Profilbild von aly53

aly53

Lesejury Star
offline

aly53 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit aly53 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.06.2018

Der 6. Band der Reihe um Detective D.D. Warren beschäftigt sich mit Flora Dane und ihren 472 Tagen einer Gefangenschaft

Die Überlebende
0

Hierbei handelt es sich um den 6.Band der Reihe um Detective D.D. Warren. Die einzelnen Bände lassen sich aber gut unabhängig voneinander lesen, da die Fälle in sich abgeschlossen sind.
Wieviel kann ein ...

Hierbei handelt es sich um den 6.Band der Reihe um Detective D.D. Warren. Die einzelnen Bände lassen sich aber gut unabhängig voneinander lesen, da die Fälle in sich abgeschlossen sind.
Wieviel kann ein Mensch ertragen?
Die Thematik die uns hier aufs deutlichste offenbart wird, mag ich persönlich sehr gern.
Es geht um Entführungen und ihre sich daraus resultierenden Folgen.
Im Zentrum des Ganzen: Flora Dane.
Eine bemerkenswerte Frau, die mich wirklich komplett überrascht hat.
Flora hat 472 Tage in Gefangenschaft zugebracht und ist daraus als Überlebende hervorgegangen.
Unvorstellbar und doch ist es so.
Fünf Jahre später taucht sie an einem Tatort erneut auf, erneut hat sie gesiegt.
Und plötzlich ist sie wieder verschwunden..
Das alleine bringt schon ins grübeln und doch ist es der Anfang von unaussprechlichen Qualen, einem Martyrium das kein Ende nimmt und unfassbaren seelischen Veränderungen.
Lisa Gardner hat mich mit ihrem fließenden und lebendigen Schreibstil sofort wieder in den Bann gezogen.
Die Spannung ist bei diesem Thriller eher unterschwellig spürbar.
Da sie das Ganze wirklich mit sehr vielen Details hervorbringt, bleibt es leider auch nicht aus, daß zwischendrin ein paar Längen entstehen. Was aber eher daherkommt, das es von der Atmosphäre her etwas trocken und düster erscheint.
Dabei erfahren wir hier die Perpektiven von Flora und D.D. Warren. Was ein wirklich gutes Gesamtpaket ergibt. Auf der einen Seite kann man wunderbar mit ermitteln und jeder Spur auf das deutlichste nachkommen. Auf der anderen Seite hat man Flora, die uns zum einen in die Vergangenheit entführt, aber auch in der Gegenwart an einigem teilhaben lässt.
Ich fand es wirklich enorm faszinierend, aber auch sehr interessant.
Dabei muss ich sagen, ist es von Anfang an geheimnisvoll und alles andere als vorhersehbar.
Flora selbst mochte ich vom ersten Moment an, dabei hatte ich wirklich das Gefühl ich treffe auf zwei Personen.
Die Autorin zeigt hier sehr gut auf, was so eine Entführung aus einem Menschen macht. Welche Wege er gehen kann und was letztendlich mit ihm passiert.
Das man selbst an ihm zweifeln würde.
Zu Beginn hatte ich noch keine Ahnung warum ich immer wieder in die Vergangenheit entführt wurde, aber ich war mir sicher, daß ganze spielt noch eine entscheidene Rolle.
Und das tat es.
Flora Geschichte ist gewaltig, schmerzvoll und führt die wahren menschlichen Abgründe vor Augen.
Ich hatte so oft Mitgefühl mit ihr, aber auf der anderen Seite hatte ich auch eine dunkle Ahnung.
Was wenn der Mensch den du liebst, als ein völlig anderer aus dieser Zeit hervorgeht?
Kannst du ihn dennoch lieben und als Opfer betrachten?
Diese Geschichte empfand ich als sehr komplex.

