Profilbild von bookvamp

bookvamp

Lesejury Star
offline

bookvamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bookvamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.12.2020

Weitere Fall für Watson

Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Die Crumply-Morde oder Das Zeichen der Vier (Fall 6)
0

Sherlock ist nun mehr seit einigen Jahren tot und Watson ist immer noch dabei, den Tod seines Freundes zu verarbeiten, als plötzlich der Ruf von Sherlock Holmes in Gefahr ist. Also rollt Watson alte Fälle ...

Sherlock ist nun mehr seit einigen Jahren tot und Watson ist immer noch dabei, den Tod seines Freundes zu verarbeiten, als plötzlich der Ruf von Sherlock Holmes in Gefahr ist. Also rollt Watson alte Fälle wieder auf um, den Ruf seines Freundes zu retten.

Meine Meinung: Die moderne Hörspiel Variante von Sherlock Holmes, spielt im modernen London und überzeugt durch seine tolle Vertonung. Dabei halten sich die Geschichten sehr nah an den Original Fällen.

Das Ganze bekommt durch das moderne Setting einen neuen Anstrich. Aber nicht nur das moderne London spielt hier eine Rolle, sondern auch der Podcast bzw. Blog von Watson. Obwohl ich den Aspekt zwar interessant finde, hat er doch etwas den Hörfluss gestört, zumindest in dieser Folge.

An Spannung hat es der Folge aber ganz bestimmt nicht gemangelt, es bleibt auf beiden CD’s rasant und der Fall nimmt eine ungeahnte Wendung.

Watson ist für mich sehr realistisch dargestellt und man bekommt einen recht guten Einblick in seine Gefühlswelt. Auch wenn man als Hörer, vielleicht einen etwas besseren Spürsinn hat, in jedem Fall was den geheimnisvollen Chatpartner angeht.

Fazit: Tolle Vertonung, die die Fälle von Sherlock Holmes in einem modernen Licht erscheinen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2020

Magie oder KI?

Ein weißer Schwan in Tabernacle Street
0

Der achte Fall von Peter Grant beginnt anders als gedacht.

Inhalt: Frisch suspendiert und mit neuem Job als Sicherheitsmann einer IT-Firma, muss er weiter Ermitteln um das Geheimnis, des neuen Projekts ...

Der achte Fall von Peter Grant beginnt anders als gedacht.

Inhalt: Frisch suspendiert und mit neuem Job als Sicherheitsmann einer IT-Firma, muss er weiter Ermitteln um das Geheimnis, des neuen Projekts der Serious Cybernetics Corporation zu erfahren. Hat er es hier wirklich mit einer Art KI zu tun oder ist es doch eine alte Magie?

Meine Meinung: Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und man ist schnell in der Geschichte drin, allerdings sind die vielen Zeitsprünge zu Beginn etwas unübersichtlich, macht es aber durchaus spannend. Das Bild setzt sich Kapitel für Kapitel zusammen. Dabei gibt es immer wieder historisch anmutende Informationen über die geheimnisvolle Maschine. Allerdings baut sich die Spannung dadurch auf und die Auflösung fand ich dann ein wenig „klein“.

Es gibt einige neuer Charakter, die Peter bei seiner „quasi Undercover“- Mission kennenlernt, für mich passt es übrigens sehr gut zu seinem Charakter, dass er mit sich kämpft, da er die neuen „Freunde“ ja irgendwie täuscht.

Auch die Bücher übergreifende Story geht weiter und so geht es auch um Peter und seine alten Freunde und seine Familie.

Eine schöne Fortsetzung der Reihe, am schönsten zu genießen, wenn man die vorherigen Bände gelesen hat, da so doch ein vollständigeres Bild der Geschichte entsteht.

Fazit: Spannender achter Teil der Reihe mit einer etwas anderen Aufgabe für Peter Grant. Auch wenn der Anfang etwas verwirrend ist, lohnt sich das dranbleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2020

Bequem oder gefährlich, kenne deine Apps

Die App – Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst.
0

Inhalt: Das perfekte Smart Home warten nur darauf, dass Linda und Hendrik einziehen. Sie sind begeistert von ihrem über App steuerbaren und scheinbar sicheren Haus, bis sich die vermeintliche Sicherheit ...

Inhalt: Das perfekte Smart Home warten nur darauf, dass Linda und Hendrik einziehen. Sie sind begeistert von ihrem über App steuerbaren und scheinbar sicheren Haus, bis sich die vermeintliche Sicherheit wendet.

Meine Meinung: Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig, dadurch fließt die Geschichte so dahin. Der Thriller hat mich gut unterhalten, auch wenn er teils etwas vorhersehbar war. Das Thema finde ich persönlich sehr interessant und absolut zeitgemäß.

Man bekommt einen guten Eindruck der Personen, da es immer wieder Perspektivwechsel gibt und dadurch die Spannung erhöht wird. Zum Ende hin hatte ich zwar eine klare Vermutung wer der Täter sein könnte, aber es gab trotzdem noch einige Überraschungen.

Für mich ist es zwar nicht einer der besten Thriller von Arno Strobel, aber mich hat er gut unterhalten und auch zum Denken angeregt.

Fazit: Ein wahnsinnig guter Psychothriller, der sehr mit den Ängsten spielt und mit dem Thema Smart Home, Gläserner Bürger und vermeintlicher Sicherheit sehr aktuell ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2020

Gemüse in seinen vielen Variationen

Veggie kann auch anders
0

Kochen und Essen sollte nicht langweilig sein und gerade wenn man auf Fleisch verzichtet, hat man erstmal das Gefühl weniger Kombinationsmöglichkeiten zu haben. Genau das Gegenteil, beweist das Kochbuch ...

Kochen und Essen sollte nicht langweilig sein und gerade wenn man auf Fleisch verzichtet, hat man erstmal das Gefühl weniger Kombinationsmöglichkeiten zu haben. Genau das Gegenteil, beweist das Kochbuch „Veggie kann auch anders“ und hat mich echt überrascht.

Inhalt: Bunt gemischte und vielfältige Rezepte mit viel Veggie und tollen Ideen.

Meine Meinung: Ich selber lebe nicht ausschließlich Vegetarisch, achte aber darauf meinen Fleischkonsum zu reduzieren, daher bin ich immer auf der Suche nach neuen und leckeren Rezepten und hier wurde ich wirklich nicht enttäuscht.

Im Buch finden sich 75 abwechslungsreiche Rezepte von Salaten über Suppen bis hin zu Eintöpfen und vielem mehr.

Insbesondere die Salatrezepte haben mich positiv überrascht, viele leckere und spannenden Ideen, sehr abwechslungsreiche Variationen. Aber auch die Suppen fand ich sehr lecker, gerade jetzt in der Herbstzeit sehr passend und z.B die Rucola-Feta-Suppe und das Süßkartoffelcurry kann ich empfehlen.

Insgesamt ist es ein guter Mix an schnellen Rezepten ohne viel Aufwand, aber auch etwas zeitintensiveren Gerichten. Zudem denke ich, dass die meisten Zutaten in gut sortierten Supermärkten erhältlich sind. Ich habe jetzt nur ein paar exotischere Zutaten beim Durchsehen der Rezepte gefunden.

Fazit: Viele abwechslungsreiche Rezepte mit vielen inspirierenden Ideen und gut umsetzbaren Anleitungen. Geschmacklich haben die getesteten Rezepte auch überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
Veröffentlicht am 23.09.2020

Eine zweite Runde für Hexe Ivy

Hex Files - Wilde Hexen
0

Der zweite Fall für die sympathisch unperfekte Hexe Ivy und Raphael Winter bringt wieder viele Momente zum Lachen und Schmunzeln.

Inhalt: Ivy ist in ihr ruhiges Leben zurückgekehrt, doch da steht Adeptus ...

Der zweite Fall für die sympathisch unperfekte Hexe Ivy und Raphael Winter bringt wieder viele Momente zum Lachen und Schmunzeln.

Inhalt: Ivy ist in ihr ruhiges Leben zurückgekehrt, doch da steht Adeptus Exemptus Raphael Winter wieder vor ihrer Tür. Diesmal soll sie am Set von „Verwünscht“ spionieren. Gut, dass es sich dabei um Ivy’s Lieblingsserie handelt, sonst wäre die gemütliche Hexe wohl nicht so schnell dabei gewesen. Aber auch diesmal sind die Ermittlungen wieder gefährlicher als gedacht.

Meine Meinung: Ivy als begabte Hexe, die es schafft Magie und Bequemlichkeit perfekt zu kombinieren, hat mich wieder sehr begeistert. Sie weiß genau was sie will und schafft es ihre Faulheit charmant und clever zu transportieren, ohne dass es als Schwäche ausgelegt werden könnte. Der Schreibstil der Autorin ist so angenehm und humorvoll, dass die Geschichte so dahinfliegt.
Besonders schön sind die Dialoge zwischen Ivy und Winter, die durch ihre Spritzigkeit und Witz viel zum Lesevergnügen beitragen. Auch Kater Brutus hat wieder für viele Highlights gesorgt und ist für mich ein unverzichtbarer Teil der Geschichte.
Winter taut in diesem Band etwas auf und zeigt mehr von seiner Persönlichkeit, die unter dem Pflichtgefühl und der Professionalität verborgen ist. Trotzdem schafft es die Autorin das er seinem Charakter treu bleibt. Endlich knistert es auch mehr zwischen Ivy und Winter, das hat mir gut gefallen, hätte aber durchaus noch ein wenig mehr sein können.
Die Ermittlungen treten erstmal etwas hinter das Geschehen am Set zurück, bleiben aber trotzdem sehr spannend und es war ein echtes Verwirrspiel. Ich habe bis zum Schluss gerätselt, wer nun der Täter war und was es mit der dunklen Magie auf sich hat.
Trotzdem hat mich der zweite Teil nicht genauso begeistert wie der erste Band.

Fazit: Humorvoller und witziger Folgeband, mit einer tollen Ivy, die für mich echt ein Allroundcharakter ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere