Profilbild von c-bird

c-bird

Lesejury Star
offline

c-bird ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit c-bird über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2023

Neues aus Zons - Hohe Spannung wie gewohnt

Das Wiegenlied: Thriller
0

Mit „Das Wiegenlied“ legt die Autorin Catherine Shepherd bereits ihren 13. Zons-Thriller vor. Anders als bei den Reihen mit der Rechtsmedizinerin Julia Schwarz bzw. der Spezialermittlerin Laura Kern gibt ...

Mit „Das Wiegenlied“ legt die Autorin Catherine Shepherd bereits ihren 13. Zons-Thriller vor. Anders als bei den Reihen mit der Rechtsmedizinerin Julia Schwarz bzw. der Spezialermittlerin Laura Kern gibt es hier zwei Handlungsstränge auf unterschiedlichen Zeitebenen. In der Gegenwart bekommt es Kriminalkommissar Oliver Bergmann mit einem Doppelmord an einem Ehepaar zu tun. Der Täter hat am Tatort ein Abspielgerät hinterlassen auf dem man ein bekanntes und altes Wiegenlied hören kann. Der zweite Handlungsstrang spielt 500 Jahre zuvor. Hier geht es um den Mord an einer Nonne, die noch dazu mit einem Teufelssymbol gebrandmarkt sind. Auch hier ist das Wiegenlied zu hören. Kurz darauf ist schon die nächste Nonne verschwunden. Stadtsoldat Bastian Mühlenberg muss nicht nur einen Mörder jagen, sondern hat alle Hände voll zu tun, um die Ordensschwestern vor weiteren Angriffen zu schützen.
Die Thriller von Catherine Shepherd haben einfach Suchtpotential. Einmal mit dem Lesen begonnen, fällt es einem sehr schwer das Buch wieder aus der Hand zu legen. Die Autorin schafft es immer wieder viele Parallelen und Ähnlichkeiten zwischen den beiden Fällen herzustellen. Gerade durch den ständigen Wechsel zwischen den beiden Handlungssträngen, die fast immer mit einem cliffhanger enden, geht es permanent spannend zu. Die Protagonisten, Oliver Bergmann und Stadtsoldat Bastian Mühlenberg sind beides sympathische Charaktere von denen man gerne mehr lesen möchte.
Natürlich gibt es auch wieder falschen Fährten und man kann herrlich miträtseln wer der Täter sein kann. Auch mit dem stets überraschenden, aber auch schlüssigen Ende konnte die Autorin wieder bei mir punkten. Ich freue mich schon auf den nächsten Thriller aus der Zons-Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2023

Atemberaubend spannend

Morddurst
0

Mit „Morddurst“ legt der Autor Frederic Hecker bereits den dritten Band rund um den Frankfurter Kriminalhauptkommissar Joachim Fuchs und die Fallanalytikerin Lara Schuhmann vor.
Obwohl ich beide beiden ...

Mit „Morddurst“ legt der Autor Frederic Hecker bereits den dritten Band rund um den Frankfurter Kriminalhauptkommissar Joachim Fuchs und die Fallanalytikerin Lara Schuhmann vor.
Obwohl ich beide beiden Vorgänger nicht kannte, hatte ich als Quereinsteiger keinerlei Probleme mit dem Buch. Es gibt zwar immer wieder Bezüge zu den vorangegangenen Werken, aber auch ausreichend Erklärungen, sodass man mühelos der Handlung folgen kann.
Schon der Einstieg in das Buch ist absolut rasant und beginnt mit einer spektakulären Flucht des Mörders Richard Dorn. Was folgt, ist eine wilde Jagd, die einfach atemberaubend spannend ist. Dabei hinterlässt Dorn eine blutige Spur und scheint seinen Verfolgern immer einen Schritt voraus zu sein. Wendungen und falsche Fährten sind genial konstruiert und manche Szenen vermitteln so eine unglaubliche Spannung, dass man sich kaum traut weiterzulesen. Die Beschreibungen sind die perfekte Grundlage für feinstes Kopfkino.
Nur in der Mitte des Buches geht es dann etwas ruhiger zu, was vielleicht daran liegt, dass es eben zuvor einfach extrem spannend und temporeich war. Zeit um einmal durchzuschnaufen bis es ins gelungene und grandiose Finale geht. Aber auch hier hält der Autor noch einige Überraschungen bereit. Auf alle Fälle ist das Ende schlüssig und lässt kaum eine Frage offen.
Hervorzuheben ist noch der Schreibstil, der wirklich super ist. Hier trifft Spannung und gute Erzählkunst aufeinander. Abgerundet wird das Ganze mit medizinischen Hintergrundwissen, das nicht nur gut in die Geschichte eingebunden wird, sondern auch verständlich erklärt wird. Ich persönlich finde es immer genial, wenn ich neben guter Unterhaltung auch noch etwas dazulerne.
Das Buch umfasst über 600 Seiten mit relativ kleiner Schrift. Ungewöhnlich viel für einen Thriller, aber ich möchte keine einzige der Seiten missen.
Nun bin ich auf weitere Werke sehr gespannt. Zur Überbrückung werde ich die beiden Vorgänger „Totenblass“ und „Rachekult“ genießen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2023

Grandioses Finale

Rachejagd - Zerstört
0

„Zerstört“ ist der dritte und abschließende Teil der großartigen und sehr spannenden“ Rachejagd“-Trilogie. Da die Bücher aufeinander aufbauen, ist ratsam, die beiden Vorgängerbände zu lesen, um die ganzen ...

„Zerstört“ ist der dritte und abschließende Teil der großartigen und sehr spannenden“ Rachejagd“-Trilogie. Da die Bücher aufeinander aufbauen, ist ratsam, die beiden Vorgängerbände zu lesen, um die ganzen Zusammenhänge zu verstehen.
Noch immer ist die Jagd nicht zu Ende. Die Journalistin Anna Jones und FBI-Agent Nick Coleman werden nach wie vor von einem Psychopathen verfolgt und gejagt. Immer scheint er ihnen einen Schritt voraus zu sein. Und noch immer ist unklar, wer dahintersteckt…
Wie schon in den beiden Vorgängerbänden geht es gleich wieder rasant und spannend los. Anders ist jedoch, dass man als Leser endlich etwas über die Beweggründe des Täters erfährt. Mit Hilfe von Rückblicken, beginnend 15 Jahre zuvor, taucht man in die Jugendzeit von Nick und Anna ein. Damals bildeten die beiden gemeinsam mit Roger und Paige eine Viererclique. Und nun ist es ausgerechnet Paige, die Nick und Anna um Hilfe bittet.
Erzählt wird in einem sehr flüssigen Erzählstil, der einen sofort mitreißt und einem unglaublich hohen Tempo. Ständig passiert etwas, die Ereignisse kommen wirklich Schlag auf Schlag. Dabei müssen auch einige Figuren ihr Leben lassen, ebenso wie es Rückschläge für die beiden sympathischen Protagonisten Anna und Nick gibt.
Abgerundet wird die spannende Handlung mit einigen überraschende Wendungen. Man rätselt die ganze Zeit, wer hinter dem Täter steckt, aber auch hier gelingt es dem Autoren-Duo den Leser auf falsche Fährten zu locken.
Das Ende war nicht nur ein großer Showdown, sondern auch total überraschend. Mit so einem Ausgang hätte ich nicht gerechnet.
Insgesamt empfand ich diesen dritten Band als den spannendsten der gesamten Reihe. Besonders gelungen fand ich auch, wie die vielen Handlungsstränge, über drei Bände hinweg, gekonnt gesteuert und zu einem stimmigen Ende geführt wurden. Nicht nur ein grandioser Abschluss, sondern insgesamt eine grandiose Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2023

Hier stimmt einfach alles

Stigma (Milosevic und Frey ermitteln 1)
0

In einem Hamburger Park wird die Leiche eines Mannes gefunden. Er wurde brutal ermordet, der Kopf des Opfers steckt in einer Mülltüte, zudem beide Augen entfernt. Kurze Zeit später gibt es einen weiteren ...

In einem Hamburger Park wird die Leiche eines Mannes gefunden. Er wurde brutal ermordet, der Kopf des Opfers steckt in einer Mülltüte, zudem beide Augen entfernt. Kurze Zeit später gibt es einen weiteren Toten, wieder mit der gleichen Mülltüte, doch dieses Mal wurden die Ohren abgeschnitten.
Jagoda „Milo“ Milosevic und Vincent Frey nehmen die Ermittlungen auf. Dabei stellen sie fest, dass die Opfer noch eine Gemeinsamkeit haben: sie übten zuvor Gewalt gegen Frauen aus. Ein Racheakt? Wurden hier Täter zu Opfern?
Unter dem Pseudonym Lea Adam haben die beiden Autorinnen Regina Denk und Lisa Bitzer ihren ersten gemeinsamen Thriller geschrieben. Ein Werk, das den Namen Thriller absolut verdient hat und mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln konnte. Hier stimmt einfach alles. Der Erzählstil ist mitreißend und es gibt immer wieder Wendungen. Auch das Ermittler-Duo hat mir bestens gefallen. Zwei unterschiedliche Typen, die sich aber perfekt ergänzen. Milo mit ihren serbischen Wurzeln, die sich eigentlich immer an die Regeln hält und nach Angaben von Vince „eine bessere Deutsche wie alle anderen“ ist und Vince, der auch gerne mal das Gesetz nach seinen Maßstäben auslegt. Die beiden liefern sich richtig spritzige Dialoge.
Immer wieder gibt es kleine Rückblicke aus Sicht der Frauen und man erlebt mit, wie ihnen sexuelle Gewalt angetan wurde. Ein sehr bedrückendes und grausames Thema. „Stigma“ erscheint schon vom Cover her düster und passt somit bestens zum Inhalt.
Stigma konnte mich auf der ganzen Linie überzeugen. Temporeich, hochgradig spannend und top erzählt. Das Buch ist der Auftakt zu einer ganzen Thrillerserie. Ich hoffe, dass die beiden Protagonisten darin auch eine Rolle spielen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2023

Spannung pur mit starken Figuren

Die Herzchirurgin
0

Die erfolgreiche Herzchirurgin Dr. Anna Jones befindet sich seit ihrer Scheidung in einem täglichen Spagat, um Arbeit und ihre Aufgaben als Mutter zu bewältigen. Zum Glück steht ihr da ihre hilfsbereite ...

Die erfolgreiche Herzchirurgin Dr. Anna Jones befindet sich seit ihrer Scheidung in einem täglichen Spagat, um Arbeit und ihre Aufgaben als Mutter zu bewältigen. Zum Glück steht ihr da ihre hilfsbereite Nachbarin Paula zur Seite. Doch mit einem Schlag ändert sich alles. Paula wird ermordet, Annas Sohn Zack entführt. Um ihren Sohn wieder zu bekommen, soll Anna einen bekannten Politiker während einer Herz-OP sterben lassen. Ein Dilemma für einen Arzt. Was wiegt wichtiger? Der Hippokratische Eid oder die Liebe einer Mutter?
Das Buch beginnt total rasant und spannend. Anna kommt nach einem langen Arbeitstag nach Hause und wird Zeuge, wie gerade das ganze Haus von den Entführern verwanzt wird, jeder ihrer Schritte kann von Kameras überwacht werden. Keine Chance die Polizei zu informieren und natürlich ist da auch noch die Angst Zack nicht zurückzubekommen. Man konnte sich wirklich gut in Annas Lage hineinversetzten.
Doch die Geschichte wird nicht einfach nur gradlinig erzählt, sondern beinhaltet noch zwei weitere Handlungsstränge bzw. zwei Frauen, die eine wichtige Rolle spielen. Da ist zum einen Margot, eine Krankenschwester, die in Annas OP-Team arbeitet. Das Leben hat es ihr nicht leicht gemacht und sie hat jede Menge Probleme zu bewältigen. Doch nun sieht sie ihre Chance gekommen. Und schließlich noch Detective Inspector Rachel Conaty, die Polizistin. Sie ermittelt im Fall der ermordeten Paula und merkt sofort, dass Anna etwas zu verbergen hat. Auch sie hat ihr Päckchen zu tragen. Die Figuren dieser drei Frauen fand ich überaus interessant und grandios herausgearbeitet, allen voran aber die Herzchirurgin selbst. Die Perspektiven zwischen den drei Charakteren wechseln ständig. Mal berühren sich die Handlungsstränge nur, mal verschlingen sie sich ineinander. Der ständige Wechsel zwischen den drei Erzählsträngen heizt natürlich nochmals die Spannung an.
Extrem spannend empfand ich die Szene im OP als Anna den Politiker operiert. Sehr detailliert beschrieben, aber ohne Fachchinesisch. Man war so richtig mittendrin. So viele Augen sind auf sie gerichtet und dennoch muss sie es irgendwie vollbringen den Patienten sterben zu lassen. Lediglich das Ende war für mich leicht überzogen, aber immer noch nachvollziehbar.

Es ist Jack Jordans erster Thriller, der in deutscher Sprache erschienen ist. Und es ist ein absolut gelungenes Debüt. Authentische und starke Figuren, hohes Tempo und sehr spannend erzählt. Bitte mehr davon.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere