Profilbild von book-wide

book-wide

Lesejury Star
offline

book-wide ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit book-wide über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2023

Nicht so gut wie erhofft.

Light and Flame – Eine Liebe im Schatten
0

Meine Meinung:
So sehr ich diese Reihe auch liebe, nach diesem Band hatte ich irgendwie das Gefühl, dass die Luft ein wenig raus ist, da sie mich wenig überraschen konnte und mit sehr ähnlichen Handlungssträngen ...

Meine Meinung:
So sehr ich diese Reihe auch liebe, nach diesem Band hatte ich irgendwie das Gefühl, dass die Luft ein wenig raus ist, da sie mich wenig überraschen konnte und mit sehr ähnlichen Handlungssträngen wie bei anderen Bänden der Reihe manchmal ein wenig zu ähnlich zu Poppys und Hawkes Geschichte ist. Der Schreibstil von Jennifer L. Armentrout ist für mich jedoch wie gewohnt flüssig und einnehmend. Trotz der Vielzahl an Seiten bin ich durch die Geschichte gerast - dementsprechend hatte es für mich auch einen ähnlichen Suchtfaktor wie die anderen Bände jedoch überzeugte mich die Handlung erst gegen Ende. Die ersten 400-500 Seiten waren eine Abfolge aus immer ähnlichen Handlungssträngen. Die angespannte Beziehung zwischen Nyktos und Sera führt zu einem beständigen Drama welches die Geschichte nicht nötig hat. Es gibt unzählige leidenschaftliche Szenen die zwar gut geschrieben sind aber sich mit der Zeit natürlich auch ähneln. Nach der Hälfte des Buches kommt jedoch endlich Geschwindigkeit auf. Die Handlung steuert auf mehrere Höhepunkte zu: es gibt spannende Kämpfe, kleine Missionen die erfüllt werden müssen, Konflikte, die sich wie ein Gewitter über die Seiten ausbreiten und letztlich viele tragische und herzzerreißende Szenen die meine Emotionen überrollt haben. Von Sera und Nyktos hätte ich mir mehr Vielfalt innerhalb ihrer Charaktere gewünscht, da sie Poppy und Hawke sehr ähnlich sind doch ihre Liebe zueinander begeisterte mich dennoch. Ich bin sehr gespannt auf den weiteren Teil und hoffe auf eine durchweg spannende, abwechslungsreiche Handlung die sich deutlich von der Hauptreihe abgrenzt.

Fazit:
Trotz großer Startschwierigkeiten konnte die Autorin das Ruder auf den letzten Seiten herumreißend. Epische Kämpfe, Gänsehaut-Emotionen und tragische Ereignisse schmücken auch Band 2 der Vorgeschichte, von der ich mir dennoch ein bisschen mehr erhofft hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2023

Für mich leider zu oberflächlich.

This Love is Forever
0

Zum Inhalt:
Als Lexi, eine Grundschullehrerin, beschließt über den Sommer einen Job als Kindermädchen anzunehmen entpuppt sich dies als unerwartete Reise auf dem Weg zur großen Liebe ...

Meine Meinung:
Auch ...

Zum Inhalt:
Als Lexi, eine Grundschullehrerin, beschließt über den Sommer einen Job als Kindermädchen anzunehmen entpuppt sich dies als unerwartete Reise auf dem Weg zur großen Liebe ...

Meine Meinung:
Auch wenn ich super in den Liebesroman gestartet bin ist der Funke leider nicht langfristig übergesprungen auch wenn es viele Dinge gab, die mir gefallen haben, wie beispielsweise der Schreibstil. Layla Hagen schreibt angenehm flüssig und es ist ein leichtes über die Seiten zu fliegen. Vor allem die ersten Kapitel waren wahnsinnig vielversprechend und spätestens als man die süße Tochter von Tate kennenlernt, war es ganz um mich geschehen. Die Protagonistin Lexi ist eine offene, warmherzige Frau der man ihr positives Wesen definitiv abnimmt. Sie hat von Beginn an Leben in den Roman aber vor allem in das Haus von Tate gebracht was durchweg wunderschön gewesen ist. Auch Tate faszinierte mich. Ein wohlhabender aber alleinerziehender Vater, der sein Herz nicht leichtfertig an eine Frau verliert. Leider gefiel mir über den Verlauf sein "Alphamännchen-Gehabe" überhaupt nicht. Dass hat ihn auf meiner Sympathieskala ganz weit nach unten katapultiert was unfassbar Schade gewesen ist. Dazu kam zwar eine süße Lovestory, die mich einfach nicht erreicht hat. Die Autorin hielt sich in vielen Handlungen recht oberflächlich, löste Konflikte schnell und ohne Überraschungen, was dem Spannungsbogen nicht sonderlich gut tat. Der Sonnenschein in dem Buch und mein absolutes Highlight war Paisley - die Tochter von Tate. Glaubt mir, niemand kann dem süßen Mädchen widerstehen. Nichts desto trotz ließ sich durch sie jedoch nicht die Kritik aufheben.

Fazit:
Eine süße aber oberflächlich gehaltene Liebesgeschichte, die mich leider durch wenig Spannung und vorhersehbaren Handlungsverläufen eher enttäuscht hat. Dennoch gab es schöne Elemente, wie den Zusammenhalt der Familie, die wunderbare Tochter von Tate und eine Liebe, die ganz ohne Drama funktioniert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2023

Durchweg spannend, leider haben die letzten Seiten enttäuscht ...

Dark Elite – Revenge
0

Zum Inhalt:
Als Elora an eine Eliteuniversität kommt ist es ausgerechnet Gabriel, der ihren Platz in einer mysteriösen Studentenverbindung streitig macht. Doch die Verbindung verbirgt gefährliche Geheimnisse ...

Zum Inhalt:
Als Elora an eine Eliteuniversität kommt ist es ausgerechnet Gabriel, der ihren Platz in einer mysteriösen Studentenverbindung streitig macht. Doch die Verbindung verbirgt gefährliche Geheimnisse ...

Meine Meinung:
Eine Eliteuniversität mit einer geheimnisvollen Studentenverbindung?! Ich war so bereit für dieses Buch und ich habe es beinahe durchweg verschlungen. Der Schreibstil von Julia Hausburg gefiel mir unfassbar gut. Nach kleinen Startschwierigkeiten bin ich durch die Seiten gerast und habe jede Information in mich aufgesogen. Dazu kamen Protagonisten die sehr interessant beschrieben wurden und trotz ihrer Gegensätze (oder gerade deshalb) eine tolle Chemie hatten. Elora ist eine junge, ehrgeizige Frau, der es wichtig ist, für sich selbst einzustehen. Ihre Stärke und ihren Mut habe ich sehr bewundert. Elora hatte kein Problem damit in jeglicher Hinsicht auch mal die Initiative zu übernehmen, was erfrischend gut umgesetzt war. Bei Gabriel hat es ein ganzes Stück länger gedauert bis ich ihn zu fassen bekommen habe. Das lag hauptsächlich an seiner zurückhaltenden und teilweise abweisenden Art die gerade am Anfang die Gespräche zwischen Elora und ihm dominierten. Doch auch er schlich sich in mein Herz ... bis die letzten Seiten kamen, die eine Wendung mit sich brachten, wo er sich mir unsympathischer nicht hätte machen können. Da brachten auch die 1-2 Kapitel nichts, die alle Unverständnisse auflösen sollten. Dazu kam ein recht einfach gelöstes Finale, welches zwar neugierig auf Band 2 macht, mich jedoch absolut nicht überzeugt hat, nachdem der Großteil des Romans so spannend inszeniert wurde mit der Studentenverbindung. Ich liebte den Kampf um den Platz in der Verbindung, diese geheimnisvolle Aura und dann zerplatzte alles wie eine Seifenblase. Das ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck gewesen.

Fazit:
Ein durchweg gutes Buch mit einer fesselnden Handlung, welches mich leider auf den letzten Seiten sehr enttäuscht hat. Dennoch möchte ich unbedingt weiterlesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2023

Aufschlussreich aber in die Länge gezogen

The Ravenhood - The Finish Line
0

[keine Inhaltsangabe, da Band 3]

Kann Spoilern!

Meine Meinung:
Nachdem ich Band 1 und 2 sehr gerne gelesen und auch wirklich gemocht habe, konnte mich der dritte Band der Reihe nicht wirklich überzeugen, ...

[keine Inhaltsangabe, da Band 3]

Kann Spoilern!

Meine Meinung:
Nachdem ich Band 1 und 2 sehr gerne gelesen und auch wirklich gemocht habe, konnte mich der dritte Band der Reihe nicht wirklich überzeugen, obwohl er definitiv seine Daseinsberechtigung hat, da hier noch einmal vertieft auf Themen eingegangen wird, die einem die gesamte Reihe noch einmal aufschlüsseln. Der Schreibstil von Kate Stewart ist gewohnt flüssig. Fing man einmal an mit lesen, konnte man nicht aufhören. Ich habe dennoch recht lange für das Buch gebraucht, da es für mich einige Längen hatte und ich mich nicht so sehr fallen lassen konnte, wie ich es mir gewünscht hätte. Der Band knüpft nahtlos an den zweiten an, was den Einstieg sehr erleichterte, doch das Drama, mit welchem man von Beginn an konfrontiert wird, wurde mir einfach zu weit in die Geschichte hineingezogen. Das hin und her zwischen Cecelia und Tobias hat mich müde gemacht und war wohl auch mein größter Kritikpunkt. Ich glaube, wenn man Band 1 und 2 wirklich abgöttisch geliebt hat, wird man auch diesen lieben, doch meine Begeisterung war nicht so groß, als dass es mir so gegangen wäre. Am interessantesten und aufschlussreichsten waren für mich definitiv Tobias Sichtweisen aus der Vergangenheit. Das Netz aus Intrigen, der Aufbau der Organisation, seine Jugend - es gab viel was mir geholfen hat, noch ein bisschen besser hinter das gesamte Konstrukt der Reihe zu schauen. Es gab viele emotionale Momente, doch was mir die gesamte Zeit gefehlt hat, war die emotionale Bindung zu den Charakteren, wodurch sich alles einfach etwas zäh angefühlt hat.

Fazit:
Für absolute Liebhaber der Reihe ist dieser Band bestimmt auch ein Highlight. Mich konnte zwar Tobias Hintergrund, aber nicht die Lovestory im allgemeinen überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2023

Leider eher durchwachsen

Where the Fireflies Dance
0

Zum Inhalt:
Nell hat sehr stark mit sich zu kämpfen, seit ihr Bruder im Rollstuhl sitzt. Als dann auch noch der Fremde Caleb im Resort auftaucht, spielen ihre Gefühle vollkommen verrückt ...

Meine Meinung:
Ich ...

Zum Inhalt:
Nell hat sehr stark mit sich zu kämpfen, seit ihr Bruder im Rollstuhl sitzt. Als dann auch noch der Fremde Caleb im Resort auftaucht, spielen ihre Gefühle vollkommen verrückt ...

Meine Meinung:
Ich habe mich riesig auf diese Geschichte gefreut, nachdem Band 1 mich so mitreißen konnte. Das Cover ist ein absoluter Traum und verspricht atmosphärische, zauberhafte Lesestunden, die es leider nur zum Teil gewesen sind. Ein Lob möchte ich für den Schreibstil aussprechen. Mareike Allnoch schreibt so flüssig, dass ich jedes mal wieder durch die Seiten gerast bin. Es gab den ein- oder anderen für mich persönlich unauthentischen Dialog doch eines kann die Autorin ganz besonders gut: Kulissen beschreiben und darüber Emotionen transportieren. Leider gab es anders als in Band 1 sehr viel weniger Szenen mit Fokus auf die Natur Kanadas. Ich hätte mir mehr Ausflüge, mehr Atmosphäre gewünscht, denn wenn sie einmal da war, war sie gewaltig! Mit Nell hatte ich es Anfangs sehr leicht. Ich konnte ihre Sorge sehr gut nachempfinden, wurde jedoch zunehmend von ihrem dramatischen Auftreten abgeschreckt - gerade zum Ende hin. Caleb war anfangs sehr geheimnisvoll, was natürlich Spannung in die Geschichte brachte. Ihn und Nells Bruder Luke mochte ich richtig gerne, da ich das Gefühl hatte zu verstehen, warum sie so gehandelt haben, wie sie es tun. Die Lovestory wurde sehr süß gestaltet. Auch wenn keine Gefühlsachterbahn in mir tobte empfand ich dennoch ein kleines Bauchkribbeln und mochte die allgemeine Entwicklung. Besonders gut wurde für mich das Thema mit Lukes Unfall behandelt. Auch wenn er kein Hauptcharakter ist, erfährt man, wie sein Leben weitergeht und auch die Charaktere aus Band 1 bekommen ihre Bühne. Das Finale war recht vorausschaubar und ich bin dennoch sehr happy, die Reihe gelesen zu haben.

Fazit:
Alles in allem war der Roman recht durchwachsen und konnte nicht mit dem atmosphärischen ersten Band mithalten. Es fehlte mir an Emotion und Natur, die das Cover eigentlich so wundervoll ausstrahlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere