Platzhalter für Profilbild

buchfeemelanie

Lesejury Star
online

buchfeemelanie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchfeemelanie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.12.2017

durchschnittlich

Erzählt es euren Kindern
0

Das Cover finde ich gut gelungen. Das Buch ist schnell zu lesen.

Darin geht es um die dunkle Zeit in Deutschland. Hier werden in Kapiteln kurz verschiedene Themen des Nationalsozialnismuses behandelt. ...

Das Cover finde ich gut gelungen. Das Buch ist schnell zu lesen.

Darin geht es um die dunkle Zeit in Deutschland. Hier werden in Kapiteln kurz verschiedene Themen des Nationalsozialnismuses behandelt. Dies dient sicherlich nur einer kurzen Übersicht.
Was mir sehr gut gefallen hat war, dass hier auf andere Bücher verwiesen wurde, die ich nun lesen möchte.
 Um sich damit eingehend zu beschäftigen sind andere Medien nötig.
Thematisiert werden werden zum Beispiel:

Jüdisches Leben vor dem Krieg, die Einrichtung von Ghettos oder Deportationen.

Das ganze wird durch ein paar schwarz - weiß Bildern ergänzt.

Fazit: Eine kurze Einführung die aber auf Schicksale verweist, dessen Namen unbekannt aber nicht unbedeutend sind

Veröffentlicht am 30.12.2017

geht so

Sunshine Ranch 4: Myriams letzte Chance
0

Das Cover ist ansprechend. Der Schreibstil ist ganz gut, die Kapitel sind nicht allzu lange.

Der (junge) Leser kommt recht schnell im Buch voran. ich glaube, er kann sich gut in Myriam hinein versetzen, ...

Das Cover ist ansprechend. Der Schreibstil ist ganz gut, die Kapitel sind nicht allzu lange.

Der (junge) Leser kommt recht schnell im Buch voran. ich glaube, er kann sich gut in Myriam hinein versetzen, man entwickelt schnell Symathie für sie. Für meinen Geschmack wird zu viel Text für das Tunier verwendet. Die eigentliche Spannung setzt dafür etwas später ein. Wobei ich es soo spannend leider nicht fand.
Dem entsprechend überraschend ist das Ende nun auch nicht. Wobei ich Myriams Auftritt zum Schluss auch übertrieben und nicht realistisch geschildert finde.

Fazir: Kann man lesen, aber es gibt sicherlich spannenderes

Veröffentlicht am 30.12.2017

mittelmäßig

Die Bommelbande – Kamele küsst man nicht
0

Das Cover ist ansprechend gestaltet. Nach dem Lesen des Buches finden wir jedoch den Titel nicht ganz so passend. Es hätten sich für uns treffendere Titel gefunden werden können.

Zuerst werden die handelnden ...

Das Cover ist ansprechend gestaltet. Nach dem Lesen des Buches finden wir jedoch den Titel nicht ganz so passend. Es hätten sich für uns treffendere Titel gefunden werden können.

Zuerst werden die handelnden Personen in der Umschlagsseite abgebildet; eine Übersicht des gebietes befindet sich auf den hinteren Seiten. Dies fanden wir gut. Jedoch hatten wir keine Probleme, die Übersicht über die Personen zu verlieren.

Im Mittelpunkt steht Lotte. Sie hat ihren besten Freund Hannes und eine kleine, nervige Schwester. Hannes ist eingetlich ein Kumpel, doch als plötzliche ein hübsches Mädchen auftaucht wird sie einversüchtig. Ich glaube, die junge Leserin kann sich gut in ihre Gefühlswelt hinein versetzen. Auch dass sie im Moment lieber bei ihrer Cousine ist, anstatt zu Hause, daran gibt es nichts auszusetzen.

Die Spannung setzt recht spät ein. Mit dem Ende waren wir nicht ganz zufrieden, wir haben uns hier mehr eine Überraschung erwünscht.

Was mir auch gefehlt hat, war eine Erklärung über den Umgang mit Kamelen. Sie haben hier eher gewirkt, als wäre sie zur Bespaßung gedacht. Auf die Eigenheiten dieser exotischen Tiere wird hier leider nicht geachtet.
Auch wenn manches witzig ist, hat mir (als Erzieherin mit pädagogischen Auftrag) ein bisschen gefehlt,. dass die Kinder wenig Konsequenzen spüren-´Nehmen wir Jacky, die sich furchtbar aufführt, sich jedoch fast benehmen darf wie sie will, weil ihre Eltern dafür bezahlen.

Daher nur 3 Sterne von mir

Veröffentlicht am 30.12.2017

Ende zäh

Die drei Magier - Das magische Labyrinth
0

Das Cover finde ich ansprechend.
Zuerst einmal muss ich die gelungenen Abbildungen loben. Sie sind gut  gezeichnet, ansprechend und zum Inhalt passend.

Die Kapitel sind mittellang, die Sprache ist gut ...

Das Cover finde ich ansprechend.
Zuerst einmal muss ich die gelungenen Abbildungen loben. Sie sind gut  gezeichnet, ansprechend und zum Inhalt passend.

Die Kapitel sind mittellang, die Sprache ist gut und altersentsprechend gewählt.
Die Lunie´s finde ich sehr süß. Eigentlich hätte ich gerne viel mehr von ihnen gelesen. Mir gefällt gut, dass die die Kinder recht unterschiedlich sind.
Die Welt, in die sie eintauchen ist wunderbar magisch. Es sind einige witzige Szenen enthalten. Die Reise bis zum Labyrinth hat mir sogar ein bisschen besser gefallen als der eigentliche "Showdown" .Ich glaube schon, dass diese Welt die Kinder anspricht. Besonders auch der Baum hat mir gefallen. Den Bösen Rabenhorst empfand ich nicht als besonders bedrohlich.

Das Ende fand ich dann doch eher zäh und ein bisschen enttäuschend.

Veröffentlicht am 30.12.2017

Auf dem Schiff

Gefahr auf der Santa Maria
0

Das Cover ist ansprechend.
Wir befinden uns im Jahre 1492 und im Hafen liegen Schiffe. So beginnt ein neues Werk aus der Tatort Geschichte Reihe.
Die Kapitel sind nicht allzu lange. Am Ende jeden Kapitels ...

Das Cover ist ansprechend.
Wir befinden uns im Jahre 1492 und im Hafen liegen Schiffe. So beginnt ein neues Werk aus der Tatort Geschichte Reihe.
Die Kapitel sind nicht allzu lange. Am Ende jeden Kapitels gibt es ein Rätsel - die Lösungen sind acuh im Buch hinten zu finden. Der Schreibstil ist altersgerecht.
Gut gefallen mir die Zeichnungen, die den Lesefluss aufpeppen und zum Inhalt passen.
Der junge Leser kann sich gut in die Geschichte hineinfinden. Jedoch hätte ich mir ein bisschen mehr Spannung gewünscht. Alles im allen ist es ein durchnittliches Bucb - hier gibt es dann doch spannendere. Aber schlecht ist es nun auch nicht.
 
Im Anschluss gibt es ein Glossar, Wissenwertes und eine Zeittafel