Erste Hinweise brachten mich auf die Spur und ich ergründete, analysierte und verinnerlichte das Ganze.
Es bauen sich Grenzen auf, die leicht zu überspringen sind und dennoch unüberwindbar erscheinen.
Seelische Qualen die kaum zu heilen sind und der wahre Alptraum irgendwo darunter lauert.
Immer wenn ich dachte, jetzt blicke ich klar, war ich aufs erneute geschockt und entsetzt.
Es ist mir unter die Haut gegangen und gleichzeitig habe ich immense Wut verspürt.
Es ist keine leichte Kost, gerade auf der emotionalen Ebene nimmt es enorm mit.
Die Autorin hat hier Wendungen eingebaut, die mich wirklich erschüttert aber auch überrasht haben.
Eine Geschichte die von 472 Tagen, den unaussprechlichen Qualen und einer Veränderung lebt.
Einer Veränderung, die den ganzen Lauf verändert und merklich die Blickwinkel verschiebt.
Immer wieder tauchen Frage auf und man grübelt und grübelt.
Währenddessen fragt man sich immer wieder ob Flora es schaffen würde oder letztendlich daran zugrunde geht.
Wodurch man noch mehr mit ihr mitfiebert und mitzittert.

Bei den letzten hundert Seiten dachte ich, ich muss das Buch weglegen, ich kann nicht weiterlesen.
Was aber daran liegt, das man sich emotional zu sehr darin vertieft, all die Schmerzen, die Qualen und Ängste fühlt und kaum noch ein entkommen daraus sieht.
Besonders der Showdown hat mir dann noch einiges abverlangt und der Abschluss hat mir wirklich sehr gut gefallen.
D.D. Warren selbst hat mir mit ihrer Ermittlungsweise sehr gut gefallen und auch der Psychologe war wirklich ständig ein Geheimnis für mich.
Im Zentrum steht jedoch der Fall, wodurch Detective D.D. Warren etwas blass erscheint.
Die Charaktere sind wirklich gut ausgebaut und mit merklicher Tiefe versehen, so das man sich wirklich in sie hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen kann.
Alles in allem ein Thriller der enorm fordert und verdammt unter die Haut geht.

Veröffentlicht am 20.06.2018

“Fallen for you ” ist ein sehr schmerzlicher und emotionaler Roman über eine sehr wichtige Thematik, die sehr eindringlich offenbart wird.

Fallen for you
0

An diesem Werk hat mich als allererstes das Cover angesprochen, es ist sehr einnehmend und wirkt auf seine ganz eigene Art und Weise doch recht verletzlich. Ein Umstand der wirklich herausragend zu dem ...

An diesem Werk hat mich als allererstes das Cover angesprochen, es ist sehr einnehmend und wirkt auf seine ganz eigene Art und Weise doch recht verletzlich. Ein Umstand der wirklich herausragend zu dem Inhalt des Buches passt.
Der Klappentext machte mich neugierig und so begann ich mit lesen.

Der Einstieg gelang mir auch gleich recht gut und ich war sofort komplett gefesselt.
Bianca spielt hierbei die zentrale Rolle, aus ihrer Perspektive erfahren wir auch alles. Bianca ist keine einfache Protagonistin. Sie ist zerbrochen, am Boden und doch ist immer wieder aufgestanden, ein Umstand der in mir die unterschiedlichsten Gefühle wachrief.
Anfangs mochte ich sie unglaublich gern. Sie wirkte sehr stark und mutig auf mich. Doch es gab mit der Zeit Momente, an denen ich sie nicht recht durchschauen konnte. Sie tat Dinge, die ich nicht gutheißen konnte und wollte und sie entwickelte Charakterzüge, die ich nicht sehr sympathisch fand. Doch ich wusste, da ist mehr als man zunächst sieht. Denn irgendwoher muss die Zerbrechlichkeit herkommen.
Die Nebencharaktere sind sehr unterschiedlich gestaltet und nehmen auf ihre eigene Art ein.

Ich möchte dabei erwähnen, das es hier sehr viele explizite Szenen gibt. Was mir mitunter auch leicht zuviel wurde. Doch wenn man das Buch liest, weiß man , warum das so sein muss. Es ist wichtig für die Geschichte, um es zu begreifen und zu verstehen, wie alles begann und wo es seinen Ursprung nahm.
Es gab nicht selten Momente die mich einfach nur schockiert und sprachlos gemacht haben.
Es war mitunter wirklich nicht einfach, ein Teil der Qual und der Verzweiflung zu sein. Um ehrlich zu sein, setzte es mir sogar ziemlich zu. Aber nicht nur das, ich begann zu grübeln und zu rätseln.
Ich wollte wissen und ergründen, womit ich es hier zutun bekam.
Dabei fand ich es wirklich toll, das man Rückblenden aus der Vergangenheit Biancas erfährt. Was mitunter zwar sehr schmerzlich war, aber ich auch nachvollziehen konnte, warum sie war, wie sie war.

Marcus empfand ich dagegen als sehr sympathisch. Mitunter fiel es mir schwer ihn als Polizisten zu betrachten. Denn auch er hat Geheimnisse und Dämonen aus der Vergangenheit, die er mit sich herumschleppt.
Mit der Zeit kam immer mehr Licht ins Dunkel und ich verstand, was ihn antrieb.
Die Autorin schafft es mit sehr viel Eindringlichkeit und Gefühl auf eine sehr ernste und schmerzliche Thematik hinzuweisen. Es ist wichtig, das man versteht, was sie uns hier veranschaulicht. Auch wenn man das Grauen, am liebsten ausblenden würde.
Die Atmosphäre ist dabei sehr dunkel und traurig und passt hervorragend zum Geschehen.
Das Ganze ist recht komplex gestaltet, der rote Faden ist jedoch von vornherein ersichtlich.
Immer mehr Erkenntnisse und Wahrheiten kommen zutage. Sie schnüren einem die Luft ab und man möchte einfach nur beschützen.
Ich weiß nicht wie oft ich einfach nur wütend war. Es macht hilflos zuzusehen und nicht eingreifen zu können.
Und gleichzeitig hatte ich Hoffnung, das Bianca sieht, was sich vor ihr befindet. Das sie danach greift und die Chance nutzt. Ein Unterfangen das mir einiges abverlangt hat.
Auch die Ermittlungsmethoden haben mir sehr gut gefallen, auch wenn ich einen der Polizisten am liebsten am Kragen gepackt hätte.

Die Handlung ist dabei sehr nachvollziehbar, emotional und spannend gestaltet.
Die Wendungen die hier eingewoben wurden, kamen überraschend und haben mir wirklich gut gefallen.
Der Abschluss ist gut gelungen. Dennoch gab es für mich noch lose Enden und nicht alle Fragen wurden mir beantwortet. Die Geschichte kam jedoch zu einem guten Abschluss.

Die Autorin hat eine sehr überwätigende Art Dinge zu beschreiben, das man immer wieder darüber nachdenkt. Darüber hinaus wartet sie mit einem sehr mitreißenden und lebendigen Schreibstil auf, der mich komplett gefangen nahm.
Es ist keine einfache Lektüre, aber sie schafft es , das man darüber nachdenkt.

Veröffentlicht am 20.06.2018

Der zweite Band um Willem und Allyson konnte mich durch seine Emotionen, seine Leidenschaft und durch seine Orte sehr mitreißen

Und ein ganzes Jahr
0

Nachdem ich Band 1 im Nu durchgelesen hatte, musste ich unbedingt erfahren wie es Willem bei dem ganzen ging.
Fühlte er ebenso wie Allyson oder ging es ihm ganz anders?
Bei Romanen die immer in zwei Perspektiven ...

Nachdem ich Band 1 im Nu durchgelesen hatte, musste ich unbedingt erfahren wie es Willem bei dem ganzen ging.
Fühlte er ebenso wie Allyson oder ging es ihm ganz anders?
Bei Romanen die immer in zwei Perspektiven geschrieben sind, ist es immer echt schwierig.
Oft kommt der Nachfolger nicht an den Vorgänger ran, weil es einfach auch Wiederholungen gibt, wo man dazu neigt diese zu überlesen.
Das ganze wirkt dadurch auch leicht langweilig, weil man es ja schon kennt.
Bei dem Folgeband um Allyson und Willem war dem jedoch nicht so, was mich wohl am meisten überrascht hat.
Man lernt Willem kennen, wie er wirklich ist.
Mit der Zeit wurde er mir immer vertrauter, er bekam spürbar Seele und Leben.
Langsam hab ich mein Herz für ihn geöffnet und ihn voll aufgenommen.
Anders als Allyson, hat es Willem jedoch schwerer.
Er kannte Allyson nur als Lulu.
Durch einen tragischen aber tragenden Moment, wohl der wichtigste Moment seines Lebens, verändert sich alles.
Ist es Schicksal, soll es vielleicht nicht sein oder ist es eine Prüfung für beide?
Ichb habe immer wieder über diesen einen Moment nachgedacht.
Ich hab gedacht, kann das Schicksal wirklich so grausam sein?
Aber das ist es nicht.
Das Schicksal gibt ihnen viel mehr die Chance sich zu finden, daran zu wachsen und einfach zu prüfen, was ihnen wirklich wichtig im Leben ist.
Auch Willem hat mich berührt.
Mit seiner Leidenschaft für die Schauspielerei, seiner Sehnsucht nach Lulu.
Aber vor allem dadurch wie er durch dieses Erlebnis gewachsen ist.
Früher war sein Leben sorglos und er dachte nicht weiter darüber nach.
Lulu hat dies alles verändert, unwiderruflich.
Sie hat sein Leben verändert.
Sie hat Willem verändert.
Auch sein Weg ist voller Stolpersteine, voller Schmerz und Verzweiflung und einer tiefen unstillbaren Sehnsucht.
Dabei wirkt er oft ziemlich verloren, man spürt richtig die innere Unruhe die er verströmt.
An seiner Seite bereist man viele Ort, die mich auch sehr gefangengenommen haben.
Bereits im ersten Band fand ich diesen Aspekt wirklich sehr toll. Und hier hab ich das alles nochmal erlebt, mit anderen Orten und anderen Eindrücken.
In diesem Buch geht es vor allem um Schmerz, Verlust, aber auch um Hoffnung und Sehnsucht.
Auch hier spielt die Selbstfindung und das erwachsen werden eine große Rolle.
Es ist eine Reise in eine Welt voller Emotionen und Tiefgründigkeit, die mich sehr fasziniert und ergriffen hat.
Man begreift immer mehr wie Willem ist und was ihn ausmacht, man erfährt viel über seine Vergangenheit und seine Familie.
Was mir sehr gut gefallen hat, so lernt man ihn begreifen und fühlt was er fühlt.
Aber auch die innere Zerrissenheit die er teilweise verspürt, konnte ich wirklich sehr gut nachempfinden.
Letztendlich kann ich sagen, steht dieser Band dem Vorgänger in nichts nach.
Er ist interessant, facettenreich, wenn auch nicht ganz so berührend.
Er ist genauso tiefgründig und emotional gehalten. Er wirkt jedoch auf seine Art und Weise völlig anders.
Band 1 hat mich jedoch etwas mehr berührt, schade fand ich, daß sich hier leider auch mitunter ein paar Längen eingeschlichen haben.
Auch fand ich die Atmosphäre sehr traurig und sehnsuchtsvoll, was wirklich sehr gut zu der kompletten Story passt.
Ich hab selten Bücher gelesen, die sich mit so vielen Dingen im Leben befassen, aber dennoch dabei so berührend sind.
Einfach unglaublich schön.
Was ich jedoch schade finde, daß ich gerade am Ende nicht das bekommen habe, was ich mir erhofft habe. Es gibt zwar ein Bonuskapitel als Ebook, aber dennoch finde ich, es gehört einfach ins Buch.

Hierbei erfahren wir die Perspektive von Willem. Es lässt ihn lebendig werden, er nimmt den Leser einfach völlig für sich ein.
Auch die Nebencharaktere sind sehr ausdrucksstark und authentisch. Einige von Ihnen kennt man schon aus Band 1, jedoch hat man das Gefühl man betrachte sie völlig neu.
Es bleibt natürlich auch nicht aus, daß es hier auch Wiederholungen gibt, jedoch nimmt man sie aus einem anderen Blickwinkel völlig neu wahr.
Man lernt dadurch einfach verstehen und leidet und betet in jeder Sekunde mit.
Das Buch ist in 2 Teile gegliedert, die einzelnen Kapitel haben eine normale Länge.
Der Schreibstil der Autorin ist fließend und stark einnehmend, aber auch mitreißend und bildgewaltig gehalten.
Das Cover und der Titel passen gut zum Inhalt des Buches.

Veröffentlicht am 20.06.2018

Ein Jugendbuch das mich auf ganzer Ebene mitreißen konnte

Das Jahr, in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm
0

In dieses Buch kam ich von Anfang an recht gut hinein. Ich konnte mich gleich sehr gut in Maggies Situation hineinversetzen. Maggie ist 16, ein Alter in dem sich viel verändert, aber auch eine Phase die ...

In dieses Buch kam ich von Anfang an recht gut hinein. Ich konnte mich gleich sehr gut in Maggies Situation hineinversetzen. Maggie ist 16, ein Alter in dem sich viel verändert, aber auch eine Phase die von vielen Zweifel belastet ist.
Es ist eine Zeit in der man sich neu entdeckt und herausfindet was man vom Leben erwartet .
Maggies Leben ist nicht unbedingt einfach. Ihre Familiensituation ist nicht einfach. Ihre Mutter ist sehr von Emotionen bestimmt und ihre Gefühlsausbrüche bringen immer wieder den Familienalltag durcheinander. Alles ist unsicher und immer wieder von Höhen und Tiefen durchzogen.
Einziger Halt ist Maggies Onkel Kevin.
Zu Kevin hat sie eine enorm starke Bindung und wenn man diesen Mann kennenlernt, versteht man auch , warum das so ist.
Kevin ist mir sofort an Herz gewachsen. es war seine Art und Weise, wie er mit dem Leben umging und wie er es sah. Er sieht alles klar, ohne Schnörkel und trägt sein Herz auf der Zunge. Er sagt, was er denkt und das kommt nicht immer gut an.
Aber gerade seine ehrliche und direkte Art, macht ihn umso authentischer und lebendiger.
Auch Kevin verfügt über so manche Ecken und Kanten, was mich mit ihm mitfühlen ließ und ich konnte ihn so auch gut kennenlernen. Besonders sein Hintergrund hat mich dabei berührt. Obwohl es nicht allzu ausschweifend behandelt wurde, konnte man sich doch ein recht gutes Bild davon machen.
Maggie hat mir auch sehr gut gefallen. Eine Person die man in den Arm nehmen möchte und an anderer Stelle wiederum beschützen.
Maggie hat mit ihren 16 Jahren so einiges zu meistern. Bei einigen bekleckert sie sich nicht unbedingt mit Ruhm, aber hey auch das gehört zum erwachsen werden dazu.
Es prägt uns und macht uns letztendlich zu dem Menschen , der wir letztendlich sind.
Maggies Geschichte hat mich nicht losgelassen. Die Liebe zu Musik, aber auch die Kraft über seine Horizont hinauszublicken, etwas zu wagen haben mir gefallen.
Sie muss lernen mit Tiefschlägen fertigzuwerden, aber sie lernt auch Liebe und Freundschaft kennen.
Sie teste Grenzen aus und erfährt dabei auch mehr über das Leben ansich.
Dabei lernt man außergewöhnliche Personen kennen, die unweigerlich sehr ans Herz wachsen.
Maggie lernt auf ihrer Reise sich selbst kennen.
Sie muss Entscheidungen treffen, tiefes Leid erfahren und sich auch Herausforderungen stellen.
Mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen, vielleicht weil Maggies Geschichte so lebendig und echt wirkte. Auch die Schattenseiten nicht verbarg.
Ihren Schmerz, aber auch ihre Zweifel und ihre tiefen Emotionen konnte ich gut nachempfinden.
Aber es gab auch Szenen , die mich zum schmunzeln brachten.
Die Atmosphäre wirkte dabei etwas melancholisch, was ich sehr passend fand.
Es ist nicht in dem Sinne vorhersehbar, es ist eher so, das man immer mehr erkennt und herausfindet.
Mitunter jedoch entstanden auch hin und wieder ein paar Längen, die das ganze etwas langatmig wirken ließen.
Schlussendlich ist es ein Buch bers erwachsen werden, die erste Liebe, aber auch über über Tiefschläge und Verluste.
Es geht einfach um ein Alter in dem sich soviel verändert und man das ganze meistern muss.
Das Jahr 1993 wurde in meinen Augen nicht ganz perfekt eingefangen. Einzig die Musik , hat mich daran erinnert. Was ich mitunter doch etwas schade fand.

Hierbei erfahren wir die Perspektive von Maggie, was ihr mehr Raum und Tiefe schenkt.
Die Nebencharaktere sind gut gezeichnet, ausdrucksstark und authentisch.
Ihre Handlungen und Gedankengänge sind gut nachvollziehbar gestaltet.
Das Buch ist in 3 Teile gegliedert, die einzelnen Kapitel sind normal gehalten.
Der Schreibstil ist fließend, aber auch mitreißend gehalten.
Das Cover und der Titel passen sehr gut zum Inhalt des Buches.

Veröffentlicht am 20.06.2018

Ein sehr spannungsgeladenes Buch das nichts für sanfte Gemüter ist

Endgame 1. Die Auserwählten
0

Nachdem ja in aller Munde nur noch “Endgame” ist, musste ich mir natürlich selbst meine Meinung darüber bilden.
Ein interessantes Buch, daß aus ziemlich vielen Handlungssträngen besteht. Es sind 12 Spieler ...

Nachdem ja in aller Munde nur noch “Endgame” ist, musste ich mir natürlich selbst meine Meinung darüber bilden.
Ein interessantes Buch, daß aus ziemlich vielen Handlungssträngen besteht. Es sind 12 Spieler am Start und das macht das ganze so schwierig.
Einmal ist es schwer die ganzen Handlungsstränge überhaupt nachvollziehen zu können.
Das zweite Problem bestand für mich darin, das es ungemein schwer war, die 12 Spieler überhaupt als Personen wahrzunehmen.
Ich hatte relativ bald meine 3 Protagonisten entdeckt, die für mich eine Seele hatten. Auch wenn ihre Taten machmal nicht nachvollziehbar war.
In diesem Buch hat man keine ruhige Minute. Es geht wirklich Schlag auf Schlag. Nun gut und wie man sich ja vorstellen kann, nicht immer für sanfte Gemüter geeignet.
Eigentlich geht es nur darum das jeder jeden bekämpft. So wird das eigentliche Ziel aus den Augen verloren.
Es bilden sich Verbindungen, bis auf wenige Ausnahmen bleibt die Zwischenmenschlichkeit stark auf der Strecke.
Einerseits ist sowas ja nicht schlecht fur “Das Spiel”, aber andererseits würde es dem Buch mehr Leben einhauchen.
Auch finde ich man erfährt zu wenig über die Personen.
Ich konnte eine richtige Beziehung zu der Handlung erst spät aufbauen, da vieles zu undurchsichtig war.
Jedoch ist es dem Autor gelungen, am Ende alles gut zusammenzufügen.
Trotz seiner 600 Seiten ließ es sich jedoch sehr schnell weglesen. Ich hab 2 Tage gebraucht.
Man muss aber auch dazu sagen , die Kapitel sind nicht sehr lang.
Die Überschriften und die Bilder empfand ich mal als etwas anderes, hebt sich auf jeden Fall von anderen Büchern ab.
Auch das Cover und das Lesebändchen fand ich sehr ansprechend.
Ich fand es sehr spannend zu lesen, aber gleichzeitig wart es auch etwas langatmig. Die Satzkonstruierung war hin und wieder etwas kurz und stichpunktartig. Fand ich jetzt aber nicht so schlecht. Es passt zu dem Buch.
Emotional konnte mich dieses Buch jedoch nicht erreichen.
Bei den Spielern ansich hat mich jetzt vielleicht etwas gestört, das Geld kein Problem zu sein schien. Was sie brauchten, war sofort da.
Wir erfahren die Sichtweisen von verschieden Spielern. Nicht schlecht. Jedoch kristallisiert sich bald heraus wer die wichtigsten unter Ihnen sind. Das ist etwas schade, da man sich so schon denken kann worauf es hinausläuft.
Fazit: Eine sehr komplexe Handlung, in die man nur schwer reinfindet. Jedoch eine sehr spannende Lektüre.
Von mir gibt es 4 von 5 Federn. Ich wurde gut unterhalten, jedoch waren es mir zu viele Handlungsstränge und ich konnte manches einfach nicht nachvollziehen. Die Personen blieben leider weitgehend blass bis auf wenige Ausnahmen. Dennoch bin ich gespannt wie es in Teil 2 weitergeht.
Denn irgendwas hat dieses Buch, das man weiterlesen möchte.