Profilbild von blumiges_buecherparadies

blumiges_buecherparadies

Lesejury Star
offline

blumiges_buecherparadies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit blumiges_buecherparadies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.08.2021

einige Schwächen

Ein Herz voll Leben
1

Neben der interessanten Inhaltsangabe wollte ich das Buch lesen, weil ich den Schreibstil der Autorin Violet Thomas schon von dem Buch "Jeden Tag ein neuer Himmel" kannte und es sehr mochte, wie mit dem ...

Neben der interessanten Inhaltsangabe wollte ich das Buch lesen, weil ich den Schreibstil der Autorin Violet Thomas schon von dem Buch "Jeden Tag ein neuer Himmel" kannte und es sehr mochte, wie mit dem Tod und der Trauer umgegangen wurde. Daher hatte ich gehofft, dass es bei diesem Buch ähnlich sein wird.
Die Protagonistin Isabella habe ich relativ schnell ins Herz geschlossen und mochte ihre Art sehr gerne. Ihre Leidenschaft für's Backen und dass sie den Laden weiterführen möchte, weil er seit langer Zeit im Familienbesitz ist und daher um keinen Preis verkaufen möchte, habe ich sehr geschätzt.
Auch toll war es wie sie gleich die Tochter ihrer besten Freundin Melanie in ihre Obhut nimmt ohne zu Zögern. Dahingegen hatte ich große Schwierigkeiten mit Max und es wurde auch aus den Kapiteln aus seiner Sicht nicht besser. Für mich war er leider sehr berechnend und auf seinen Nutzen bedacht. Beispielsweise möchte er einerseits unbedingt mehr Zeit mit seinem Sohn verbringen dürfen, aber es hat für mich gewirkt als wäre er nur der lustige Onkel, der in den guten Momenten kurz vorbeischaut.
Sehr schade fand ich es, dass man Isabellas emotionale Momente größtenteils nur aus Max' Sicht erfährt und nicht aus ihrer, denn so hat man nur die Gefühle gesehen, die an die Oberfläche gekommen sind.
Der Schreibstil des Buches ist flüssig, aber durch meine fehlende Sympathie für Max habe ich ein wenig gebraucht das Buch zu lesen.
Besonders der letzte Brief war sehr emotional und ich mochte die Szene sehr gerne. Die Idee hat mich ein wenig an das Buch "PS: Ich liebe dich" erinnert, was ich sehr mochte.
Leider muss ich sagen, dass ich das Buch mir anders vorgestellt hatte und es seine Höhen und Tiefen hatte. Zudem sind für mich noch einige Fragen offen geblieben, wo ich lange auf eine Antwort gewartet habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 07.07.2021

Schwierigkeiten mit Charakteren

Plötzlich Brautzilla
0


Die Geschichte klang für mich ziemlich erfrischend, denn man hört ja öfters, dass die Braut schnell ihre Nerven verliert und die Situation eskalieren kann.
Lottes Verhalten konnte ich absolut nachvollziehen, ...


Die Geschichte klang für mich ziemlich erfrischend, denn man hört ja öfters, dass die Braut schnell ihre Nerven verliert und die Situation eskalieren kann.
Lottes Verhalten konnte ich absolut nachvollziehen, sodass sie mir ziemlich leid tat, denn sie wurde ziemlich in den Beschlag von den Gästen und der Reporter genommen. Reibereien mit der Schwiegermutter können schnell entstehen und bei einem Mann, der nur hinter seiner Mutter steht, ist Lottes Verhalten vollkommen normal. Leider konnte ich Marius überhaupt nicht leiden, sodass ich die Bemühungen von Lotte als verschwendete Zeit gesehen habe und nicht wollte, dass sie zusammen kommen. Ihre Freundinnen sind so ziemlich das Gegenteil von einander, sodass sie einen guten Gegenpol bilden. Leider bin ich nicht ganz mit Natalies Art klar gekommen, weshalb ich sie leicht anstrengend fand. Jana hingegen mochte ich sehr gerne.
Das Buch fiel mir dann ein wenig schwer zu lesen, da Silke eine große Rolle spielte in den Parts in Wien. Silke ist ein Charakter, dem ich normalerweise aus dem Weg gehen würde, daher bin ich mit ihr nicht ganz warm geworden. Die Chats mit Alexander fand ich hingegen sehr unterhaltsam und mochte die Chemie zwischen den beiden.
Schlussendlich muss ich sagen, dass der Schreibstil von dem Buch sehr gut ist, sodass man das Buch flüssig lesen kann. Allerdings hatte ich einige Schwierigkeiten mit manchen Charakteren, weshalb ich das Buch nicht ganz genießen konnte. Toll ist es aber, dass man ein wenig über die Besonderheiten von Wienern gelernt hat und ein wenig Österreichisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2021

Atmosphäre komplett anders

Redwood Dreams – Es beginnt mit einem Knistern
0

Bisher habe ich den Ort Redwood kennen gelernt mit einer sehr heimischen Atmosphäre, sodass man sich gleich willkommen fühlt in diesem Ort. Bei diesem Band war das komplett anders, denn Maddie wird wie ...

Bisher habe ich den Ort Redwood kennen gelernt mit einer sehr heimischen Atmosphäre, sodass man sich gleich willkommen fühlt in diesem Ort. Bei diesem Band war das komplett anders, denn Maddie wird wie ein Schwerverbrecher behandelt von der ganzen Stadt. Viele Bewohner der Stadt haben ihre Anwesenheit seit drei Jahren sogar nicht einmal bemerkt. Es ist schon ziemlich extrem, dass in einem solchen Ort wie Redwood, wo alle Bewohner alles übereinander wissen und zusammenhalten eine Person wie ein Geist leben kann. Die Skepsis von Maddie bezüglich allen Personen in Redwood ist sehr verständlich durch ein solches Verhalten, aber gegenüber Parker fand ich es schon ein wenig extrem.
Ich mochte es sehr, dass wir mehr über Parker erfahren, auch wenn ich einige Sachen gerne expliziter gelesen hätte. Beispielsweise das Gespräch mit seinen Eltern oder mehr über seine Tätigkeiten als Sheriff von Redwood.
Sehr schade, dass die Atmosphäre in diesem Band anders ist und daher reicht die Redwood Dreams Reihe nicht an die Love Reihe für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2021

andere Bücher von ihr sind stärker

Something Pure
0

Eigentlich habe ich mich nach den ersten paar Seiten sehr auf das Buch gefreut, denn die Dynamik zwischen Alice und Beck hat gleich von Anfang an gepasst und den Humor der beiden habe ich sehr geschätzt. ...

Eigentlich habe ich mich nach den ersten paar Seiten sehr auf das Buch gefreut, denn die Dynamik zwischen Alice und Beck hat gleich von Anfang an gepasst und den Humor der beiden habe ich sehr geschätzt.
Das schnelle Zusammenziehen von Alice und Beck hat mich zwar stark verwirrt, aber ich dachte mir, dass man vielleicht wegen der rosaroten Brille das einfach macht. Für Alice war es ein großer Schock nach Denver umzuziehen und sich an das reiche Leben eines Elliots zu fügen. Ihr Zögern und Rebellion passt zwar zu einem typischen und normalen Verhalten, wenn man sich komplett umstellen muss, aber für mich selbst hat die Akzeptanz von Becks Leben gefehlt. Man kann etwas nicht zustimmen, aber nachvollziehen und akzeptieren. Ihr Verhalten hat mich daher kurz darauf stark genervt und ich habe mich nicht mehr mit ihr sympathisiert.
Becks Verhalten mochte ich zwar nicht immer, aber ich konnte ihn zumindest verstehen, da er so erzogen wurde und wie man auf "normale" Weise Zuneigung und Liebe zeigt, kennt er schließlich nicht.
Etwas, was mir nicht so gefallen hat, war die Ansammlung an vulgären Ausdrücken, die vorgekommen sind. Das ist aber Geschmackssache.
Der Höhepunkt der Geschichte wird zu schnell gelöst, denn im echten Leben bräuchte das deutlich mehr Zeit.
Schlussendlich mochte ich die Idee des Buches zwar sehr, aber finde dass andere Bücher von der Autorin deutlich stärker sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2021

fehlender Spannungsbogen

Beste Freundin - Niemand lügt so gut wie du
0

Zu Beginn war ich unheimlich fasziniert von den ersten Seiten des Buches und habe mich sehr über ein neues Buch von Claire Douglas gefreut. Doch je länger ich das Buch gelesen habe, wurde die Spannung ...

Zu Beginn war ich unheimlich fasziniert von den ersten Seiten des Buches und habe mich sehr über ein neues Buch von Claire Douglas gefreut. Doch je länger ich das Buch gelesen habe, wurde die Spannung im Buch geringer und auch meine Neugierde hat nachgelassen.
Man lest aus den Kapiteln von Heathers Mutter Margot und Jess hauptsächlich und ich konnte gut differenzieren, wie sich die beiden fühlen und vor allem die Zweifel von Margot als Jess vor ihrer Haustür stand, waren super.
Der Spannungsbogen hat in diesem Buch stark nachgelassen, sodass die Suche nach dem wahren Mörder und was mit Flora passiert war nur ganz leicht noch mein Ansporn war das Buch weiterlesen zu wollen.
Das Ende hat mich mit einigen Fragezeichen hinterlassen, da für mich einiges in der Geschichte leider nicht stimmig war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere