Profilbild von bluetenzeilen

bluetenzeilen

Lesejury Star
offline

bluetenzeilen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bluetenzeilen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.09.2021

Eine wundervolle Liebesgeschichte!

When you look at me
1

"Ich war am Ertrinken, Peyton. Neunundzwanzig Jahre und dreihundertdreißig Tage plus ein paar Stunden war ich unter Wasser. Und dann habe ich dich geküsst. "



Inhalt:



Die meisten Menschen halten ...

"Ich war am Ertrinken, Peyton. Neunundzwanzig Jahre und dreihundertdreißig Tage plus ein paar Stunden war ich unter Wasser. Und dann habe ich dich geküsst. "



Inhalt:



Die meisten Menschen halten Xavier Gaines für einen eiskalten Roboter. Niemand ahnt, dass der erfolgreiche Geschäftsmann tatsächlich unter einer sozialen Angststörung leidet und nichts mehr hasst als Aufmerksamkeit.

Doch wenn er seine Firma auf die nächste Stufe heben will, muss er lernen, mit Menschen und vor allem der Presse umzugehen. Nur einer einzigen Person vertraut er genug, um sie in seine Probleme einzuweihen: Peyton Smoke, eine Freundin aus Schulzeiten und inzwischen erfolgreiche PR-Beraterin.

Die beiden vereinbaren von Anfang an vollkommene Ehrlichkeit. Nur eine einzige Sache behält Xavier für sich: dass er sich mit jedem Tag mehr wünscht, seine wichtigste Angestellte zu küssen …


Meinung:



Ein wundervolles Buch mit Witz, Charme und der ganz großen Liebe!

Zunächst einmal finde ich das Cover unheimlich schön gestaltet. Es gibt so viele kleine Detail, wie die Skyline von San Francisco, dem Schauplatz der Handlung oder aber auch dem wundervollen Lavendelfeld im Hintergrund.

Außerdem liebe ich das kleine Schild, auf dem der Titel geschrieben steht. Irgendwie macht dieses das Buch so noch einmal ganz besonders. Hinzukommt die Innengestaltung, die jedes Mals einfach grandios ist. In meinen Augen ein wirklich sehr gelungenes Cover, dass mich als Leser sofort angesprochen hat.

Schon nach wenigen Seiten befand ich mich direkt in der Geschichte und wollte, nachdem ich einmal angefangen hatte, gar nicht mehr aufhören zu lesen. Es fühlte sich an, als würde ich durch die Seiten fliegen, so schnell war das Buch dann auch wieder vorbei. Der Schreibstil war dabei eingängig, humorvoll und leicht zugleich. Zudem fand ich es sehr gelungen, wie die Autorin auf bestimmte wichtige Themen im Buch aufmerksam machte und diese behandelt hat.

Grundsätzlich mochte ich auch, dass der Roman aus der dritten Perspektive geschrieben war, auch wenn ich sonst eher Geschichten aus der ersten Sichtweise bevorzuge. Und auch die wechselnden Kapitel zwischen den Charakteren haben dafür gesorgt, dass ich als Leser sowohl Peyton wie auch Xavier näher kennenlernen konnte. Dabei waren die wechselnden Seiten wirklich spannend, auch wenn die beiden unterschiedlicher gar nicht sein könnten.

Die Geschichte war wirklich wunderschön und ich fand die kleinen aufmerksamen Gesten, die sich die beiden gegenseitig gemacht haben, zuckersüß. Dabei war Xavier derjenige, der ein Millionen schweres Unternehmen führte und doch keinen falls abgehoben oder arrogant wirkte. Viel eher sah ihn die Presse als eiskalten Kerl, weil er ihnen irgendwie nur diese Seite von sich zeigte.

Peyton half ihm hingegen seine Art zu verändern um anders auf die Menschen zu wirken. Ich fand es dabei gut, wie sich ihre Liebesgeschichte langsam entwickelt hat und die alten Gefühle von damals irgendwie immer präsenter wurden. Auch wenn die beiden seit zwei Jahren den jeweils anderen wollten, kam es doch nie wirklich dazu.

Grundsätzlich war die Handlung wirklich gut geschrieben und es gab tolle und vor allem aufmerksame Momente zwischen den beiden Charakteren. Die Arbeit stand dabei oftmals im Vordergrund, was mich jedoch nicht weiter gestört hat, sondern ich sogar richtig klasse fand.

Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Anziehung zwischen Payton und Xavier sofort spürbar war. Ich fand es großartig, wie die Geschichte sich langsam aufgebaut hat und nicht nur die Vergangenheit der beiden, sondern auch die Zukunft eine Rolle spielte. Demnach fühlte sich ihre Liebesgeschichte für mich als Leser weder zu schnell, noch zu langsam an, sondern für die Charaktere im richtigen Tempo.

Dabei war Peyton die starke Business- Frau, die ihren Plan im Leben genau verfolgte und wusste, was sie von diesem wollte. Aber auch sie musste einiges durchstehen. Bereits ihren Bruder hatte sie verloren und dann auch noch eine weitere wichtige Person in ihrem Leben. Ihren Kummer konnte ich anfänglich noch spüren, auch wenn sich das ein wenig verändert hat, da Peyton mit dem Schmerz gewachsen ist.

Auf der anderen Seite war da Xavier, der nicht so recht mit Menschen klarkam und doch versucht sein bestes zu geben. Seine soziale Phobie schränkte ihn ein, auch wenn niemand ihn wirklich richtig gut zu kennen schien, außer Peyton.

Zusammen sind die beiden einfach ein unschlagbares Team, das hat die Geschichte viel zu gut gezeigt. Sie ergänzen sich hervorragend, sprechen über ihre Vergangenheit und Zukunft und sind doch beide unglaublich aufmerksam gegenüber sich selbst. Fast schien es mir, als wüssten sie alles über den jeweils anderen, weil sie sich schon so lange kennen.

Insgesamt ist das Buch in meinen Augen eine klare Empfehlung, denn es hat alles, was einen tollen Liebesroman ausmacht.

Wieder einmal hat es Kelly Moran geschafft, ein wundervolles Werk zu schreiben, dass ich sicherlich nicht so schnell vergessen werde. Ich freue mich wahnsinnig auf weitere Bücher, die mich genauso überzeugen können, wie dieser Roman.

Veröffentlicht am 14.09.2021

Die March Schwestern muss man einfach in sein Herz schließen

Little Women
0

Titel: Little Women: Beth und ihre Schwestern
Autor: Louisa May Alcott
Verlag: Coppenrath
Preis: 30,00 €
Seiten: 336


Inhalt:

Diese hochveredelte Schmuckausgabe des Klassikers mit 10 aufwendig gestalteten ...

Titel: Little Women: Beth und ihre Schwestern
Autor: Louisa May Alcott
Verlag: Coppenrath
Preis: 30,00 €
Seiten: 336


Inhalt:

Diese hochveredelte Schmuckausgabe des Klassikers mit 10 aufwendig gestalteten Extras versetzt die Leserinnen und Leser in die Zeit des Romans und lässt die Geschichte lebendig werden. Eine selbst gestaltete Zeitung, ein Briefumschlag mit Inhalt und nicht zuletzt die zauberhaften Illustrationen der bekannten Künstlerin Marjolein Bastin machen diese Ausgabe zu einem bibliophilen Schmuckstück in jedem Bücherregal.


Und darum geht's: Unsichere Zeiten während des Amerikanischen Bürgerkriegs in den 1860er Jahren und vier Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Meg, Jo, Beth und Amy. Während der Vater im Krieg kämpft, müssen die vier Mädchen lernen, sich mit ihrer Mutter allein durchzuschlagen, und stellen dabei fest, dass es für junge Frauen nicht immer einfach ist, sich ihren Platz in der Welt zu erobern. Trotz zahlreicher Hindernisse gehen die Schwestern ihren Weg und werden dabei, jede auf ihre eigene Weise, zu unabhängigen Erwachsenen, die dennoch nie die Bedeutung der Familie aus den Augen verlieren.


Meine Meinung:

Wir sind riesige Fans der Coppenrath Schmuckausgabe. Jede einzelne ist wunderschön und mit so viel Liebe gestaltet. So ist es auch bei “Little Women”, denn das Buch ist einfach nur ein absoluter Traum. Ich persönliche liebe Flieder wirklich sehr, so dass das Cover für mich unglaublich schön ist. Aber auch die Schmetterlinge, die man dazwischen immer wieder finden kann, sorgen dafür dass die Ausgabe unglaublich einzigartig und besonders ist.

Nicht nur die äußere Gestaltung kann so dafür sorgen, dass ich mich verliebt habe, sondern auch all die Dinge, die man im inneren entdecken konnte, machten das Buch zu einem Erlebnis. So ließ sich sowohl eine Karte von Massachusetts, wie aber auch ein Familienstammbaum der March Familie finde, den ich wirklich sehr geliebt habe. Aber auch die zeitgenössischen Erklärungen z. B. zum Bürgerkrieg fand ich sehr interessant und haben einem die Geschichte näher gebracht. Ebenso konnte mich aber auch die Anzahl der wunderschönen Illustrationen begeistern. Jede einzelne Schmuckausgabe von Marjolein Bastein ist mit so viel Liebe gestaltet, was mir nur einmal mehr bei diesem Buch aufgefallen ist und einen bereits auf die nächste Ausgabe hinfiebern lässt.

So muss ich auch sagen, dass ich mich sehr auf die Geschichte von “Little Women” gefreut habe. Wie bereits erwähnt wurde der Klassiker im letzten Jahr Jahr mit großartigen Schauspielern, wie Florence Pugh, Emma Watson und Saoirse Ronan besetzt und verfilmt. Ich bin schon damals der Geschichte absolut verfallen, so dass ich gespannt war das Buch zu lesen.

Das Buch ist eine großartige Erzählung über das Heranwachsen, wie wichtige Familie ist und wie schwierig es ist eine Frau zu sein, besonders in der Zeit in der die March Schwestern leben. Jede der vier Schwester konnte mich auf ihre ganz eigene Weise in ihren Bann ziehen. Jo, Amy, Beth und Meg sind alle doch sehr unterschiedlich. Jede hat andere Vorstellungen und Erwartungen vom Leben, weswegen die Geschichte in meinen Augen auch sehr vielseitig gewesen ist.

Mein Liebling unter den Schwestern war so auch schon immer Jo, was vermutlichen vielen selbst auch so geht. Sie ist eher die rebellische unter den Schwestern, denn ihre Vorstellungen vom Leben sind ganz anders. Sie möchte raus in die Welt und nicht an einem Ehemann festgekettet sein. Außerdem teilen wir beide eine Leidenschaft für Literatur, so dass ich gar nicht anders konnte, als sie zu lieben.

Dennoch ging es in dem Buch nicht nur um die schönen Seiten des Lebens. So spielt das Buch zur Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges in dem auch der Vater der Schwestern mitkämpft, so dass sie alleine mit ihrer Mutter sind. Auch im Verlauf des Buches lesen wir immer wieder von den Schwierigkeiten, aber auch Verlusten die die Mädchen machen müssen und dabei wird immer wieder deutlich wie schwierig es gewesen ist eine Frau zu sein. Somit hat das Buch auch für die Zeit, in der es geschrieben wurde aber auch handelt, einen leichten feministischen Ton, was ich unglaublich spannend fand.

Auch der Schreibstil von Louisa May Alcott war nach kurzem einfinden in die Geschichte recht leicht. Das original Buch wurde im 19. Jahrhundert geschrieben und auch 2 Jahrhunderte später würde ich nicht sagen, dass ich irgendwelche Schwierigkeiten beim lesen gehabt habe. Im Gegenteil der Schreibstil war nach der kurzen Einfindungsphase ins Buch wirklich sehr angenehm, so dass es auch einfach gewesen ist durch die Geschichte zu kommen. Ich für meinen Teil habe es einfach geliebt die Geschichte der March Schwestern zu lesen, denn sie zeigt einem so viele wichtige Werte, Lektionen und besonders auch starke weibliche Protagonisten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2021

Ein authentischer Jugendroman der zeigte, dass zwei Welten nie verschieden genug sein können!

What to say next
0

Inhalt:

Eine berührende Geschichte, über zwei Jugendliche, die trotz oder gerade wegen ihrer Unterschiede perfekt füreinander sind.
Kit und David könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie ist beliebt, ...

Inhalt:

Eine berührende Geschichte, über zwei Jugendliche, die trotz oder gerade wegen ihrer Unterschiede perfekt füreinander sind.
Kit und David könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie ist beliebt, er mit Asperger-Syndrom gilt an der Highschool als Außenseiter. Doch als Kits Vater bei einem Autounfall stirbt, kann sie nicht weitermachen wie bisher.

Deshalb setzt sie sich in der Mittagspause von nun an zu David. Denn während alle anderen sie bemitleiden, ist seine schonungslose Ehrlichkeit genau das, was Kit gerade braucht. Und während sie sich immer weiter aus ihrer Trauer herauskämpft, nimmt David Stück für Stück einen größer werdenden Platz in ihrem Herzen ein ...


Meinung:



Ein authentischer Jugendroman der zeigte, dass zwei Welten nie verschieden genug sein können!

Das Cover finde ich wirklich sehr schön gestaltet worden. Der auffällige Hintergrund passt hervorragend zur hellen Schrift, sodass ein tolles Gesamtbild geschaffen wird.

Aber auch die Symbole mit den Bechern finde ich sehr gelungen und vor allem für die Zielgruppe eines Jugendbuches total ansprechend. In Kombination mit den auffälligen Farben wird so in meinen Augen ein klasse Cover gestaltet, dass mich auf den ersten Blick sofort überzeugen konnte.

Aber auch der Schreibstil der Autorin war wirklich sehr angenehm und vor allem flüssig zu lesen. Die kleinen Unterbrechungen durch Textnachrichten der Charaktere war zudem richtig toll.

Julie Buxbaum schreibt eingängig und doch sehr leicht und verständlich. Trotzdem wurde Davids Art durch den Schreibstil in meinen Augen hervorragend charakterisiert, denn die Besonderheiten seiner Krankheit wurden sehr deutlich und vor allem, was ihn als Hauptprotagonisten auszeichnet.

Sobald ich einmal angefangen hatte zu lesen, war die Geschichte auch schon wieder vorbei, so sehr habe ich mich zwischen den Seiten verloren.

Grundsätzlich wird das Buch aus beiden Perspektiven erzählt. Das fand ich wirklich sehr gelungen, da ich so das Gefühl hatte in zwei Welten eintauchen zu können, die anfänglich doch ganz unterschiedlich waren, jedoch im Verlauf des Buches zueinander gefunden haben.

Kit spürt zu diesem Zeitpunkt nichts als Trauer und ist irgendwie verloren und sucht nach ihrem Platz im Leben. Ihre Freunde sind teilweise nicht echt und auch die Beziehung zu ihrer Mutter verändert sich sehr. Trotzdem ist Kit eine Kämpferin und so unglaublich stark. Diese Eigenschaft habe ich sehr an ihr bewundert.

Sie macht immer weiter und ist doch auf der Suche nach der Wahrheit. Auf ihrem Weg überschlagen sich die Ereignisse und sie muss lernen erwachsen zu werden. Ihre Entwicklung war jedoch mehr als spürbar und ich mochte, wie sie durch David einen ganz neuen Blickwinkel auf bestimmte Aspekte erhalten hat.

Und dann war da noch David, ein Außenseiter, für den es immer einen Plan geben muss. Der alles genau berechnet und doch in Sachen Liebe nicht wirklich viel weiß. Ich mochte seine Art jedoch richtig gerne und habe ihn über die Seiten auch total in mein Herz geschlossen.

Er ist genauso stark wie Kit, nur in einem anderen Sinne. Das Asperger- Syndrom nimmt sein Leben vollkommen ein und doch weiß auch David, wie er sich zur Wehr setzten kann. Immer ist er fair und ehrlich gegenüber anderen Menschen, auch wenn er manchmal etwas langsamer und teilweise schwer von Begriff ist, lernt auch er immer mehr, wie er mit seinen Mitschülern umgehen kann, um mehr soziale Kontakte knüpfen zu können.

Die Handlung war perfekt und die Beziehung der beiden hat sich leicht angedeutet und wurde grandios dargestellt. Immer habe ich total mit den Charakteren mitgefiebert und wollte, dass die beiden einen Weg zueinander finden.

Ich mochte, wie Kit und David immer mehr Zeit miteinander verbracht haben und sich irgendwie auch gegenseitig geheilt haben. Das Buch zeigt, dass keiner der beiden perfekt ist und sie doch ideal miteinander harmonieren. Auch wenn ihre Liebesgeschichte im Mittelpunkt stand, wurden auch andere Aspekte deutlich.

Der Aufbau ist wirklich gelungen und ich wurde als Leser immer wieder überrascht. Dadurch gab es Wendungen, mit denen ich auf keinen Fall gerechnet hatte und die mich total überzeugt haben.

Das Ende war zwar so unglaublich schnell, aber die Auflösung hat selbst mich ein wenig schockiert. Ich fand es jedoch gut, wie die Geschichte rund um David und Kit ausging, denn die beiden waren perfekt füreinander.

Das Buch spricht so viele Themen an, die viele Teenager in der aktuellen Zeit betreffen. Eine berührende Liebesgeschichte, die authentisch war und mir als Leser richtig gut gefallen hat. Der Schreibstil war locker und die Momente wichtig.

Wenn ihr eine Geschichte mit besonderen Charakteren lesen möchtet, dann ist das Buch auf jeden Fall etwas für euch. In meinen Augen eine ganz große Empfehlung!

Ich freue mich schon jetzt sehr darauf, weitere Werke der Autorin zu lesen, denn diese Geschichte hat mich voll und ganz überzeugt.

Veröffentlicht am 29.08.2021

Ein Buch über Familie, Verrat und die ganz große Liebe!

Deluxe Love
0

Inhalt:

Seraphine hat alles: Sie ist attraktiv, brillant und Teil einer der berühmtesten Dynastien Frankreichs. Doch der Schein trügt. Der Tod ihres Vaters hat ihre Welt aus der Bahn geworfen. Sie ist ...

Inhalt:

Seraphine hat alles: Sie ist attraktiv, brillant und Teil einer der berühmtesten Dynastien Frankreichs. Doch der Schein trügt. Der Tod ihres Vaters hat ihre Welt aus der Bahn geworfen. Sie ist entschlossen, zu beweisen, dass ihr Onkel im Kampf um das exklusive Modeimperium vor nichts zurückschreckt, nicht einmal vor dem Mord an seinem eigenen Bruder.

Erschwert wird ihr dies jedoch durch Blaise, der ihr plötzlich nicht mehr von der Seite weicht. Ausgerechnet er, der ihr das Herz in tausend Scherben zerschmettert hat – und der immer noch dieses lustvolle Feuer in ihr entfacht.

Darf sie ihren Gefühlen nachgeben und ihm vertrauen? Oder spielt Blaise im Auftrag ihres Onkels ein falsches Spiel mit ihr?



Meinung:

Was für eine unglaubliche Geschichte!

Bereits im ersten Teil konnte ich Seraphine und Blaise kennenlernen und habe mich deshalb sehr auf ihren eigenen Roman gefreut.

Der Schreibstil war spannend und flüssig zu lesen, sodass ich recht schnell durch die Seiten gefunden und das Buch innerhalb kürzester Zeit beendet habe. Dabei schreibt die Autorin locker leicht und schafft es doch, mich mit ihren Worten gefangen zu nehmen.

Als ich das Cover das erste Mal gesehen habe, war ich sofort hin und weg von der wunderschönen Gestaltung. Ich liebe einfach die Farben, die perfekt zum glamourösen Inhalt der Geschichte passen.

Hinzukommen die kleinen Details, wie beispielsweise Nadel und Faden, die das Modeimperium der Dumonts aufgreift und einen kleinen Hinweis auf den Inhalt liefert. Zudem ist auch die Schrift ideal gewählt worden und passt hervorragend zu den anderen Büchern der Reihe.

Aber nicht nur das Cover ist unglaublich schön gestaltet worden, sondern auch der Inhalt war mitreißend. Dabei wird die Geschichte aus beiden Perspektiven erzählt, sodass ich mich als Leser gut in die Gedankenwelten hineinversetzen konnte.

Ich mochte die Rückblicke in die gemeinsame Vergangenheit der beiden um bestimmte Aspekte besser verstehen zu können. Dabei wurde jedoch auch deutlich, was Seraphine und Blaise bereits alles zusammen durchlebt haben. Es zeigte sich zudem, dass sie von Anfang an nicht so recht wussten, wem sie in der Familie trauen konnten und wem nicht.

Meine Vermutung bezogen auf den Inhalt, welche ich von Anfang an hatte, hat sich im Endeffekt bestätigt, was ich jedoch nicht wirklich schlimm fand. Dabei gab es trotzdem immer wieder Überraschungen in der Handlung, die mich einfach begeistern konnten.

Irgendwann wusste ich als Leser jedoch auch nicht mehr so genau, wer eigentlich gut und wer böse war. Viele Aspekte wurden erneut aufgeworfen und ich war hin und her gerissen.

In Bezug auf die Liebesbeziehung zwischen Seraphine und Blaise kann ich sagen, dass diese doch recht langsam erzählt wird. Die Anziehung war für mich ab dem ersten Moment sofort greifbar, einfach allein schon wegen den Rückblenden. Jedoch passierte in der "aktuellen" Perspektive sehr viel drum herum, sodass ihre Liebesgeschichte eher zweitrangig war, sich trotzdem jedoch aufgegriffen hat. Mich hat dieser Punkt nicht wirklich gestört, denn ich fand dass die beiden doch ihr ideales Happy End gefunden haben.

Einen wichtigen Aspekt der Handlung stellt die Dumont Familie dar, die alles andere als nett war. Vor allem habe ich Pascals sowie Blaise Vater als gerissenen arrogant und abschätzig im Gedächtnis. Er geht im wörtlichen Sinne über Leichen um sich selbst an die Spitze des Imperiums zu stellen. Was ich jedoch recht spannend fand war die Tatsache, dass auch Pascal von vielen Dingen überrascht wurde und ein paar Szenen angedeutet wurden, mit denen ich auf keinen Fall gerechnet habe.

Dabei war Seraphine ehrgeizig, schlau und bleibt sich doch zu jedem Zeitpunkt immer selbst treu. Ich mochte ihre Art richtig gerne, weil sie das aussprach, was ihr auf der Seele lastete und sie sich nicht von ihrem Onkel hat unterkriegen lassen, sondern einfach weiter nach der Wahrheit suchte, auch wenn sie diese eigentlich bereits kannte.

Und auch wenn ich Blaise nicht von Anfang an durchblicken konnte, zeigte sich mit der Zeit immer deutlicher, wer er eigentlich war und was seine Ziele im Leben sind. Er wollte schon immer unabhängig sein und vor allem war ihm das Modeimperium im Grunde genommen vollkommen egal. Sein Herz hing nicht, wie das von Seraphine an der Mode und der Verbundenheit zum Unternehmen.

Die atemberaubende Kulisse von Paris hat die Geschichte ideal abgerundet und zeigt, dass Familie manchmal nicht alles sein muss, aber kann, wenn die richtige Person an deiner Seite ist.

Ein Buch über Liebe, Probleme und eine Familie, die man nicht so schnell vergisst. Voller Gefühle und Emotionen wird die Geschichte von Seraphine und Blaise erzählt, die ich nicht mehr so schnell vergessen werde.

Ich freue mich schon jetzt einfach unglaublich auf die Fortsetzung und den letzten Teil in dem es dann um Pascal geht, den ich bisher bereits als schwierigen Charakter wahrgenommen habe, ihn jedoch auch unglaublich spannend finde.

Veröffentlicht am 27.08.2021

Spannend, packend, nicht mehr loslassend!

Sherlock Holmes Bd. 1
0

Inhalt:

Im London des 19. Jahrhunderts trifft Dr. John Watson auf den exzentrischen Detektiv Sherlock Holmes. In der Baker Street 221 b gründen die beiden eine zunächst zweckmäßige Wohngemeinschaft.

Doch ...

Inhalt:

Im London des 19. Jahrhunderts trifft Dr. John Watson auf den exzentrischen Detektiv Sherlock Holmes. In der Baker Street 221 b gründen die beiden eine zunächst zweckmäßige Wohngemeinschaft.

Doch Watsons Neugierde auf die Tätigkeiten seines Mitbewohners zieht ihn schnell in den Strudel der Ereignisse. Ihre gemeinsamen Abenteuer führen sie über dunkle Straßen durch verborgene Gassen zu mysteriösen Schauplätzen entlang der Themse.


Meinung:

Die Geschichten rund um Sherlock Holmes und Watson zählen einfach schon so lange zu meinen liebsten Büchern. Umso schöner war es nun, erneut in die Welt abtauchen zu können und mit den beiden einen spannenden Fall gefolgt vom nächsten zu erleben.

Dabei muss ich jedoch auf die wunderschöne Gestaltung der Schmuckausgabe eingehen. Nicht nur das Cover ist traumhaft, sondern auch die kleinen Briefe sowie Besonderheit, die das Lesen zu einem Erlebnis gemacht haben.

Ich liebe, wie die Farben miteinander harmonieren und auch die Besonderheiten sind mir sofort ins Auge gesprungen. Die Skyline von London im Hintergrund wurde spannend gestaltet und hat sofort meine Neugierde geweckt. Ich habe mich in den Stil der Gestaltung total verliebt und finde diese Ausgabe einfach nur unheimlich schön gestaltet worden.

Dabei war der Schreibstil fesselnd, mitreißend und nicht mehr loslassend. Die Bücher sind zwar schon etwas älter, die Leichtigkeit sowie Verständlichkeit des Inhaltes war jedoch immer gegeben, auch wenn es hin und wieder natürlich vorkam, dass manche Szenen etwas umständlich waren. Fast ist mir auch gar nicht wirklich aufgefallen, dass es sich um einen Klassiker handelt.

Auch wenn ich ehrlicherweise eher selten in diesem Genre lese, konnten mich die Fälle ab dem ersten Moment mitreißen, sodass ich einfach nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Ich war gefangen in der Welt von London, den cleveren Gedanken von Sherlock und Watson, die mit Präzision immer eine Idee fanden, den Auftrag zu erfüllen und die Fälle zu lösen.

Dabei wurden zwei Geschichten erzählt, die für mich als Leser greifbar waren. Auch wenn ich natürlich eine Präferenz zum zweiten Teil hatte, mochte ich auch die Geschichte zuvor gerne, auch wenn sie mich nicht ganz so sehr mitreißen konnte.

Das Setting wurde ideal beschrieben, sodass ich indirekt das Gefühl hatte, selbst in London zu sein und auf Spurensuche mit den beiden zu gehen.

Ich glaube jeder kennt Sherlock Holmes, ein Meister seines Wissens, schlau und doch nicht unbedingt beliebt. Er kommt jedem Geheimnis auf die Spur und hat dabei immer den richtigen Riecher.

Auch wenn Watson und Holmes eigentlich nicht wirklich miteinander können, steht auch schnell fest, dass sie im Team doch hervorragend miteinander harmonieren, auch wenn sich die beiden diese Tatsache eher weniger eingestehen wollen. Ich mochte die Dynamik, die zwischen ihnen vorherrschte und die für mich als Leser irgendwie auch total greifbar war.

Hinzukommt, dass die beiden sich unbewusst auch selbst im Verlaufe der Geschichten entwickeln und ihre Freundschaft zueinander festigen.

Ein wirklich unglaublich spannendes Buch, dass ich jedem nur ans Herz legen kann, der erneut in die grauenvolle und doch mysteriöse Zeit des 19. Jahrhunderts abtauchen möchte.

Ich mochte Sherlock als schwierigen und doch unglaublich spannenden Charakter richtig gerne, habe jedoch auch die Fälle, das Setting sowie die Gestaltung des Buches insgesamt in mein Herz geschlossen.

Schon jetzt freue ich mich riesig auf den zweiten Fall, der ja bereits erschienen ist und bei uns auch noch darauf wartet, gelesen zu werden.