Profilbild von _-Cinderella-_

_-Cinderella-_

Lesejury Star
offline

_-Cinderella-_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit _-Cinderella-_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2020

Callie & Kayden

Die Liebe von Callie und Kayden
0

Nachdem Callie Kayden sterbend in seiner Küche vorgefunden hat, ist sie schockiert. Sie kann das Bild von ihm, blutend und nicht bei Bewusstsein einfach nicht abschütteln. Wurde er von seinem Vater verletzt, ...

Nachdem Callie Kayden sterbend in seiner Küche vorgefunden hat, ist sie schockiert. Sie kann das Bild von ihm, blutend und nicht bei Bewusstsein einfach nicht abschütteln. Wurde er von seinem Vater verletzt, oder hat er sich das selbst angetan, so wie seine Mutter behauptet?

Der erste Band der Reihe hat spannend mit einem fiesen Cliffhanger geendet. Man wusste nicht, ob Kayden es schafft und besonders, wie alle Beteiligten mit dem Zwischenfall umgehen werden. Umso gespannter war ich auf den zweiten Band und konnte den Erscheinungstermin gar nicht mehr erwarten.

Das Buch beginnt genauso spannend, wie der Vorgängerband endete. Callie weiß nicht, wie es um Kayden steht und seine Mutter schirmt ihn komplett vor ihr ab. Dabei kann sie nicht verstehen, wie seine Mutter die Gewalttätigkeit des Vaters all die Jahre einfach erduldet und stillschweigend zugesehen hat, während Kayden und seine Brüder gelitten haben.

Callie hat es in diesem Band noch schwerer, als im ersten. Sie wird damit konfrontiert, dass sie endlich die Wahrheit sagen muss, damit sie sich Caleb stellen kann und die Welt endlich weiß, was er ihr angetan hat und warum Kayden auf ihn losgegangen ist. Denn Caleb ist drauf und dran rechtliche Schritte gegenüber Kayden anzugehen und das kann Callie einfach nicht zulassen.

Zum anderen zieht sich Kayden vor ihr zurück und schließt sie aus seinem Leben aus. Ihre einzige Stütze ist ihr in dieser Zeit ihr bester Freund Seth und Kaydens bester Freund Luke. Sogar ihre Familie will, dass sie sich von Kayden fernhält und sich auf Calebs Seite schlagen soll. Was ihr ihre Familie damit zumutet, ahnen diese nicht.

Das Cover gefällt mir an sich sogar sehr gut und passt von der knalligen Farbe super zu den anderen Büchern der Autorin. Aber ich bin nicht so der Fan von der Farbe Gelb. Ehrlich gesagt erinnert es mich auf dem Cover an eine Wespe, und die Tiere kann ich gar nicht ausstehen. Dafür kann das Buch ja aber nichts und der Rest sieht meiner Meinung nach gut aus.

Kayden hat mir im ersten Band eindeutig besser gefallen als im Folgeband. Er ist verschlossener und muss auch mit sich ringen, ob er endlich von seiner Kindheit und seinem Vater erzählt. Dabei merkt man, wie kaputt er eigentlich auch schon ist, bzw. für wie kaputt er sich hält. Dadurch, dass er Callie zurückweist und sehr lange Zeit braucht um ihr zu zeigen/sagen wie es in ihm aussieht hat das Buch leider ein paar Sympathiepunkte verloren.

Ich kann es ja verstehen, dass er Zeit braucht um mit sich selbst ins Reihe zu kommen und dass man dann einige Personen vor den Kopf stößt, aber er muss doch merken, wie sehr Callie ihn liebt. Immerhin hat sie auch ihm ihr größtes Geheimnis anvertraut. Auch nicht gut hat mir gefallen, dass er sich seiner Mutter nicht in den Weg gestellt hat und besonders sich auch keinen Meter durchgesetzt hat. Lediglich im letzten Drittel gab es in dieser Hinsicht einen Aufschwung.

Insgesamt hat mit der Folgeband sehr gut gefallen, aber durch einen großen Kritikpunk fand ich den Reihenauftakt doch ein bisschen besser. Die Charaktere Callie und Kayden haben wieder einiges zum durchstehen und der Leser erlebt hautnah mit, ob es ihnen gelingt und wie sie damit umgehen werden. Der größte und eigentlich einzige Kritikpunkt war Kaydens Verhalten im zweiten Band. Ich hätte mir mehr Tatendrang und besonders Durchsetzungsvermögen gegenüber seiner Mutter gewünscht. Dafür war das letzte Drittel meiner Meinung nach umso besser. Das Buch ist für alle Fans der Reihe und Autorin ein Must-Read und bekommt von mir eine Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 05.06.2020

Tolle Reihe

Take a Chance – Begehrt
0

Harlow Manning wird während einer Tour ihres Vaters mit seiner Band nach Rosemary Beach geschickt, um dort bei ihrer verhassten Halbschwester Nan zu leben. Doch Nan kann sie auf den Tod nicht ausstehen, ...

Harlow Manning wird während einer Tour ihres Vaters mit seiner Band nach Rosemary Beach geschickt, um dort bei ihrer verhassten Halbschwester Nan zu leben. Doch Nan kann sie auf den Tod nicht ausstehen, da sie die Lieblingstochter ihres Vaters ist und er mit Nanette nichts anfangen kann. Doch noch schlimmer wird es, als sie in ihrer ersten Nacht in Rosemary durch extrem laute Sexgeräusche aus Nans Zimmer gestört wird. Erst am nächsten Morgen, als Grant Carter ihr nur in Boxershorts in der Küche begegnet, wird Harlow klar, mit wem Nan sie da wachgehalten hat...

Bereits in Rush of Love 3 und Simple Perfection merkt man die Spannung und das Knistern zwischen Harlow und Grant. Seit den ersten kurzen Kapiteln der Beiden freue ich mich auf den gemeinsamen Band bzw. die Dilogie. Umso mehr freute ich mich über die gute Umsetzung des ersten Bandes.

Der Schreibstil der Autorin ist wie in all ihren Bänden in einer sehr flüssigen Jugendsprache gehalten. Die Bücher bereiten mir immer unterhaltsame Lesestunden und jedes Mal wenn ich eine neue Lektüre der Autorin in den Händen halte, muss ich sofort mit dem Lesen beginnen. Leider sind sie (auch wegen dem flüssigen Schreibstil) sehr schnell wieder ausgelesen. Dann beginnt das Warten auf die Fortsetzungen, wobei es den Vorteil hat, dass die Bücher der Autorin in einem Zweimonatsrhythmus erscheinen.

Harlow mochte ich schon als Nebencharakterin mit ihren kurzen Auftritten in Rush of Love 3. Sie ist eher eine zurückhaltende Frohnatur und geht Ärgernissen eher aus dem Weg. Sie ist abgeschottet von den Medien bei ihrer Großmutter aufgewachsen und man erfährt in Take a Chance zum ersten Mal etwas von einem Bruder. Aber zu Mase komme ich später noch einmal. Durch ihre Ankunft in Rosemary ist sie den Hasstiraden ihrer Halbschwester Nan unausweichlich ausgeliefert. Ihr Verhältnis bessert sich nicht gerade, als Nan rausfindet, dass sogar Grant Harlow ihr vorzieht und nur noch Ekel ihr gegenüber empfindet. Harlow ist eher süß und von der Art her definitiv eine der "unschuldigsten" Charaktere der Rosemary Beach Reihe. Doch hinter der unschuldigen, zurückhaltenden Fassade steckt ein gut gehütetes Geheimnis...

Grant hätte ich sehr gerne mal eine Standpauke erteilt. Ich werde nicht spoilern, aber er hätte es zwischendurch richtig verdient. In den bereits erschienenen Bänden hatte er durch seine Nettigkeit gegenüber Blaire bei mir ein Stein im Brett. Aber dadurch, dass er immer wieder zu Nan rennt, wenn diese ruft, hatte er wieder ein paar Sympathiepunkte einbüßen müssen. Doch wie Harlow konnte ich ihm nicht sonderlich lange böse sein und musste ihm einfach vergeben. Jedoch am Ende hätte ich mir Einsatz von ihm gewünscht, aber ich denke, dass das im zweiten Band kommen wird. Nach einem holprigen Start war ich auch mit Grants charakterlicher Weiterentwicklung zufrieden, nur gegen Ende hatte ich von ihm mehr erwartet.

Neben altbekannten Charakteren, wie Blaire, Rush, Della, Woods und Nan, kam ein Neuzugang in Countrystiefeln dazu. Und zwar ist das Harlows Halbbruder Mase, der von seiner Mutter und seinem Stiefvater auf einer Ranch aufgezogen wurde und wie Harlow mit den Medien nichts zu tun hat und haben will. Er reist im Laufe des ersten Bandes kurzzeitig zu seiner Lieblingsschwester nach Rosemary, um sie gegen die vorlaute Nan zu unterstützen. Man merkt sofort, wie lieb er seine Schwester hat und lässt auch das ein oder andere Mal den großen Bruder raushängen. Da mittlerweile fast jeder Charakter in der Reihe sein eigenes Buch hat, hoffe ich, dass Abbi Glines auch über Mase mindestens ein Buch schreiben wird.

Sehr gut gefiel mir, dass das Buch abwechselnd aus der Sicht von Harlow und Grant geschrieben ist. Dies ist zwar ab Rush of Love 2 in jedem ihrer Bücher, aber das Besondere in diesem Buch waren die Rückblenden, in denen man aus beiden Sichten alles wichtige über die vergangen Monate erfahren hat. Eine gute Idee mit einer tollen Umsetzung.

Auch in der Geschichte von Grant und Harlow geht es rasant zu, denn bereits zu Beginn des Buches gibt es Missverständnisse, Fehlentscheidungen und Konflikte. Die beiden Protagonisten haben die ein oder andere schwierige Entscheidung zu treffen und Schicksalsschläge bleiben auch hier nicht aus. Während der kurzweiligen Geschichte erahnt man auch schon, dass es zum Ende hin wieder zu einem spannenden und nervenaufreibenden Cliffhanger kommen wird. Ich kann das Buch allen Abbi Glines Fans empfehlen.

Veröffentlicht am 05.06.2020

Leichte Lektüre

Barfuß ins Glück
0

Lacey Armstrong hatte es meiner Meinung nach in ihrem Leben nicht einfach. Anfang Zwanzig wurde sie alleinerziehende Mutter und kehrte von College in ihre Heimatstadt zu ihren Eltern zurück. Mittlerweile ...

Lacey Armstrong hatte es meiner Meinung nach in ihrem Leben nicht einfach. Anfang Zwanzig wurde sie alleinerziehende Mutter und kehrte von College in ihre Heimatstadt zu ihren Eltern zurück. Mittlerweile ist ihre Tochter ein Teenager, als ein Hurrikan ihr Haus in Trümmer zerlegt. Vor dem Nichts stehend entschließt sie sich endlich ihren lang gehegten Traum von eigenen Bed & Breakfast zu verwirklichen. Doch leider kommt nicht alles so, wie es sich Lacey ausgemalt hat.

Barfuß ins Glück ist das erste Buch der Autorin, das ich gelesen habe. Über ihre anderen Bücher habe ich nur das Beste gehört, was mit ein Kaufgrund dieses Buches war. Der Schreibstil ist locker, leicht und flüssig. Man klebt geradezu an den Seiten und liest Kapitel um Kapitel, sodass ich das Buch in wenigen Tagen verschlungen hatte. Jedoch hatte ich mit einem ganz anderen Inhalt gerechnet.

Ich hatte gedacht, dass es um eine junge Erwachsene geht, die allerhöchstens an die dreißig Jahre alt ist. Umso überraschender war es für mich, dass Lacey schon Ende dreißig ist und eine Tochter im Teenageralter hat. Das Cover hat auch zu einem Teil den Trugschluss bestärkt. Es wirkt wie eine leichte Sommerlektüre, aber ganz so "mädchenhaft" ist es dann doch nicht. Es ist eher das Genre Contemporary, aber mit einer gewissen Portion Sex.

Lacey ist durch das frühe alleinerziehend sein zu einer starken Frau geworden, die für ihre Ziele kämpft. Bei ihrem Traum ein B & B zu bauen, wird sie von dem jungen, attraktiven Clay Walker Junior unterstützt, der aber auch seine eigenen Ziele zu verfolgen scheint und das ein oder andere Geheimnis hat. Zuerst weist Lacey ihn zuerst ab, da sie ihm für zu jung hält mit seinen fast dreißig Jahren. Sie möchte einen Architekt mit mehr Berufserfahrung und keinen jungen Mann, der es nicht mal für nötig hält ein T-Shirt anzuziehen. Da hatte sie aber noch nicht mit Clays Hartnäckigkeit und Verbissenheit gerechnet.

Auch die Nebencharaktere sind in diesem Buch etwas Besonderes. Die drei Freundinnen von Lacey sind extra angereist, weil sie ihre alte Freundin nach ihrem schweren Schicksalsschlag unterstützen möchten. Desweiteren stattet der Vater von Laceys Tochter ihr einen überraschenden Besuch ab und verfolgt seine ganz eigenen Pläne...

Das Ende des Buches fand ich dann doch etwas zu kitschig und too much. Es war ein Hauch zu viel und hier hätte weniger ist mehr super gepasst. Dafür muss ich dem Buch leider einen Punkt abziehen, da die Autorin meiner Meinung nach etwas über das Ziel hinausgeschossen ist. Das ist nur meine freie Meinung und vielleicht gefällt es anderen Lesern hingegen super.

Barfuß ins Glück mag auf den ersten Blick wie ein mädchenhaftes Sommerbuch aussehen, doch verbirgt sich hinter dem Cover und dem Klappentext eine viel komplexere Geschichte. Die Charaktere mussten sich weiterentwickeln und das ein oder andere Geheimnis wurde gelüftet. Die Geschichte über Lacey und Clay habe ich sehr gerne mitverfolgt. Jedoch hätte ich mich gerne ein paar Mal in der Handlung eingemischt und Lacey früher auf den richtigen Weg geschickt. Den nächsten Band, in dem es allerdings nicht mehr um Lacey und Clay geht, werde ich auf jeden Fall wieder lesen.

Veröffentlicht am 05.06.2020

Sehr gut

Shadow World. Kampf der Seelen
0

Nachdem ich das Cover von Shadow World zum ersten Mal sah, stand für mich fest, dass ich das Buch unbedingt lesen muss. Bisher hatte ich nur ein paar Bücher aus der Sommerlicht-Reihe der Autorin gelesen ...

Nachdem ich das Cover von Shadow World zum ersten Mal sah, stand für mich fest, dass ich das Buch unbedingt lesen muss. Bisher hatte ich nur ein paar Bücher aus der Sommerlicht-Reihe der Autorin gelesen und fand diese damals sehr gut und unterhaltsam geschrieben. Dieses Mal entführt die Autorin den Leser in die Welt der Magi und Daimonen.

Das Buch beginnt mit einem Prolog, der mich sehr neugierig hat weiterlesen lassen. Man erfährt von einer Welt, in der die Magi und Daimonen nicht gerade die besten Freunde sind und trotz dessen gibt eine Daimonin ihr Baby an einen Maga ab. Dem wollte ich dann natürlich auf die Spur gehen und erfahren, was es damit auf sich hat.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig. Er animierte mich dazu an den Seiten des Buches zu kleben und es nicht vor dem Beenden aus der Hand zu legen. So hatte ich den ersten Band innerhalb weniger Tage ausgelesen.

Mallory ist die weibliche Protagonistin und offensichtlich das Baby aus dem Prolog. Man lernt sie als fast 17 jähriges Mädchen kennen. Sie weiß über die Welt der Magi und Daimonen Bescheid, hat aber keine Ahnung, dass sie eigentlich kein Mensch ist. Sie ist bei dem Mann aus dem Prolog / ihrem Stiefvater Adam aufgewachsen und sieht die Daimonen als ihre Feinde an. Mallory ist eine sympathische Charakterin, die aber auch ihre taffe, schlagfertige Seite hat. Ich hätte mir gewünscht, dass sie diese Seite auch mal gegen ihren Stiefvater eingesetzt hätte. Da war sie mir zu gehorsam und gutgläubig.

Kaleb ist ein Daimon und in der STADT aufgewachsen. Dadurch, dass Kaleb der niedrigsten Klasse angehört und kaum etwas zu Essen hat, nimmt er an den Wettkämpfen in der STADT teil. Er möchte für sich und seinem Freund Zevi ein besseres Leben haben. Als Streuner nimmt Kaleb jeden Auftrag an, den er bekommen kann. Einer seiner Aufträge sieht es vor Mallory aufzuspüren und zu töten. Doch mit der Zeit lernt er sie näher kennen und kann dies nicht tun. Deshalb setzt er alles auf eine Karte...

Das neue Buch der Autorin Melissa Marr hat mir gut gefallen. Es konnte mich unterhalten und hat mir schöne Lesestunden bereitet. Sie hat eine realistische Parallelwelt erschaffen, die ich mir bildlich vor Augen vorstellen konnte. Die Charaktere waren sehr sympathisch und ich bin schon sehr auf die Fortsetzung über Mallory und Kaleb gespannt.

Veröffentlicht am 05.06.2020

Ich liebe die Reihe

Chicagoland Vampires - Sehnsuchtsbisse
0

Auch im mittlerweile 8. Band der actionreichen Vampirreihe geht es hoch her. Eigentlich wollte Merit nur ihre Beziehung zu ihrer ehemals besten Freundin Mallory weiter festigen und mit ihr in ihrem Lieblingsitaliener ...

Auch im mittlerweile 8. Band der actionreichen Vampirreihe geht es hoch her. Eigentlich wollte Merit nur ihre Beziehung zu ihrer ehemals besten Freundin Mallory weiter festigen und mit ihr in ihrem Lieblingsitaliener eine Pizza genießen. Dabei rutscht sie wieder ungeplant in neue Schwierigkeiten bei Randalen gegen Vampire. Doch wer steckt dahinter und welche Pläne verfolgt der Täter oder die Täterin? Ethan, Merit und Co. müssen wieder ermitteln.

Der Schreibstil ist wie gewöhnt sehr flüssig und angenehm zu lesen. Dadurch sind die Bücher bei mir immer im Handumdrehen verschlungen. Auch dieses Mal hat die Autorin es geschafft mich von einem spannenden Band über die Chicagoer Vampire zu begeistern. Wie in den vorangegangenen Bänden wird aus Merits Ich-Perspektive erzählt. So kann ich immer sehr gut mit Merit nach der Lösung des Falls mitraten und rätseln.

Wieder hat Chloe Neill einen spannenden neuen Band geschrieben, bei dem die Auflösung nicht schon auf der Hand lag. Aber hier hätte ich mir ein bisschen mehr Action gewünscht, da ich zwischenzeitlich das Gefühl hatte auf der Stelle zu treten und nicht vorwärts zu kommen. Leider blieb auch meiner Meinung nach die Liebesgeschichte von Merit und Ethan ein bisschen auf der Spur. Ich hoffe, dass die Autorin im nächsten Band von Merit und Co. aufholt und mich vollends von den Socken hauen kann.

Nichts desto trotz ist der 8. Band absolut lesenswert und für Fans ein absolutes Muss! Ich sehne mich schon nach dem Erscheinungstermin des 9. Bands, den ich mit Sicherheit lesen werde.