Profilbild von bibliophilehermine

bibliophilehermine

Lesejury Star
offline

bibliophilehermine ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bibliophilehermine über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2017

Romeo & Julia des Motorsports.

Furious Rush. Verbotene Liebe
0

Meckenzie und Hayden, Romeo & Julia des Motorsports.

Zwei Rivalisierende Teams, ein Familienerbe , jede Menge Hindernisse und ganz viel Liebe.

Es war mein erstes Buch von S.C. Stephens, da ich über ihre ...

Meckenzie und Hayden, Romeo & Julia des Motorsports.

Zwei Rivalisierende Teams, ein Familienerbe , jede Menge Hindernisse und ganz viel Liebe.

Es war mein erstes Buch von S.C. Stephens, da ich über ihre anderen Bücher sehr gemischte Meinungen gehört habe wollte ich die Chance nutzen und mir selbst ein Bild machen, mit ihrem neustem Buch.
Der Einstieg fiel mir leicht, trotz Motorsportthematik mit der ich bislang nicht wirklich viel Kontakt hatte, aber es war ganz interessant, weil auch das drum herum lebhaft beschrieben wurde.
Bei Kenzie war ich mir am Anfang noch sehr unsicher, aber das änderte sich nach ein paar Seiten schon wieder und ich wurde wirklich warm mit ihr. Sie muss unheimlich viel Druck aushalten und tat mir oftmals wirklich Leid, ihren Vater möchte ich nicht unbedingt als Vater haben, das hat er oft genug verdeutlicht. Hayden war einfach genau nach meinem Geschmack und zusammen ergeben die beiden eine tolle Mischung, sie wachsen einander, sie steigern sich, langsam nicht knall auf Fall, es ist ein Spiel, es ist leicht und locker, die Spannung baut sich auf und entlädt sich nicht direkt zu Anfang. Ihre Geschichte zu lesen hat Spaß gemacht.
Allerdings gefiel mir nicht, dass die Rennszenen oftmals wirklich sehr ausführlich beschrieben wurden und davon gibt es eine Menge, da fing ich denn schon mal an nur zu überfliegen, weil es für mich einfach oftmals das gleiche war nur anders beschrieben, manche waren wirklich spannend, aber die ein oder andere abkürzen hätte hier keinen Abbruch getan. Auch der Verlauf der Geschichte konnte mit nicht immer unbedingt für sich einnehmen, denn manche Handlungen wirkten für mich nach mehr Drama als nötig gewesen wäre und zum Ende hin flaute es für mich immer mehr ab.
Trotzdem muss ich sagen, dass mir der Schreibstil sehr gut gefallen hat, frech, bildhaft, spannungsgeladen, locker und leicht. Zum einfachen weglesen in ein paar Stunden, aber durch seinen Umfang und der Vielfältigkeit der Story nicht unbedingt geeignet, von dem Buch hat man wirklich etwas, auch wenn sich die Geschichte nicht unbedingt in meinem Herz verankern konnte hatte ich doch jede Menge vorwiegend spaßige Lesestunden.


Starker Anfang, spannender Mittelteil und denn flaute es in meinen Augen leider zum Ende hin immer mehr ab. Dafür war die Geschichte wirklich abwechslungsreich und vielfältig mit tollen Hauptcharakteren, deren Geschichte für mich allerdings auch nach über 500 Seiten noch nicht zu Ende erzählt worden ist.

Veröffentlicht am 17.05.2017

Voller Liebe

Montana Dreams - So wild wie das Leben
0

Der zweite Band der Montana Dreams Reihe lädt einfach zum träumen ein. Er ist romantisch, unrealistisch schnelllebig und einfach süß. Die Geschichte geht ans Herz. Es ist ein Liebesroman, der einfach schön ...

Der zweite Band der Montana Dreams Reihe lädt einfach zum träumen ein. Er ist romantisch, unrealistisch schnelllebig und einfach süß. Die Geschichte geht ans Herz. Es ist ein Liebesroman, der einfach schön ist. Während der erste einem Krimi glich, war das hier eher eine Geschichte über die Kraft der Liebe und der Heilung. Liebe kann Berge versetzen und genau das zeigt die Geschichte von Blake und Gillian.

Der Einstieg ist sehr dramatisch, aber die Geschichte ist trotzdem eher Ruhig und nicht Dramaüberladen, trotzdem gibt es zum Ende hin leichte längen, wo ich mir dachte: Muss das jetzt auch noch sein?
Der leichte Schreibstil sorgt allerdings dafür, dass man solche Stellen schnell überliest, das Buch kam mir nicht vor wie fast 400 Seiten, weil es sich so locker weglesen lässt. Einfach, nicht sonderlich tiefgehend aber schön, entspannend, zum lächeln.

Gillians Charakter kann man einfach nur bewundern und vor allem kann man ihre Gedanken und Handlungen nachvollziehen und Blake ist wieder son typischer Cowboy zum verlieben, kein Badboy sondern mit dem Südstaatencharme, dem man einfach verfällt.
So Wild wie das Leben ist einfach eine Geschichte fürs Herz, zum versinken, keine großen Sprünge zwischen Hoch und Tief, zum entspannen, mit Leichtigkeit und trotzdem ein bisschen Drama. Ich freu mich schon auf ein Wiederlesen in Montana mit dem drittem Band der Reihe.

Montana Dreams - So berauschend wie die Liebe erscheint am 10.7.2017 im Mira Taschenbuch Verlag.

Veröffentlicht am 16.05.2017

Benne Schröder kann nicht nur gut moderieren, sondern auch Geschichten schreiben.

In der Liebe ist die Hölle los
0

Die Grundidee hat mich sofort Neugierig gemacht und auch der Einstieg fiel mir sehr leicht. Direkt im ersten Kapitel lernt man Catalea kennen und den Humor des Autors, der meinem doch sehr gleicht, so ...

Die Grundidee hat mich sofort Neugierig gemacht und auch der Einstieg fiel mir sehr leicht. Direkt im ersten Kapitel lernt man Catalea kennen und den Humor des Autors, der meinem doch sehr gleicht, so hab ich mich auf eine turbulente, humorvolle und spannende Geschichte eingestellt und wurde auch nicht enttäuscht, trotzdem hat das Buch auch seine Schwächen.
Vom Schreibstil her ist es zwar sehr gut zu lesen, flüssig, leicht und mit Humor, aber es gab auch so einige Dämpfer, zum Beispiel kurze Zwischensequenzen aus einer anderen Sicht, deren Sinn sich mir im Nachhinein einfach nicht erschloß, denn relevant waren sie in meinen Augen für die Geschichte nicht unbedingt. Auch die ein oder andere Länge hat sich eingeschlichen und die ewigen Wiederholungen der Dekadenz der Dunklen sorgte bei mir irgendwann für Augenrollen.

Dafür war es wirklich spannend, die Idee die Hölle mit einer großen Firma gleich zusetzen, die der Mafia gleicht und dem Teufel als Paten sieht, fand ich einfach großartig und das ist wirklich gut umgesetzt worden, es war spannend zu erfahren wie das ganze Aufgebaut ist, neben der Geschichte gibt es immer wieder Auszüge aus dem Handbuch der Toten, ein nettes Goodie in der Geschichte, das mich oft hat schmunzeln lassen.
Obwohl es sehr viele Informationen zu den Dunklen, deren Hierarchie und Handhabe gibt, war es leicht verständlich und wirkte nie zu viel auf einmal, die Infos wurden immer wieder in die Geschichte eingestreut, ohne das es zu viel wurde. Die Wendungen waren teilweise Vorhersehbar und auf der anderen Seite vollkommen überraschend, manchmal freute ich mich einfach, dass ich richtig lag und kurz darauf gab's einen Plottwist, den ich so nicht vor raus gesehen habe. Spannung kommt wirklich nicht zu kurz, bis zur letzen Seite.

Die Charaktere haben wirklich eine bunte Mischung und besonders Kitty ist mir ans Herz gewachsen, ich hatte schon immer eine schwäche für die ... etwas anderen Charaktere.
Neben Catalea - aus deren Sicht die Geschichte auch beschrieben wird - gibt es noch Timur als Hauptprotagonist, der mir selbst nach beenden aber immer noch zu unnahbar erschien. Er wirkte etwas blass, was auch an seinem verschlossenen Charakter liegen mag, Catalea dagegen ist sympatisch und nachvollziehbar. Sie macht eine starke Entwicklung durch, die einen mitreißt und mitfiebern lässt. Zusammen ergeben sie aber eine brisante Mischung und ich mochte was er in ihr ausgelöst hat. Trotzdem bleibt die Liebesgeschichte sehr Oberflächlich, es ist nicht ganz so Emotionsgeladen, was es aber mit Humor wieder wett macht.

Tolle Grundidee , solide Umgesetzt. Mit Spannung , Humor und seinem ganz eigenem Charme hat Benne Schröder eine Geschichte erschaffen, die Licht aufs Dunkle wirft. Leider mit ein paar Längen aber dennoch eine Leseempfehlung meinerseits.

Veröffentlicht am 03.05.2017

Es ist locker , es ist leicht, es ist sinnlich, es ist lustig, es ist Liebe.

Für Happy Ends gibt`s kein Rezept
0

Es ist locker , es ist leicht, es ist sinnlich, es ist lustig, es ist Liebe.

Nach den ersten Seiten konnte ich mich schon Fallen lassen, mich entspannen, lächeln und genießen. Es ist locker, leicht und ...

Es ist locker , es ist leicht, es ist sinnlich, es ist lustig, es ist Liebe.

Nach den ersten Seiten konnte ich mich schon Fallen lassen, mich entspannen, lächeln und genießen. Es ist locker, leicht und die Charaktere waren mir direkt sympatisch. Zuerst lernt man Addie kennen und ihre Freundinnen. Die 5 Besitzerinnen des Seduction. Ein wunderbar verrückter, ehrlicher Haufen starker unabhängiger Frauen, deren Freundin man unbedingt sein möchte.
Jack hat kurz danach seinen großen Auftritt und schleicht sich direkt ins Herz. Das zusammenspiel von Jack und Happy ist bissig, sarkastisch und liebevoll. Die beiden ergeben eine tolle Mischung die für mehr als nur einen Lacher sorgt, die Spannung zwischen ihnen Greifbar und durch die wechselnde Sicht, kann man zu beiden gut eine Verbindung aufbauen.

Natürlich braucht jede Lovestory ein bisschen Drama, ein bisschen hin und her. Ein bisschen Herzschmerz, das ganze ist aber eher Oberflächlich. Man wird nicht durch die komplette Gefühlspallete gewirbelt sondern bleibt auch so ziemlich einem Level. Manches hätte ich nicht gebraucht, aber es gehört natürlich dazu. Trotzdem lässt dieses Buch einem einfach das Herz aufgehen, man fühlt sich gut beim lesen, man lacht , man hat einfach Spaß. Das ist ein Buch zum Abschalten und Genießen.

Hinten im Buch gibt es übrigens schon eine Leseprobe zu 'Eine Priese Liebe' , dem zweitem Band der Reihe. Ich hoffe wirklich, dass es zu jeder der Besitzerinnen des Seductions einen Band geben wird, denn ich hab sie ins Herz geschloßen.
Ein weiteres Goodie ist ein Rezept für ein komplettes Menues.

Kristen Proby hat für mich mit 'Für Happy Ends gibts kein Rezept' einen Wohlfühlroman geschaffen, der jede schlechte Stimmung vertreibt. Mit ihren angenehm leichten Schreibstil, den sympatischen Charakteren und der leichten Story ist es ein wahrer Pagetuner zum Abschalten

Veröffentlicht am 28.04.2017

Süße Lovestory mit toller Charakterentwicklung

Don't Kiss Ray
0

Hinter diesem Zuckersüßem Cover steckt eine wirkliche süße Liebesgeschichte mit Hindernissen und einem steinigem Weg der zu beschreiten ist, sympatischen ehrlichen Charakteren und ganz viel Gefühl.

Der ...

Hinter diesem Zuckersüßem Cover steckt eine wirkliche süße Liebesgeschichte mit Hindernissen und einem steinigem Weg der zu beschreiten ist, sympatischen ehrlichen Charakteren und ganz viel Gefühl.

Der Klappentext verspricht diesmal wirklich nicht zu viel, besonders was den Shitstorm angeht und zeigt auch auf, wie schnell Dinge im Internet verewigt werden und sich die Stimmung hochschaukeln, wie wahnsinnig Fanliebe sein kann und wie schnell ein falscher Eindruck entsteht.
Dies ist nicht nur eine Lovestory sondern auch eine Geschichte darüber wie man in Schwierigen Situationen zu sich selbst stehen sollte.

Jill war mir nicht immer so sympatisch, zumindest zum Anfang, sie scheint erst einer dieser typischen naiven Jugendbuchcharakteren zu sein, die sich eben zu schnell um den Finger wickeln lassen und alles andere vergessen bzw. verdrängen. Das ändert sich im Laufe der Geschichte allerdings zum positivem.
Es wurde sich auch noch an dem ein oder anderem Jugendbuchklischee bedient, grade in der Thematik der Freundschaft. Da hätte ich mir zwischenzeitlich was anderes gewünscht, wirkliche Konsequenzen , trotzdem haben die Charaktere Herz und die Geschichte ist nicht überladen und geht ans Herz.

Was mir besonders gefallen hat, waren die Zeitsprünge. So spielt sich die ganze Story nicht wie Gedacht in einem Sommer sondern knapp über ein halbes Jahr, das gibt den Charakteren Zeit um zu reifen und zu wachsen. Das macht das ganze Realistischer, entschleunigt und als Leser kann man viel besser eine Bindung aufbauen. Auch sehr positiv fand ich, dass ein paar Kapitel aus Rays Sicht geschrieben wurden. Er ist wirklich süß , sich nicht in ihn zu verlieben fällt schwer.

Susanne Mischke hat einen sehr angenehmen Schreibstil, locker leicht aber doch eingängig. Emotionen werden vermittelt ohne übertrieben dargestellt zu werden. Teilweise ist es sehr schonungslos und auch beängstigend, ich möchte nicht in Jills Haut stecken.


Ich kann Rockstars und Musikern einfach nicht widerstehen. Don't Kiss Ray kann ich euch wärmstens ans Herz legen, wenn ihr eine süße Liebesgeschichte sucht, die auch so ihre Tücken hat und ohne viel Sex, Drug's auskommt aber mit Rock 'n' Roll und ner Menge Herz.