Profilbild von _juliadventuress_

_juliadventuress_

Lesejury Star
offline

_juliadventuress_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit _juliadventuress_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.12.2023

humorvoll aber langatmig

Shitmoves
0

Ich habe "Shit Moves" von Iris Gavric und Matthias Renger habe ich als Hörbuch gehört. Gesprochen wurde es von den AutorInnen selbst. Das finde ich persönlich immer sehr gut und dann macht das ...

Ich habe "Shit Moves" von Iris Gavric und Matthias Renger habe ich als Hörbuch gehört. Gesprochen wurde es von den AutorInnen selbst. Das finde ich persönlich immer sehr gut und dann macht das Hören gleich noch viel mehr Spaß.
Das Cover schießt natürlich sofort ins Auge und macht schon alleine wegen der Aufmachung auf sich aufmerksam.
Das Hörbuch ist sehr dynamisch gesprochen, sodass es einen richtig fesselt.
Die einzelnen Kapitel sind sehr gut aufgebaut und sehr unterhaltsam.
Wen das Thema interessiert und/oder wer sich mehr mit Kommunikationsweisen auseinandersetzen mag, der ist mit diesem Buch sehr bedient.
Mir war das leider irgendwann zu eintönig und das Interesse hat bei mir nachgelassen. Aber das Gute an dem Hör/Buch ist, dass man es Stück für Stück immer mal wieder anhören bzw. weiter lesen kann.
Im großen und ganzen, ist es aber eine super Zusammenfassung einzelner Beispiele, wie man konstruktiv kommuniziert und wie man sich in bestimmten Gesprächen verhalten könnte.
Nett gemacht, aber leider an sich sehr eintönig.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2023

Lange Reise

Der Medicus
0

Historische Romane und ich sind uns nicht immer sympathisch. Allerdings hatte ich viel von diesem Klassiker gehört und als ich es dann zufällig mal im Bücherschrank fand, habe ich es mir mal zur Hand genommen, ...

Historische Romane und ich sind uns nicht immer sympathisch. Allerdings hatte ich viel von diesem Klassiker gehört und als ich es dann zufällig mal im Bücherschrank fand, habe ich es mir mal zur Hand genommen, ehe es auf dem SUB verstaubt.
Man kommt gut in die Geschichte von Noah Gordon rein. Auch wenn ich mich erstmal an den recht altertümlichen Schreibstil gewöhnen musste.
Der Weg von Rob zum Waisenjungen bis hin zum Medicus ist ein lager und steiniger. Genauso hat sich leider auch das recht dicke Buch (über 600 Seiten) angefühlt. Es war für mich leider einfach ein sehr holpriges erlebnis, was für meinen Geschmack zu ausführlich war. ein paar Seiten weniger hätten auch nicht geschadet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2023

war okay, aber nichts Weltbewegendes

Psyche und Eros
0

Das Cover des Buches ist wunderschön gestaltet.
Ich bin recht großer Fan der griechischen Mythologie und deshalb musste ich auch dieses Buch lesen.
Jedoch hat der Klappentext mehr versprochen, ...

Das Cover des Buches ist wunderschön gestaltet.
Ich bin recht großer Fan der griechischen Mythologie und deshalb musste ich auch dieses Buch lesen.
Jedoch hat der Klappentext mehr versprochen, als der Inhalt wirklich her gab.
Die ersten hundert Seiten war eigentlich nur eine Erklärung der Götter. Wer sich mit der Geschichte nicht so auskennt, könnte das interessant sein, aber es hat sich eher wie ein Lehrbuch, als eine spannende Geschichte gelesen.
Das hätte man ruhig kürzer halten können, denn eigentlich ging das interessante erst los, als Eros und Psyche aufeinander stoßen.
Die Story der beiden war dann aber doch ganz schön. Ich mochte Psyche anfangs ganz gerne und die Tragik des Fluches war greifbar.
Doch nach und nach gingen mir beide irgendwie auf die Nerven. Das hin und her zwischen den beiden war anstrengend und die Lovestory fand ich nicht sehr bewegend.
Der Schreibstil war gewöhnungsbedürftig und die Dialoge etwas zu hölzern. Man kam nicht so gut voran, wie man erhofft.

Ich fand das Buch leider nicht so toll, wer aber auf griechische Mythologie und ein wenig Lovestory abfährt, der wird hier wohl mehr Spaß haben. Ich fand es leider etwas Lahm.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2023

Spannungsfreier Thriller-Sorry

SORRY. Ich habe es nur für dich getan
0

Von dem Buch habe ich einiges auf Instagram gelesen und war schon sehr gespannt. Ich selbst lese wahnsinnig gerne Thriller und die Rezensionen versprachen einen Mix aus Krimi, Thriller und Liebesroman. ...

Von dem Buch habe ich einiges auf Instagram gelesen und war schon sehr gespannt. Ich selbst lese wahnsinnig gerne Thriller und die Rezensionen versprachen einen Mix aus Krimi, Thriller und Liebesroman. Zumdem sieht das Cover einfach super aus.
Nachdem man sich an den Schreibstil gewöhnt hat, kam man gut voran.

Robyns lebt in einer toxischen Beziehung, bzw. hat sich gerade von Julian getrennt, als die Polizei vor ihrer Tür auftaucht und meint, dass eben dieser verschwunden ist.
Die Kapitel wechseln sich ab zwischen der Zeit vor und nach dem Verschwinden, bis die Zeitstränge irgendwann ineinander überlaufen.
Leider kam es dadurch andauernd zu Wiederholungen und die Anfangs spannende Handlung hat sich sehr in die Länge gezogen.
Leider konnte ich das Handeln der Protagonistin und auch der Polizei manchmal nicht nachvollziehen. Alles wirkte so un-recherchiert, und plump.

Allein das Ende war Spannungsgeladen und so, wie ich es mir auch im Laufe des Buches erhofft hätte.

Wer also auf Nervenkitzel, Action und Spannung hofft, wird hier weitestgehend enttäuscht. Da bleibe ich lieber bei Autoren und Autorinnen, die ihr Thriller-Handwerk verstehen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2023

schwache Fortsetzung eines Bestsellers

Wiedersehen im Café am Rande der Welt
0

Nachdem ich vor einigen Jahren eher durch Zufall das Buch "Das Cafe am Rande der Welt" gelesen habe und es mir sehr gut gefallen und zum Nachdenken gebracht hat, war klar, dass ich auch den Nachfolger ...

Nachdem ich vor einigen Jahren eher durch Zufall das Buch "Das Cafe am Rande der Welt" gelesen habe und es mir sehr gut gefallen und zum Nachdenken gebracht hat, war klar, dass ich auch den Nachfolger lesen werde.

Es geht wieder um John, bzw, beginnt es mit ihm, wie er zufällig erneut aufs Cafe trifft. Nun weiß er aber, was es damit auf sich hat und trifft dort alte bekannte. Er berichtet, wie sich sein Leben seit seinem ersten Besuch verändert und was er gelernt hat. Dann tritt Jessica ein, die sichtlich unglücklich ist mit ihrem Leben.
"In den Gesprächen von Jessica und John findet der Leser Antworten auf die Frage, wie man dem täglichen Hamsterrad entkommt und den Sinn des eigenen Lebens wiederfindet." - so heißt es geschrieben.

An sich baut der Teil ähnlich auf wie der Vorgänger, jedoch finde ich, dass es nicht mehr so tiefgründig ist.
Ich habe dieses Buch immer mal wieder gelesen und nicht in eins Weg. Habe mir Zeit genommen um darüber nachzudenken. Aber es hat mich einfach nicht so sehr berührt. Fand es eher ein Abklatsch und ich habe den Sinn dahinter nicht zu fassen gekriegt.
Die Drei gestellten Fragen haben mir bis zum Ende hin nichts gesagt.
Keine Ahnung, ob das Buch einfach nichts für mich war, oder ob ich die Messsage nicht verstanden habe, aber für mich wars leider nichts.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere