Profilbild von buchnarr

buchnarr

Lesejury Star
offline

buchnarr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchnarr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2021

Tolle Fortsetzung

Die Geschichte eines neuen Namens
0

Dieser zweite Teil der Neapolitanischen Serie setzt die Geschichte der Freundschaft von Lenu und Lila bis ins junge Erwachsenenalter fort. Es ist eine komplexe, konkurrierende Verbindung, die zu vielen ...

Dieser zweite Teil der Neapolitanischen Serie setzt die Geschichte der Freundschaft von Lenu und Lila bis ins junge Erwachsenenalter fort. Es ist eine komplexe, konkurrierende Verbindung, die zu vielen Kämpfen, gebrochene Herzen, Verrat und viel Drama führt. Aber ich war absolut fasziniert und gefesselt, wie die Autorin es geschafft hat die unterschiedlichen Entwicklungen von Lenu und Lila in Szene zu setzen. Der Kampf, es aus der heimischen Umgebung heraus zu schaffen, etwas zu tun, was einen letzlich auch voranbringt, der Beste zu sein, durch Bildung einen Weg aus der Enge und der Armut zu finden und somit seine Träume und Hoffnungen und natürlich auch die Liebe zu leben ist sehr anschaulich erzählt.
Ich war erneut überrascht wie schnell ich diesen Schmöker doch durch hatte. Einmal begonnen war ich wieder so eingenommen von der Geschichte, dass ich das Buch nur sehr schwer aus der Hand legen konnte. Auch der 2. Teil hat mir wieder gut gefallen und deshalb vergebe ich 4,5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 14.03.2021

Toller Thriller

Der Fund
0

Mit dem Thriller „Der Fund“ ist Bernhard Aichner erneut ein super Buch gelungen. Es ist ein Thriller der sowohl durch die Handlung, die einzelnen Figuren und durch seinen (Wort)Witz punkten kann. Und was ...

Mit dem Thriller „Der Fund“ ist Bernhard Aichner erneut ein super Buch gelungen. Es ist ein Thriller der sowohl durch die Handlung, die einzelnen Figuren und durch seinen (Wort)Witz punkten kann. Und was er vorallem ist – ein absoluter Pageturner. Aichners Schreib- und Erzählstil hat mich von Beginn an an das Buch fesseln können. Durch die kurzen Sätze und die Erzählweise, entwickelte sich bei mir ein „weiter lesen wollen“-Effekt. Sicherlich liegt das in diesem Fall auch an den Dialogen, durch die man als Leser förmlich „daneben steht“ und so wie ein Voyeur dem Handlungsgeschehen folgt. Die Thriller-Handlung ist durchdacht und wunderbar erzält. Auch wenn ich ab einem Punkt dann ahnte wieso, weshalb, warum, empfand ich das aber nicht als negativ. Ich kann diesen Thriller absolut weiterempfehlen und vergebe 4,5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 02.03.2021

Gelungener Agententhriller-Krimi-Mix

Der letzte Pilger (Ein Fall für Tommy Bergmann 1)
0

Die Krimihandlung ist im Jahr 2003 angesiedelt und die bei den Ermittlungen sich ergebene Problematik der Agententätigkeiten umfasst den Zeitrahmen 1939 bis 1945. Der Autor springt somit bei der Erzählung ...

Die Krimihandlung ist im Jahr 2003 angesiedelt und die bei den Ermittlungen sich ergebene Problematik der Agententätigkeiten umfasst den Zeitrahmen 1939 bis 1945. Der Autor springt somit bei der Erzählung zwischen diesen beiden Zeitebenen hin und her. Durch Orts- und Zeitangaben behält man als Leser aber den Überblick. Das Erzähltempo bekommt dabei seine eigene Dynamik und die Spannung bleibt auf einem guten Niveau.
Beauftragt mit der Lösung des Falls wird Tommy Bergmann, der sich gemeinsam mit seinem Team voll in den komplexen Fall „verbeißt“. Allerdings kommen die Ermittlungen nur sehr schleppend voran und dann geschieht auch noch ein weiterer Mord.
Gerd Sveen hat hier aus einer Vielzahl von Komponenten wie Machthunger, Patriotismus aber auch Liebe und Hingabe zu einer Sache, einen fesselnden Krimi erdacht. Die Verwicklungen aus Vergangenheit und Gegenwart, die mit etlichen Wendungen überrascht, findet erst in einem fulminanten Finale seinen Abschluss. Die dabei auftretenden Figuren sind gut charakterisiert und auch der Schreib- und Erzählstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Mich hat dieser Agententhriller-Krimi-Mix gut unterhalten und deshalb vergebe ich 4,5 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 02.03.2021

Fantastischer 1. Teil

Hidden Worlds 1 – Der Kompass im Nebel
0

Mit „Der Kompass im Nebel“, dem 1. Band der Hidden Words-Reihe, ist Mikkel Robrahn ein unterhaltsamer Urban-Fantasy-Roman gelungen. Von Beginn an schlägt einen die Geschichte in seinen Bann, denn sie kann ...

Mit „Der Kompass im Nebel“, dem 1. Band der Hidden Words-Reihe, ist Mikkel Robrahn ein unterhaltsamer Urban-Fantasy-Roman gelungen. Von Beginn an schlägt einen die Geschichte in seinen Bann, denn sie kann mit einem fantastischen Setting und einer interessanten Hauptfigur punkten. Auch wenn die Geschichte selbst jetzt nicht allzu viel Tiefgang hat, macht es aber Spaß im Merlin-Center zu sein. Denn dank der sehr bildhaften Darstellungen der Orte und Wesen wird die Handlung lebendig und vielseitig. Die Auflösung hat mich dann noch einmal positiv überrascht, wobei ich sagen muss, dass der Autor das ein bisschen zu schnell abgehandelt hat – schade. Aber gut – auf jeden Fall deutet es auf eine Fortsetzung hin, auf die ich jetzt schon gespannt bin. Von mir bekommt dieser Fantasy-Roman 4,5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 08.02.2021

Gelungener Agententhriller-Krimi-Mix

Der letzte Pilger (Ein Fall für Tommy Bergmann 1)
0

Die Krimihandlung ist im Jahr 2003 angesiedelt und die bei den Ermittlungen sich ergebene Problematik der Agententätigkeiten umfasst den Zeitrahmen 1939 bis 1945. Der Autor springt somit bei der Erzählung ...

Die Krimihandlung ist im Jahr 2003 angesiedelt und die bei den Ermittlungen sich ergebene Problematik der Agententätigkeiten umfasst den Zeitrahmen 1939 bis 1945. Der Autor springt somit bei der Erzählung zwischen diesen beiden Zeitebenen hin und her. Durch Orts- und Zeitangaben behält man als Leser aber den Überblick. Das Erzähltempo bekommt dabei seine eigene Dynamik und die Spannung bleibt auf einem guten Niveau.
Beauftragt mit der Lösung des Falls wird Tommy Bergmann, der sich gemeinsam mit seinem Team voll in den komplexen Fall „verbeisst“. Allerdings kommen die Ermittlungen nur sehr schleppend voran und dann geschieht auch noch ein weiterer Mord.
Gerd Sveen hat hier aus einer Vielzahl von Komponenten wie Machthunger, Patriotismus aber auch Liebe und Hingabe zu einer Sache, einen fesselnden Krimi erdacht. Die Verwicklungen aus Vergangenheit und Gegenwart, die mit etlichen Wendungen überrascht, findet erst in einem fulminanten Finale seinen Abschluss. Die dabei auftretenden Figuren sind gut charakterisiert und auch der Schreib- und Erzählstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Mich hat dieser Agententhriller-Krimi-Mix gut unterhalten und deshalb vergebe ich 4,5 von 5 Sterne.