Profilbild von Xamaror

Xamaror

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Xamaror ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Xamaror über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.10.2021

Ein Assassins ohne Erinnerungen

Der Prinz der Schatten
0

Information zum Buch

Klappentext:

Er hat alles vergessen. Er erinnert sich nicht einmal daran, wie er heißt. Doch eines wird dem Namenlosen rasch klar: Der, der er einst war, will er nicht mehr sein. ...

Information zum Buch

Klappentext:

Er hat alles vergessen. Er erinnert sich nicht einmal daran, wie er heißt. Doch eines wird dem Namenlosen rasch klar: Der, der er einst war, will er nicht mehr sein. Denn er verfügt über die Fähigkeiten eines Assassinen, und die Vorstellung, jemanden zu ermorden, ist ihm zuwider. Bei den Nachforschungen über seine Herkunft stößt er immer wieder auf eine Gemeinschaft von Mördern, deren Name nur mit Schaudern geflüstert wird – die Bruderschaft der Schatten.
Das Buch hat 541 Seiten und das Cover ist sehr interessant gestaltet.

Die Hauptfiguren/Die Story Spoiler-Warnung

Der Prinz Sahif ist in einen Hinterhalt geraten und hat seitdem sein Gedächtnis verloren. Nach einer langen Nacht im Wirtshaus ist der Köhler Heiram Gram unterwegs nach Hause und findet den Unbekannten Prinzen bewusstlos in der Nähe eines Flusses. Er beschließt in mit nach Hause zu nehmen.

Aufgewacht weis Sahif nicht wer er ist, und trotzdem benutzt er Kräfte, die im unheimlich vorkommen. Nun beginnt für Ihn ein Abenteuer herauszufinden wer Er wirklich ist und was Er in der Stadt Atgath fern von seiner Heimat zu suchen hat.

Der Schreibstil

Mir gefällt der Schreibstil von Torsten Fink. Während der packenden Story kommen die Charaktere nicht zu kurz und werden sehr detailliert beschrieben. Auch die Umgebung kommt nicht zu kurz und man hat das Gefühl mittendrin zu sein.

Fazit

Die Story war sehr Spannend ein Schatten Bruder, der seine Erinnerungen verloren hat und versucht herauszufinden wer Er ist und was Er gemacht hat.

Das Grundgerüst des Buches ist ähnlich wie bei "Tochter der schwarzen Stadt" wir haben eine Insel einen Baron/Herzog einen Maester der versucht alles am Laufen zu halten und herauszufinden woher die Intrigen kommen und einen Helden der ungewöhnlich ist.

Ich bin schon auf Teil zwei gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2021

Interessante Story

Die Drachen der Tinkerfarm
0

Information zum Buch

Klappentext:

Eigentlich sollte es ein normaler Ferienaufenthalt auf dem Land werden, aber was Tyler und Lucinda auf der geheimnisvollen Tierfarm ihres Onkels erleben, übersteigt ...

Information zum Buch

Klappentext:

Eigentlich sollte es ein normaler Ferienaufenthalt auf dem Land werden, aber was Tyler und Lucinda auf der geheimnisvollen Tierfarm ihres Onkels erleben, übersteigt jede Vorstellungskraft.

Das Buch hat 31 Kapitel über 380 Seiten. Jedes Kapitel hat eine schöne Illustration. Das Cover mit dem Drachen kommt gut rüber. (Hat etwas Düsteres)

Die Hauptfiguren/Die Story Spoiler-Warnung

Die beiden Hauptfiguren Tyler und seine Schwester haben endlich Sommer Ferien und schmieden schon Pläne, um endlich mit Ihrer allein Erziehenden Mutter in Urlaub zu fahren, jedoch ahnen die beiden gar nicht das Ihre Mama andere Pläne hat. Um endlich Zeit für sich zu finden und jemanden neues kennenzulernen, plant Sie einen Single-Urlaub zu machen. Da kommt Es Ihr gelegen das ein vergessener Onkel die beiden Teenager Kinder zu sich auf die Farm über die Sommerferien einlädt.

Den beiden Protagonisten gefällt es zunächst gar nicht auf eine Öde Farm Ihre ganzen Sommerferien zu verbringen und versuchen zunächst alles, um nicht dorthin zu gehen. Letztendlich bleibt den beiden keine andere Wahl als gehorsam dort hinzufahren.

Auf der Farm angekommen erleben die beiden seltsame Dinge. Der Onkel besitzt Tiere wie Einhörner oder Drachen und schon beginnt für die beiden das beste Ferien zu werden was Sie je erlebt haben.

Der Schreibstil

Der schreib Stil des Autoren ist gewöhnungsbedürftig. Wenn man langsam reingekommen ist, dann geht es einigermaßen. Das ein oder andere Kapitel lässt sich Zeh lesen.

Fazit

Die Geschichte hat mir gut gefallen zwei Kinder, die in Ihren Sommerferien auf eine Farm zu Ihrem Onkel eingeladen werden. Und so beginnt das Abenteuer für die zwei die Geheimnisse der Tinkerfarm zu entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2021

Ein Interessantes Abenteuer für jung und alt.

Andor Junior, 1, Der Fluch des roten Drachen
0

Information zum Buch

Klappentext:

Der Bauernjunge Thorn träumt davon, ein Ritter des Königs zu werden. Als er eines Nachts unheimliche Geräusche hört, schleicht er sich aus dem Haus und beobachtet einen ...

Information zum Buch

Klappentext:

Der Bauernjunge Thorn träumt davon, ein Ritter des Königs zu werden. Als er eines Nachts unheimliche Geräusche hört, schleicht er sich aus dem Haus und beobachtet einen Magier, der einen Fluch über das Königreich heraufbeschwört: Er ruft den gefürchteten roten Drachen, der Andor zerstören soll. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden Chada, Eara und Kram macht Thorn sich auf, den Fluch zu brechen und seine Heimat zu retten, bevor es zu spät ist.

Das Buch hat 145 Seiten. Die Geschichte wird mit wunderschönen Illustrationen begleitet. Das Cover ist hochwertig gestaltet begleitet durch den roten Drachen.

Die Hauptfiguren/Die Story Spoiler-Warnung

Thorn und seine Freunde Chada, Eara und Kram lernen sich im Verlauf der Geschichte kennen, begleitet werden die vier von drei Wolfsjungen. Als eines Nachts Thorn und seine Freunde einen Magier entdecken der seltsame Worte von sich gibt wird schnell klar, dass einer der Kids genau verstehen konnte was dieser ausgesprochen hat. Und zwar sollte der Drache Tandor erwachen und die Burg Rietland angreifen.

Bevor die vier Kinder begriffen, was vor sich ging, wurden Sie schon von seltsamen Geschöpfen Namens Gor gefangen genommen und zum Magier gebracht. Die Unterbrechung des Zaubers war nur von kurzer Dauer schon bald machte sich der Magier seine Zauberformel zu wiederholen. Doch bis es so weit war mussten einige Zutaten wieder frisch gesammelt werden.

In der zwischen Zeit konnten die vier Protagonisten fliehen und einen Plan schmieden, wie Sie den Magier aufhalten können.

Der Schreibstil

Die Kapitel sind kurzgehalten und der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte leicht verständlich. Das Buch ist sowohl geeignet zum Vorlesen (Gemeinsames Lesen) als auch zum allein Lesen (bei uns die Töchter mit 9 Jahren und 12 Jahren). Besonders schön sind die Illustrationen, die jeden Kapitel des Buches bereichern.

Fazit

Der Einstig in das Buch ist sehr leicht und besonders schön, dass die Charakternamen die vorkommen Lesbar sind, das erleichtert den Lesefluss. Es ist sehr schön mitzuerleben, wie die vier Freunde Thorn, Chada, Eara und Kram sich kennen lernen und im Laufe der Geschichte zusammenwachsen und nach und nach ihre Gaben entdecken sinnvoll einzusetzen und so sich gegenseitig zu ergänzen.

Die Geschichte ist von Anfang bis zum Ende spannend geschrieben und besonders die Wolfsjungen haben uns immer wieder aufs Neue überrascht und waren somit ebenfalls die Helden dieser Geschichte.

Ebenfalls großartig finden wir, dass wir mit diesem Buch Punkte bei Antolin sammeln können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2021

Durch und durch Langweilig.

Im Zeichen des Einhorns
0

Information zum Buch

Klappentext:

Amber ist die unsterbliche Stadt, nach deren Vorbild alle anderen Städte geformt wurden. Alle anderen Welten, auch die Erde, sind bloß Schatten dieser einen Realität. ...

Information zum Buch

Klappentext:

Amber ist die unsterbliche Stadt, nach deren Vorbild alle anderen Städte geformt wurden. Alle anderen Welten, auch die Erde, sind bloß Schatten dieser einen Realität. mal näher, mal weiter entfernt haben sie nur einen Mittelpunkt: Amber.

Corwin hat es geschafft: Er ist der Regent von Amber. Doch als sein Bruder Caine ums Leben kommt, gerät er in Verdacht, der Mörder zu sein. Caines Tod wirft ungeklärte Fragen über die Familienvergangenheit auf. Da gerät Corwin selbst ins Visier: Auf ihn wird ein Anschlag verübt.

Das Buch Cover ist gut gelungen sehr hochwertig und schön gestallte am Rand mit Roter Farbe versehen.

Die Hauptfiguren/Die Story Spoiler-Warnung

Corwin hat es geschafft Amber einzunehmen und nun damit beschäftigt herauszufinden wer seinen Bruder Caine umgebracht hat. Bei seinen Recherchen nimmt er sich Random zur Hilfe, um jeglichen verdacht von sich abzuwenden die schreckliche Tat verübt zu haben. Um keinen außer Verdacht zu lassen beruft Er ein Familientreffen, zu welchem alle erscheinen, außer seinem Bruder Brand. Mit viel Mühe können Sie gemeinsam Lokalisieren, wo dieser steckt, und konnten Ihn retten, daraufhin wird Brand verletzt und es konnte nur einer aus der eigenen Reihe gewesen sein. Das Rätsel wird nicht sofort gelöst und alle gegen Müde ins Bett.

In der zwischen Zeit wird Corwin ebenfalls verletzt und so beginnt die Mysteriöse Jagd nach dem Verbrecher....

Der Schreibstil

Mich konnte der Autor nicht abholen in seine Fantasy Welt. Der Schreibstill und durchwegs langweilig und komplett ohne roten Faden, viele Sätze werden einfach abgehackt geschrieben. Der Ich-Perspektiven Still aus der Sicht von Corwin ist ebenfalls sehr gewöhnungsbedürftig. Die Charaktere kommen sehr flach beschrieben rüber.

Fazit

Für mich war dies der schwächste Teil von dieser Serie. Ich konnte drei Kapitel lang dem Autor schlicht nicht Folgen, nach dem Lesen musste ich mir die Frage stellen und was habe ich jetzt gelesen. Für mich gibt es in diesem Buch einfach keinen roten Faden zur Handlung, oft wusste ich einfach nicht was mir der Autor da eigentlich sagen möchte. Und oft wird man bei einige Handlungen einfach schlicht verwirrt.

Schade finde ich in der Geschichte nichts über Amber zu erfahren und finde die Beschreibung im Buchrücken falsch dargestellt.

Mich hat das Buch nicht überzeugt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2021

Eine Spannende Fortsetzung

An Assassin’s Creed Series. Last Descendants. Das Grab des Khan
0

Information zum Buch

Klappentext:

Der Templer öffnete die Schublade und zog eine Akte heraus. "Vielleicht ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um dich mit einem Stück Wahrheit zu versorgen", verkündete er ...

Information zum Buch

Klappentext:

Der Templer öffnete die Schublade und zog eine Akte heraus. "Vielleicht ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um dich mit einem Stück Wahrheit zu versorgen", verkündete er und ging auf den gefesselten Owen zu. "Dein Vater", sagte er. "Eine schreckliche Geschichte. Er ist im Gefängnis gestorben, und das, obwohl er unschuldig war." Owen starrte in wütend an. "Darauf wollen Sie hinaus?!" "Beweismaterial", fuhr er ungerührt fort. "Ich habe es hier. Das ist nichts, was vor Gericht geholfen hätte, aber vielleicht könnte es dir etwas Seelenfrieden verschaffen."

Der zweite Band zur Assassin's Creed Serie hat 29 Kapitel auf 395 Seiten. Das Cover gefällt mir und kommt mit dem Assassinen darauf gut rüber.

Die Hauptfiguren/Die Story Spoiler-Warnung

Im zweiten Teil ist unsere Gruppe in getrennten Lagern während Owen und Javier bei dem Assassinen Griffin sind, ist Grace, David, Natalya und Sean bei den Templern. Dieses Mal geht die Suche nach dem Edensplitter im Jahre 1259 im alten China weiter. Die Gruppe stößt an ihre Grenzen denn auf beiden Seiten fragen sich die Kinder welcher Seite kann man den nun Glauben. Auch Monroe taucht wieder auf und hilft den Protagonisten aus schwierigen Lagen.

Der Schreibstil

Der Autor schreibt in flüssiger Sprache. Der Autor nimmt einen auf eine Spannende Reise mit. Wenn man sich daran gewöhnt, hat das der Ort sich sehr oft wechselt. Man muss etwas aufpassen, um nicht durcheinander zu kommen.

Fazit

Wer die Assassin's Creed Videospiel Reihe von Ubisoft kennt, findet sich in der Geschichte leicht zurecht, und kommt so bei diesem Roman auf seine kosten. Ich finde es schön, dass der Autor die Szenen gut beschreibt, es ist immer wieder spannend mit den Figuren mit zu Reisen und die Geschichte aus der Sicht des Animus zu erleben. Es gibt ein unerwartetes Ende und ich Gespannt auf den letzten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere