Platzhalter für Profilbild

Ziesel_Dame

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Ziesel_Dame ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ziesel_Dame über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.11.2023

Wintertraum(a) in Kanada

Wintertraum in Kanada
0

Ich wollte dieses Buch auf Grund des Covers, Klappentextes und der Leseprobe lesen. Das Cover ist wunderschön gestaltet und macht lust auf einen kuscheligen Leseabend. Auch der Klappentext und die Leseprobe ...

Ich wollte dieses Buch auf Grund des Covers, Klappentextes und der Leseprobe lesen. Das Cover ist wunderschön gestaltet und macht lust auf einen kuscheligen Leseabend. Auch der Klappentext und die Leseprobe sprachen mich sehr an und machten mich neugierig.

In diesem Buch geht es um Sara und Paul, die nach einem Winterurlaub, nach Kanada auswandern. Um sich das ganze zu vereinfachen haben sie sehr naiv ein Haus aus dem Internet gekauft und natürlich musste es so kommen, dass es nicht dem entsprach, was in Internet stand.

An sich eine tolle Story, die mir auch im Großen und Ganzen gefallen hat. Die Charaktere sind gut dargestellt. Die Naivität von Sara und Paul ist schon wirklich sehr bemerkenswert. Wer glaubt schon bei einem Online-Hauskauf, dass dieses in dem Zustand ist in dem es dargestellt ist? Auch die Einheimischen sind sehr sypathisch dargestellt, genau wie die unerwarteten Besucher.
Der Schreibstil ist gut zu lesen, allerdings habe ich hier doch ein aber...es gibt immer wieder Zeitsprünge in der Geschichte und ich finde die hätten besser gekennzeichnet werden sollen. So merkt man manchmal erst nach ein paar Sätzen, dass man in der Zeit gesprungen ist. Auch fand ich die Menge der Überraschungsbesucher doch etwas zu viel. Hier hätte die Hälfte der Besucherr gereicht und man hätte sich dann dafür mehr mit den diesem Charakteren beschäftigen können. So wirkte es manchmal etwas hektisch und nicht wie eine romantische Kanada-Winterromantik Geschichte. Auch kommt mir die Traumkulisse etwas zu kurz, da lässt das Cover mehr erhoffen.

Alles in allem ein netter Roman für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 23.10.2023

Sehr schönes Buch

Die Mission des Goldwäschers
2

In diesem wunderbaren Buch geht es zum einen um Eleonore und und ihren Vater Magnus von Auenstein, der Buchhändler ist. Sie haben ein Buch erstanden, genauer gesagt das Buch der Niebelungen, und es scheint, ...

In diesem wunderbaren Buch geht es zum einen um Eleonore und und ihren Vater Magnus von Auenstein, der Buchhändler ist. Sie haben ein Buch erstanden, genauer gesagt das Buch der Niebelungen, und es scheint, dass es eine Geheime Karte zum Schatz enthält. Diese Theorie können die Mönche im Kloster St. Gallen bestätigen. Es macht sich eine kleine Gruppe, bestehend aus Eleonore, ihrem Vater und einem Mönch, auf den Weg den Schatz zu bergen. Es kommt wie es kommen muss, sie haben Verfolger und stoßen so auf Goldwäscher Frieder und seine Freunde, die ihnen das Leben retten. Die Gruppe wächst und gemeinsam wollen sie den Schatz bergen.

Das Cover ist sehr gut gewählt. Es ist das Innere einer Kirche zusehen. Dazu die gelb-goldene Schrift. Man erkennt die Zweideutigkeit im Blick auf den Goldwäscher Frieder und den Nibelungen Schatz. Der schreibstil gefällt mir gut. Es wird aud der Sicht Eleonores, Frieders und manchmal die des Vaters Magnus von Auenstein erzählt. Man kann dem Wechsel gut folgen, da das ganze Kapitel immer aus Sicht einer Person geschrieben ist. Auch die Charaktere sind sehr gut dargestellt und wirken authentisch. Sehr gut hat mir die Darstellung des Mönches gefallen. Ich konnte mir den dicken Mönch, der ständig Wein trinkt sehr gut vorstellen. Es gibt nur einen Kritikpunkt hinsichtlich der Darstellung der Charaktere und zwar stört es mich schon etwas, dass auch hier die sexsuelle Neigung sehr modern ist. Passt irgendwie nicht zu dem historischen Roman.

Die Geschichte mit ihren Rätseln als Schatzkarte fand ich sehr gut. Auch, wie der Mönch bei einer Flasche Wein zur Nacht die Niebelungen Sage erzählt, ist sehr gelungen. So erklärt sich für jemanden, der die Sage nicht kennt, einiges von selbst und man muss jetzt nicht speziell googeln worum es in der Sage geht. Diese Einbindung der Sage, ohne dabei die eigentliche Geschichte zu vergessen oder in den Schatten zu drängen hat der Autor hervorragend hinbekommen. Auch der Auftritt eines speziellen Charakters, Johann Wolfgang Goethe, ist gelungen, obwohl ich am Anfang skeptisch war. Alles in allem ein sehr schönes und gutes Buch. Ich kann es nur empfehlen

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 17.10.2023

Sehr schön, oder sollte man lecker sagen?

Aus Liebe zum Backen
0

Wenn man das Buch in den Händen hält merkt man gleich, dass es sehr hochwertig ist. Ein sehr tolles Titelbild.

Nun zum Buch selbst. Es hat ca. 373 Seiten, also man bekommt eine ordentlich Ladung an Rezepten. ...

Wenn man das Buch in den Händen hält merkt man gleich, dass es sehr hochwertig ist. Ein sehr tolles Titelbild.

Nun zum Buch selbst. Es hat ca. 373 Seiten, also man bekommt eine ordentlich Ladung an Rezepten. Der Inhalt ist unterteil in Kasten &Rührkuchen, Pies & Tarten, Riegel & Plätzchen, Torten & elegante Desserts, Frühstück & Brunch, Brote & herzahfte Backwaren und am Ende folgen dei Grundlagen. Am Anfang kommt nach dem Vorwort der Autorin noch ein Hinweis, wie man mit dem Buch arbeitet und ein paar Tipps zu den Technicken (wie Spritzbeutel befüllen, Vanilleschoten auskratzen oder Sahne schlagen). Dann gehts auch schon los mit den Rezepten. Hier ist wichtig zu sagen, dass über jedem Rezept eine kurze Info zu Saison, Zubereitungs- und backzeit, sowie Schwirigkeitsgrad steht. Auch unter dem Rezept stehen noch Fußnoten, die Hinweise geben und Tipps geben. Es gibt eine aufürlich Anleitung wie man den Kuchen zubereiten soll, so dass man hier nicht allzu viel falsch machen kann. Zusätzlich gibt es immer ein Bild. Bei dem letzten Kapitel "Grundlagen" werden Grundlagen Rezepte erklärt. Zum Beispiel Brioche-Teig oder einfacher Blätterteig. Zusätzlich zu Zutaten und Erklärung kommen hier noch Bilder für jeden Arbeitsschritt zum Einsatz. Dies erleichtert noch einmal mehr das Verstehen und Umsetzen der Teigherstellung.

Alles in allen ein sehr gelungens Buch, welches auf jeden Fall öfters in meiner Küche zum Einsatz kommen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2023

Der Herbst kann kommen

Tweed Time
0

Ein sehr schönes, durchdachtes (Koch) Buch.

Der Einband ist schon grandios. Passend zum Thema in Tweed Optik. Es fühlt sich unglaublich an, ist sehr hochwertig und kompakt.

Die Rezepte im Buch sind toll. ...

Ein sehr schönes, durchdachtes (Koch) Buch.

Der Einband ist schon grandios. Passend zum Thema in Tweed Optik. Es fühlt sich unglaublich an, ist sehr hochwertig und kompakt.

Die Rezepte im Buch sind toll. Passend natürlich zum Thema und zur Herbstzeit. Mir gefällt auch sehr gut, dass zum Backen Dinkelmehl verwendet wird. Es gibt Rezepte von Frühstück bis Abendessen. Und ich denke es ist für jeden was dabei. Ergänzt werden die Back- und Kochrezepte durch kleine, passend zum Herbst, Bastelanleitungen und interessante Infos zu Schottland.

Insgesamt ein sehr gelungenes und durchdachtes Buch das ich nur zu gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2023

Hält was es verspricht

Irland
0

Der Titel hält, was er verspricht. Dieser Reiseführer passt in jeden Rucksack. Er ist nicht sehr groß (16,5 cm x 11,5 cm) und mit ca. 250 Seiten auch nicht sehr dick. Dies macht es natürlich einfacher ...

Der Titel hält, was er verspricht. Dieser Reiseführer passt in jeden Rucksack. Er ist nicht sehr groß (16,5 cm x 11,5 cm) und mit ca. 250 Seiten auch nicht sehr dick. Dies macht es natürlich einfacher ihn auch auf Reisen mitzunehmen, da nicht sonderlich schwer und groß. Begonnen wird mit folgenden Themen:

Vorwort: Begrüßung und Vorstellung der Autorin

Willkommen in Irland : Kurze und knackige Einführung in Irland. Ein paar Fakten und das wichtigste an Geschichte

Top 10 der Sehenswürdigkeiten Irlands und Nordirlands: man könnte sagen was man gesehen haben muss

Kurioses und Besonderheiten: ein paar Kuriose Facts

Dann kommt der Hauptteil des Buches. Hier wurde Irland in 6 Regionen unterteilt. Zu jeder Region werden 6-12 verschiedene Sehenswürdigkeiten ausgesucht. Sicherlich findet man sie in anderen Reiseführern auch, aber hier in diesem Buch wurde besonders Wert darauf gelegt die nicht so bekannten, aber dennoch sehr sehenswerten Sehenswürdigkeiten vorzustellen. Zu jedem vorgestellten wird die Geschichte erzählt, sowie Bilder gezeigt. Am Ende jeden vorgestellten Ortes gibt es eine kleine Info-Box mit Lage, Website, Aktivitäten, Hinweisen und Unterküften.

Da ich selbst schon mehrere Male in Irland war und mit Sicherheit wieder hinfahre, kann ich dieses Buch empfehlen. Die Hauptsehenswürdigkeiten sind aufgelistet und man begegnet Ihnen ja sowieso überall (Werbung vor Ort bei Travel Agencies, Google, und so weiter). Hier werden kleine, nicht ganz so bekannte Schätze und Orte vorgestellt, die man sich angucken sollte oder mit denen man das Standartprogramm gut ergänzen kann. Das einzige was mir etwas gefehlt hat wäre vielleicht ein Hinweis in den Info Boxen, wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Zug oder Bus anreisen könnte. Da nicht jeder mit dem Linksverkehr klarkommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere