Profilbild von Zuckerwatte-im-Kopf

Zuckerwatte-im-Kopf

Lesejury Star
offline

Zuckerwatte-im-Kopf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Zuckerwatte-im-Kopf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2021

Eine große Überraschung und ein Highlight!

What if we Stay
0

Sarah Sprinz vermittelt zwischen den Zeilen so verdammt viel, dass ich oft Tränen aufgrund einzelner Sätze hatte. Sie achtet ihre Charaktere, macht sie aufmerksam und emphatisch.

Der Schreibstil von Sarah ...

Sarah Sprinz vermittelt zwischen den Zeilen so verdammt viel, dass ich oft Tränen aufgrund einzelner Sätze hatte. Sie achtet ihre Charaktere, macht sie aufmerksam und emphatisch.

Der Schreibstil von Sarah Sprinz ging tief. In die Substanz. Sie berührte mein Herz, meinen Verstand, meine Gefühle. Ich war selten so gefesselt von einer Liebesgeschichte und ihren Charakteren. Von der Entwicklung und ihren Eingeständnissen sich selbst und anderen gegenüber. Sie rüttelt so oft an Ambers Welt, an ihrer Einstellung und ihren Vorurteilen, dass ich erstaunt war, wie erwachsen und reif sie damit umgeht. Gleichzeitig zu sehen, wie sanft und unschuldig Emmett ist und was trotzdem für Zweifel in ihm wohnen, hat einen starken Kontrast und gleichzeitig so viele Berührungspunkte geschaffen.

Ja, vielleicht habe ich geheult wie bei dem Abschluss einer genialen Serie. Ja, vielleicht haben auch die Seiten etwas davon abbekommen. Ja, vielleicht hat mich die Autorin so dermaßen überrascht, dass ich äußerlich und innerlich zerflossen bin.

Fazit: Für mich war »What if we Stay« eine große Überraschung und ein Highlight! Sarah Sprinz hat mich mit meinen eigenen Gefühlen überrumpelt, sie hat mit wenigen Sätzen mein Herz aus dem Takt gebracht und mein Innerstes zum Glühen. Sie zeigt, dass es ohne toxische Beziehungen geht, aber sie hält uns die Konsequenzen von diesen vor und so bin ich in eine tiefgehende Geschichte eingetaucht, die mir alles genommen und gegeben hat.

Veröffentlicht am 09.06.2021

Zum nachdenken, mitfühlen und hoffen!

Veilchensturm
0

Kim Leopold hat einen wahnsinnig schönen Schreibstil, der mich sehr mitgenommen hat. Ich bin auf dem schmalen Grad zwischen Schmerz, Wut, Freude, Spaß, Verlust und Liebe gewandelt und habe so manche Stimmungsschwankungen ...

Kim Leopold hat einen wahnsinnig schönen Schreibstil, der mich sehr mitgenommen hat. Ich bin auf dem schmalen Grad zwischen Schmerz, Wut, Freude, Spaß, Verlust und Liebe gewandelt und habe so manche Stimmungsschwankungen durchlitten. Sie ist in den richtigen Momenten zart gewesen, hat es aber ebenso geschafft die harte Realität mit einfließen zu lassen. Der Druck, der auf den beiden lastet, die Ungewissheit über die eigene Zukunft und der Wille, sich vor der Vergangenheit zu verschließen. Dies alles und ganz viele Nuancen dazwischen.

Trotz allem hat sie es vollbracht, dass ich mich zwischen all den Problemen wohlgefühlt habe. Dass ich es kaum erwarten konnte, was als nächstes geschieht, ich unbedingt wissen wollte, wie sich Maddox und Violet entwickeln und ich ihnen bei allen Schwierigkeiten beistehen wollte. Sie wurden für mich wie Freunde und es fiel mir schwer sie danach ihrer Wege ziehen zu lassen.

Fazit: »Veilchensturm« von Kim Leopold war für mich eine wunderschöne Geschichte über Verlust, Schmerz, Wut und Selbstzweifel. Sie erzählt sehr einfühlsam über Themen wie Depressionen und Burnout. Mitten in diesem Strudel aus Emotionen lernen wir Maddox und Violet kennen und verfallen ihnen und ihrer Geschichte.

Veröffentlicht am 08.05.2021

Komplex, rau und gewaltig!

Die Quellen von Malun - Blutgöttin
0

Es gibt viele Worte, die mir für die Geschichte von Daniela Winterfeld einfallen. Allen voran liegt mir »gewaltig« auf der Zunge, dicht gefolgt von blutrünstig, vielschichtig, komplex, rau, Gewalt und ...

Es gibt viele Worte, die mir für die Geschichte von Daniela Winterfeld einfallen. Allen voran liegt mir »gewaltig« auf der Zunge, dicht gefolgt von blutrünstig, vielschichtig, komplex, rau, Gewalt und Sex. Diese vermischen sich auf vielfältige Weise. Oft geht das eine nicht ohne das andere.

Die einzelnen Charaktere haben eine großartige Tiefe mitbekommen und mich beeindruckt. Obwohl sie sich so von ihrer Stellung unterscheiden, versuchen sie alle dasselbe: Aus diesem Leben, diesem Krieg zu entfliehen. Jeder ist auf seine Art gefangen.

Ich bin ziemlich überwältigt von der Geschichte und dem Schreibstil von Daniela Winterfeld. Sie hat hier einen Auftakt geschrieben, der nicht nur unter die Haut geht, sondern auch den Wunsch nach mehr in mir hervorgerufen hat.
Die Autorin hat einen gewaltigen Wortschatz, kann bildhaft und eindrucksvoll beschreiben. Sie zeigt Grenzüberschreitungen, kleine Momente des Glücks und eine Welt voller Blutdurst und Macht.

Fazit: »Blutgöttin – Die Quellen von Malun« gehört zu meinen Highlights aus diesem Jahr! Es ist vielschichtig, spannend, blutig, gewaltsam und voller Gier. Daniela Winterfeld hat eine komplexe Welt erschaffen, die rauer kaum sein könnte und die doch so voller Leidenschaft steckt. Ihre Charaktere kämpfen alle für ein besseres Leben, für die Liebe und eine Zukunft. Dabei setzen sie alles aufs Spiel.

Veröffentlicht am 08.05.2021

Gewaltig, geheimnisvoll, magisch

Vardari - Eisenwolf (Bd. 1)
0

Siri Pettersen kann ziemlich überzeugend sein. Nicht nur mit ihren Worten, die sich bildhaft zu einer ganzen Welt geformt haben, sondern auch mit den Handlungen und mit den Eigenschaften, die sie ihren ...

Siri Pettersen kann ziemlich überzeugend sein. Nicht nur mit ihren Worten, die sich bildhaft zu einer ganzen Welt geformt haben, sondern auch mit den Handlungen und mit den Eigenschaften, die sie ihren Charakteren gibt. Sie hat mich gefesselt, mich mit Fragen, Magie und aufregenden Momenten überhäuft. Es war einerseits spannungsgeladen, andererseits ruhig und voller Rätsel. Juva gerät immer weiter hinein in die Geschichte ihrer eigenen Familie, in die dunkelsten Geheimnisse, die niemals jemand zu Gesicht bekommen sollte und bringt sich in eine Gefahr, die ihre eigene Vorstellung übertrifft.

Dabei ist es rau, blutig und stellt die eigenen Moralvorstellungen infrage. Die Charaktere sind vielfältig, manche bösartig und denken nur an sich und ihre Vorteile. Andere wiederum glauben das Richtige zu tun, schlagen dafür aber ungewöhnliche Wege ein. Insgesamt sind sie alle einzigartig, komplex und mit scharfen Kanten versehen. So scharf, dass man aufpassen musste, sich nicht zu schneiden. Das zeigt sich gerade an Juva. Sie ist schroff und wirkt meistens unnahbar. Ihr Wesen ist umgeben von Zorn und gleichzeitig hat sie einen klaren Verstand. Dabei ist sie gerade heraus und strahlt eine Stärke aus, die schon fast erhaben wirkt.

Mir hat die Geschichte unglaublich gut gefallen. Sie ist anders, hat nicht unbedingt die Helden, zu denen man aufschauen würde und spannt weitschichtige Fäden.

Fazit: Siri Pettersen hat mich mit ihrem Auftakt »Eisenwolf« heiß auf diese umfangreiche und faszinierende Geschichte gemacht. Ich kann es kaum erwarten in welche Welten mich die Autorin mit den weiteren Bänden bringen wird und wie sie die Handlung um Juva weiterspinnt. Eine klare Empfehlung für High-Fantasy Fans, die einen Hang zu komplexen Geschichten und Charakteren haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2021

Meine Erwartungen wurden übertroffen!

Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger
0

Caroline Brinkmann hat mich unglaublich neugierig auf ihre Geschichte gemacht. Ohne dass ich es wollte, hatte ich immens hohe Erwartungen. Ich traute mich kaum mit dem Lesen anzufangen! Aber soll ich euch ...

Caroline Brinkmann hat mich unglaublich neugierig auf ihre Geschichte gemacht. Ohne dass ich es wollte, hatte ich immens hohe Erwartungen. Ich traute mich kaum mit dem Lesen anzufangen! Aber soll ich euch was sagen? Die Autorin hat alles übertroffen. Sie hat mich überrascht, mir eine Welt geboten, die mich in Erstaunen versetzt hat und Charaktere, die mich mit ihrem eisernen Willen überzeugt haben. Mit ihrem Schreibstil hat sie mir nicht nur ihre Fantasie und Emotionen näher gebracht, sondern auch eine Welt, die grausam und doch so voller Freundschaft und Vertrauen ist.

Man merkt sofort wie viel Liebe in der Ausarbeitung steckt, wie viel Fantasie in jeder Ecke von Tokito zu finden ist.
Sie hat mir eine Tür geöffnet, die ich nie wieder schließen wollte.

Fazit: Caroline Brinkmann hat mit »Die Clans von Tokito« eine unglaublich bildgewaltige, actionreiche und fantastische Welt erschaffen, der ich mich keiner Sekunde entziehen konnte. Ihre liebevoll ausgearbeiteten Charaktere, deren Mut und Stärke haben mich überzeugt und ich kann nur darauf hoffen, dass es noch weitere Geschichten um Tokito geben wird!

Die ganze Rezension gibt es auf unserem Blog!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere