Profilbild von buchina

buchina

Lesejury Star
offline

buchina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2024

Perfektes Einschulungsgeschenk

Deine große Leseraben-Box - lesen lernen mit Spaß 1. Klasse (Leserabe 1. Klasse)
0

Dieses Jahr wird unser Sohn eingeschult. Da er noch eine ältere Schwester hat, kennen wir schon einige Produkte vom Leseraben. Diese Box ist aber neu für mich. Für mich eine gekonnte Zusammenstellung aus ...

Dieses Jahr wird unser Sohn eingeschult. Da er noch eine ältere Schwester hat, kennen wir schon einige Produkte vom Leseraben. Diese Box ist aber neu für mich. Für mich eine gekonnte Zusammenstellung aus Leseheften, Spiel und Lesehilfe und Poster. Dazu gibt eine übersichtliche Anleitung für uns Eltern, wie man das Lesen lernen unterstützen kann.
Insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn die Verarbeitung ist gut, so ist das Memory auf stabilen Karton gedruckt und auch die Leseheftchen sind in der gewohnt guten Qualität. Gerade wenn auf Hausaufgaben keine Lust mehr ist, kann man seine Kinder hier spielerisch das Lernen unterstützen. Das Silbenquartett gefällt mir sehr, da es bei der Schwierigkeit hilft aus Buchstaben Wörter zu machen. Aber auch die anderen Spiele und Bücher sind durchdacht. Es ist sinnvoll aufgebaut vom Buchstaben lernen, zu Silben, zu Wörtern und dann am Ende erste Texte lesen. Also ein rundum Paket für die erste Klasse.
Die Materialien sind nicht nur stabil, sondern auch sehr ansprechend in Farbe und Illustrationen. Die Geschichten und auch Spiele sind geschlechtsneutral gestaltet.
Ich kann die Box einfach nur empfehlen. Die passt sicher auf jede Wunschliste zur Einschulung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Großartige Mischung zwischen Krimi und historischen Roman

Evas Rache
0

Dies ist bereits der vierte Teil um den Kommissar Paul Stainer. Ich empfehle die vorherigen Bände zu lesen, vor allem um die Person Stainer besser zu verstehen, aber für die Kriminalgeschichte an sich, ...

Dies ist bereits der vierte Teil um den Kommissar Paul Stainer. Ich empfehle die vorherigen Bände zu lesen, vor allem um die Person Stainer besser zu verstehen, aber für die Kriminalgeschichte an sich, ist es nicht unbedingt notwendig.
Auch diesmal ist der Schauplatz Leipzig in der Zeit der 1920er. Diesmal ist die berühmte Leipziger Messe. Eine Veranstaltung, die das Bild der Stadt und ihr Selbstverständnis sehr geprägt hat. Der Roman ist in verschiedenen Handlungssträngen aufgebaut, die erst nach und nach zueinander finden. Diese Wechsel steigern die Spannung sehr und sorgten bei mir dafür, dass ich den Roman abends kaum aus der Hand legen wollte.
Zum einen hat es Stainer und sein Team mit einem Frauenmörder in Leipzig zu tun, der die Stadt in Schrecken versetzt und die Polizisten unter Zugzwang. Daneben gibt es einen jungen Soldaten, der aus Kriegsgefangenschaft heimkehrt und kein zu Hause mehr vorfindet. Es gibt ein reiches Münchner Ehepaar, welches zur Leipziger Messe möchte. Daneben natürlich Stainer selbst, der auch noch an seinen Problemen aus der Vergangenheit zerrt und dem Alkohol verfallen ist.
Wieder schafft es der Autor sehr gut, die damalige Zeit einzufangen, zum einen durch die detaillierte Beschreibung der das historische Leipzig, zum anderen auch kann er die Stimmung der Gesellschaft damals gut einfangen, die Anfänge des Nationalsozialismus und die damit verbundene Spaltung in der Gesellschaft.
Als ehemalige Leipzigerin, die ihre Heimat sehr vermisst, sind die Romane immer ein Stück „nach Hause kommen“. Ich bin sehr traurig, dass dies der letzte Roman der Reihe sein wird. Und ich hoffe sehr, dass der Autor das historische Leipzig vielleicht in anderen Romanen wieder zum Leben erweckt. Denn die Mischung zwischen Krimi und Historischen Roman ist auch wieder hier großartig gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2024

Perfektes Geschenk für Schwimmanfänger

Wieso? Weshalb? Warum? Komm mit zum Schwimmen
0

Rezension zum Buch

Sehr gut, dass sich die Wissensbuch Kinderreihe endlich dem Thema Schwimmen gewidmet hat. Mir hat schon lange ein Buch gefehlt, wie ich meine Kinder an den Schwimmkurs heranführen kann. ...

Rezension zum Buch

Sehr gut, dass sich die Wissensbuch Kinderreihe endlich dem Thema Schwimmen gewidmet hat. Mir hat schon lange ein Buch gefehlt, wie ich meine Kinder an den Schwimmkurs heranführen kann. Da wir große Fans der Wieso Weshalb Warum Reihe sind, passt es für uns sehr gut.
Wie alle Bücher der Reihe, ist das Buch in einer stabilen und praktischen Ringbuchhalterung, mit dicken Seiten und den beliebten Klappen. Selbst meine große Tochter von 11 Jahren liebt es noch die Klappen der Bücher umzuschlagen, um zu sehen was dahinter ist. Die Neugierde der Kinder wird damit sehr gut geweckt.
Das Buch zeigt einerseits was einem an einem Schwimmkurs erwartet, was dort geübt wird und man lernen muss. Aber auch was allgemein wichtig ist zu beachten ist in einem Schwimmbad. Eine kleine Schildkröte begleitet die Sachtexte immer wieder. Am Ende erklärt die Schildkröte die Baderegeln, die man auch für das Ablegen des Seepferdchens benötigt.
Mir und meinen Kindern gefällt das Buch sehr gut. Ich finde es perfekt als Vorbereitung für einen Seepferdchen Kurs. Aber auch insgesamt, um Kinder mit der Problematik Schwimmen, Regeln einhalten im Schwimmbad etc. vertraut zu machen. Die Zeichnungen sind kindgerecht und farbenfroh. Viele Bilder, überschaubarer Text, genau richtig für die empfohlene Altersklasse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2024

Großartiger Genremix

Der Spurenfinder
0

Das Buchcover und die Werbung, dass es sich hierbei um einen ungewöhnlichen Genre Mix handelt, hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Ich habe noch kein Buch des Autors gelesen, da die bisherigen Bücher ...

Das Buchcover und die Werbung, dass es sich hierbei um einen ungewöhnlichen Genre Mix handelt, hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Ich habe noch kein Buch des Autors gelesen, da die bisherigen Bücher nicht so mein bevorzugtes Genre sind. Ich liebe Fantasy und Krimis. Diese beiden werden leider selten verbunden, weshalb ich gerne zu dem Roman griff.
Marc-Uwe Kling hat eine ganz eigene Welt erschaffen, die sich vor anderen High Fantasy Romanen nicht verstecken muss. Er beschreibt seine Welt und Protagonisten genau, ohne, dass es langatmig wird. Seine drei Hauptfiguren sind sympathisch vor allem, weil sie nicht perfekt sind und ihre Macken haben. Dazu gibt es eine spannende Krimihandlung, die bis zum Ende konsequent und logisch durchgezogen wurde. Bis zum Ende wurde ich immer wieder von vielen Wendungen überrascht. Das Ganze wurde immer größer und verzwickter. Auch die Auflösung des ganzen Falls blieb bis zum Ende für mich unbekannt. Es gipfelte in einen großartigen Showdown.
Ein unterhaltsames und spannendes Buch. Der Schreibstil hat mich so sehr überzeugt, dass ich sicher jetzt auch die anderen Bücher des Autors auf meine Leseliste stelle. Die Beschreibungen der neuen Welt, aber auch die vielen, oft witzigen Dialoge machten es zu einem Lesegenuss

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2023

Weiterer spannender Roman der Reihe

Die eiskalte Kammer: Thriller
0

Dies ist der achte Band der Reihe um die Rechtmedizinerin Julia Schwarz und ich empfehle sehr die Vorgängerromane zu lesen. Die Fälle sind zwar immer abgeschlossen, aber die Protagonisten entwickeln sich ...

Dies ist der achte Band der Reihe um die Rechtmedizinerin Julia Schwarz und ich empfehle sehr die Vorgängerromane zu lesen. Die Fälle sind zwar immer abgeschlossen, aber die Protagonisten entwickeln sich weiter und es ist dies in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Das Leben von Julia und Kriminalkommissar Florian Kessler hat sich verändert. Sie haben nun eine kleine Tochter zusammen und versuchen Job und Kind unter einen Hut zu bekommen. Gerade bei dem neuen Fall fällt das zunehmend schwer, denn Julia kann sich nicht mit eigenen Ermittlungen zurückhalten kann.
Der Roman beginnt wie immer aus Sicht eines Opfers. Valerie wird zu einem Treffpunkt eingeladen, bei dem sie endlich etwas zu ihrer verschwundenen Schwester erfahren soll. Sie sieht ihre Schwester leblos in einem Auto sitzen, dann wird sie entführt. Am nächsten Tag wird Florian zu einem Auto mit einer toten Fahrerin gerufen. Dies wird sich zu einem ungewöhnlichen und erschreckenden Fall entwickeln.
Wie bereits bei den anderen Romanen von der Autorin mag ich einfach ihren Schreibstil. Die Bücher machen einfach Freude. Spannung, interessante Charaktere und gute Rahmenhandlung sorgen dafür, dass ich dieses, aber auch die anderen Romane schnell und gerne lese. Ich hoffe auf weitere Bände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere