Profilbild von autobuero

autobuero

Lesejury Star
offline

autobuero ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit autobuero über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2024

Die Ostsee

Hinter den Dünen - Familie und weitere Katastrophen
0

Greta hat keine Lust mehr auf zu Hause, da ihre Mutter Schuld ist an der Trennung mit Nils. Doch ihr Vater feiert den 5o. Geburtstag und Greta nimmt sich ein Herz und fährt an die Ostsee. Auf der Fahrt ...

Greta hat keine Lust mehr auf zu Hause, da ihre Mutter Schuld ist an der Trennung mit Nils. Doch ihr Vater feiert den 5o. Geburtstag und Greta nimmt sich ein Herz und fährt an die Ostsee. Auf der Fahrt zum Darß läuft ihr Max über den Weg und ihr Herz reagiert. Doch da ist ja auch noch Matthieu, der Maler und nicht zu vergessen Jan-Marten, den sie aus Kinderzeiten kennt. Wer kann Gretas Herz erobern, kann das überhaupt jemand? Doch kaum zu Hause erfährt sie was da läuft und schon wieder ist Greta die Leidtragende, denn wieder geht es auf Kosten von Greta.

Die Bücher von Nele Jantzen sind immer toll. Die Meerblick – Reihe war schon so wunderbar, daran erinnere ich mich sehr gerne. Und nun gibt es die Reihe : „Hinter den Dünen“ und Teil eins macht schon wieder süchtig. Es geht um den Künstlerhof, auf dem Gretas Eltern und Großeltern leben – Künstlerhof darum, weil dort viele Künstler wohnen. Es ist toll dort auf dem Hof und liegt wunderschön an der Ostsee. Nele Jantzen versteht es wieder, einen mit zu nehmen in eine wunderbare und tolle Welt, da möchte man gerne einmal Urlaub machen. Die Geschichte ist voller Höhen und Tiefen die natürlich zum Leben gehören und es gibt so viele tolle und nicht so tolle Erlebnisse. Die meisten Protagonisten wachsen einem ans Herz, aber es gibt natürlich auch welche, die man nicht so liebt und was ich sehr schön finde. Und bekannte Gesichter gibt es auch wieder zu entdecken – wunderbar. Es ist wieder ein toller Roman und was ich sehr wichtig finde, er ist nie kitschig, sondern wie aus dem Leben gegriffen.

Also ich kann diesen Wohlfühlroman nur wärmstens empfehlen und ich freue mich auf Teil zwei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2024

Hamburg in Not

Als der Sturm kam
0

Der 16.2.1962 ist ein denkwürdiger Tag, denn an dem Tag kam der Sturm, der eine Überflutung eines nicht vorhersehbaren Ausmaßes annimmt. Da werden Menschen zu Helden, da sterben Menschen, die keinem etwas ...

Der 16.2.1962 ist ein denkwürdiger Tag, denn an dem Tag kam der Sturm, der eine Überflutung eines nicht vorhersehbaren Ausmaßes annimmt. Da werden Menschen zu Helden, da sterben Menschen, die keinem etwas getan haben, da wachsen Menschen über sich hinaus. Polizeisenator Helmut Schmidt nimmt die Sache in die Hand und organisiert u.a. eine große Hilfsaktion. Und das Wasser steigt und steigt.

In diesem Buch werden Schicksale geschildert, die man seinem schlimmsten Feind nicht wünscht. Es waren Tage, die so noch keiner von ihnen erlebt hat. Da ist die Schreibkraft Marion, die sich um ihre Mutter sorgt, die alleine und bettlägerig in der Gartenkolonie lebt. Marion ist so müde und ist doch in der ganzen Zeit weiter als Schreibkraft tätig, auch im Bereich von Helmut Schmidt. Und dann ist da noch Georg, der Hubschrauberpilot, der unter Einsatz seines Lebens Menschen von den Dächern rettet. Es sind so viele Schicksale, die Anja Marschall, verpackt in diesem mitreißenden Buch, schildert. Ihr ist ein so wunderbarer Roman gelungen, der seinesgleichen sucht. Wenn man anfängt, dieses Buch zu lesen, mag man gar nicht mehr aufhören, obwohl es einen wirklich mit nimmt. Ich musste einige Male schlucken und eine Lesepause einlegen, weil es so emotional geschrieben ist, das man es fast hautnah mit erlebt. Anja Marschall hat wunderbar recherchiert und einige Szenen, die aus ihrer Feder stammen, eingebaut. Es ist ein wunderbarer Roman entstanden, den ich nur jedem ans Herz legen kann.

Ich vergebe 5 Punkte, leider gibt es nicht mehr,aber es wäre verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2024

Was für ein Finale

Kinderklinik Weißensee – Geteilte Träume (Die Kinderärztin 4)
1

Die Nichte von Marlene, Elisabeth genant Lissi freut sich auf ihre neue Aufgabe als Assistenzärztin in Weißensee. Der Klinikdirektor macht es ihr nicht leicht. Doch Lissi wäre nicht Lissi, wenn ...

Die Nichte von Marlene, Elisabeth genant Lissi freut sich auf ihre neue Aufgabe als Assistenzärztin in Weißensee. Der Klinikdirektor macht es ihr nicht leicht. Doch Lissi wäre nicht Lissi, wenn sie das gleich umhaut. Nun muss allerdings ihre Tante Marlene nach West-Berlin fliehen und sie hätte doch so gerne mit ihr zusammen gearbeitet. Doch in Weißensee kommt es zu mehreren Fälle von Kinderlähmung und Lissi ist alles andere als froh über ihre Situation, zu mal sie isch auch noch verliebt hat.

Lange mussten wir auf Teil vier warten, aber es hat sich gelohnt und die Geschichte ist eine würdige Final – Geschichte. Es hat wieder viel Spaß gemacht mit Antonia Blum in der Kinderklinik zu verweilen. Wir schreiben das Jahr 1948 und 1950 endet das Buch. Lissi, die Tochter von Emma beginnt ihre Assistenzzeit in der Klinik und hat es alles andere als leicht, da kommt doch auch noch der Mann ihres Herzens in ihr Leben und macht es ihr alles andere als leicht. Marlene flieht in einer Nacht – und Nebelaktion nach West – Berlin und Emma vermisst ihre Schwester auch sehr. Ich war wirklich wieder sehr begeistert von dem Buch und habe es in kurzer Zeit gelesen, weil es einen wieder so fesselt. Es passiert so viel, das man immer wieder mit fiebert und hofft, das alles gut wird. Der Schreibstil ist wie immer wunderbar und die Geschichte sehr emotional. Ich kann nur jedem empfehlen, dieses wunderbare Buch zu lesen. Und wer die Klinik Weißensee noch gar nicht kennt, sollte, alle Bänder der Reihe nach lesen und sich an diesen tollen Büchern freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2024

Die siebziger Jahre

Was die Dünen verheißen. Die St.-Peter-Ording-Saga
0

Wir sind wieder in St.Peter Ording und die Zwillinge von Sabine arbeiten fleißig mit. Achim will die Leitung vom Strandhotel übernehmen und Julia ist im Strandcafe aktiv. Achim will heiraten ...

Wir sind wieder in St.Peter Ording und die Zwillinge von Sabine arbeiten fleißig mit. Achim will die Leitung vom Strandhotel übernehmen und Julia ist im Strandcafe aktiv. Achim will heiraten und sich ganz im Hotel einbringen. Julia hingegen will die Welt sehen und träumt davon, als Stewardess zu arbeiten. Sie schafft es zwar bis zum Vorstellungsgespräch bei der Lufthansa, aber inzwischen kommen ihr Zweifel, weil da ja noch jemand ist und zwar Björn. Welchen Weg wird sie gehen.

Auch diesen zweiten Band habe ich nur so verschlungen. Das Buch liest sich so toll, der Schreibstil von Tanja Janz ist einmalig. Man fühlt sich irgendwie dazu gehörig zu der Familie, die in St. Peter Ording lebt und der Ort weckt wirklich Fernweh in mir. Die Geschichte ist wunderbar, die Protagonisten wieder mal so überzeugend, das man sie einfach gern haben muss. Besonders Julia, ihr Leben ist ein auf und ab und Achim, der noch so jung ist, aber schon einen bitteren Weg gehen muss. Ach, es war einfach schön in St. Peter Ording, ich habe mit ihnen gelacht, geweint, gelitten und gehofft. Ich mag diese Familie sehr und bin auf Teil drei mehr als gespannt.

Ein Riesenkompliment an Tanja Janz, das ihr immer so wunderbare Geschichten einfallen und sie sie auch so wundervoll schreiben kann. Ich spreche eine unbedingte Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2024

Annes Ängste

Schneekind
0

Es geht um Anne, sie ist Hebamme und leidet an einer Angststörung. Dies Angst suchst sie immer am 24.12. heim. Dann lernt sie den Chirugen Alexander Marquard kennen und lieben. In ihm findet sie den Halt ...

Es geht um Anne, sie ist Hebamme und leidet an einer Angststörung. Dies Angst suchst sie immer am 24.12. heim. Dann lernt sie den Chirugen Alexander Marquard kennen und lieben. In ihm findet sie den Halt um alles zu ertragen. Sie wollen im Kreise von Alexanders Familie in diesem Jahr ein großes Weihnachtsfest feiern. Für Anne soll es eine Reise werden um ihre Angst endlich zu überwinden. Doch dort geschieht ein Mord und alles wird in Frage gestellt.

Allein der Titel hat mich schon neugierig gemacht und dann das mysteriöse Cover – oh man habe ich gedacht, das ist eine sehr emotionale Geschichte. Ja das ist es auch und eine Geschichte, die im Gedächtnis bleibt. Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen, weil es mich nicht los gelassen hat und auch der tolle Schreibstil macht es möglich. Die Geschichte nimmt einen so gefangen, das man sich am Ende fragt, wie ist es denn nun wirklich gewesen. Es ist Weihnachten und da sind sie wieder diese Angststörungen, warum immer Weihnachten? In einem Kapitel denkst Du, ach so ist das, im nächsten denkst Du: Was, da kann doch nicht sein. Es ist für mich wirklich ein kleines Psychospiel, aber hervorragend umgesetzt. Ich kann es nur jedem empfehlen, denn es ist eine Geschichte aus dem Leben oder auch nicht mit einem nicht vorhersehbaren Ende. Jeder, der jetzt denkt: Krimi und Psyche – ach nee, der wird eines besseren belehrt, wenn er das Buch liest, denn ein typischer Krimi ist das wirklich nicht, aber irgendwie doch ein toller Krimi ???

Unbedingt lesen !!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere