Profilbild von Zuckerwatte-im-Kopf

Zuckerwatte-im-Kopf

Lesejury Star
offline

Zuckerwatte-im-Kopf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Zuckerwatte-im-Kopf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.07.2020

Es ist alles, was ich mir wünsche, worauf ich hoffe und wofür ich mich bereit fühle.

Wenn Donner und Licht sich berühren
0

Wenn dir die Worte fehlen, weil du nicht ausdrücken kannst, wie sehr dich eine Geschichte mitnimmt – dann war wohl Brittainy C. Cherry am Werk.
Ich dachte, dass »Wie das Feuer zwischen uns« schon alle ...

Wenn dir die Worte fehlen, weil du nicht ausdrücken kannst, wie sehr dich eine Geschichte mitnimmt – dann war wohl Brittainy C. Cherry am Werk.
Ich dachte, dass »Wie das Feuer zwischen uns« schon alle Höhepunkte erreicht hätte, aber »Wenn Donner und Licht sich berühren« legt noch eine Schippe oben drauf. Wie kann man sich in eine Autorin verlieben, die man gefühlt erst 20 Stunden kennt? Die einen so sehr zerreißt, heilt, liebt und dich zum Heulen bringt? Die deine Tränen wegwischt, dich anlächelt, dich tröstet und dir immer wieder sagt: »Alles wird gut«.

Nur, damit sie dein Herz wieder erweichen kann, dich wieder an deine Grenzen bringt und dir zeigt: es geht weiter. Das Leben, so wie es ist, so wie es scheint, so wie wir es uns wünschen.

Jasmine braucht lange ihre Wünsche über die ihrer Mutter zu stellen, sie braucht diese Zeit um zu reifen, zu wachsen und zu erkennen. Sie ist ein herzensguter Mensch, der an das Gute glaubt, sich opfert, damit es anderen besser geht und die ihr Herz an einen schüchternen Jungen verliert, der ihre Seele mehr berührt, als jemand anderes.

Und Elliot. Oh Elliot. Dieser zurückhaltende Junge mit den schönen Augen. Der seine ganze Liebe in seine Musik legt und sich durch diese ausdrückt. Der sich schützend vor seine Schwester stellt, vor seine Liebsten, um all das Leid abzulenken. Was habe ich mich in diesen zarten Jungen verliebt. Wie sehr habe ich mit ihm gelitten und um seine traurige Geschichte geweint.

Alle Charaktere sind so greifbar, tiefgründig, manchmal dumm, manchmal einsam. Die Handlung ist traurig und bewegend, aber frei von Klischees und Vorurteilen. Ich liebe die Autorin dafür, dass sie nicht in diese Muster verfällt, dass sie keine Dreiecksbeziehung braucht, um eine interessante Geschichte zu entwerfen. Sondern, dass ihre Charaktere reichen, um einen Sturm an Gefühlen in einem hervorzurufen.

Sprecher
Yesim Meisheit legt wie die Autorin ihr Herz in die Geschichte und das hört man. Ihre Stimme verleiht den Charakteren so viel Tiefe, so viel Seele und ich habe es geliebt ihren Worten zu lauschen. Ich hatte immer das Gefühl, sie würde ein Stück von sich selbst abgeben, damit die Geschichte einen genauso bewegt, als würde man die Worte lesen.

Nicolas Artajo verkörpert Elliot erst weich und schüchtern, später stark und verschlossen. Er schafft es diesem Jungen einen Charakter zu geben, der im Gedächtnis bleibt. Den man zu lieben lernt, egal wie sehr das Schicksal seinen Knüppel schwingt. Ich habe selten einen jungen Mann so gut verstanden und für ihn mitfühlen können, wie für Elliot. Wie kann man nur ein so wunderschönes Inneres haben? Wie kann man nach all der Erniedrigung noch ein Herz haben, das nicht zu Stein erstarrt ist?

Fazit: Dieses Buch bedeutet so viel. Es ist erweichend, einfühlsam, bedrückend, herzzerreißend, traurig. Es ist alles, was ich mir wünsche, worauf ich hoffe und wofür ich mich bereit fühle. Mein Herz hat gelitten, aber es hat auch gelacht und sich in jedes der geschrieben Zeilen verliebt.
Ich habe selten eine so begabte Autorin kennengelernt, der ich gefühlt schon nach zehn Stunden verfallen bin und die mich in nächster Zeit nicht mehr loslassen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2020

Brittainy C. Cherry - die Autorin für große Gefühle

Wie die Ruhe vor dem Sturm
0

Brittainy C. Cherry - die Autorin für große Gefühle
Überwältigende Emotionen? Das kann sie. Das kann sie absolut.
Ich habe so viel geweint, getrauert, mein Herz hat geschmerzt und doch schafft die Autorin ...

Brittainy C. Cherry - die Autorin für große Gefühle
Überwältigende Emotionen? Das kann sie. Das kann sie absolut.
Ich habe so viel geweint, getrauert, mein Herz hat geschmerzt und doch schafft die Autorin es wieder und wieder mich zusammenzuflicken. Wie kann ein Mensch nur so große Gefühle erschaffen? Wie kann ein Mensch mit kleinen Worten deine Seele berühren, sie heilen? Wie schafft es die Autorin nur, dass jedes ihrer Werke unter die Haut geht?

Ellie, die sanfte Seele
Ich bin immer wieder erstaunt, was für ein Geschick die Autorin beweist, wenn es um den Charakteraufbau geht. Sie erschafft einen ganz persönlichen Zugang, Gemeinsamkeiten und lässt einen von Anfang an mitfühlen.
So ging es mir auch mit Ellie und ihrer Familie. Die Liebe, die sie vermittelt, kribbelt unter der Haut. Die Situation hat auch mich an meine Grenzen getrieben und trotzdem ist da einfach so viel Halt und Geborgenheit.

Grey und Ellie sind mehr als nur Buchcharaktere. Sie sind deine Freunde, deine Retter, deine Vorbilder. Sie zeigen dir was das Leben bereit halten kann, wie oft es einen zum Absturz bringt, aber auch, wie zäh und mutig wir sein können. Ich wünsche mir mehr solcher Persönlichkeiten, die einfach sind, wie sie sind. Die nicht die großen Klischees brauchen, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Ich bin ich. Du bist du. Wir sind wir.

Schreibstil
Ich könnte es jedes Mal wieder betonen. Brittainy C. Cherry kann so herzzerreißend, dramatisch und schmerzvoll schreiben. Sie kann deine Welt aus den Angeln heben, dich mitreißen in einen Strudel aus Emotionen. Aber sie kann dich auch in den Schlaf wiegen, dir über die Wange streicheln und dir einen Kuss auf die Stirn geben.

Sie kommt ohne Klischees aus, gibt den Charakteren Raum sie selbst zu sein und in ihren Worten liegt Tiefe und Weisheit. Oft sind es die kleinen Dinge, die das Herz berühren, die dich spüren lassen, dass eine wichtige Botschaft zwischen den Zeilen steckt.
Dabei gibt es nicht nur eine Person, die die Geschichte trägt. Nein, jeder hat die Geschichte in seinen Händen, spielt eine wichtige Rolle für die Handlung und trägt einen essentiellen Teil dazu bei, dass ich mich so sehr verlieren konnte. Die Autorin schafft es mühelos jeder ihrer Figuren mit Herz, Verstand und Liebe zu versehen.

Ich könnte hunderte Dinge aufzählen, die mich beeindruckt haben. Doch das größte Kompliment ist wohl, dass ich mich in ihren Geschichten zu Hause fühle.

Hörbuch
Das war jetzt mein viertes Hörbuch von der Autorin und ich bin froh, dass ich den Stimmen von Yesim Meisheit und Nicolas Artajo ein weiteres Mal lauschen durfte. Sie bringen die Gefühle einfach perfekt rüber. Oft war ich erleichtert kein Buch in den Händen halten zu müssen, denn so konnte ich hemmungslos weinen, ohne dass die Buchstaben vor meinen Augen verschwammen.

Fazit: Der Auftakt der neuen Reihe von Brittainy C. Cherry war genauso herzzerreißend wie ihre vorigen Geschichten. In jeder Zeile sehe ich Liebe, Verantwortung, Schmerz, aber auch Heilung. Keine andere Autorin schafft es mich so mit ihren Worten umzuhauen und zu berühren wie sie.

Veröffentlicht am 12.06.2020

Eine Geschichte, die berührt

Into the Fire
1

Firefighter
Anne Ashburn ist mit Herz und Seele Firefighterin. Sie riskiert täglich ihr Leben im Kampf gegen das Feuer. Nichts steht ihrem Traum, ihrer Berufung im Weg.
Außer vielleicht Danny Maguire, ...

Firefighter
Anne Ashburn ist mit Herz und Seele Firefighterin. Sie riskiert täglich ihr Leben im Kampf gegen das Feuer. Nichts steht ihrem Traum, ihrer Berufung im Weg.
Außer vielleicht Danny Maguire, denn dieser Feuerwehrmann hat es faustdick hinter den Ohren und lässt nicht so leicht locker. Vor allem nicht, wenn es um Anne geht.
Doch bei einem Einsatz im Feuer wird ihnen klar, dass sich das Leben schnell ändern kann.

Ein spannendes Thema, das J. R. Ward richtig gut umsetzt. Gleich zu Beginn habe ich einen Einsatz erlebt, der an die Substanz ging. Der mich auf Trab gehalten, zittern, bangen und schockiert hat. Denn das Team gerät in einen Brand, der für Anne und Danny zu einer großen Gefahr wird und sie das Leben kosten könnte.
Ich bin regelrecht sprachlos gewesen, wie die Autorin so zwiespältige Gefühle in mir hervorrufen konnte. Es ist als würdest du eine Serie schauen, die gerade an einen Punkt kommt, den du nicht sehen willst, der dich an deine Grenzen bringt und du dir die Augen zuhalten möchtest. Aber im Endeffekt linst du durch deine Finger und verfolgst die Szene mit so großer Spannung, dass dich jedes Geräusch zusammen zucken und schreien lässt.

Ja, genau so erging es mir mit der Anfangsszene. Doch nicht nur der Einstieg birgt ein wahres Gefühlsbad, auch jede Seite danach hat mich eingesogen.

Starke Persönlichkeit
Obwohl Anne selbstbewusst auftritt, so schafft es die Autorin ihr eine sanfte Seite zu geben. Eine Seite, die von Verlust und Schmerz geprägt ist, die aufgeben will, als es nicht weiter geht.
Das macht eine starke Persönlichkeit für mich aus. Nicht, dass sie große Sprüche klopft oder unantastbar wirkt, sondern dass sie trotz allen Widrigkeiten ihre Ziele verfolgt und auch mal Niederlagen einsteckt. Die Stärke in einem kann gebrochen werden, es geht darum den Glauben an sich nicht zu verlieren und den Mut aufzubringen sich dem Leben zu stellen.

Anne beweist, dass man aus seinen Fehlern lernen kann und mit noch mehr Kraft aus seinen Erfahrungen hervorgeht. Und sie zeigt uns, dass es im Leben nicht nur eine Chance gibt, sondern dass es aus vielen kleinen besteht. So verändert sich nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Sicht auf viele Dinge.
Wer mich kennt, der weiß, wie viel Wert ich darauf lege, dass die Protagonisten glaubwürdig sind und genau das schafft J. R. Ward. Sie hat mit Anne eine Frau erschaffen, die mich daran glauben lässt, dass man jede Situation im Leben meistern kann. Und ist das nicht eine genauso starke Leistung?

Doch auch Danny beweist, dass es nicht immer der Bad Boy sein muss. Zwar werden ihm ein paar Frauengeschichten angehängt, aber er macht auch nie einen Hehl aus seiner Zuneigung zu Anne. Er spielt nicht mit ihr oder gibt mir als Leser einen Anlass, ihn als Arschloch zu bezeichnen. Im Gegenteil, ich bin begeistert, dass er an seinen Erfahrungen wächst und für das einsteht, was er will.

Eine Geschichte, die berührt
Denn genau das schafft J. R. Ward. Sie hat mich in so vielerlei Punkten emotional mitgenommen, hat mir tiefgründige Charaktere geliefert, eine Handlung, die mit Action, aber auch mit spritzigen Dialogen und Spannung gespickt ist. Sie hat mir Lebensmut mit auf den Weg gegeben und gezeigt, dass Schwierigkeiten im Leben und die Hürden, die zu meistern sind, nichts schlechtes bedeuten müssen.

Das alles verpackt sie in einem erstklassigen Schreibstil, bei dem ich nicht nur Lust bekommen habe, all die Folgebände zu lesen, sondern auch mal zu anderen Büchern von ihr zu greifen.

Fazit: Diese Geschichte hat mich nicht nur emotional auf eine wilde Fahrt mitgenommen, sondern mir auch starke Persönlichkeiten geliefert. Ich habe jede Seite von der neuen Serie von J. R. Ward genossen und freue mich unheimlich auf die Folgebände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2020

Endlich zurück in dieser fantastischen Welt!

Königsfluch - Die Empirium-Trilogie
0

Woaaah, die ersten paar Seiten gelesen und ich bin sofort wieder drin und mitten dabei. Es ist ein unheimlich tolles Gefühl wieder in dieser Welt zu sein! Was habe ich die spitze Zunge von Eliana vermisst, ...

Woaaah, die ersten paar Seiten gelesen und ich bin sofort wieder drin und mitten dabei. Es ist ein unheimlich tolles Gefühl wieder in dieser Welt zu sein! Was habe ich die spitze Zunge von Eliana vermisst, ihren klugen Bruder Remy, die charmante Navi und den liebevollen Audric. Wie gespannt war ich auf Rielles und Elianas Entwicklung und ihre Geschichte!

Umso mehr freue ich mich, dass auch der zweite Band mich wieder vollkommen überzeugen konnte. Er ist düster, steckt voller Überraschungen, gibt uns tiefe Einblicke und neue Sichten auf die Charaktere und lässt uns wieder hinabtauchen in diese genial konstruierte Welt!

Charakterentwicklung
Dieses Mal tauchen wir noch tiefer in die Zerstörung hinab. Auf der einen Seite haben wir wieder Rielle und auf der anderen Eliana. Sie trennt ein Jahrtausend und ganz andere Umstände. Ich habe ihre Entwicklung mit Spannung verfolgt, es gab immer mehr Einblicke in ihre Seelen, Gedanken und zu ihrer Macht. Während sich immer mehr herauskristallisierte wie sie zu Blut- und Sonnenkönigin wurden, welche Gedanken sie quälen und welche Herausforderungen sie bestreiten müssen.

Rielle ist weiterhin unkontrollierbar, launisch, kindisch und lässt sich nichts sagen. Obwohl Audric das Licht in ihrem Leben ist, möchte sie so viel mehr. Sie will ihre Macht weiter ausbauen, beherrschen und neue Wege gehen. Ob sich das mit ihrer Zukunft vereinbaren lässt? Hält sie Corien stand? Kann sie ihm und den Engeln widerstehen?
In Rielle ist dieser Funke und ich war ganz hin- und hergerissen, ob ich Sympathie oder Mitleid für sie empfinden soll, sie lieber fürchte oder mit schreckgeweiteten Augen das Weite suche. Sie ist stark, doch wird diese Stärke, diese Macht und dieses Drängen in ihr zum Verhängnis aller?

Eliana hat sich dagegen zu einer Frau entwickelt, die mit Güte gesegnet ist und deren Herz für die Menschen um sich herum schlägt. Der Druck der Prophezeiung lastet schwer auf ihr, genauso der Gedanke, dass sie die Tochter der Blutkönigin sein soll. Zu sehr fürchtet sie sich vor der unkontrollierbaren Macht, die sie in sich trägt. Doch Eliana beweist Durchhaltevermögen.
Ich liebe ihre Sanftheit und die gleichzeitige Stärke, die sie ausstrahlt. Ihre Unsicherheit und ihren Mut, ihre aufmerksamen Augen und ihren Dickkopf, der sie in die ein oder andere brenzlige Situation bringt.

Die Entscheidungen, die sie treffen, sind nicht immer die Richtigen. Die ganze Welt beobachtet sie, erwartet Erlösung und setzt all seine Hoffnung in die Sonnenkönigin. Beide wissen noch nicht wohin sie wollen und wer sie sein möchten, doch langsam finden sie zu sich und ihrer Macht.

Eliana, Remy, Navi und Simon sind die Charaktere, die mir immer wieder Freude bereitet haben, deswegen haben mir die Abschnitte mit ihnen am Besten gefallen.

Schreibstil
Claire Legrand erschafft Welten, die sich vor deinen Augen verfestigen. Sie kann sympathische, grausame, mutige, liebevolle, bösartige Personen zum Leben erwecken. Ich habe mich sofort wieder zu Hause gefühlt, habe gebangt, Tränen verdrückt und mir gewünscht, dass dieses Abenteuer nie zu Ende geht.
Außerdem hat sie es wieder geschafft alles offen zu lassen, sodass ich mir den Abschlussband herbeisehne. Ich bin so gespannt wie sie die Geschichte aufschlüsselt, wer ein falsches Spiel spielt, wem ich noch vertrauen kann und welche Entscheidungen die Charaktere am Ende treffen.
Gefühlt ist da nämlich noch alles möglich.

Fazit: Was für ein gewaltiges Buch - in Umfang und Inhalt. Dieser Band ist viel düsterer, voller Hass, Zorn und Krieg. Ich habe die Charaktere leiden, lachen und lieben sehen. Dabei wurden sie getestet, vor Herausforderungen gestellt, mussten kämpfen, flüchten und sich selbst finden.
Der zweite Band geht tiefer in die Materie, verrät uns mehr über die Personen und ihre Pläne und lässt doch noch alles offen. Denn wer nun falsch spielt und wem man trauen kann, das werde ich wohl erst beim Abschluss erfahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2020

Eine leidenschaftliche Vorgeschichte, die Lust auf mehr macht!

Into the Heat
0

Diese Vorgeschichte hat es in sich!
Ich habe als erstes Into the Fire gelesen, weil ich es nicht aushalten konnte, finde aber, dass man das kurze Vorspiel auch gut danach lesen kann.

Wo wir gerade bei ...

Diese Vorgeschichte hat es in sich!
Ich habe als erstes Into the Fire gelesen, weil ich es nicht aushalten konnte, finde aber, dass man das kurze Vorspiel auch gut danach lesen kann.

Wo wir gerade bei Vorspiel sind …
Zieht den Pullover aus, denn es wird heiß! Zwischen Anne und Danny knistert es gewaltig und obwohl sie sich anfangs zurück halten, werden die Blicke immer länger und die gemeinsamen Momente intensiver.

Was für eine Atmosphäre J. R. Ward hier schafft ist grandios. Inmitten von einer Hochzeit lässt sie Anne und Danny ihre Leidenschaft ausleben und erschafft eine knisternde Erotik.
Beide sind nicht auf den Mund gefallen und können mit einem selbstbewusstem Auftreten punkten.

Auch hier kristallisiert sich schon heraus was für eine starke Frau Anne ist, die sich nicht einschüchtern lässt und dass hinter Dannys Bad Boy Fassade mehr steckt als nur der Frauenheld.
Die Autorin schafft es auf den wenigen Seiten ein Gefühl von Verbundenheit zwischen den beiden zu vermitteln und das hat mir sehr gefallen, denn es zeigt, dass es eben nicht nur bedeutungsloser Sex ist.

Der Übergang zu Into the Fire
Die letzten Kapitel knüpfen an die Hauptgeschichte an, denn sie sind der Anfang von Into the Fire.
Das einzige was ich hier bemängeln würde: 4,99 € für nicht einmal 100 Seiten sind ganz schön happig (denn in den 124 Seiten sind die ersten vier Kapitel der Hauptgeschichte enthalten)!

Trotzdem empfand ich beide Teile als eigene Geschichte. Hier geht es viel um das Knistern, die Anziehung, das Verlangen, den anderen zu erobern. Wir werden mitgerissen in leidenschaftliche Szenen, in unvernünftiges Handeln und spritzige Dialoge.

Ganz anders als in der Hauptgeschichte, die für mich viel tiefer ging und mit diesem erotischem Vorgeplänkel nicht mehr viel am Hut hat. Dort bekommen die Charaktere Stärke und Mut verliehen und zeigen uns wieviel in ihnen steckt. Deswegen kann ich euch auch Into the Fire sehr ans Herz legen!

Fazit: Into the Heat ist die Vorgeschichte von Anne und Danny, die uns in heiße Szenen voller Leidenschaft mitnimmt und die Anziehung der beiden mehr als deutlich macht. Die Autorin erschafft in nur wenigen Seiten ein Gefühl der Verbundenheit zwischen den beiden Charakteren und zeigt, dass dort viel mehr ist, als nur Sex. Ein erotisches Vorspiel, das auf jeden Fall Lust auf die Hauptgeschichte macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere