Platzhalter für Profilbild

_Le4_

Lesejury Star
offline

_Le4_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit _Le4_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2023

Schön aber nicht herausragend

A Night of Promises and Blood
1

Winnie misstraut ihrer neuen Nachbarin. Jo ist vor Kurzem eingezogen und irgendwas an ihr macht Winnie Angst, sorgt aber auch dafür, dass sie wahnsinnig fasziniert von ihr ist. Und es ist tatsächlich so, ...

Winnie misstraut ihrer neuen Nachbarin. Jo ist vor Kurzem eingezogen und irgendwas an ihr macht Winnie Angst, sorgt aber auch dafür, dass sie wahnsinnig fasziniert von ihr ist. Und es ist tatsächlich so, dass Jo einige dunkle Geheimnisse bewahrt.

Der Schreibstil des Buches ist sehr geschmeidig. Ich bin quasi durch die Seiten geflogen und konnte mich gut festlesen.
Ich mochte die Charaktere sehr gerne. Mir hat vor allem die Beziehung zwischen Sasha und Winnie gefallen. Die beiden Schwestern sind einander so wichtig und man kann das echt wahnsinnig nachempfinden.
Außerdem natürlich die Beziehung zwischen Winnie und Jo. Ich persönlich fand sie sehr gelungen. Es war einfach toll zu sehen, wie sich diese furchtsame Obsession zu Faszination wandelt. Die beiden haben echt süße Momente, welche mich total begeistern konnten.
Das Buch ist größtenteils nicht sehr aktiongepackt, was für mich persönlich kein Problem war. Ich fand den Übergang zu den spannungsreichen Szenen dann nur leider eher so mittelmäßig. Das wirkte teilweise etwas zu überstürzt und hat irgendwie nicht so gepasst.
Die Welt, die von Anne Pätzold aufgebaut wurde, fand ich faszinierend und ich freue mich schon darauf, sie im nächsten Teil noch mehr erkunden zu dürfen.

Mir hat das Buch gefallen und ich kann es empfehlen, wenn man Lust auf eine sapphische Romantasystory hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 31.01.2023

Mehr Scifi als Horror, aber sehr cool

Das Grubenbuch
0

Im Buch geht es um die Familie Graves, bestehend aus Maddie, Nate und ihrem Sohn Oliver. Nach dem Tod von Nates Vater ziehen die drei zurück in dessen Heimathaus. Nate wollte eigentlich nie wieder zurückkehren, ...

Im Buch geht es um die Familie Graves, bestehend aus Maddie, Nate und ihrem Sohn Oliver. Nach dem Tod von Nates Vater ziehen die drei zurück in dessen Heimathaus. Nate wollte eigentlich nie wieder zurückkehren, weil die Vergangenheit ihn dafür zu sehr belastet. Und wenn man die kommenden Ereignisse betrachtet, hätten sie vielleicht auch lieber nicht in die Nähe von Ramble Rocks ziehen sollen, einem Park, in dem es nicht mit rechten Dingen zugeht.

Das Buch startet etwas langsam, nimmt dann aber ordentlich an Fahrt auf. Wo ich zu Anfang noch unsicher war, wie stark mich das Buch begeistern kann, war ich im Verlauf immer mehr angefixt.
Das Mysterium hat mir richtig gut gefallen und auch das Worldbuilding war klasse. Als herauskam, was genau dort los war, war ich fasziniert. Mir haben die teilweise etwas wilden Plotelemente wahnsinnig gut gefallen. Sie bauen sich auch sehr stufenweise auf, weswegen man immer und immer wieder aufs Neue gespannt ist.
Ich muss jedoch sagen, dass ich es nicht so richtig als Horror einschätzen würde. Es hat zwar auf jeden Fall Spannung aufgebaut, aber so richtig gegruselt habe ich mich nicht. Dafür sind die Fantasy-/Scifielemente des Buches in meinen Augen wirklich ausgezeichnet.
Die Charaktere, welche mich anfangs noch ziemlich kalt gelassen haben, konnten mich im Laufe des Buches überzeugen und vor allem der Fakt, dass die drei Hauptcharaktere so als Familieneinheit aufgetreten sind, hat mir gut gefallen.

Trotz des langsamen Starts konnte mich das Buch abholen und ich kann wirklich sagen, dass mich das Worldbuilding begeistert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2023

Macht richtig Spaß!

Die Chroniken von Lunis – Wächterin des Lichts (Die Chroniken von Lunis 1)
0

Im Buch geht es um Mia. Sie ist in Nubis aufgewachsen, einer Stadt, die immer in Dunkelheit getaucht ist. Der Grund dafür ist der König der Finsternis, welcher vor Jahren vertrieben wurde, jedoch die Dunkelheit ...

Im Buch geht es um Mia. Sie ist in Nubis aufgewachsen, einer Stadt, die immer in Dunkelheit getaucht ist. Der Grund dafür ist der König der Finsternis, welcher vor Jahren vertrieben wurde, jedoch die Dunkelheit hinterließ. Die Menschen von Nubis wissen sich aber zu helfen und verbünden sich mit Schattenwesen, sogenannten Umbra. Das ist Mia etwas suspekt, doch als Nubis angegriffen wird, muss sie über ihren Schatten springen und einen Umbra zähmen.

Das Buch ist wirklich schön. Man hat richtig das Gefühl, in ein Abenteuer zu starten. Teilweise hat es sich etwas typisch angefühlt, aber die unfassbar coole Gegend und die Umbra haben das meiner Meinung nach wieder wettgemacht. Durch die Beschreibungen konnte ich mir die Welt sehr gut vorstellen.
Unsere Hauptcharakterin Mia hat mir gut gefallen. Sie ist ziemlich tough und wie sie sich um ihren Bruder kümmert, ist wirklich herzallerliebst zu sehen. Die Geschwisterbeziehung ist auch etwas, was mir besonders gut gefallen hat.
Es ist auf jeden Fall eine spannende Geschichte, die zu fesseln weiß.

Eine Geschichte, die wahnsinnig Spaß macht und empfehlenswert ist für jeden, der gerne spannende Geschichten liest über Heldinnen, die zu fantastischen Abenteuern aufbrechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2023

Wahnsinnig wichtiges Thema

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?
0

Das Buch behandelt, wie unsere Arbeitswelt gestaltet ist, was daran schlecht ist und einige Eindrücke, wie man es potenziell besser machen könnte.

Der Schreibstil des Buches ist sehr angenehm und ansprechend. ...

Das Buch behandelt, wie unsere Arbeitswelt gestaltet ist, was daran schlecht ist und einige Eindrücke, wie man es potenziell besser machen könnte.

Der Schreibstil des Buches ist sehr angenehm und ansprechend. Für ein Sachbuch hat es sich wirklich gut gelesen. Gegen Ende des Buches habe ich dann doch gemerkt, wie es etwas anstrengend wurde, aber selbst da war es noch akzeptabel, was auch an der kompakten Länge des Buches liegt.
Das Thema ist spannend und wurde gut aufgearbeitet. Es werden viele unterschiedliche Quellen herangezogen, wodurch ein guter Gesamteindruck entsteht. Außerdem werden viele Präzedenzfälle beschrieben, sodass man gut sehen konnte, was wann wo schon geklappt hat, was ich besonders spannend fand.
Durch den Aufbau ist es insgesamt sowohl hoffnungsfroh als auch bedrückend, denn zum einen zeigt es, was schlecht läuft und worauf es hinausläuft, wenn alles so weitergeht. Zum anderen zeigt es andere mögliche Alternativen auf und wo sich schon erfolgreich etwas ändert.

Das Buch ist sehr aufrüttelnd und informativ und damit sehr geeignet für jeden, den das Thema interessiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 19.12.2022

Bedrückend

Liebewesen
0

Im Buch geht es um Lio, welche Schwierigkeiten damit hat, sich auf andere Menschen einzulassen. Doch dann ist da Max und Lio lässt sich auf eine Beziehung mit ihm ein. Leider wird sie dabei ungewollt schwanger, ...

Im Buch geht es um Lio, welche Schwierigkeiten damit hat, sich auf andere Menschen einzulassen. Doch dann ist da Max und Lio lässt sich auf eine Beziehung mit ihm ein. Leider wird sie dabei ungewollt schwanger, etwas, das sie sich nie für sich gewünscht hat. Vor allem, weil die Beziehung zu ihrer eigenen Mutter nicht gut ist. Ihre Auseinandersetzungen mit den eigenen Problemen, der ungewollten Schwangerschaft und was es für ihren Körper bedeutet, werden uns in diesem Buch nahegebracht.

Der Schreibstil des Buches ist irgendwie ein bisschen plump, hat mir aber sehr gefallen. Weil er teilweise so flach fällt, betont er irgendwie die Alltäglichkeit, mit der die Hauptcharakterin mit ihrem Trauma umgehen muss. Die Geschichte ist anfangs recht charmant, wird im Laufe jedoch bedrückender.
Der Blick auf die psychischen Probleme der Charaktere finde ich interessant. Es wirkt sehr offen und beschönt nichts. Dadurch fühlen sich die Charaktere auch sehr lebensecht an.
Das Buch behandelt Sexismus, transgenerationale Weitergabe psychischer Probleme und Traumaverarbeitung. Das Buch ist an einigen Stellen nicht ganz leicht zu lesen.
Lio mochte ich gerne. Ihre Gedanken konnte ich sehr gut nachvollziehen und wir bekommen tiefe Einblicke in ihr Innenleben. Sie macht eindeutig Fehler, aber sie lag mir trotz dessen am Herzen.
Das Buch behandelt die Schwangerschaft in der zweiten Hälfte. Es zeigt auf, welche Probleme schwangere Menschen haben und auch Menschen, welche sich für den Schwangerschaftsabbruch entschieden haben.
Gegen Ende hin läuft die Geschichte irgendwie einfach noch vor sich hin auf das Ende zu. Ich denke, dass dort noch etwas Luft nach Oben ist.

Insgesamt ist es ein bedrückendes und interessantes Buch, welches aber sicher nicht jedem zusagt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere