Profilbild von aly53

aly53

Lesejury Star
offline

aly53 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit aly53 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.08.2022

Ein ungleiches Ermittlerteam und ein Fall, der definitiv brisant und nervenaufreibend ist

Das Profil
0

Auf den Start dieser Thriller Reihe von Hubertus Borck, hab ich mich total gefreut.
Wobei mich zuerst das Cover angesprochen hat, der Rest kam danach.
Ich hab mich hierbei entschieden, das Hörbuch zu hören ...

Auf den Start dieser Thriller Reihe von Hubertus Borck, hab ich mich total gefreut.
Wobei mich zuerst das Cover angesprochen hat, der Rest kam danach.
Ich hab mich hierbei entschieden, das Hörbuch zu hören und das war definitiv die beste Entscheidung.
Daniela Ziegler spricht es unglaublich fesselnd und eindringlich. Diese Stimme ist für mich einfach Franka, ein Teil des Ermittlerduos.
Ich musste mich erst an die Sprecherin gewöhnen, weil sie eine für mich sehr ungewöhnliche Stimme hat, was aber einfach perfekt zu diesem Thriller passt.
Sie spricht schnörkellos und so ungemein intensiv, dass es mich einfach nur mitgerissen hat.
Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm und fesselnd. Dazu erschafft er eine sehr beklemmende Atmosphäre, die hier wirklich unglaublich gut passt.
Wir erleben hier verschiedene Perspektiven. Opfer, Ermittler und Täter.
Das fand ich unglaublich gut, weil man sich so ein viel besseres Bild von den Protagonisten machen konnte und sie nicht blass blieben.
Franka stach für mich als Ermittlerin sehr gut heraus. Sie weiß, was sie will und was sie kann. Was sie des öfteren schon mal anecken lässt. Alpay fand ich ebenfalls nicht schlecht, er ging jedoch für mich eine kleine Nuance unter.
Sehr viel Raum bekommen Täter und Opfer.
Was aber keineswegs heißt, dass es deshalb vorhersehbar wird. Das ist es definitiv nicht. Denn gerade bei dem Täter tappt man sehr lange im Dunkeln.
Der Einstieg fiel mir sehr leicht. Da die erste Leiche nicht lange auf sich warten lässt, bleibt man direkt am Ball.
Das war definitiv nach meinem Geschmack und so handhabt es der Autor weiterhin.
Man wusste zwar, was der Täter tat und dachte, aber nie wer er wirklich ist. Das hält die Spannung konstant oben.
Dadurch dass die Taten nicht zu detailreich sind, ist es auch für jedermann geeignet.
Darüber hinaus erfährt man auch mehr über die Hintergründe, die nicht nur sehr interessant, sondern auch sehr tragend waren, wodurch ich Mitgefühl empfand.
Die Idee hinter diesem Thriller ist definitiv faszinierend und beängstigend zugleich.
Denn wie oft posten wir etwas auf Instagram, denken uns aber nichts dabei.
Ein fataler Fehler, der sich hier als Falle entpuppen könnte.
Ich war erschüttert, wie unbesonnen mit der eigenen Privatsphäre umgegangen wird.
Es wird nichts verschwiegen, die Bilder sprechen ihre eigene Sprache.
Das an sich ist schon sehr beängstigend.
Zudem sollte es zum nachdenken aufrufen.
Denn das Internet ist ein offener Ort und nicht immer wollen dir die Menschen etwas Gutes.
Der Verlauf selbst war sehr spannend und nervenaufreibend. Es passierte eigentlich immer was und die Ermittler, besonders Franka fand ich einfach nur genial.
Es strotzt zwar nicht vor Wendungen, aber das muss es auch nicht.
Besonders das Ende fand ich unglaublich gut gewählt.
So muss ein guter Thriller in meinen Augen sein. Sobald das Print erhältlich ist, muss es definitiv bei mir einziehen.
Ich bin mega gespannt, womit es Franka und Alpay es als nächstes zutun bekommen.
Definitiv eine Hörempfehlung.

Fazit:
Der Start der Reihe um die Ermittler Erdmann und Eloglu ist einfach nur unglaublich genial.
Ein ungleiches Ermittlerteam und ein Fall, der definitiv brisant und nervenaufreibend ist.
Hubert Borck hält die Spannung konstant oben und punktet dabei auch mit psychologischen Aspekten.
Ich bin definitiv begeistert.
Definitiv eine Hörempfehlung.

Veröffentlicht am 12.08.2022

Brennend intensiv, verstörend und unglaublich bewegend.

Der Geist von Maddy Clare
0

Bereits als ich in der Vorschau „Der Geist von Maddie Clare“ von Simone St.James entdeckt habe, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen.
Ich liebe Geistergeschichten und der Klappentext klang einfach so ...

Bereits als ich in der Vorschau „Der Geist von Maddie Clare“ von Simone St.James entdeckt habe, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen.
Ich liebe Geistergeschichten und der Klappentext klang einfach so unglaublich gut, dass es kein Halten mehr für mich gab.
Der Einstieg fiel mir unglaublich leicht. Auch wenn der Anfang etwas kühl verlief, so legte sich das relativ schnell.
Simone St.James hat so einen unglaublich fesselnden und bildhaften Schreibstil, dass ich in einen absoluten Sog geriet.
Sarah erzählt uns die Geschichte von Maddie Clare. Anfangs war das etwas gewöhnungsbedürftig, dies legte sich jedoch relativ schnell.
Sarah hat mich sofort begeistert. Sie hat so eine natürliche und gleichzeitig unglaublich starke und mutige Persönlichkeit ,dass allein mich das schon sehr beeindruckt hat.
Daneben lernen wir auch Alistair und Matthew kennen, der eine etwas sonderbar und exzentrisch, der andere unnahbar. Was eine gute Abwechslung ergibt. Beide haben mir richtig gut gefallen.
Besonders ihre Hintergründe, wodurch man sie etwas besser kennenlernen konnte, sie mich aber auch schmerzlich berührt haben.
Auch die Nebencharaktere müssen sich nicht verstecken. Sie haben Ecken und Kanten und treiben die Handlung mit ihrer Präsenz und ihren Eigenheiten ordentlich voran.
Insgesamt sehr authentisch und absolut greifbar. Sie strotzen nur so vor Leben und Fülle und das spürt man einfach auch.
Es spielt im Jahre 1922. Und allein die Atmosphäre der damaligen Zeit, bringt die Autorin sehr gut herüber.
Maddie Clare ist genau das, was ich mir von einem Geist erhoffe.
Brennend intensiv und gleichzeitig sehr beängstigend.
Mir hat sie eine Heidenangst eingejagt und ja, die Bilder und ihre Präsenz waren sehr verstörend, aber auch sehr faszinierend.
Man spürt eine unglaublich große Wut ,aber gleichzeitig auch Verzweiflung und eine immens große Verletzlichkeit.
Maddies Geschichte hat mich zutiefst erschüttert und berührt. Das ist wirklich nichts für schwache Nerven. Denn ja, sie wütet extrem und das mit einer Leidenschaft, das sämtliche Dämme brechen und man einfach nur hilflos und schockiert daneben steht.
Daneben werden auch die dunkelsten Abgründe vor Augen geführt. Ja, es hat sich abgezeichnet. Aber als es eintrat, wurde alles überschwemmt von Trauer und Wut.
Simone St.James bindet hier sehr sensible und ernste Themen ein, die sie großartig transportiert.
Sie sorgt dafür, dass man versteht und die Schicksale wirklich fühlen und nachvollziehen kann.
Einzig die Liebesgeschichte wirkte für mich etwas deplatziert.
Simone St.James hat in meinen Augen einen großartigen, feinfühligen, emotionalen und unglaublich nervenaufreibenden Thriller zu Papier gebracht, der sich zu einem wahren Pageturner entwickelt.

Fazit:
Wie hab ich mich auf „Der Geist von Maddie Clare“ von Simone St.James gefreut und das zu Recht.
Die Autorin hat hier einen nervenaufreibenden, emotionalen und sehr feinfühligen Thriller zu Papier gebracht, der definitiv nachhallt. Aber mit seiner Thematik nichts für schwache Nerven ist.
Brennend intensiv, verstörend und unglaublich bewegend.
Fans dieses Genres werden es lieben.
Definitiv eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 02.08.2022

Ein Thriller in dem nie ganz klar ist, wer hier eigentlich die Oberhand hat

In dunklen Tiefen
0

Bei „in dunklen Tiefen“ von Loreth Anne White, ist mir sofort der Klappentext ins Auge gesprungen, der mich definitiv mehr als neugierig gemacht hat.
Und da ich im Vorfeld schon viel Gutes über die Autorin ...

Bei „in dunklen Tiefen“ von Loreth Anne White, ist mir sofort der Klappentext ins Auge gesprungen, der mich definitiv mehr als neugierig gemacht hat.
Und da ich im Vorfeld schon viel Gutes über die Autorin gehört habe, wurden die Weichen gestellt und ich musste mir ein eigenes Urteil bilden.
Der Schreibstil ist ungemein fesselnd und mitreißend. Es übte einen derartigen Sog auf mich aus, dass ich das Buch nicht einen Moment zur Seite legen wollte.
Dazu erschafft sie eine sehr bedrückende, beklemmende und einfach düstere Atmosphäre, die perfekt zum Inhalt passt.
Jeder hat Geheimnisse oder?
Manche mehr, manche weniger.
Und das ist das Besondere an diesen Charakteren in dieser Story.
Denn sie alle haben Geheimnisse.
Im Fokus hierbei steht Ellie, deren Perspektive wir überwiegend erfahren.
Ellie: Gebrochen,instabil, mit einigen Dämonen behaftet, die sie mitten in die Abwärtsspirale führen.
Aber Ellie ist auch stark,sensibel und weiß sich zu wehren.
Ich mochte Ellie sofort. Ich kann gar nicht sagen warum, es war einfach so.
Und daneben lernen wir Martin kennen. Ein Traum von einem Mann.
Zu schön, um wahr zu sein.
Wie charismatisch, wie echt ist er wirklich?
Mich hat die Autorin vor allem mit den Charakteren und ihrer Wandelbarkeit unglaublich begeistert. Sie haben Ecken und Kanten. Sie sind verletzlich und zerbrechlich.
Aber sie sind auch intrigant, manipulativ und perfide.
In absolut Niemanden kann man hineinschauen, sie zeigen dir das, was du sehen möchtest und das ist auch das perfide und gleichzeitig geniale daran. Sie sind absolut authentisch, greifbar und mit Leben gefüllt.
Die Story hatte mich sofort. Denn allein der Aufhänger der Story hatte es definitiv in sich.
Ellie wird des Mordes an ihrem Ehemann Martin verdächtigt.
Klarer Fall oder?
Ganz so einfach ist es nicht.
Wir lernen Ellie und auch manch andere Parteien unglaublich gut kennen. Wen wir nicht kennenlernen, ist Martin. Was die Story zusätzlich umso nervenaufreibender und intensiver machte.
Die Autorin führt uns dabei in Vergangenheit und Gegenwart, was sie unglaublich genial zelebriert. Sie zeigt uns das Jetzt und dann zeigt sie uns das Davor.
Ich glaub selten hat mich ein Buch so herausgefordert, so berührt und unter Strom gesetzt wie hier. Ich wusste, dass hier etwas nicht stimmt.
Aber ich wusste nicht was.
Die Autorin zelebriert hier einen Thriller, der enorm zusetzt und an allem zweifeln lässt.
Sie widmet sich gekonnt den psychologischen Aspekten und verleiht Ihnen eine ganz eigene Dynamik.
Dabei bringt sie Themen zur Sprache, die heftiger Tobak sind und wobei man richtig an seine Grenzen gerät.
Sie widmet sich dem Ganzen mit sehr viel Feingefühl, wodurch ich es nur noch tiefer und intensiver gespürt habe.
Aber der wahre Knaller sind ihre Twists, die sie gut überlegt und perfekt auslegt.
Die Sprachlosigkeit und das Entsetzen könnten nicht größer sein, zudem befördert es das Ganze nochmal in eine völlig andere Dimension.
Zwischendurch zweifelt man am eigenen Verstand und weiß nicht, was man überhaupt glauben soll.
Wer hier überhaupt die Wahrheit sagt.
Doch was sie hier darbietet ist so von Skrupellosigkeit und Grauen geprägt, dass man einfach nur gebannt dasitzt und es kaum verarbeiten kann.
Man spürt die Leidenschaft, den Schmerz, die Angst und Verzweiflung, die Hilflosigkeit und Wut. Man möchte schreien, alles zerlegen und kann dennoch nur völlig machtlos danebenstehen.
Ein Opfer ist auf gewisser Ebene jeder und das macht es auch so brisant.
Es wird mit so viel Kalkül und Finesse vorgegangen, dass es gleichzeitig auch schon wieder bewundernswert ist.
Loreth Anne White zeigt uns Menschen, die in ihrer größten Verletzlichkeit leicht zu Opfern werden können und das nichts, absolut gar nichts sie davor schützen kann.
Emotional gebrochen und labil kann man leicht zum Schafott geführt werden.
Doch die Frage ist, wer betrügt hier wen?

Fazit:
Wow. Loreth Anne White hat mich definitiv richtig stark beeindruckt mit diesem Werk, das nur so vor genialen Twists, Geheimnissen, Abgründen und enorm gut ausgearbeiteten Charakteren zu punkten weiß.
Ein Thriller in dem nie ganz klar ist, wer hier eigentlich die Oberhand hat.
Ich bin schlichtweg begeistert und so dermaßen sprachlos. Loreth Anne White hat hier einen sehr beklemmenden, intensiven und nervenaufreibenden Thriller ausgearbeitet, der ein schieres Eigenleben entwickelt und dich am Ende völlig sprachlos macht.
Für mich definitiv ein Jahreshighlight.
So etwas habe ich in dieser Form noch nie erlebt und das will schon was heißen.
Unbedingt lesen.

Veröffentlicht am 02.08.2022

Grausam, intensiv und unglaublich beklemmend

Verschollene Erinnerung: Erkennst du die Wahrheit?
0

Auf „Verschollene Erinnerung“ von Drea Summer hab ich mich unglaublich gefreut.
Es ist auch nicht mein erstes Buch der Autorin, wodurch ich genau wusste, worauf ich mich einlasse.
Der Klappentext klang ...

Auf „Verschollene Erinnerung“ von Drea Summer hab ich mich unglaublich gefreut.
Es ist auch nicht mein erstes Buch der Autorin, wodurch ich genau wusste, worauf ich mich einlasse.
Der Klappentext klang einfach so unglaublich gut, dass es nicht zu lesen, einfach keine Option darstellte.

Der Schreibstil der Autorin ist unglaublich fesselnd und bildgewaltig. Die Atmosphäre so beklemmend, so von Trauer und Schmerz durchzogen, dass allein das, mich schon so viel fühlen ließ.
Im Fokus steht Thore, dessen Perspektive wir überwiegend erfahren. Ich hab Thore sofort ins Herz geschlossen und mochte ihn einfach unglaublich gern. Es hat mir das Herz gebrochen,zu sehen und erleben, wie sehr zerrissen, gepeinigt in seiner Ohnmächtigkeit und Verlorenheit er war.
Daneben punkten auch die Nebencharaktere, nicht alle sind tiefgründig, aber definitiv tiefgreifend, wodurch sich nicht nur die Blickwinkel immens erweitern.
Für mich waren sie absolut authentisch, greifbar und so mit Leben gefüllt, dass ich sie bis ins Innerste gespürt habe.

Außergewöhnlich ist diesmal das Setting. Denn sie entführt uns nach Norwegen. Das rauhe und unbeständige, hat einfach so unglaublich gut zur Story gepasst.
Der Einstieg fiel mir unglaublich leicht. Nur wenige Zeilen und ich war sofort verloren.
Thore soll seine Ehefrau ermordet haben, aber es gibt keine Leiche.
Alles spricht gegen Thore.
War er es wirklich?
Was ist hier tatsächlich passiert?
Drea Summer bietet dieses nervenaufreibende und unglaublich berührende Spektakel sehr detailliert dar und bringt es in meinen Augen perfekt auf den Punkt.
Dabei fokussiert sie sich nicht allein auf Thore, sondern lässt auch das Umfeld und die Nebenschauplätze mit einfließen.
Dadurch entsteht eine unglaubliche Dynamik.
Verschärft wird das Ganze noch durch die Hintergründe. Sie lässt uns sowohl an Vergangenheit, als auch Gegenwart teilhaben, wodurch eine gewisse Dramatik und Zerbrechlichkeit zutage kommt.
Dabei punktet sie mit Twists ,die in mir das absolute Grauen und unglaubliche Sprachlosigkeit ausgelöst haben.
So viel Finesse, so viel Kalkül, so viel Perfidität und das mit einer Skrupellosigkeit, die mich innehalten ließ und zutiefst erschüttert hat.

Thore hat mich wirklich berührt. Ich fühlte seinen Schmerz, seine Ausweglosigkeit, seine Verzweiflung und innere Leere.
Wenn alle das gleiche sagen, muss es doch richtig sein, oder?
Wer bist du eigentlich?
Bist du das Monster, das alle in dir sehen?
Dieses zweifeln an sich selbst, sich selbst nicht mehr zu kennen und wahrzunehmen, ist unglaublich schmerzhaft und tragend, dass es ein Riss in der Persönlichkeit verursacht.
Es ist einfach so grausam, tragisch und mein Herz hat ununterbrochen geblutet.
Ich war mir sicher, dass etwas nicht stimmt, aber dieses „Etwas“ hat mir komplett den Boden unter den Füßen weggerissen und so hart getroffen.
Es ist wirklich heftig, verstörend und beängstigend, dass so etwas tatsächlich möglich ist.
Dabei fokussiert sich die Autorin auch sehr stark auf zwischenmenschliche und psychologische Aspekte, was einfach unglaublich gut ist.
Das Ende ist unfassbar gut gewählt und passt herausragend zur Story, dennoch zeigt es so viel auf und hat mich schlucken lassen.
Einfach ein Muss für jeden Thriller Fan.

Fazit:
Mit „Verschollene Erinnerung“ ist Drea Summer ein absoluter Pageturner gelungen, der mich sowohl emotional, als auch mental unglaublich getroffen hat.
Ein Thriller, der so viel Wahn und Obsession offenbart und dabei Kreise zieht, die in die bodenlose Schwärze der Abgründigkeit münden.
Grausam, intensiv und unglaublich beklemmend.
Ein absolutes Highlight und für Thriller Fans ein absolutes Muss.

Veröffentlicht am 31.07.2022

Hier herrscht eine Dynamik und eine Magie, die sich kaum in Worte fassen lässt

Emerdale 2: One Side of the Light
0

Ich weiß ehrlich nicht ,ob ich glücklich oder traurig sein soll.
Band 1 der Emerdale Dilogie war für mich so überraschend, so vielfältig, so tiefgreifend und es hat mir einfach den Boden unter den Füßen ...

Ich weiß ehrlich nicht ,ob ich glücklich oder traurig sein soll.
Band 1 der Emerdale Dilogie war für mich so überraschend, so vielfältig, so tiefgreifend und es hat mir einfach den Boden unter den Füßen weggezogen.
Und natürlich musste ich wissen, wie es weitergeht. Auch wenn das heißt, dass es danach vorbei ist, was in mir ein schmerzhaftes Ziehen verursacht.
Und trotzdem muss ich euch sagen, diese Dilogie muss einfach jeder lesen.
Auch hier hat mich der Schreibstil der Autorin unglaublich begeistert. Sie hat mich mit Emotionen umhüllt, unglaublich mitgerissen und ein verdammtes Kopfkino in mir ausgelöst, das es in sich hat.
Jo und Taylor sind nach wie vor unglaublich toll. Obwohl ich es irgendwie surreal empfinde, dass so eine Dynamik zwischen Ihnen herrscht. Das sie keine Worte brauchen, um sich zu verstehen.
Das sie sich erden, heilen und nichts anderes brauchen, als den anderen an seiner Seite zu wissen. Das ist magisch und einzigartig.
Die Weiterentwicklung ist so grandios. Ich hab im ersten Moment meine Sprache verloren und im nächsten wusste ich nicht wohin mit meinen Emotionen und Gedanken.
Denn hier herrscht so viel Zerbrechlichkeit, so viel Menschlichkeit, so viel Vertrauen und Loyalität. Es ist so unfassbar empfindsam und immer wieder wird man auf die Probe gestellt und immer wieder erlebt man einen Bruch, nur damit es sich im nächsten Moment wieder nahtlos aneinanderfügt.
Und daneben haben mich Vin, Hayden, Scar und so manch anderer restlos begeistert.
Es sind nicht einfach nur Charaktere. Sie leben, sie atmen, sie fühlen und das spürt man einfach bis in jede Faser seines Seins.
Der Cliffhanger im Vorgänger war heftig ,umso glücklicher war ich, endlich zurückkehren zu können.
Aber das, was sich hier auf den ersten Seiten abspielte, hab ich definitiv nicht erwartet und ja, ich habe gehadert, ob das alles so gut ist.
In diesem Band geht die Autorin mehr auf Emerdale ein und es wird ziemlich heftig.
Es ist verstörend, manipulativ und so perfide. Ein Alptraum, der zur Realität geworden ist.
Ich finde die Thematik unglaublich faszinierend und interessant. Die Ausarbeitung dessen, hat mich einfach restlos überzeugt.
Zunächst ist es recht ruhig, aber es steigert sich stetig mehr, bis man überhaupt nicht mehr vom Buch lassen kann.
Gut platzierte Twists, actionreiche, nervenaufreibende und intensive Handlungen und dann so eine große Emotionalität, die dir das Herz brechen lässt.
Für mich hat Alexandra Flint etwas großartiges mit dieser Dilogie geschaffen.
Sie zeigt, dass du nicht das sein musst, was man aus dir macht. Sondern das, was du fühlst und erstrebst.
Es lohnt sich immer zu kämpfen, auch wenn du verdammt nah am Abgrund stehst.
Als Sahnehäubchen obendrauf, serviert sie uns eine Liebesgeschichte, die so bewegend, so magisch ist, dass ich einfach nur verzückt seufzen kann.
Sie zeigt aber auch auf, wie angreifbar du dich machst, wenn du zwischenmenschliche Bindungen eingehst.
Auch wenn mir Band 1 noch etwas besser gefallen hat, so hat sie mich auch hier restlos begeistert und völlig sprachlos zurückgelassen.

Fazit:
Emerdale hat mich schon mit dem Auftakt wahnsinnig begeistert.
Band 2 rundet es in meinen Augen so gekonnt ab und ich möchte einfach nur weinen, weil es jetzt vorbei ist.
Hier herrscht eine Dynamik und eine Magie, die sich kaum in Worte fassen lässt.
Sie transportiert so viel, punktet mit gut platzierten Twists und lässt dein Herz sekündlich brechen.
Eine absolute Herzensreihe.
Unbedingt lesen.