Platzhalter für Profilbild

books_and_baking

aktives Lesejury-Mitglied
offline

books_and_baking ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit books_and_baking über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2021

Starke Fortsetzung

Numbers - Den Tod vor Augen (Numbers 2)
0

01012028. Dieses Datum sieht Adam in den meisten Augen und die Tode sind nicht schön. Er versucht die Menschen zu warnen, doch keiner möchte ihm glauben. Und dann läuft ihm auch noch Sarah über den Weg, ...

01012028. Dieses Datum sieht Adam in den meisten Augen und die Tode sind nicht schön. Er versucht die Menschen zu warnen, doch keiner möchte ihm glauben. Und dann läuft ihm auch noch Sarah über den Weg, deren Tod noch weit in der Zukunft liegt und so friedvoll ist, doch warum hat sie so eine Angst vor ihm und läuft vor ihm weg.
Der zweite Teil der Trilogie hat mich wieder total in seinen Bann gezogen. Er ist sogar unabhängig von Band eins lesbar. Es gibt zwar ein paar Flashbacks, aber auch ohne das Wissen vom ersten Teil kommt man super in die Geschichte hinein. Sie ist abwechselnd aus der Sicht von Adam und Sarah geschrieben. Adam ist sehr impulsiv und lebt seit dem Tod seiner Mutter bei seiner Oma. Zwischen den beiden kracht es ständig. Trotzdem ist sie die einzige, die von seiner Gabe weiß und zwischen ihnen herrscht mehr so eine Hassliebe. Sarah ist in scheinbar guten Verhältnissen aufgewachsen, doch auch wenn die Familie noch so perfekt scheint, hat auch sie Schreckliches erlebt. Beide fühlen sich in einer Art und Weise zueinander hingezogen. Doch Sarah hat anfangs Angst vor Adam, da auch sie Visionen zum 01.01.2028 hat. Können es beide dennoch schaffen, das Schlimmste zu verhindern? Das Ende des Buches war für mich teilweise nicht vorhersehbar und hat mich nochmal ziemlich berührt. Eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2020

Spannend bis zum Ende

Schattengrund
0

Dieses Buch konnte mich so richtig fesseln und war bis zum Ende hin total spannend. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und es lässt sich deshalb super lesen. Die Protagonistin mochte ich ziemlich ...

Dieses Buch konnte mich so richtig fesseln und war bis zum Ende hin total spannend. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und es lässt sich deshalb super lesen. Die Protagonistin mochte ich ziemlich gern. Was mich an ihr nur leider ein bisschen gestört hat, dass sie von einem Tag auf den anderen vom stillen Mäuschen zu einer taffen, jungen Erwachsenen wurde. Ich fand es aber gut, dass sie trotz dem ganzen Gegenwind nicht aufgehört hat den Verbrecher der Taten an ihrer damaligen Freundin zu finden und zu stellen. Die kleine Liebesanbandelei zwischen ihr und Leon fand ich auch nicht zu extrem, womit die die spannende Story immer im Vordergrund gestanden hat. Ich bin bis zum Ende hin immer zwischen mehreren Verdächtigen geschwankt und immer wenn ich dachte, ich wüsste jetzt wer der Täter von damals war, kam doch auch wieder ein anderer dafür in Frage, was mich immer wieder neugierig gemacht hat und zum ständigen weiterlesen verleitet hat. Jedoch fand ich einige Dinge nicht ganz so logisch, wie man zum Beispiel mitten in der Nacht bei einem Schneesturm auf einen Berg wandert, wenn man auch schon seit Tagen im Dorf eingeschneit ist. Ich schätze selbst erfahrene Wanderer würden kapitulieren und teilweise gab es in dem Buch Personen, die diesen Weg zweimal in dieser Nacht auf sich genommen haben. Nichtsdestotrotz hat mich einfach diese Spannung so mitgerissen und mir auch einige Gänsehautmomente beschert. Somit kann ich dieses Buch jedem weiterempfehlen, der gern auch mal etwas spannendes für zwischendurch liest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2020

Gelungene Fortsetzung

Pandemonium
0

ACHTUNG SPOILER
Der zweite Teil der Amor-Triologie konnte mich voll und ganz in seinen Bann ziehen. Es ist schon ein Weilchen her, dass ich den ersten Teil gelesen hatte, der mir auch super gefallen hatte. ...

ACHTUNG SPOILER
Der zweite Teil der Amor-Triologie konnte mich voll und ganz in seinen Bann ziehen. Es ist schon ein Weilchen her, dass ich den ersten Teil gelesen hatte, der mir auch super gefallen hatte. Ich habe schnell wieder in die Geschichte rein gefunden und teilweise wurden kurz Dinge aus dem ersten Teil angerissen, wodurch ich mich wieder super an diesen Teil erinnern konnte. Der zweite Teil spielt teilweise im Damals, als Lena nach ihrer Flucht in der Wildnis landet und ihr das Leben von einigen Invaliden gerettet wird und teilweise im Jetzt, wo sie zusammen mit ihren Freunden dafür kämpft, dass die Liebe wieder legal wird. Mir hat vor allem der Teil im Damals gefallen, wie sich Lena in der Wildnis zurecht finden musste und jeden Tag dafür kämpfte um zu überleben. Sei es teilweise die Lebensmittelbeschaffung oder die Weiterreise zu anderen Stützpunkten in der Wildnis. Der Teil der im Jetzt spielt, war auch sehr interessant, hat sich aber manchmal durch die ständig gleichen Tage in der Gefangenschaft und den Unterhaltungen mit Julian Fineman etwas in die Länge gezogen. Trotzdem konnte mich das Buch total packen und ich bin total gespannt auf den dritten und letzten Teil der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2020

Märchen

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
0

Nach dem Lesen dieses Buches bin ich jetzt absolut in Weihnachtsstimmung, obwohl erst Oktober ist. 
Die Geschichte von Aschenbrödel war mir schon allein durch den Film bekannt, aber es zu lesen hat total ...

Nach dem Lesen dieses Buches bin ich jetzt absolut in Weihnachtsstimmung, obwohl erst Oktober ist. 
Die Geschichte von Aschenbrödel war mir schon allein durch den Film bekannt, aber es zu lesen hat total Spaß gemacht. Die Wörter sind recht groß geschrieben, weshalb das Buch ziemlich schnell zu lesen ist, aber selbst auf diesen wenigen Seiten kann man ziemlich in die Geschichte abtauchen. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und teilweise fühlte ich mich, als wäre ich live im verschneiten Wald, oder auf dem Ball mit dabei. Ich kann dieses Buch jedem Märchenliebhaber weiterempfehlen, auch wenn er den Film Aschenbrödel schon gesehen hat. Am Besten ist es aber wirklich, wenn man es um die Weihnachtszeit liest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2020

Fesselnde Geschichte aus der Vergangenheit

Beerensommer
0

Diese Buch von Inge Barth-Grözinger hat mich mal wieder total fasziniert. Das Buch dreht sich anfangs um Anna, deren Mutter gestorben ist und sie sich jetzt in deren Heimatdorf begibt um sich mit ihrer ...

Diese Buch von Inge Barth-Grözinger hat mich mal wieder total fasziniert. Das Buch dreht sich anfangs um Anna, deren Mutter gestorben ist und sie sich jetzt in deren Heimatdorf begibt um sich mit ihrer Vergangheit auseinander zu setzen. Sie stößt dort auf das Tagebuch ihres Urgroßonkels Johannes und somit taucht man gemeinsam mit ihr in die Zeit vor dem 1. Weltkrieg bis nach den 2. Weltkrieg ein.
Durch einen Schicksalsschlag landet Friedrichs komplette Familie in der Stadtmühle bei den Armen und lernt dort Johannes kennen, der zu seinem besten Freund werden wird. Beide haben Charaktereigenschaften, die sich im Laufe ihres Lebens ziemlich ausprägen und unterschiedlicher nicht sein könnten. Friedrich ist total ehrgeizig, egoistisch und nimmt sich eigentlich alles, was er möchte. Das hat ihn mir jetzt nicht unsympatisch gemacht, da er auch für seine Ziele sehr hart kämpft und alles gibt. Johannes hingegen ist der kreative und naive Typ, der sich schon mit Kleinigkeiten zufrieden gibt, da er im Gegensatz zu Friedrich keinen Reichtum gewöhnt ist. Doch irgendwann passierte ein schwerwiegendes Ereignis, das zu einem riesen Streit führt und beide sich nicht mehr ausstehen konnten. Beide hat das ziemlich hart mitgenommen und man merkt, wie jeder von ihnen dachte, was wäre wenn...
Wie gesagt, ich fand dieses Buch wieder sehr beeindruckend und liebe den Schreibstil. Kleinen Kritikpunkt gibt es dafür, dass sehr viele Namen auftauchen und wie es zu früheren Zeiten normal war, dass es in jeder 2. Generation oftmals den selben Namen von den Großeltern gab, deshalb musste man manchmal mitdenken, wer gerade gemeint ist. Zur Erleichterung gab es aber am Anfang des Buches eine Aufzeichnung des Stammbaums, mithilfe dessen man viele Verbindungen nachvollziehen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere