Platzhalter für Profilbild

be_your_bookself26

Lesejury Profi
offline

be_your_bookself26 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit be_your_bookself26 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2024

Wundervolles Sachbilderbuch der anderen Art

Am Fluss entlang
0

Mit dem Sachbilderbuch „Am Fluss entlang“ von Jo Empson werden die Leserinnen mit auf eine wundersame Reise von der Quelle bis zur Mündung genommen. Dabei bekommen sie Einblicke in alle anderen Stationen ...

Mit dem Sachbilderbuch „Am Fluss entlang“ von Jo Empson werden die Leserinnen mit auf eine wundersame Reise von der Quelle bis zur Mündung genommen. Dabei bekommen sie Einblicke in alle anderen Stationen wie beispielsweise Wasserfälle oder Schluchten.

Das Buch ist ein Leporello-Wendebilderbuch, was bedeutet, dass das Buch nicht wie gewöhnlich „durchgeblättert“ werden kann, sondern dass die Seiten auf einer Spannweite von 2,5 Meter alle nebeneinanderliegen. Insgesamt sehen die Kinder dann 12 Einzelseiten. Die Rückseiten sind ebenfalls bedruckt. Dies führt dazu, dass der Weg des Flusses visualisiert wird und das direkte Aufeinanderfolgen der Seiten ein tiefer gehendes Verständnis fördern.

Die Leser
innen bekommen allerdings nicht nur Informationen über den Fluss, sondern auch ein vielfältiges Wissen über die Pflanzen- und Tierwelt, die unmittelbar am Fluss leben. Zu Beginn des Buches werden beispielsweise die Tiere aufgezeigt, die im Gebirge, dort, wo sich die Quelle des Flusses bildet, leben. Die kurzen Sachtexte sind dem Adressatenalter von ab fünf Jahren angepasst, da sie kindgerecht formuliert und leicht zu verstehen sind.

Die Illustrationen sind originaltreu gehalten und erinnern teilweise an ein Wimmelbuch, weshalb die Kinder viel zu entdecken und erkunden haben.

Das Sachbilderbuch eignet sich hervorragend für den Sachunterricht, um das Thema visuell darstellen zu können. Für ein noch besseres Verständnis empfiehlt es sich, dass Buch zweimal im Schulinventar zu haben, damit die Vorder- und Rückseite des Buches direkt aneinandergelegt werden kann.

Insgesamt ein wundervolles Sachbilderbuch, dass den Weg von der Quelle zur Mündung nicht besser hätte darstellen können.

Veröffentlicht am 12.04.2024

Magisches Fußballabenteuer

Die Zauberkicker, 5, Schattenspiel
0

Die Freundinnen Ben, Mika und Robin sind gemeinsam im Zeltlager, um dort für ein wichtiges Pokalspiel zu trainieren. Doch der Schreck ist groß, als ein wertvolles Trikot gestohlen wird. Dadurch steht die ...

Die Freundinnen Ben, Mika und Robin sind gemeinsam im Zeltlager, um dort für ein wichtiges Pokalspiel zu trainieren. Doch der Schreck ist groß, als ein wertvolles Trikot gestohlen wird. Dadurch steht die Magie des Internats und somit die Existenz der magischen Maskottchen auf dem Spiel. Zu allem Übel verschwindet dann auch noch Trainer Taylor. Wer wohl dahinter steckt und ob noch alles gut geht?

„Schattenspiel“ ist der fünfte Band der Reihe „Die Zauber – Kicker“. Auch wenn die Leser
innen am Anfang des Buches eine kurze Zusammenfassung der vorherigen Bände bekommen, empfiehlt es sich, die Teile in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Allgemein ist die Reihe in einer einfachen und angenehmen Sprache verfasst, sodass sie sich für geübte Leserinnen leicht lesen lässt. Die Länge der Kapitel trägt mit 18 Kapiteln verteilt auf 128 Seiten ebenfalls dazu bei und fördert zusätzlich noch die Lesemotivation, da sie teilweise am Ende Cliffhanger besitzen. Im Laufe des Buches gibt es immer wieder schwarz-weiße Illustrationen, die inhaltlich zu dem Gelesenen passen. Die Größe der Illustrationen variiert dabei.

Der Charakter „Ben“ gefällt mir von Buch zu Buch immer mehr und wird immer mutiger und selbstbewusster, weshalb er als Identifikationsfigur für die Leser
innen dienen kann. Außerdem gibt es geschlechtergemischte Teams, was die Stereotypen des Fußballs aufbricht, was als großer Pluspunkt angesehen werden kann.

Auch dieser Band Reihe „Die Zauber Kicker“ ist ein abenteuerliches Kinderbuch, welches die Themenpunkte Fußball, Magie und Freundschaft vereint. Hier ist für jeder Leser ein Lesevergnügen garantiert!



Veröffentlicht am 10.04.2024

Ein tierischer Abenteuerroman

Als wir einen Panther fangen wollten und dabei etwas viel Größeres fanden
0

Der elfjährige Nico kommt eigentlich aus der Stadt. Dort ist das Leben alles andere als leicht. Seine Eltern möchten sich scheiden lassen und in der Schule ist er auch nicht sonderlich gerne. In den Sommerferien ...

Der elfjährige Nico kommt eigentlich aus der Stadt. Dort ist das Leben alles andere als leicht. Seine Eltern möchten sich scheiden lassen und in der Schule ist er auch nicht sonderlich gerne. In den Sommerferien darf er glücklicherweise zu seinen Großeltern aufs Dorf fahren. Dort leben ebenfalls seine Freunde Poldi und Gonzo. Doch der Schreck ist groß, als Nico im Wald plötzlich einem Panther gegenüber steht, der ein Jahr zuvor aus einem Wildpark ausgebrochen ist. Sein Freund Gonzo ist von der Idee angetan, das Tier einzufangen, egal wie gefährlich dies auch sein mag. Nico ist sich unsicher, will seinem Freund aber helfen. Doch plötzlich kommt alles ganz anders…

„Als wir einen Panther fangen wollten und dabei etwas viel Größeres fanden“ von Tino Schrödl ist ein tierischer Abenteuerroman für Kinder ab 8 Jahren voller Spannung, Abenteuer und Freundschaft. Mit circa 200 Seiten entspricht der Umfang des Buches einem idealen Kinderroman und auch die Länge der Kapitel ist demnach ausgerichtet. Zwar umfassen die Kapitel immer eine ungefähre Länge von 20 Seiten, die jedoch für geübte Leserinnen schnell und flüssig zu lesen sind. Auch wenn es in diesem Roman viel um Abenteuer und Spannung geht, steht insbesondere der Themenschwerpunkt Freundschaft und das Zusammenhalten untereinander im Fokus. Die erwachsenen Figuren bleiben Randpersonen und greifen nicht in das Geschehen ein, werden zwischenzeitlich sogar von dem Protagonisten kritisiert.

Der Protagonist Nico ist ein authentisches Kind, mit dem sich die jungen Leser
innen identifizieren können. Er teilt seine Sorgen und Ängste, stellt sich diesen jedoch und wächst über sich hinaus. Auch in Bezug auf das Thema Freundschaft kann er stellvertretend für die gesamte Freundesgruppe als Perspektivfigur dienen.

Durch die bildliche Sprache des Autors werden beim Lesen sinnliche Bilder geschaffen, die den Ort des Geschehens imaginär visualisieren.

Insgesamt ist das Buch ein spannender Kinderroman, der alle wichtigen Aspekte dieses Genre umfasst. Die Leser*innen bekommen ein wundervolles Buch voller Spannung, Mut und Erkenntnisse.

Veröffentlicht am 02.04.2024

Spannendes Erstleseabenteuer

Penguin JUNIOR – Einfach selbst lesen: Der geheime Drachenwald - (Lesestufe 1)
0

Auf dem Reiterhof ist die Aufregung groß. Die Pferde sind krank! Jetzt kann wohl nur noch ein geheimnisvoller Trank aus dem Drachenwald helfen, wissen Lise und Max. Doch wie es ein Drachenwald nun einmal ...

Auf dem Reiterhof ist die Aufregung groß. Die Pferde sind krank! Jetzt kann wohl nur noch ein geheimnisvoller Trank aus dem Drachenwald helfen, wissen Lise und Max. Doch wie es ein Drachenwald nun einmal so an sic hat, leben dort große, Feuer spuckende Drachen. Ob Lise und Max es schaffen, den Trank zu finden?

Das Erstlesebuch kann der ersten Lesestufe zugeordnet werden, sodass es sich für Leseanfängerinnen eignet. Das Buch weist einfache Satzstrukturen und eindeutige Bedeutungen der Wörter auf. Der Satzbau ist regelhaft und erwartbar, weshalb das Lesen erleichtert wird. Die Druckschrift ähnelt der Fibelschrift und ist somit leicht lesbar.

Die Geschichte ist in vier Kapitel untergliedert, wobei das erste Kapitel, das die Einführung in die Geschichte darstellt, vorgelesen werden soll. Dies ist eine gute Idee, da so mehr Handlung gewährleistet werden kann. Ab dem zweiten Kapitel können die Leser
innen eingeständig lesen.

Die Überschriften der Kapitel stehen im Zusammenhang des Inhalts und die Illustrationen auf den jeweiligen Seiten passen zum Inhalt. Die Illustrationen von Philipp Ach sind sehr farbenfroh gestaltet und visualisieren das Abenteuer der Kinder, sodass sie ebenfalls zum Interpretieren und Verweilen einladen. Allerdings bin ich mir etwas unsicher, ob die Sprechblasen gepaart mit den normalen Sätzen nicht zu Verwirrungen führen können und sie so in der falschen Reihenfolge gelesen werden.

Inhaltlich bietet das Buch eine Menge Spannung und Action, da das Thema „Drachen“ sicherlich eine Menge Kinder anspricht und die Lesemotivation so gefördert werden kann.

Am Ende des Buches können die Erstleserinnen ein Quiz bearbeiten, welches auf Basis des Gelesenen gelöst werden kann. Dieses hilft dabei, das Gelesene noch einmal zu vertiefen und trägt ebenfalls zum Verständnis bei.

Insgesamt ein unterhaltsames Erstlesebuch, welches sich für Leseanfänger
innen eignet und die Lesemotivation fördern kann.

Veröffentlicht am 28.03.2024

Suche nach der eigenen Identität

Herr K macht Wiau
0

Als Kater Kafka, genannt K, eines Morgens aufwacht, fühlt er sich anders. Zunächst kann er keine Veränderung festmachen und auch seine Verlobte, die Spitzmaus Mimosa, kann keinen Unterschied erkennen. ...

Als Kater Kafka, genannt K, eines Morgens aufwacht, fühlt er sich anders. Zunächst kann er keine Veränderung festmachen und auch seine Verlobte, die Spitzmaus Mimosa, kann keinen Unterschied erkennen. Doch plötzlich kommt Herrn K die Erkenntnis: Er ist ein Hund! Auch wenn er weder bellen noch Sitz auf Befehl machen kann. Auch die anderen Hunde sind sich sicher, dass Herr K ebenfalls einer ist, immerhin besitzt er alles, was einen Hund ausmacht: einen Schwanz zum Wedeln, Beine zum Rennen, Fell zum Kuscheln und Pfoten zum Buddeln. Ob Herr K seine Identität bei dem Pokalspiel Union Hundemannschaft 05 gegen den 1. FC Stubentiger unter Beweis stellen muss?

In dem Kinderbuch „Herr K macht Wiau!“ von Frank Maria Reifenberg mit Illustrationen von Sonja Kurzbach wird auf wundervolle und tierische Art und Weise die Suche nach der eigenen Identität dargestellt. Dabei wird das Thema kindgerecht verpackt und die Leser*innen werden darin bestärkt, sie selbst zu sein. Zusätzlich werden sie dazu ermutigt, zu lieben, wen sie wollen, denn ein Liebespärchen, gepaart aus Kater und Spitzmaus ist ein ideales Beispiel hierfür. Besonders toll ist, dass Mimosa Herrn K stets ermutigt und unterstützt, auf dem Weg der Suche nach der eigenen Identität. Dies macht Mut und kann die Kinder dazu animieren, diesem Beispiel zu folgen.

Das Vorlesebuch entspricht den Kriterien dieser Textgattung. Die einzelnen Kapitel haben eine ungefähre Vorlesezeit von 8 Minuten, wodurch die Aufmerksamkeitsspanne der Kinder nicht überreizt wird. Außerdem beinhaltet das Buch viel wörtliche Rede, wodurch die Geschichte lebhafter wirkt.

Die bunten Illustrationen sind sehr gelungen und begleiten die Geschichte. Gemeinsam können sich diese angeschaut und besprochen werden.

Insgesamt ist das Vorlesebuch „Herr K macht Wiau!“ ein tierisches Buch, welches gemeinsame Lesestunden garantiert und zusätzlich Kinder auf der Suche nach der eigenen Identifikation bestärken kann.