Profilbild von Virgiliaf

Virgiliaf

Lesejury Star
offline

Virgiliaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Virgiliaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.11.2023

Die sehnsucht nach Lichat

Die Sehnsucht nach Licht
0

Der Leser erlebt hier die Geschtichte einer Bergbaufamilie in der späteren DDR. Sie leben in einer kleinen Dorfgemeinde wo alle im Bergbau arbeiten. Es ist für mich unglaublich wie naiv die Menschen mit ...

Der Leser erlebt hier die Geschtichte einer Bergbaufamilie in der späteren DDR. Sie leben in einer kleinen Dorfgemeinde wo alle im Bergbau arbeiten. Es ist für mich unglaublich wie naiv die Menschen mit dem dort in Bergwerken aufkommende Radium umgegangen wurde. Die Leute redeten zwar das viele die schneeberger Krankheit hatten, dagegen wenn sie aus Grube nach Schichtende kamen, einen Schnaps tranken. Der kleine Ort wurde sogar zum Kurort, die Menschen kamen um das Radonwasser zu trinken und im dem verseuchten Wasser zu schwimmen aus Heilungsgründen. Martha machte sich aus dem Erzstaub sogar eine Gesichtsmaske für die Schönheit mit späteren verherenden Folgen. Eines Tages verschwindet der Sohn der Familie Rudolf, keiner weiß was passiert ist, bis Luisa sich in der Gegenwart sogar mit ihrer Tante und Kusine nach Russland aufmacht um sich aktenkundig zu machen, was passiert ist.
Fazit:
Ein Tatsachenroman der einen manchmal den Kopf schütteln läßt und doch sehr interessant ist daherkommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2023

Die Brücke der Ewigkeit

Die Brücke der Ewigkeit
0

Der Roman spielt im 14. Jahrhundert und es geht um die Magdalenen Brücke über die Moldau bei Prag. Die alte Brücke wird komplett bei einer Flutkatasthrophe zerstört. Gerade befinden sich Jan Othin und ...

Der Roman spielt im 14. Jahrhundert und es geht um die Magdalenen Brücke über die Moldau bei Prag. Die alte Brücke wird komplett bei einer Flutkatasthrophe zerstört. Gerade befinden sich Jan Othin und seine Mutter auf der Brücke. Er schwört bei Gott, wenn seine MUtter und er das Unglück überleben würde er eine neue stabile Brücke die für immer hält bauen. Er stößt bei seinem Plan eine Brücke für die Ewigkeit zu bauen Jahre später immer wieder auf Freinde und sie muss ja auch finanziert werden. Aber er kann sein Versprechen trotz aller Hindernisse, einlösen.
Fazit:
Historischer Roman mit vielen Längen. Deshalb konnte mich der Roman auch nicht fesseln

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2023

Die Reporterin, Worte der Wahrheit

Die Reporterin - Worte der Wahrheit
0

Der zweite Band der Reporterinnen-Story erzählt wie es mit Malu weitergeht, nachdem ihre Welt zusammengebrochen ist und sie nun weiß wer ihr Erzeuger ist. Schlimmer noch, das es sich dabei um ihren Chef ...

Der zweite Band der Reporterinnen-Story erzählt wie es mit Malu weitergeht, nachdem ihre Welt zusammengebrochen ist und sie nun weiß wer ihr Erzeuger ist. Schlimmer noch, das es sich dabei um ihren Chef handelt. So nach und nach erfährt jeder die Wahrheit und kann auch damit umgehen.
Leider muss dann Malu noch weitere Schicksalsschläge hinzunehmen, die sie aus der Bahn werfen. Aber sie verfolgt weiterhin ihrem Beruf als Reporterin und findet Halt darin Star und Sternchen der damaligen Zeit zu interviewen und sogar eine Biographie über Zarah Leander zu schreiben. Kein einfacher Weg als alleinerziehende Mutter, das alles unter einen Hut zu bringen. Man erfährt viel über die Stars der 50iger und 60iger Jahre und manche bekannte Person muss sich seiner SS Vergangenheit stellen.
Fazit.
Gut recherchiert über die damalige Zeit, was so in war, die Musik, die Filmschauspieler und das Zeitgeschehen. Deshalb kommt aber die eigentliche Geschichte über Mulu, die schon so früh einen großen Verlust erleiden musste und zwei Väter um sie ringen, doch teilweise etwas zu kurz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2023

Die Bibliothekarin von Auschwitz

Die Bibliothekarin von Auschwitz
0

Es ist die wahre Geschichte der Dita einen jüdischen Mädchens das die meiste Zeit ihres Lebens in Auswitz verbracht hat.Das Lager besitzt acht Bücher die Dita verwaltet und immer verstecken muss. Die Bücher ...

Es ist die wahre Geschichte der Dita einen jüdischen Mädchens das die meiste Zeit ihres Lebens in Auswitz verbracht hat.Das Lager besitzt acht Bücher die Dita verwaltet und immer verstecken muss. Die Bücher sind ein wertvolles Gut um den Menschen dort im Lager ein wenig Freude zu bringen. Beschrieben werden in dem Roman die ganzen Grausamkeitne die Folter und der Tod und die stetige Angst im Gas zu landen.
Fazit:
Ein Epos über die Hölle im Konzentrationslager Auschwitz. Wie es den Menschen täglich dort ergangen sind mit ihren Ängsten und dem Hunger. Daher ist der Roman eine sehr schwere Kost.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2023

Soweit der Fluss uns trägt

So weit der Fluss uns trägt
0

Es ist die Geschichte über das Leben des Mädchen Vikoria in Nordamerika von 1948-1977. Die Mutter ist früh verstorbenund somit muss sie deren Aufgaben übernehmen, Hauhalt, Vater und Brüder versorgen und ...

Es ist die Geschichte über das Leben des Mädchen Vikoria in Nordamerika von 1948-1977. Die Mutter ist früh verstorbenund somit muss sie deren Aufgaben übernehmen, Hauhalt, Vater und Brüder versorgen und bei der Ernte helfen. Sie leben in ärmlichen Verhältnissen und von ihrer Pfirsichplantage. Alsbald lernt sich mit 15 Jahren Wil einen Halbblutjungen kennen und lieben, letztendlich wird sie auch noch schwanger von ihm. Ihr Glück endet kurz danach als Wil ermordet wird. Viktoria ist so verzweifelt das sie erst ihre Schwangerschaft verbirgt und als das nicht mehr geht, flieht sie in die Wildnis. In dieser Abgeschiedenheit bingt sie ihr Kind zur Welt und legt es später einer Familie die in der Nähe ein Picknick macht in deren Auto und verschwindet.
Fazit:
Krasse Handlung von einer Mutter die ihr KInd einfach weggibt. Ihr Leben in der Wildnis und die Geburt wurden leider etwas kurz und unspektakuär beschrieben. Klar das sie ein Lebenlang ein schlechtes Gewissen hat, sich aber woanders eine neue Zukunft aufgebaut hat. Trotz allem berührt die Geschichte doch sehr. Schön das es zum Schluss doch ein Happyend gibt. Beim Lesen merkt man aber sofort das´der Roman aus dem amerikanischen ins deutsch übersetzt wurde, ein ganz anders Lesegefühl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere