Platzhalter für Profilbild

a_buecherwurm

aktives Lesejury-Mitglied
offline

a_buecherwurm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit a_buecherwurm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2024

Eine wundervolle Geschichte über das unvergänglich werden durch eine eigene Gesichte

Eine Tür für den Pomps
0

Inhalt: Marie lebt als Kinderbuchfigur in der Kinderbuchwerkstatt. Bei ihrem Versuch ein kleines grünes Wesen auf einem verblassten Plakat durch ausmalen zu retten, purzelt dieser kleine Pomps namens Pompsi ...

Inhalt: Marie lebt als Kinderbuchfigur in der Kinderbuchwerkstatt. Bei ihrem Versuch ein kleines grünes Wesen auf einem verblassten Plakat durch ausmalen zu retten, purzelt dieser kleine Pomps namens Pompsi aus ihm heraus. Marie zeigt ihm die Welt der Kinderbuchwerkstatt und erklärt ihm, dass hier jeder unvergänglich ist, da jeder eine eigene Geschichte hinter seiner eigenen Tür hat. Es ist so schön hier und endlich eine Freundin zu haben macht Pompsi glücklich. Er möchte um nichts auf der Welt wieder zurück in sein Plakat und vergessen werden. Drum braucht er eine eigene Geschichte! Was liegt da näher, als dass Marie ihm eine schreibt? Doch warum zögert sie? Wird Pompsi hinter Maries Geheimnis kommen und am Ende doch noch unvergänglich werden?

Meinung: Der Autorin ist eine bezaubernde Geschichte über das Geschichteschreiben und Lesen aus der Schreibfeder gesprungen. Ihre bildhafte Sprache und der Wechsel zwischen Fließtext und Comicstil machen das Buch sehr lebendig. Man fiebert förmlich mit Pomps mit und hofft, dass er am Ende nicht ganz verblasst und verschwindet. Die Geschichte ist wunderbar rund und voller spannenden Momenten. Ich kann jedem nur empfehlen, diesem handlichen Format seine Aufmerksamkeit zu schenken und freu mich es auch durch 2 Quizsätze in Antolin noch ein Stück mehr unvergänglich gemacht zu haben. Ich vergebe gerne 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2024

Die Ruhe vor dem Sturm

Mitternachtskatzen, Band 4: Der Geisterkater von Bakerloo
0

Inhalt: Alles scheint perfekt und harmonisch. Noah hat ihre Eltern und ihre Tante wieder um sich. Die Felidix konnten den grausamen Katzenkönig Fergus Finnigan und seine Anhänger erfolgreich verjagen. ...

Inhalt: Alles scheint perfekt und harmonisch. Noah hat ihre Eltern und ihre Tante wieder um sich. Die Felidix konnten den grausamen Katzenkönig Fergus Finnigan und seine Anhänger erfolgreich verjagen. Und eine große Katzenhochzeit steht bevor.
Doch der Schein trügt. Eine wichtige, unerwartete Prüfung an der Katzenflüsterschule wartet auf die Felidix. Aber plötzlich verliert Said seine Gabe Katzen zu verstehen und der sagenumwogene Geisterkater von Bakerloo scheint das einzige Gegenmittel zu kennen. Doch wo ist dieser Kater? Und warum warnen alle Noah mit ihm in Kontakt zu treten? Wird es ihr gelingen Said zu helfen und die richtige Entscheidung zu treffen?

Meinung:
Der Autorin ist wieder eine klasse Fortsetzung gelungen, in der sie ihr Schreibtalent unter Beweis stellt. Es wird auch in Band 4 auf keiner Seite langweilig und sie nutzt den Spannungsbogen gut aus. Alles wirkte anfangs so absehbar und einfach. Doch zum Ende hin hatte Noah einiges zu tun. Der Schreibstil der Autorin ist lebendig und witzig. Ich fand schnell wieder in die Geschichte.
Das Setting London ist immer wieder faszinierend und seit meinem Städteurlaub sehe ich vieles mit anderen Augen beim Lesen. Habe ich doch lange im Tower Ausschau nach den Mitternachtskatzen gehalten. Ich finde es interessant recherchiert, wie Katzen unser Verhalten vielleicht sehen und empfinden könnten. Auch das es Katzenflüsterer gibt, die vermitteln und helfen können ist eine interessante Idee. Dieses Abenteuer bekommt von mir 4 von 5 Katzenpfoten. Welche nächsten Abenteuer wohl auf Noah und die Felidix warten?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2024

Eine gelungen, magische Fortsetzung.

Finsterwelt 2. Die magische Meisterschaft
0



Inhalt: Die magische Meisterschaft steht an. Märchenschulen aus der ganzen Welt treten auf Schloss Rosenfels gegeneinander, mit dem Ziel zu gewinnen. Das Siegerteam bekommt den Siegerpokal und jeder ...



Inhalt: Die magische Meisterschaft steht an. Märchenschulen aus der ganzen Welt treten auf Schloss Rosenfels gegeneinander, mit dem Ziel zu gewinnen. Das Siegerteam bekommt den Siegerpokal und jeder hat einen Wunsch beim Dschinn frei. Das ist Leonies Chance Finsterwelt endlich für immer los zu werden – sie muss einfach gewinnen! Doch irgendetwas stimmt nicht auf Schloss Rosenfels. Wer möchte verhindern das Leonies Team gewinnt? Wer hat das ganze Chaos ausgelöst?

Meinung: Das Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert und lässt ein weiteres aufregendes Abenteuer erwarten. Ich fühl mich gut abgeholt, finde es aber von Vorteil, Band 1 gelesen zu haben. Die Charaktere sind authentisch und sehr unterschiedlich, wie im wahren Leben. Jeder verkörpert einen Nachkommen eines bekannten Märchens, was nicht immer leicht ist. Es ist interessant, wie die Bösewichte der Märchen versuchen mithilfe des magischen Buchs die Märchen umzuschreiben. Ich finde es schön, wie der Zusammenhalt und die Rücksichtnahme der Kinder im Vordergrund steht. Keiner wird für seine Schwäche diskriminiert, eher versucht man daraus auch etwas Positives zu ziehen. Alles in allem wird ein gesunder und fairer Wettkampf von der Autorin beschrieben, bei dem Spannung und Witz nicht zu kurz kommen. Es liest sich flüssig und ist gut verständlich. Von mir bekommt auch der Folgeband 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2024

konnte mich leider nicht überzeugen

Skandal & Vorurteil
0

Inhalt: Der Familienname Darcy bedeutet nicht nur Reichtum, sondern auch 1-A-Benehmen, nie negativ auffallen, in allem Tun perfekt sein und der Familientradition an der Pemberly Academy folgen. Doch wie ...

Inhalt: Der Familienname Darcy bedeutet nicht nur Reichtum, sondern auch 1-A-Benehmen, nie negativ auffallen, in allem Tun perfekt sein und der Familientradition an der Pemberly Academy folgen. Doch wie in jeder Familie fällt auch hier jemand aus dem Rahmen: Georgiana. Im Luxus und wohlbehütet aufgewachsen, kommt Georgie an die Academy. Prompt fällt sie dem Falschen zum Opfer, der sie für seine kriminellen Machenschaften ausnutzt. Wäre da nicht ihr guter Name, der sie vor dem Rauswurf bewahrt und ihr eine zweite Chance gibt. Wird es dem luxusverwöhnten Mädchen gelingen, diese zu nutzen?
Meinung: Jane Austin – moderne Version von „Stolz und Vorurteil“ – ich war neugierig und voller Vorfreude endlich mal was in die Richtung Jane Austin lesen zu dürfen. Leider konnte es mich aber nicht für sich gewinnen. Es zog sich langatmig und zäh beim Lesen. Ich persönlich komme mit dem Luxus, dem ganzen High Society Leben und verwöhnten Getue nicht zurecht. Die 16jährige Georgiana Darcy erzählt aus ihrer Sicht. Sie kommt mir sehr naiv und blauäugig vor. Weiß nicht, wie man richtig mit Menschen umgeht und zerfließt in Selbstmitleid. Zugegeben, ihr Umfeld macht es ihr nicht leicht und aber es gibt ihr eine zweite Chance. Auch ihr Bruder, der ihr sehr wichtig ist, spielt sich eher als Beschützer auf und nicht als Vertrauensperson. Aber den guten Freund in Avery hätte sie eher sehen können. Nach etwas Abstand und einem weiteren Leseversuch muss ich immer noch zugeben, nicht die passende Leserin für das Buch zu sein. Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch. Es bekommt von mir nur 3 von 5 Punkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2024

tolles Abenteuer mit Drache, Unterwasserwelt und Magie

Chiron der Meeresdrache
0

Inhalt:
Nilin liebt das Meer und die Muschelbucht. Heimlich macht sie sich auf den Weg dorthin, um diese bei Ebbe näher zu erkunden. Dabei gerät sie in einen starken Strudel, der sie an den Meeresgrund ...

Inhalt:
Nilin liebt das Meer und die Muschelbucht. Heimlich macht sie sich auf den Weg dorthin, um diese bei Ebbe näher zu erkunden. Dabei gerät sie in einen starken Strudel, der sie an den Meeresgrund bringt. Neugierig macht sie sich auf Erkundungstour und stößt auf ein goldenes Ei, aus dem wenig später ein Drache schlüpft. Und schon stecken beide auf der Suche nach seinen Eltern in einem spannenden Abenteuer unter Wasser. Werden sie den Gefahren trotzen und die Welt retten können? Oder hat sie das alles womöglich nur geträumt?

Meinung:
Der Autorin ist ein schönes Fantasyabenteuer in der Unterwasserwelt gelungen. Das Cover mit dem wirklich süßen Drachen lässt ein eher ein zuckersüßes Kinderbuch vermuten. Tatsächlich sind aber viele schöne Details der Unterwasserwelt anschaulich und impossant verpackt, was ich anhand des Covers kindlicher erwartete hätte. Mit dem Thema Umweltverschmutzung bildet sie hingegen einen eher knallharten Kontrast hierzu und holt einen aus der tollen Fantasywelt wieder ab. Die Kapitellängen sind an sich überschaubar und das Format macht einen sympathischen Eindruck. Leider fehlen mir besonders für die jüngeren Leserinnen und Zuhörerinnen Illustrationen, die den Fließtext mit doch eher kleiner Schrift auflockern. Die Seiten wirken dadurch sehr voll. Auch kam ich beim Lesen durch die teils anspruchsvollen Wortwahl öfter ins Straucheln. Auch sollte man sich weniger daran stören, dass einige Erklärungen für etwas wie beispielsweise das tagelange Fernbleiben Nilins zu Hause, eher kurz und knapp und beiläufig erfolgen.
Insgesamt empfinde ich es als eine eindrucksvolle Fantasyreise, die vielleicht an der einen oder anderen Stelle nicht ganz rund ist. Ich vergebe gerne 3 von 5 Sternen, möchte das Buch aber eher Lesebegeisterten ab 8 Jahren empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere