Profilbild von black_snapper

black_snapper

Lesejury Star
offline

black_snapper ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit black_snapper über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.07.2023

Taschenwissen für den Garten

Klugscheißerwissen Kräuter
0

Wir finden 50 witzige Pflanzenportraits von Ahorn bis Weißdorn mit Angabe der Inhaltsstoffe, der besten Anwendungen und der dafür verwendeten Pflanzenteile, (vegane) Snacks, Getränke, Tinkturen und Fakten ...

Wir finden 50 witzige Pflanzenportraits von Ahorn bis Weißdorn mit Angabe der Inhaltsstoffe, der besten Anwendungen und der dafür verwendeten Pflanzenteile, (vegane) Snacks, Getränke, Tinkturen und Fakten zum Schmunzeln und Lachen.
Das Buch muss mit einem Augenzwinkern gelesen werden. Es ist so witzig geschrieben. Ich mag auch die Selbstironie der Autorin. Das Buch eignet sich „Zum Angeben in guter Gesellschaft“.
Auch wenn die Autorin empfiehlt, die Einleitung nicht zu lesen und lieber die Katze auf dem Schoß zu platzieren und loszulesen- ich hab‘s trotzdem getan und mich dabei schon amüsiert. „Auf Fliedersehen und bis Baldrian“, Tami scheint wirklich ein bißchen verrückt zu sein.
Sie nennt Ahorn den süßen Drogenbaron, die Berberitze, die mürrische Schutzbeauftragte
und erklärt, warum es die Kanadier mit ihrer Flagge nicht ganz so genau nehmen.
Der ein oder andere kennt vielleicht Euphrasia-Augentropfen. Sie werden aus Augentrost, einem Sommerwurzelgewächs hergestellt. All diese Dinge lernt man mit dieser herrlich leichten und witzigen Lektüre.
Pflanzenbestimmung ist mit diesem Buch nicht möglich, dafür sind die Bilder nicht aussagekräftig genug, weil häufig nur ein Blattausschnitt oder nur die Blüte dargestellt sind. Aber darum geht es auch nicht unbedingt. Einiges habe ich vermisst, z.B. Infos ob ein Gewächs einheimisch ist oder nicht.
Ein gutes Geschenk für Gärtner, die schon alles haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2023

Geheimnisse in der Wildnis

Bergblumenzauber
0

Daß ein Wohlfühlroman nicht unbedingt am Meer spielen muss, beweist Ursi Breidenbach mit diesem Buch. Mitten in der österreichischen „Wildnis“ spielt diese Geschichte in einem Selbstversorger-Feriendorf ...

Daß ein Wohlfühlroman nicht unbedingt am Meer spielen muss, beweist Ursi Breidenbach mit diesem Buch. Mitten in der österreichischen „Wildnis“ spielt diese Geschichte in einem Selbstversorger-Feriendorf ohne Strom und fließend Wasser. Daß gestresste Städter sich erstmal an ein Leben ohne Handy gewöhnen müssen, versteht sich von selbst. Besonders für Pubertiere muss es schrecklich sein. Mit einem wunderbaren und feinfühligen Humor nimmt die Autorin uns alle (und sich selbst wahrscheinlich auch) diesbezüglich auf die Schippe. Ich habe so lachen müssen, als die Kinder der Protagonistin (13 und 16 Jahre alt) bemerkt haben, wo sie gelandet sind und zu welchen Bedingungen sie 3 Wochen Urlaub machen müssen. Das war so lustig!
Valerie ist alleinerziehende Mutter und selbständige Grafikerin. Sie hofft, sich ihren Kindern durch diesen Urlaub wieder annähern zu können.
Benno und Kim sind anfangs ganz schlimme Nervensägen, finden aber mehr und mehr Gefallen am Outdoor-Leben. Die Entwicklung der drei und der anderen Camp-Bewohner ist hervorragend ausgearbeitet. Die Authentizität hat mir sehr gut gefallen. Stimmungen werden perfekt eingefangen. Die Aktivitäten der Urlauber sind abwechslungsreich und kurzweilig beschrieben. Ich habe so viel über Kräuter, Wildkrautgerichte und Nachhaltigkeit gelernt. Und ich habe mich in diese wunderbare Natur verliebt.
Die Umgebung des Camps hat Ursi Breidenbach so echt, so greifbar geschaffen, daß ich die ganze Zeit fasziniert abgetaucht bin.
Dieses Buch lässt sich in einem Rutsch durchlesen, weil man es nicht aus der Hand legen möchte. Ständig passiert irgendetwas neues, so daß man immer wissen will, wie es weitergeht.
Wunderschön und passend ist die Liebesgeschichte eingebettet. Valerie und Yanek kommen sich näher. Doch es wird keinesfalls geradlinig, denn Yanek umgibt eine irritierende Aura. Sowohl Valerie als auch ich als Leserin haben uns bis zum Schluss gefragt, was eigentlich mit ihm nicht stimmt. Es bleibt bis zum Ende spannend. Dennoch hindert es die aufkeimenden und immer intensiver werdenden Gefühle nicht hochzukochen.
Ursi Breidenbachs Bücher kann ich ohne Einschränkung empfehlen. Alle ihre Romane sind wunderbar feinfühlig, kurzweilig und unaufdringlich erzählt, daß mir regelmäßig das Herz aufgeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

interessante und kurzweilige Biographie

Lady Gaga
0

Schon als ich das Buch das erste Mal in der Hand hielt, dachte ich WOW. Es ist groß, schwer und pink. Das Foto von Lady Gaga auf dem Cover ist ein echter Hingucker und hält meine Augen immer wieder gefangen. ...

Schon als ich das Buch das erste Mal in der Hand hielt, dachte ich WOW. Es ist groß, schwer und pink. Das Foto von Lady Gaga auf dem Cover ist ein echter Hingucker und hält meine Augen immer wieder gefangen. Ich kann mich nicht sattsehen.
Überhaupt sind die Fotos im Buch ein absolutes Highlight. Es ist gespickt mit größtenteils bunten und einigen wenigen schwarz/weiß-Fotos in brillanter Qualität. Allein das Anschauen der Bilder ist es wert, das Buch in die Hand zu nehmen. Jedes Bild enthält eine Legende, in der es ausführlich erklärt wird.
Der Text ist absolut lesenswert. Er beschreibt den Werdegang der Künstlerin von den frühesten Anfängen bis 2021.
Man muss kein eingefleischter Fan von Lady Gaga sein (kein „Little Monster“), um dieses Buch zu mögen. Es ist eine interessante und kurzweilige Biographie einer streitbaren Pop-Ikone, die 1986 als Stefani Germanotta in New York geboren wurde.
Sie erfindet sich ständig neu, ist mutig, hat ein starkes Selbstbewusstsein, ein angeborenes Charisma, jede Menge Ehrgeiz, ist schräg, unvorhersehbar, exzentrisch und extrem wandelbar. All das gibt das Buch hervorragend wieder.
Mir hat es Spaß gemacht, und ich habe einiges über diese außergewöhnliche Künstlerin gelernt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2023

Die romantische Bergstraße lädt zum Flirten ein

Liebe unter Mandelblüten
0

Mein erstes Buch, das aus der Sicht von gleich 3 Personen geschrieben ist. Das hat mir gut gefallen, vor allem, weil es 3 ganz unterschiedliche sind.
Linda eröffnet nach einer abgebrochenen Buchhändlerinnenausbildung ...

Mein erstes Buch, das aus der Sicht von gleich 3 Personen geschrieben ist. Das hat mir gut gefallen, vor allem, weil es 3 ganz unterschiedliche sind.
Linda eröffnet nach einer abgebrochenen Buchhändlerinnenausbildung ein Büchercafe im wunderschönen Weinheim an der Bergstraße in guter Lage. Ihre Oma Henny ist gelernte Konditorin, Teilhaberin und die zweite Protagonistin. Daniel ist der Literaturagent von Lindas Lieblingsautorin und der dritte Protagonist.
Alles beginnt damit, daß sich Linda sehnlichst eine Lesung ihrer Lieblingsautorin wünscht, die ebenfalls in Weinheim wohnt. Doch an die kommt man gar nicht so leicht ran…Was Linda dabei alles erlebt, ist ein wichtiger Teil der Geschichte.
Und auch Henny bleibt vom Schicksal nicht verschont.
Es werden parallel noch andere kleinere romantische Liebesgeschichten erzählt, die perfekt in den Gesamtkontext eingewebt werden. Ich habe alle Personen sehr schnell liebgewonnen und Spaß an der Lektüre gehabt.
Von den leckeren Torten, die Linda und Henny tagtäglich zaubern, ist mir regelmäßig das Wasser im Mund zusammengelaufen. Yummy.
Am Ende hat es mich zwar gestört, daß die ersehnte Aussprache zu lange hinausgezögert wurde, was aber meinen positiven Gesamteindruck nicht getrübt hat.
Und so kann ich beschwingt die volle Punktzahl vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2023

Sara&Matt

Canada Love – Herzschlag der Wildnis
2

Hotelmanagerin (Sara) und mürrischer Ranger-Nachbar (Matt), da muss ich eigentlich nicht viel mehr wissen, weil das genau meinem Beuteschema entspricht. Außerdem kenne ich Werke der Autorin, die mir bisher ...

Hotelmanagerin (Sara) und mürrischer Ranger-Nachbar (Matt), da muss ich eigentlich nicht viel mehr wissen, weil das genau meinem Beuteschema entspricht. Außerdem kenne ich Werke der Autorin, die mir bisher ausnahmslos gut gefallen haben. So auch dieser Band.
Sara behauptet sich entgegen Matts Vorurteilen sehr gut in ihrer einsamen Hütte im kanadischen Moosehead-Lake-Naturschutzgebiet. Ihre Erlebnisse, Tierbegegnungen und zwischenmenschlichen Interaktionen sind wundervoll beschrieben. Sara ist zum Glück nicht naiv, sondern richtig tough. Das Leben in Kanada hat sie bereits in der Jugend fasziniert. Gut vorbereitet startet sie ihren zunächst auf 1 Jahr begrenzten Aufenthalt.
Anfangs geraten sie und Matt noch aneinander, aber mit der Zeit entwickeln sie Respekt voreinander und unternehmen immer mehr miteinander. Die Beziehung baut sich langsam auf, was mir sehr gut gefällt. Dadurch konnte ich beide Charaktere gut verstehen und manche Aktion nachvollziehen.
Neben den beiden Hauptpersonen kommen noch tierische und menschliche Charaktere vor. Auch die werden sehr gut eingeführt und beschrieben. An den ein oder anderen kann man sein Herz hängen. Insgesamt finde ich die Auswahl an Tieren und Bezugspersonen sehr gut.
Ich habe die ganze Zeit ein gutes Gefühl beim Lesen gehabt. Und obwohl immer irgendwas passiert, gibt es kein größeres Drama oder das klassische Mißverständnis, von dem man denkt, es bereits Dutzendfach anderswo gelesen zu haben. Überhaupt verzichtet die Autorin weitgehend auf die gängigen Klischees, was ich sehr begrüße.
Ich habe die Lektüre sehr genossen und das Buch innerhalb kurzer Zeit gelesen. Die Charaktere sowie die kanadische Wildnis bieten genügend Stoff für weitere Bände.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl