Profilbild von beastybabe

beastybabe

Lesejury Star
online

beastybabe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit beastybabe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Noch nicht das Ende ...

Drachengift
0

Nach den ersten beiden Büchern "Die Mächte des Feuers" und "Drachenkaiser" folgte nun endlich eine Fortsetzung der Reihe über die "Geschuppten".
Der Einstieg fiel mir nicht ganz leicht, denn ich musste ...

Nach den ersten beiden Büchern "Die Mächte des Feuers" und "Drachenkaiser" folgte nun endlich eine Fortsetzung der Reihe über die "Geschuppten".
Der Einstieg fiel mir nicht ganz leicht, denn ich musste mich nach der langen Zeit erst wieder an die ganzen Figuren und Zusammenhänge erinnern. Aber so nach und nach hatte ich wieder den Durchblick.
Wobei es einem die Story nicht leicht macht, hier wirklich von "Durchblick" zu sprechen, denn es gibt zahlreiche Intrigen, Allianzen und Überraschungen, die immer wieder für Wendungen sorgen.

Silena, die Drachenjägerin, ist ja inzwischen die Zarin von Russland dank der Heirat mit dem geheimnisvollen Grigorij. Außerdem erwartet sie Nachwuchs, so dass sie sich erst mal von allen Gefahren fernhalten sollte. Aber wer die Vorgängerbände kennt, der weiß, dass Silena eine sehr toughe Frau ist, die sich nichts vorschreiben lässt.
Ihr Gatte Grigorij entpuppt sich in diesem Band als sehr zwielichtige Figur und ich wusste lange nicht, was ich von ihm halten soll. Es gab auf jeden Fall sympathischere Charaktere als ihn.

Das Ganze spielt ja im Jahr 1925 und Markus Heitz hat hier in eine sehr realistisch wirkende Welt einfach die Anwesenheit von Drachen hineingeschrieben. Das hat er ganz prima gemacht und dadurch, dass die Drachen sogar mit den Menschen kommunizieren können, ergeben sich viele spannende Situationen. Immer wieder kommt es zu Allianzen zwischen Menschen und "Geschuppten", denn beiden geht es nur um eines: die Weltherrschaft.

Am Ende blieb für meinen Geschmack vieles offen und das Ganze schreit förmlich nach einem weiteren Band, auf den ich mich jetzt schon freue!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein Stück vom Glück ...

Ein wunderbarer Sommer
0

Die Geschichte:
Octavia und Roberta sind Freundinnen seit Schulzeiten und stehen inzwischen mitten im Leben. Octavia ist verheiratet mit Jonathan, leitet einen Kindergarten und hat auch zu Hause alle ...

Die Geschichte:
Octavia und Roberta sind Freundinnen seit Schulzeiten und stehen inzwischen mitten im Leben. Octavia ist verheiratet mit Jonathan, leitet einen Kindergarten und hat auch zu Hause alle Hände voll zu tun mit ihren drei Kindern und Hund Stan. Roberta hat eine Tochter und ist mit Scott verheiratet, der leider ein ziemlicher Egoist und Tyrann ist.
Kurz vor ihrem 40. Geburtstag trennt sich Roberta schließlich von Scott und auch in Octavias Leben tut sich einiges: ihr Mann verliert seinen Job und geht ihr zu Hause mit seiner pedantischen Art sehr auf die Nerven.
Immer häufiger denkt Octavia zurück an schönere Zeiten, an einen wundervollen Sommer auf Korsika mit ihrer großen Liebe Xavi, den sie auch nach zwanzig Jahren nicht vergessen konnte. Wird sie den Mut haben, ihrem Alltag zu entfliehen und ihr Glück zu finden?

Meine Meinung:
Für mich gibt es in diesem Buch nicht wirklich eine Hauptperson, denn die Kapitel wechseln immer zwischen Roberta und Octavia, die somit beide im Mittelpunkt stehen. Durch die unterschiedlichen Perspektiven erhält die Geschichte noch mehr Tiefe und beleuchtet so manche Situation von mehreren Seiten.

Wir dürfen diese beiden sympathischen, wenngleich auch sehr verschiedenen Frauen ein Stück in ihrem Leben begleiten, mit ihnen einige Höhen und Tiefen erleben. Die Autorin schaffte es dabei, die Figuren so lebensnah und glaubwürdig zu charakterisieren, dass sie mir schnell ans Herz gewachsen sind und ich gerne mit ihnen mitgelitten und -gelacht habe. Octavias Verhalten konnte ich zwar an manchen Stellen nicht gut nachvollziehen, da war sie mir einfach zu zögerlich und vernagelt, aber sonst wäre das Buch wohl einfach zu kurz ausgefallen. Ein paar Fallstricke und Umwege auf dem Pfad ins Glück müssen ja einfach sein für die Spannung.

Vieles kann man natürlich voraussehen, aber es gab doch noch einige Überraschungen bis zum gelungenen Ende. Nicht zuletzt durch die beiden tollen Hauptfiguren und viele weitere sympathische Charaktere empfand ich die Story sowieso als sehr fesselnd, denn man möchte einfach ständig wissen, wie es mit ihnen weitergeht.

Es ist der Autorin jedenfalls grandios gelungen, einen Roman zu schreiben, der sich vor allem um die Liebe dreht, der dabei aber keinerlei Kitsch oder gar (in meinen Augen überflüssige) langatmige Bettszenen enthält. Vielmehr zeigt sie uns eine vielschichtige Gefühlswelt mit all ihren Zweifeln, Ängsten und Glücksmomenten, die man wirklich gut nachvollziehen kann.

Fazit:
Eine sehr unterhaltsame, mitreißende Geschichte aus dem Leben zweier Frauen, die hart um ihr Stück vom Glück kämpfen – nicht nur als Urlaubslektüre sehr empfehlenswert!
4,5 Sterne

Veröffentlicht am 15.09.2016

Sehr humorvoll!

Das muss Liebe sein
0

Worum geht´s?
Es geht – wie das Cover unschwer erkennen lässt – um die schönste Sache der Welt: die Liebe. Und zwar mit all ihren Folgen, Begleiterscheinungen und möglichen Gefahren.
Auf absolut humorvolle ...

Worum geht´s?
Es geht – wie das Cover unschwer erkennen lässt – um die schönste Sache der Welt: die Liebe. Und zwar mit all ihren Folgen, Begleiterscheinungen und möglichen Gefahren.
Auf absolut humorvolle Art und Weise will uns Katja Kessler das tägliche Leben mit unserem Partner etwas leichter machen. Dazu hat sie viel recherchiert und präsentiert uns hier einen ganz besonderen Ratgeber mit vielen Tipps, Statistiken, Selbsttests und vor allem lustigen Anekdoten aus ihrem eigenen Ehealltag.

Meine Meinung:
Dieser Ratgeber richtet sich gezielt an alle Frauen, wenngleich das aus dem Cover noch nicht direkt ersichtlich ist. Aber der Inhalt ist auf jeden Fall aus weiblicher Sicht verfasst, was spätestens auf Seite 10 vollkommen klar sein dürfte, wenn es heißt:
“Ein Störfaktor in der Ehe und der größte Schmerz überhaupt heißt: Mann.”

Wer jetzt aber ein männerfeindliches Buch erwartet, der irrt sich gewaltig. Denn Katja Kessler rechnet nicht nur mit den Macken der Männer ab, sondern sie deckt auch unsere weiblichen Schwächen und Ticks auf, über die wir uns mal Gedanken machen sollten.

Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt, wobei sich aber inhaltlich immer wieder Überschneidungen ergeben. Zunächst geht es um die rosarote Zeit der Verliebtheit und wie es überhaupt dazu kommt, dass man sich auf eine Ehe einlässt. Dann dreht sich alles um das Eheleben und am Ende wird natürlich auch das Thema “Trennung” bzw. “Scheidung” nicht ausgespart.
Begleitet von vielen statistischen Zahlen, Gesetzestexten, Zitaten und Beispielen aus allen möglichen wissenschaftlichen Abhandlungen oder anderer Lektüre vermittelt uns dieser Ratgeber auch einiges an Fakten. Einiges hat mich sehr überrascht, anderes wiederum bestens amüsiert.

Apropos Humor: so viel gelacht habe ich schon lange nicht mehr beim Lesen eines Ratgebers. Das Ganze wird noch wundervoll begleitet durch die immer wieder auftauchenden Illustrationen von Peter “Bulo” Böhling, die durch den Zweifarbdruck sogar noch besser zur Geltung kommen.

Der Erzählstil ist extrem humorvoll, locker und man fühlt sich als Leserin immer irgendwie persönlich angesprochen. Das hat die Autorin wirklich super gemacht. Durch ihre eigenen Familienanekdoten schafft sie eine gewisse Nähe und man fühlt sich fast, als würde man mit einer alten Bekannten seine Problemchen bequatschen.

Bei allem Humor kann dieser Ratgeber aber auch wirklich etwas bewirken, denke ich. Man sieht danach manches mit anderen Augen und vielleicht etwas gelassener.
Es ist ein Plädoyer für Toleranz, Familie, Liebe und die Ehe, die so wunderbar sein kann, wenn beide Partner nie aufhören, an sich zu arbeiten und sich gegenseitig genug Freiräume lassen.

Fazit:
Dieses Buch hat mich bestens unterhalten, ich hab mich köstlich amüsiert und wirklich nebenbei auch etwas gelernt. Diesen humorvollen Ratgeber empfehle ich gerne weiter!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein toller Krimi mit interessanten Infos ...

Provenzalische Intrige
0

Die Geschichte:
Kurz vor einem bedeutenden Firmenjubiläum wird Paulette Simonet, die Inhaberin der Seifenfabrik Mer des Fleurs, tot aufgefunden … ausgerechnet in einem Kessel ihrer eigenen Seifenmasse. ...

Die Geschichte:
Kurz vor einem bedeutenden Firmenjubiläum wird Paulette Simonet, die Inhaberin der Seifenfabrik Mer des Fleurs, tot aufgefunden … ausgerechnet in einem Kessel ihrer eigenen Seifenmasse.
Pierre Durand, der Dorfpolizist von Saint-Valérie, darf sich an den Ermittlungen beteiligen und die Kollegen der Kriminalpolizei unterstützen. Doch das wurde ihm nicht ohne Hintergedanken erlaubt: seine Bewerbung als Commissaire in Cavaillon hat maßgeblich damit zu tun. Die Vorgesetzten wollen ihn während der Aufklärung des Falles in direktem Wettstreit gegen seinen einzigen Konkurrenten erleben.
Pierre lässt sich durch die Umstände nicht verunsichern und verfolgt seine eigene Spur, nachdem alle anderen sich auf einen Täter einschießen, an den er nicht glauben mag. Wird sein Bauchgefühl am Ende Recht behalten?

Meine Meinung:
Im inzwischen dritten Teil der wundervollen Provence-Krimi-Reihe von Sophie Bonnet dreht sich alles um die Seifenherstellung. Die interessanten Informationen über die berühmte Savon de Marseille umfassen nicht nur deren Entstehung und Tradition, sondern auch mögliche Inhaltsstoffe, den Schutz des Namens und die Probleme der Hersteller im Kampf gegen billige Fernostimporte. Man merkt, dass die Autorin gut recherchiert hat und beim nächsten Urlaub in der Provence werde ich mir die Souvenirs gezielter aussuchen. Auch einige Schwierigkeiten, mit denen die Lavendelbauern sich herumplagen müssen, werden angesprochen.

Ansonsten bleibt sich die Reihe treu: ein buntes Zusammenspiel zwischen sympathischen Charakteren, wunderschönen Landschaftsbeschreibungen, der besonderen provenzalischen Art und appetitanregenden Szenen mit leckeren regionalen Köstlichkeiten. Rundum gelungen und einfach toll zu lesen.

Pierre vertieft seine Beziehung zur deutsch-französischen Köchin Charlotte, die sich gerade ihren Traum vom eigenen Restaurant erfüllen will. Beruflich weiß der Dorfpolizist nicht so recht, was er will. Einerseits stören ihn die derzeitigen Einschränkungen, andererseits genießt er die Beschaulichkeit von Saint-Valérie und die Vertrautheit mit den Einwohnern, die immer mehr wächst. Wir dürfen also gespannt sein, wie er sich entscheidet.

Auch von den übrigen bereits sehr liebgewonnenen Charakteren dürfen wir wieder Neues lesen: Pierres Assistent Luc, der dauerhungrige Witwer Carbonne, der Immobilienmakler Farid, Commissaire Barthelemy und viele mehr sind wieder mit von der Partie. Und nicht zuletzt auch noch die kleine Ziege Cosima, in deren Leben es auch Neuigkeiten gibt.

Der Fall ist wieder gut durchdacht und wir dürfen sehr ausführlich an den Ermittlungsarbeiten teilhaben. Pierre folgt seinem Gefühl und lässt sich auch von Widerständen nicht bremsen, das macht ihn zu einem engagierten und erfolgreichen Polizisten. Auch den Wettstreit mit seinem Kollegen um die Nachfolge von Barthelemy meistert er souverän und das Ganze lässt ihn noch sympathischer erscheinen.

Für mich ist das eine Krimireihe, die ich auf jeden Fall weiter verfolgen werde und bei der ich mich heute schon auf eine hoffentlich baldige Fortsetzung freue.

Fazit:
Ein spannender Ermittlerkrimi mit interessanten, gut recherchierten Informationen über die berühmte Savon de Marseille, der sehr viel Lesespaß bietet und wie ein kleiner Urlaub im Alltag wirkt.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Sehr spannend ...

Tod in der Provence
0

Die Geschichte:
Audie Palmer ist noch nicht einmal Mitte 30 und hat ein Drittel seines Lebens im Gefängnis verbracht. Er hat zugegeben, an einem Raubüberfall beteiligt gewesen zu sein, bei dem vier Menschen ...

Die Geschichte:
Audie Palmer ist noch nicht einmal Mitte 30 und hat ein Drittel seines Lebens im Gefängnis verbracht. Er hat zugegeben, an einem Raubüberfall beteiligt gewesen zu sein, bei dem vier Menschen getötet wurden. Die damals erbeuteten sieben Millionen Dollar sind seitdem spurlos verschwunden.
Im Gefängnis hat Audie unsagbar gelitten unter zahlreichen Mordversuchen und allen möglichen Schikanen, denn jeder ist der Ansicht, dass er wüsste, wo das Geld abgeblieben ist. Dann rückt der Tag seiner Entlassung näher und ausgerechnet in der letzten Nacht flieht Audie aus dem Gefängnis und taucht unter.
Keiner kann dieses seltsame Verhalten verstehen, am wenigsten sein einziger Freund Moss, der daraufhin von Polizei und FBI mit vielen Fragen traktiert wird.
Audie hat vor langer Zeit ein Versprechen gegeben und das will er nun einlösen. Eine wahre Katz- und Mausjagd beginnt und seine Gegner kommen ihm immer näher …

Meine Meinung:
Dieses Buch ist nicht nur ein Thriller, sondern es erzählt praktisch die ganze Lebensgeschichte von Audie Palmer. Man spürt als Leser sofort, dass dieser Mann, der ein so schreckliches Verbrechen gestanden hat, in Wirklichkeit unschuldig sein muss. Mir war Audie gleich sympathisch, aber sein Verhalten konnte ich anfangs sehr oft überhaupt nicht nachvollziehen.

Erst so nach und nach kommt Licht ins Dunkel, überraschende Wendungen und Rückblicke zeigen die wahre Geschichte hinter einer undurchdringlichen Fassade aus Lügen und Ungeheuerlichkeiten.
Man ahnt zwar sehr früh, dass mehr hinter der Sache steckt, doch das wahre Ausmaß der Verstrickungen und Ereignisse hat mich dann doch absolut erstaunt. Wirklich super geschrieben!

Der Autor hat sich hier eine sehr komplexe Story ausgedacht, die für viel Spannung und allerbeste Leseunterhaltung sorgt. Das liegt nicht zuletzt an vielen sympathischen Charakteren, wie Audie, Moss und der kleinen FBI-Agentin Desiree. Sie alle werden sehr ausführlich beschrieben und wirken dadurch lebendig und authentisch.
Der Schreibstil ist manchmal beinahe minutiös und ziemlich detailreich. An einigen Stellen hätte es für mich auch etwas schneller gehen können, da spürte ich ein wenig Ungeduld. Der Eindruck verstärkte sich noch durch die wechselnden Schauplätze und die dadurch entstehenden Cliffhanger.
Trotzdem kam niemals Langeweile auf, sondern die fesselnde Stimmung nahm immer noch zu. Das Ende hat mir super gefallen und rundete die ganze Geschichte passend ab.

Fazit:
Wer gerne Thriller mit viel Tiefgang und mit ausführlich charakterisierten Figuren liest, der sollte hier unbedingt zugreifen!