Profilbild von annasbookplanet

annasbookplanet

Lesejury Star
offline

annasbookplanet ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit annasbookplanet über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.10.2021

Ein Must-Read!

WIR.
0

Klappentext
Klimakrise, rassistische Attentate, die Corona-Pandemie oder fehlende Gleichberechtigung: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass auf der Welt etwas schiefläuft. Wir stehen als Gesellschaft ...

Klappentext
Klimakrise, rassistische Attentate, die Corona-Pandemie oder fehlende Gleichberechtigung: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass auf der Welt etwas schiefläuft. Wir stehen als Gesellschaft vor riesigen Herausforderungen, denen wir Lösungen entgegensetzen müssen. Was wir brauchen? Eine neue Debattenkultur!

Louisa Dellert begibt sich auf eine digitale Deutschlandreise. Sie spricht mit Betroffenen über die Themen, die uns alle etwas angehen: Feminismus, Migration, Alltagsrassismus, Chancen(un)gleichheit, digitale Gewalt und mehr. Das Buch ist eine Einladung, um Vorurteile abzulegen, einander zuzuhören, miteinander zu streiten und voneinander zu lernen. Denn: Das Morgen können WIR nur zusammen gestalten!

Meine Meinung
Ich habe mich vor der diesjährigen Bundestagswahl so intensiv mit den Parteien, ihren Programmen, dem Weltgeschehen und wichtigen Themen der heutigen Zeit befasst wie noch nie zuvor.

Kurzfristig bin ich dabei auch auf das Buch "WIR - Weil nicht egal sein darf, was morgen ist" von Louisa Dellert gestoßen. In dem Buch geht es um sechs große Themen der heutigen Zeit: Feminismus, Klimakrise, Chancen(un)gleichheit in Deutschland, Migration und Flucht, (Alltags-)Rassismus in Deutschland und digitale Gewalt. Louisa Dellert präsentiert dabei zu jedem Themenkomplex die Fakten und Interviews mit betroffenen Personen.

Das Buch lässt sich wirklich leicht lesen, die Fakten werden unkompliziert dargestellt und sind leicht zu verstehen, die Geschichten der Betroffenen bewegen und berühren. Damit gelingt es Louisa Dellert hervorragend dem Leser die großen Themen der heutigen Zeit näherzubringen. Ich habe beim Lesen so oft gedacht: "Das darf so nicht sein. Das müssen wir ändern." Natürlich ist es immer leicht Themen zu verdrängen, die einen selbst nicht betreffen. Doch was es in der heutigen Welt wirklich braucht ist Empathie und Zusammenhalt - ein WIR. Louisa Dellert leistet mit ihrem Buch einen Beitrag dazu mehr Empathie für Betroffene zu empfinden und seine eigenen Denkweisen und Handlungen zu überdenken. Das Buch zeigt, wie wichtig es ist miteinander statt übereinander zu sprechen und aufeinander zuzugehen. Und genau deshalb ist dieses Buch meiner Meinung nach ein absolutes Must-Read.

Veröffentlicht am 24.09.2021

Ein außergewöhnlicher Roadtrip!

Drive Me Crazy – Für die Liebe bitte wenden
0

Klappentext
Die Playlist steht, die Snacks sind gepackt: In ihrem Mini machen sich Addie und Deb auf den Weg nach Schottland zur Hochzeit ihrer besten Freundin. Kurz nach dem Start fährt ihnen ein Auto ...

Klappentext
Die Playlist steht, die Snacks sind gepackt: In ihrem Mini machen sich Addie und Deb auf den Weg nach Schottland zur Hochzeit ihrer besten Freundin. Kurz nach dem Start fährt ihnen ein Auto auf. Der Fahrer ist ausgerechnet Addies Ex Dylan, den sie seit ihrer traumatischen Trennung vor zwei Jahren tunlichst gemieden hat. Dylan und sein bester Freund Marcus fahren auch zur Hochzeit. Ihr Auto ist ein Totalschaden und Addie hat keine andere Wahl als ihnen eine Mitfahrgelegenheit anzubieten. In einem bis unters Dach mit Gepäck und Geheimnissen vollgestopften Mini entpuppt sich der Roadtrip als Katastrophe: 500 Kilometer liegen vor ihnen, und Addie und Dylan können nicht mehr vor ihrer vertrackten Beziehungsgeschichte davonlaufen ... Werden die vier es rechtzeitig zur Hochzeit schaffen? Und viel wichtiger: Ist dieser Roadtrip wirklich das Ende von Addies und Dylans gemeinsamen Weg?

Meine Meinung
Das Cover des Buches ist sehr gelungen! Ich mag es total, dass alle Bücher der Autorin im Regal so gut zusammenpassen, auch wenn die Geschichten nicht zusammenhängen.

Die Charaktere des Buches sind sehr vielfältig, authentisch und liebenswert. Addie mochte ich mit ihrer ehrlichen, scharfsinnigen und offenen Art sehr gerne. Dylan hatte mich sofort als es hieß, dass er Gedichte schreibt. Auch Addies Schwester Debbie war mir mit ihrer direkten Art unfassbar sympathisch. Einzig für Marcus habe ich keine Sympathie empfunden, das hat aber auch berechtigte Gründe.

Meine Vorfreude auf das neue Buch von Beth O’Leary war absolut riesig. Das Warten hat sich aber definitiv gelohnt, denn das Buch hat mich wieder komplett überzeugt. Wir begleiten die Charaktere auf einem wirklich außergewöhnlichen und komischen Roadtrip. Es passieren immer wieder unerwartet Dinge, die mich zum Schmunzeln gebracht haben. Die Geschichte ist aber nicht nur humorvoll, sondern auch emotional. Durch Rückblenden erfahren wir nämlich nach und nach, was zwischen Dylan und Addie vorgefallen ist. Die gemeinsame Vergangenheit der beiden hat mich sehr berührt und emotional mitgenommen. Durch die Zeitsprünge zwischen dem Jetzt und Damals sowie die Sichtwechsel blieb es auch durchgehend spannend.

Der Schreibstil von Beth O’Leary ist super angenehm und wohltuend. Ich habe mich einfach wohlgefühlt zwischen den Seiten des Buches und konnte den stressigen Alltag um mich herum vergessen!

Fazit
„Drive Me Crazy“ nimmt uns mit auf einen außergewöhnlichen Roadtrip. Sehr humorvoll, aber auch emotional. Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 19.09.2021

Grandioses Finale!

Die Tiermagierin – Scherbenthron
0

Klappentext
Ihre Geschichte begann mit einem Mordauftrag. Sie endet mit einem Krieg.
Das epische Finale der Tiermagier-Trilogie.

DAS FEUER DES DRACHEN

Tiermagierin Leena wollte nie einen Krieg. Doch ...

Klappentext
Ihre Geschichte begann mit einem Mordauftrag. Sie endet mit einem Krieg.
Das epische Finale der Tiermagier-Trilogie.

DAS FEUER DES DRACHEN

Tiermagierin Leena wollte nie einen Krieg. Doch ihre Feinde drohen, ein uraltes Tierwesen, den Drachen der Göttin, zu entfesseln und das ganze Land mit Feuer und Blut zu überziehen.

DER WEG DER KÖNIGIN

Wird der Drache erweckt, ist alle Hoffnung verloren. Der Gruppe um Leena bleibt nur eine einzige Chance: angreifen, bevor das Ritual durchgeführt werden kann.

DIE SCHLACHT DES SCHICKSALS

Leena und ihr Geliebter Noc wissen, dass ihnen die Zeit davonrennt. Die letzte Schlacht naht. Und nicht alle werden sie überleben …

Meine Meinung
Das Cover des Buches ist wunderschön und reiht sich toll neben den anderen beiden Bänden der Trilogie ein. Die Glitzerveredelung ist einfach nur schön.

Die Charaktere der Tiermagier-Trilogie sind mir schon in den ersten beiden Bänden unfassbar ans Herz gewachsen. Und in diesem Band habe ich sie vermutlich nochmal tiefer ins Herz geschlossen. Leena, Noc, Calem, Kost und Ozias sind einfach eine ganz tolle, loyale Familie geworden. Sie achten aufeinander und haben die Stärke gemeinsam alles durchzustehen.

Ich habe dem Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegengesehnt. Auf der einen Seite hatte ich das Bedürfnis unbedingt zu erfahren wie die Geschichte ausgeht, andererseits war ich definitiv nicht bereit die Charaktere und ihre Welt gehen zu lassen. Und auch wenn ich einfach traurig bin, dass es jetzt vorbei ist, muss ich zugeben, dass die Autorin kein besseres Reihenfinale hätte schreiben können. Ich war von der ersten Seite an sofort wieder in der magischen Welt gefangen. Das Finale der Reihe ist episch, mitreißend und emotional. Die Spannung war kaum auszuhalten. Ich habe so sehr mit den Charakteren mitgefiebert und mich vollkommen zwischen den Seiten verloren. Die Autorin hat eine großartige magische Welt geschaffen in der man sich einfach wohlfühlt. Die Tierwesen sind so treue Begleiter – ihre Vielfalt und ihre Fähigkeiten sind einfach faszinierend. Auch im dritten Band der Reihe hat die Autorin es geschafft mich zu überraschen, vieles konnte ich so absolut nicht vorhersehen. „Die Tiermagierin: Scherbenthron“ ist einfach ein absolut geniales und gelungenes Finale. Am Ende des Buches hatte ich einfach nur Gänsehaut. Und dann war da diese unerträgliche Leere, weil diese grandiose Reihe nun beendet ist.

Der Schreibstil von Maxym M. Martineau ist wirklich toll. Sie schreibt sehr mitreißend, einnehmend und bildhaft. Ich konnte mir beim Lesen alles so gut vorstellen und bin nur so durch die Seiten geflogen.

Fazit
„Die Tiermagierin: Scherbenthron“ ist ein episches, mitreißendes und emotionales Reihenfinale, dass mich umgehauen und fasziniert hat. Ich werde die liebenswerten Charaktere und die magische Welt vermissen. Klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 17.09.2021

Toller zweiter Band!

Und du fliegst durch die Nächte
0

Klappentext
Nur in der Nacht fühlt Romeo sich frei und lebendig. Da er schon immer anders war und seinen Eltern nie genügen konnte, ist dieses Leben im Untergrund alles, was er will. Doch obwohl er in ...

Klappentext
Nur in der Nacht fühlt Romeo sich frei und lebendig. Da er schon immer anders war und seinen Eltern nie genügen konnte, ist dieses Leben im Untergrund alles, was er will. Doch obwohl er in der Technoszene längst ein gefeierter DJ ist, fühlt Romeo sich außerhalb der Szene leer und verloren – bis er eines Nachts auf Julius trifft. Julius mit den dunklen Locken und eisblauen Augen, Julius mit dem unbeschwerten Grinsen und dem Leben im Hellen. Immer wieder begegnen sie sich und fühlen sich wie magisch angezogen. Doch als Romeo immer tiefer in die Dunkelheit gerät, müssen sich die Frage stellen, ob ihre unterschiedlichen Welten tatsächlich zusammenpassen.

Meine Meinung
Das Cover des Buches gefällt mir wieder sehr gut. Es passt toll zum ersten Band und das Zusammenspiel der Farben ist einfach toll.

Band 2 der Love is Love-Reihe erzählt die Geschichte von Romeo und Julius. Beide Charaktere sind sehr authentisch, facettenreich und vor allem unterschiedlich. Romeo fühlt sich nur nachts bei seiner Arbeit als DJ frei und lebendig, tagsüber fühlt er sich leer und verloren. Julius hingegen ist selbstbewusst, unbeschwert, neugierig, abenteuerlustig und spricht aus, was ihm in den Sinn kommt. Beide Charaktere sind sehr interessant und man schließt sie während des Lesens mit all ihren Eigenheiten nach und nach ins Herz.

„Und du fliegst durch die Nächte“ ist tiefsinnig, bunt, queer, düster, poetisch und bewegend. Berlin – eine sehr lebendige, bunte und raue Stadt – mochte ich als Setting der Geschichte wirklich gerne. Und irgendwie passt Berlin auch einfach perfekt zu Romeo und Julius. Die Gefühle und Gedanken der Charaktere waren im Verlauf des Buches wirklich gut nachvollziehbar - Romeos Gedankenchaos, Julius Synästhesie und sein Fernweh. Wirklich gerne mochte ich die tiefsinnigen Gespräche zwischen Romeo & Julius, die spürbare Anziehung und dass die beiden sich Zeit geben, den anderen nicht unter Druck setzen. Themen der Geschichte sind unter anderem Freiheit und die Selbstakzeptanz der eigenen (sexuellen) Identität. In der Geschichte spielen aber auch ernste Themen wie zum Beispiel Drogenmissbrauch eine wichtige Rolle, wodurch das Buch an einigen Stellen durchaus düster ist und einige Leser triggern könnte.

Der Schreibstil von Sophie Bichon ist wundervoll, poetisch, bewegend. Sie findet einfach immer wieder wunderschöne Wort, um die Charaktere und ihre Gefühle für den Leser lebendig zu machen. Julius Synästhesie, Romeos Gedankenchaos, Berlin – all das und vieles mehr wurde so, so gut und eindrucksvoll beschrieben. Ich hatte das Gefühl mich Mitten im Geschehen zu befinden.

Fazit
„Und du fliegst durch die Nächte“ ist eine tiefsinnige, bunte und poetische Geschichte über Freiheit und die Selbstakzeptanz der eigenen (sexuellen) Identität. Es spielen aber auch sehr ernste Themen eine Rolle. Ein wirklich gelungener zweiter Band, den ich empfehlen kann!

Veröffentlicht am 15.09.2021

Jahreshighlight!

Gegen den bittersten Sturm
0

Klappentext
Durch ihn wusste ich, dass es Sekunden gab, in denen alles perfekt zusammenpasste

Als ich ihm eines Abends plötzlich wieder gegenüberstand, konnte ich fühlen, wie mein Herz erneut zerbrach. ...

Klappentext
Durch ihn wusste ich, dass es Sekunden gab, in denen alles perfekt zusammenpasste

Als ich ihm eines Abends plötzlich wieder gegenüberstand, konnte ich fühlen, wie mein Herz erneut zerbrach. Denn für die Welt war er Connor Roe - einer der vermögendsten und einflussreichsten Männer New Yorks. Aber für mich war er der Mann, dem ich in einer Nacht vor zwei Jahren all meine Träume und tiefsten Geheimnisse anvertraut hatte. Für einen kurzen Augenblick hatten wir uns ineinander verliebt - weil wir wussten, dass wir uns nicht wiedersehen werden. Doch jetzt war er zurück in meinem Leben - wieder war es der falsche Zeitpunkt für uns. Und so zog er mich an sich und hielt mich einfach nur fest. Denn niemand wusste besser als Connor, dass man manchmal in den Trümmern stehen und hoffen musste, dass man lernte, mit den zerbrochenen Teilen zu leben.

Meine Meinung
Das Cover des Buches ist wieder wunderschön. Ich lieber den Glitzereffekt!

Die Charaktere des Buches sind unfassbar authentisch und tiefsinnig, das man gar nicht anderes kann als sie ganz tief ins Herz zu schließen. Aaliyah ist eine emotionale, bescheidene und verletzliche Frau mit hervorragender Beobachtungsgabe. Ich konnte so gut mit ihr mitfühlen und ihre Selbstzweifel wirklich gut nachvollziehen. Connor ist ein absoluter Traum von Mann und der Inbegriff eines guten Menschen. Connor. Connor. Connor. Er hat mein Herz in Sekundenschnelle zum Schmelzen gebracht und mir mit seiner ehrgeizigen, geselligen und leidenschaftlichen Art mein Herz gestohlen. Conner sagt und tut einfach (fast) immer genau das richtige. Connor ist einfach Liebe.

Von Seite 1 an habe ich gespürt, dass dieses Buch absolut großartig wird. Und mein Gefühl hat mich nicht getäuscht, denn „Gegen den bittersten Sturm“ ist definitiv ein Jahreshighlight! Die Geschichte ist unfassbar emotional und zutiefst bewegend, die Intensität der Gefühle atemberaubend. Das schafft so nur Brittainy C. Cherry. Das Kennenlernen von Aaliyah und Connor ist etwas ganz besonders. Ich habe es geliebt. Das Wiedersehen zwei Jahre später kommt genau zur richtigen Zeit. Und auch im weiteren Verlauf der Geschichte hat einfach alles gestimmt. Conner & Aaliyah sind so liebenswert, authentisch und einfach perfekt unperfekt. Und Brittainy C. Cherry hat ihnen die absolut perfekte Geschichte geschenkt. Eine Geschichte voller Herzklopfen, Liebesblitze und Schmetterlinge im Bauch. Ich war so ergriffen, habe mit Aaliyah und Connor gelacht und geweint. So humorvoll die Geschichte an mancher Stelle ist, so erschütternd, herzzerreißend und zutiefst bewegend ist sie an anderer Stelle. Die Liebe von Connor und Aaliyah ist einfach so wahr, echt und rein. Dieses Buch hat mich gleichzeitig zerstört und geheilt. „Gegen den bittersten Sturm“ ist einfach von der erste bis zur letzten Seite genau richtig und eine wunderschöne Geschichte über das Leben im Hier & Jetzt und darüber jede Sekunde zu genießen!

Der Schreibstil von Brittainy C. Cherry ist absolut großartig. Poetisch. Weltbewegend. Emotional. Klug. Keine anderer Autorin schreibt so wie Brittainy C. Cherry. Ihre Worte gehen einfach direkt unter die Haut und treffen einen Mitten ins Herz. Sie bewegt mich mit ihren Worte jedes Mal aufs neu zutiefst.

Fazit*
„Gegen den bittersten Sturm“ ist ein hochemotionales, zutiefst bewegendes Buch. Ich habe Connor & Aaliyah zutiefst ins Herz geschlossen. Die Geschichte der beiden hat mich gleichzeitig zerstört und geheilt. Absolutes Jahreshighlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere