Profilbild von bookspirit_blog

bookspirit_blog

aktives Lesejury-Mitglied
offline

bookspirit_blog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bookspirit_blog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2021

BCC ist die Königin der Gefühle!

Wie die Ruhe vor dem Sturm
1

Cover & Schreibstil: Das Cover gefällt mir unglaublich gut. Gerade, dass es auch in gewisser Weise mit der Handlung zu tun hat, gefällt mir besonders. Der Schreibstil von Birttainy C. Cherry ist wahnsinnig ...

Cover & Schreibstil: Das Cover gefällt mir unglaublich gut. Gerade, dass es auch in gewisser Weise mit der Handlung zu tun hat, gefällt mir besonders. Der Schreibstil von Birttainy C. Cherry ist wahnsinnig toll. Man ist direkt in der Geschichte drin und kann flüssig weiterlesen.

Setting: Das Setting hat mir unheimlich gut gefallen. Durch die bildhaften Beschreibungen habe ich noch heute - Monate nachdem ich das Buch gelesen habe - die einzelnen Schauplätze genau im Kopf.

Protagonist*innen & Nebencharaktere: Eleanor hat mir als Charakter wirklich gut gefallen. Gerade, weil sie mal ein sehr in sich gekehrter Charakter ist (und eine Harry Potter Obsession hat :D), fand ich es total abwechslungsreich und schön, aus ihrer Sicht zu lesen. Greyson hat für mich definitiv Bookboyfriendpotential und ist ein wirklich besonderer Charakter, der mir mit seiner positiven und herzlichen Art sehr im Gedächtnis geblieben ist.

Handlung: Das Buch ist in zwei Abschnitte unterteilt. Im ersten Abschnitt lernen wir Eleanor und Greyson in ihrer Jugend kennen, der zweite Abschnitt handelt vom Erwachsenenalter. Die Handung hat mich sehr berührt, bereits im ersten Abschnitt sind mir die Tränen gekommen. Die gesamte Geschichte der Beiden ist einfach lesenswert.

Fazit: Dies war mein erstes BCC Buch und es wird mit Sicherheit nicht das letzte gewesen sein, da es mich wahnsinnig berührt und mir ein paar sehr besondere Charaktere geschenkt hat. Ich gebe 5/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2021

Eine gelungene Fortsetzung!

Forever Mine - San Teresa University
0

Nachdem ich von Forever Free leider etwas enttäuscht war, mir aber Kate als Charakter bereits in Band 1 sehr gut gefallen hat, habe ich mich entschieden, Band 2 auf jeden Fall eine Chance zu geben und ...

Nachdem ich von Forever Free leider etwas enttäuscht war, mir aber Kate als Charakter bereits in Band 1 sehr gut gefallen hat, habe ich mich entschieden, Band 2 auf jeden Fall eine Chance zu geben und es hat sich gelohnt!

Cover & Schreibstil: Das Cover ist, ähnlich wie bei Band 1, wieder wunderschön. Gerade das Pink harmoniert super mit den lila Palmenblättern und der weißen Schrift. Der Schreibstil von Kara Atkin war sehr angenehm und leicht zu lesen.

Setting; San Theresa gefällt mir nach wie vor total gut! Durch die Handlung und die Protagonisten dieses Bandes lernt man nochmal andere Ecken des Campus kennen und ich träume mehr und mehr von einem Studium an der STU. Gerade die Studentenverbindungen haben es mir irgendwie angetan vom Wohnsetting her.

Protagonist*innen & Nebencharaktere: Kate hat mir bereits in Band 1 gut gefallen und ich war sehr neugierig auf sie und ihre Geschichte. Sie ist für mich eine sehr authentische und starke Persönlichkeit, die wirklich Ausstrahlung besitzt und sich durch das Leben und die schwierigen Situationen beißt. Alec lernen wir erst in diesem Band kennen, aber er hat definitiv Bookboyfriend-Potential. Für mich war er ein sehr sympathischer Charakter mit seiner selbstbewussten, coolen und dennoch sehr hilfsbereiten Art. Seine Geschichte hat mich ebenfalls sehr berührt.

Raelyn und April kennen wir ja bereits aus Band 1. Während mir April in Band 1 absolut unsympathisch war, hat sie sich in diesem Band zu einem wirklich tollen Nebencharakter entwickelt, welcher zeigt, wie wichtig wahre Freunde sein können, die einem den Rücken stärken. Raelyn hat im Gegensatz zum ersten Band eine kleine Wandlung durchgemacht, die mir persönlich etwas zu unauthentisch war. Dennoch hat auch sie gezeigt, was für eine gute Freundin sie ist.

Dean hat mir als Nebencharakter total gut gefallen und hat mich ein bisschen an Spencer aus der Again Reihe erinnert. Ich wünsche mir so sehr, dass er in Band 3 nochmal vorkommt, weil ich ihn wirklich ins Herz geschlossen habe und ihm definitiv einen weiteren Auftritt gönne.

Handlung: Die Handlung hat mir in diesem Band gut gefallen. Kates Leben als Influencerin wurde nachvollziehbar beschrieben und auch die gesamte Situation rund um ihren Absturz war für mich realistisch, wenn auch sehr drastisch, was ich mir leider aber auch im wahren Leben vorstellen könnte. Die Entwicklung von Kate & Alec geht verhältnismäßig langsam voran, was der Geschichte aber keinen Abbruch tut. Ich mochte die Chemie zwischen den Beiden und fand die Entwicklung generell einfach schön mitzuerleben. Lediglich gegen Ende wurde das Buch etwas langatmig und ich musste mich echt zwingen, die letzten Seiten zu lesen.

Fazit: Forever Mine ist definitiv eine gelungene Reihenfortsetzung zwei sehr starken und auf ihre Art gezeichneten Protagonisten, die trotz ihrer eigenen Probleme zueinander finden. Von mir bekommt das Buch daher 4/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2021

Sehr spannender erster Band!

THE MAGPIE SOCIETY - Die Nächste bist du
0

Das Setting des Buches hat mir unglaublich gut gefallen. Illumen Hall gibt einem ein bisschen Wild Child & Hogwarts-Vibes und die Beschreibungen des Internates und der Landschaft haben mir richtig gut ...

Das Setting des Buches hat mir unglaublich gut gefallen. Illumen Hall gibt einem ein bisschen Wild Child & Hogwarts-Vibes und die Beschreibungen des Internates und der Landschaft haben mir richtig gut gefallen. Ich konnte mir das gesamte Gelände gut vorstellen und hatte Bilder der einzelnen Schauplätze vor Augen.

Der Schreibstil der Autorin hat mir grundsätzlich ganz gut gefallen. Man ist locker und leicht durch das Buch geflogen und ich habe an einem Tag mal eben 300 Seiten beenden können. Allerdings waren einige Übergänge etwas hölzern und es gab auch einige Logik-, Rechtschreib- und Grammatikfehler. Das finde ich immer ziemlich schade, weil sie im Lesefluss stören und einen stocken lassen.

Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Audrey und Ivy geschrieben, was mir gut gefallen hat, um sich in beide Protagonistinnen hineinversetzen zu können und auch die jeweils andere durch ihre Augen zu sehen. Beide machen im Laufe des Buches eine gewisse Entwicklung durch, wirklich Tiefe hatten die Beiden für mich aber nicht. Allerdings hat das dem Buch auch keinen Abbruch getan, sondern sich ganz gut eingefügt.

Die Handlung hat mich anfangs total an den Film Wild Child erinnert. Vom Feeling her könnte ich sie außerdem wie eine Mischung aus Fate - The Winx Saga (ohne Magie) und Pretty Little Liars beschreiben. Das hat mir total gut gefallen. Durch die wechselnden Sichten blieb es durchgehend spannend und ich konnte bereits nach den ersten 50 Seiten das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Im Laufe des Buches wurde die Handlung etwas vorhersehbar, sodass einige Enthüllungen für mich nicht ganz so überraschend kamen. Allerdings enthielt es trotzdem genug Plottwists, damit es nicht langweilig wird.

Das Buch endet mit einem wahnsinnig gemeinen Cliffhanger. Ich weiß überhaupt nicht, wie ich die Zeit bis zum zweiten Band überbrücken soll.

Alles in allem war das Buch durchgehend sehr spannend und konnte die Schwächen durch eine interessante Handlung und einige Plottwists ausgleichen. Ich gebe daher 4/5 Sternen und eine klare Empfehlung für alle, die auf ein bisschen Mystery und Krimis stehen! :)

Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom Bloggerportal zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hat allerdings keinen Einfluss auf meine Meinung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2021

Endlich macht Chemie mal Spaß!

Kaleidra - Wer das Dunkel ruft (Band 1)
0

Bereits der Klappentext hat mich unheimlich gespannt auf das Buch gemacht. Ich bin ein großer Fan von Rätseln und wurde nicht enttäuscht!

Der Schreibstil ist super angenehm zu lesen und man fliegt förmlich ...

Bereits der Klappentext hat mich unheimlich gespannt auf das Buch gemacht. Ich bin ein großer Fan von Rätseln und wurde nicht enttäuscht!

Der Schreibstil ist super angenehm zu lesen und man fliegt förmlich durch die Seiten. Das Setting hat mir unglaublich gut gefallen. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan von Urban Fantasy und mag es, wenn reale Städte und Schauplätze in Fantasybücher eingebaut werden. Das ist hier super gelungen und man hat ein Gefühl für Rom und die einzelnen Schauplätze bekommen.

Die Protagonisten Emilia und Ben fand ich super. Emilia war mir mit ihrer sarkastischen, frechen Art von Anfang an sympathisch. Grundsätzlich ist sie eine sehr starke Persönlichkeit, die was im Köpfchen hat, das hat mir wirklich gut gefallen. Mit Ben bin ich erst nach und nach warm geworden, was aber einfach der Geschichte geschuldet war. Man lernt ihn im Laufe des Buches besser kennen und kann sein Verhalten somit auch besser nachvollziehen.

Das Thema Alchemie ist mir bisher in Büchern noch gar nicht begegnet und war eine tolle Abwechslung! Ich habe Chemie in der Schule gehasst, habe aber durch das Buch echt wieder Spaß daran bekommen. Kira Licht hat die Thematik so gut ausgearbeitet, dass man gleichzeitig etwas lernt und unterhalten wird. Das muss man erstmal schaffen und es ist ihr unglaublich gut gelungen!

Die Thematik rund um die Geheimlogen war auch sehr interessant und wirklich gut ausgearbeitet. Man könnte meinen, die Logen existieren tatsächlich, weil es so durchdacht ist. Ich habe mich beim Lesen ein bisschen in die Goldloge und ihre Mitglieder verliebt, muss ich zugeben.

Wie oben schon gesagt, bin ich ein großer Fan von Rätsel und auch diese Thematik ist hier nicht zu kurz gekommen. Besonders interessant fand ich, dass viele Rätsel und Legenden eingebaut wurden, die tatsächlich existieren, was das Ganze ein Stück realer gemacht hat.

Alles in allem hat mir das Buch unglaublich gut gefallen und ich bin sehr gespannt auf die beiden Fortsetzungen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2021

Gute Idee mit mehr Potential

Working Late
1

Worum gehts?

Charlotta ist eine erfolgreiche Anwältin. Nur der Schritt zur Kanzleipartnerschaft fehlt ihr noch und mit ihrem neuesten Fall hat sie die Möglichkeit, genau dieses Ziel zu erreichen, als ...

Worum gehts?

Charlotta ist eine erfolgreiche Anwältin. Nur der Schritt zur Kanzleipartnerschaft fehlt ihr noch und mit ihrem neuesten Fall hat sie die Möglichkeit, genau dieses Ziel zu erreichen, als ein führendes schwedisches Unternehmen nach einem Fabrikunfall verklagt wird. Während sie die Klägerseite vertritt, merkt sie aber, dass es zwischen ihr und dem CEO des Unternehmens zunehmend funkt.

Meine Meinung:

Das Buch hat sehr stark begonnen. Ich hatte vor der Bewerbung um die Leserunde die Leseprobe gelesen und war direkt überzeugt. Das Setting in der Kanzlei erinnert an eine erfolgreiche Anwaltsserie aus den USA. Stockholm wird schön beschrieben, durch die ganzen schwedischen Begriffe bleibt das Ganze aber etwas auf der Strecke, weil man quasi immer wieder googlen müsste, um zu verstehen, was genau da jetzt gerade beschrieben wird. Das fand ich schade, gerade weil mir die Landschaftsbeschreibungen oft sehr gut gefallen haben.

Charlotta ist eine sehr sympathische Protagonistin, die im Laufe des Buches eine sehr positive Entwicklung durchmacht. Leider bleibt ein bisschen auf der Strecke, wo genau sie den Mut und die Kraft hernimmt, diese Entwicklung anzugehen.
Zu Ignacio konnte ich lange keine Sympathien aufbauen. Den Großteil der Geschichte wirkte er auf mich sehr unnahbar und ein Stück zu perfekt. Zum Ende hin wird er aber nahbarer und man kann seine Motive und sein Handeln nachvollziehen.
Die Beziehung der Beiden ist leider von sehr viel unnötigem Drama geprägt. Oftmals wird vorverurteilt und nicht miteinander gesprochen, was auf Dauer sehr anstrengend war. Auch gab es ein gewisses Hin und Her, was die Beziehung der Beiden auf Dauer eher zu einer langweiligeren Nebensache gemacht hat. Das fand ich schade, aber die Gefühle sind für mich einfach nicht rübergekommen.

Die Handlung rund um den Fall, der die Beiden verbindet, hat erst im letzten Drittel des Buches richtig Fahrt aufgenommen. Ich fand es ganz gut gelöst und die juristischen Begriffe überzeugend eingestreut.

Die Geschichten der Nebencharaktere waren meiner Meinung nach gut ausgearbeitet und ich hätte mir gewünscht, dass sie in den Folgebänden thematisiert werden. Leider habe ich erst sehr spät erfahren, dass die Folgebände von Personen handeln, die nur ganz kur angeschnitten wurden oder noch gar nicht vorgekommen sind. Das macht es für mich ehrlich gesagt eher unattraktiv, die Reihe weiterzuverfolgen.

Was ich schön fand, war, dass die ein oder andere schwedische Tradition aufgegriffen wurde. Das hat es leichter gemacht, sich in die dortige Kultur einzufinden und diese ein bisschen besser kennenzulernen. Das kam mir aber leider etwas zu kurz.

Alles in allem habe ich mir von dem Buch leider mehr erhofft. Irgendwie hat mir bei der Beziehung der Hauptcharaktere die Tiefe gefehlt und generell war für mich vieles einfach nicht nachvollziehbar. Gegen Ende des Buches war ich leider hauptsächlich genervt, was sehr schade war. Es hätte definitiv eine Menge Potential gehabt!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl