etwas merkwürdig, aber mit jeder Seite mehr, die ich gelesen hatte, war ich begeisterter. Die Geschichte hat mich total gepackt und ich wollte unbedingt wissen, wie es dazu kam, dass das tote Kind im Kofferraum liegt. Auf diese Lösung wäre ich aber nie gekommen und ich war wirklich nachhaltig berührt. Gleichzeitig schien es mir gar nicht so absurd und ich hatte den Eindruck, es könnte eines Tages wirklich so kommen.
Der Autor weiß einfach, wie man schreibt, wie man die Leser mitnimmt und berührt. Beim Lesen war ich total gefangen in der Geschichte, auch wenn das Grauen vor allem gegen Ende des Buches manchmal schon fast überhandgenommen hat.
Ein Buch, das fasziniert, und gleichzeitig auch abstößt, das packend ist und gruslig. Ein Buch, das man so schnell nicht mehr vergisst.

Veröffentlicht am 26.08.2018

Spannende Zeitreise mit tollem Flair

Totes Gleis
0

Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Schon die Beschreibung klang gut und sie hat mich nicht enttäuscht. Der Autor schafft es sehr gut, den Leser mit auf eine Zeitreise in die späten Achtziger Jahre ...

Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Schon die Beschreibung klang gut und sie hat mich nicht enttäuscht. Der Autor schafft es sehr gut, den Leser mit auf eine Zeitreise in die späten Achtziger Jahre in Berlin zu nehmen. Man merkt schon das drohende Auseinanderfallen der DDR und spürt den Zeitgeist durch die Zeilen im Buch sehr deutlich. Ich finde, das ist wirklich gut gelungen. Diese deutsch-deutsche Geschichte ist ein spannender Teil unserer Geschichte und leider bin ich zu jung, um diese Epoche selbst miterlebt zu haben. Daher finde ich es immer toll, wenn Bücher in dieser Zeit spielen und ich so noch etwas darüber erfahre. Vor allem wenn es so atmosphärisch ist wie in diesem Buch. Gleichzeitig gibt es auch noch mehrere spannende Fälle, auf deren Spuren die beiden Hauptfiguren sind. Mir hat das gut gefallen, dass sich das alles so vermischt hat.
Die Hauptfigur Lucas ist nicht immer ganz einfach und auch nicht immer nur sympathisch, aber gerade das macht das Buch ja auch umso authentischer und lebensnäher. Auch Anna ist nicht sicherlich nicht everbodys darling, aber ich fand sie cool.
Ein tolles Buch, das nicht nur Zeitgeist und Flair der Endjahre der DDR gut rüberbringt, sondern gleichzeitig auch spannend und interessant ist und sich gut lesen lässt. Ich freue mich schon auf den Nachfolger, der im September erscheint!