Profilbild von coffee2go

coffee2go

Lesejury Star
offline

coffee2go ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit coffee2go über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.01.2021

kontrovers diskutiertes, aktuelles Thema

Sterbewohl
0

Meine Meinung zum Buch:
Das Buch besteht aus einer Kombination aus Krimi und gesellschaftskritischen Aspekten. „Sterbehilfe“ wird nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern aktuell ...

Meine Meinung zum Buch:
Das Buch besteht aus einer Kombination aus Krimi und gesellschaftskritischen Aspekten. „Sterbehilfe“ wird nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern aktuell betrachtet und unterschiedlich gehandhabt. Auch wenn es in diesem Buch überspitzt dargestellt wird, indem SeniorInnen ab einem bestimmten Alter aufgefordert werden, ihren letzten Urlaub in einem „Sterbehotel“ zu verbringen, ohne Rückfahrtticket, so ist es doch ein Denkanstoß für die Gesellschaft. Ich finde, das Buch passt auch ganz gut in die Corona-Krise – auch hier werden konträre Ansichten vertreten, wenn es um den Schutz von Menschenleben oder auch nicht, geht. Was kann man vertreten und was möchte man vertreten? Die Autorin hat in diesem Buch vieles mit einem Augenzwinkern oder überzogen präsentiert, aber ein Körnchen Wahres ist schon immer auch dabei und so ganz utopisch ist das Thema gar nicht mehr zu sehen. Was kann oder will sich der Staat leisten? Inwieweit dürfen wir selbstbestimmt über Leben und Tod bestimmen?

Mein Fazit:
Die Autorin hat mit ihrem Buch ein paar wichtige Denkansätze geliefert, wie mit älteren Menschen umgegangen wird und auch das Thema „Sterbehilfe“ ist aktuell kontrovers diskutiert in den Medien.

Veröffentlicht am 27.11.2020

vom Ermittler zum Hauptverdächtigen

Die Hornisse (Tom-Babylon-Serie 3)
0

Meine Meinung zum Buch:
Der Thriller ist zwar aufgrund des in sich abgeschlossenen Falles ein eigenes Thema, allerdings würde ich für ein besseres Verständnis über die Gesamtzusammenhänge, vor allem aus ...

Meine Meinung zum Buch:
Der Thriller ist zwar aufgrund des in sich abgeschlossenen Falles ein eigenes Thema, allerdings würde ich für ein besseres Verständnis über die Gesamtzusammenhänge, vor allem aus dem Privatleben und Kindheit von Tom Babylon, auch das Lesen der Vorgänger-Teile empfehlen. Die Suche nach seiner verschwundenen Schwester, die Tom Babylons Leben prägt, kommt in diesem Teil nicht so gut zur Geltung. Der aktuelle Fall ist allerdings sehr komplex, reicht bis in die historische Vergangenheit und betrifft Tom Babylon in mehrfacher Hinsicht sehr persönlich. Zuerst ist Tom Ermittler, dann ist seine eigene Familie bedroht und er selbst sogar Hauptverdächtiger. Stets an seiner Seite sind seine Kollegin und Freundin Sita sowie sein krimineller Freund seit Jugendtagen Bene, ohne die Beiden wäre Tom aufgeschmissen und der Thriller nur halb so dramatisch. Was es mit der „Hornisse“ auf sich hat, wird erst am Ende geklärt, nachdem sich alle losen Fäden zu einem Ganzen verbinden.

Mein Fazit:
Das Ende des Thrillers gibt einen kleinen Ausblick auf den kommenden Teil der Serie – und ich muss gestehen, der Cliffhanger hat mich total neugierig gemacht und ich würde am liebsten sofort weiterlesen.

Veröffentlicht am 26.11.2020

Liebe - Glück - und der Sinn des Lebens

Die Farbe von Glück
0

Meine Meinung zum Buch:
Das Buch behandelt auf literarische Weise unterschiedliche, aber dennoch zusammenhängende Sinnfragen unseres Lebens: Liebe – Glück – Zufall und der Sinn des Lebens. Zudem kommen ...

Meine Meinung zum Buch:
Das Buch behandelt auf literarische Weise unterschiedliche, aber dennoch zusammenhängende Sinnfragen unseres Lebens: Liebe – Glück – Zufall und der Sinn des Lebens. Zudem kommen sehr viele Metaphern und Lebensweisheiten vor, die die Lebensgeschichten der einzelnen Charaktere beschreiben. Es handelt sich somit um eine Kombination aus Erzählungen bzw. Lebensbiografien und poetischen Zitaten. Ich finde diese Kombination sehr gelungen! Mehrere Menschen suchen unabhängig voneinander ihr Lebensglück bzw. sind sie auf der Suche nach sich selbst. Was ihnen nicht bewusst ist, auf der anderen Seite der Erde geht es ebenfalls Menschen ähnlich und am Ende folgt ein großes Aufeinandertreffen und der Versuch mit dem restlichen Leben so gut wie möglich umzugehen und so viel Glück wie möglich zu bereiten, auch auf die Gefahr hin, dass das Glück für einen Menschen, Unglück für einen anderen Menschen bedeuten kann.

Mein Fazit:
Mir haben insbesondere die poetischen Zitate, die zur Veranschaulichung der besonderen Lebensumstände und Situationen verwendet wurden, sehr gut gefallen. „Du schreibst deine Geschichte. Und du schreibst auch ihr Ende (Bagus, S. 117).“

Veröffentlicht am 26.11.2020

korrupt und nicht nur Fiktion

Amissa. Die Verlorenen
0

Meine Meinung zum Buch:
Zu Beginn habe ich eine Weile gebraucht, um mit den Hauptakteuren und dem Thema „warm“ zu werden, es war auch die Spannung noch nicht so hoch wie gewöhnlich bei einem Thriller. ...

Meine Meinung zum Buch:
Zu Beginn habe ich eine Weile gebraucht, um mit den Hauptakteuren und dem Thema „warm“ zu werden, es war auch die Spannung noch nicht so hoch wie gewöhnlich bei einem Thriller. Nach dem holprigen Einstieg konnte ich das Buch allerdings nicht mehr weglegen. Das Thema ist sehr brisant und emotional, denn wer sucht wirklich nach den unzähligen verschwundenen, weggelaufenen oder irgendwo gefangen gehaltenen Mädchen? Dies ist auch in der realen Welt nicht von der Hand zu weisen und somit ist die Idee der Organisation von Amissa grundsätzlich eine tolle. Personelle Fehlbesetzungen oder zu wenige Ressourcen sind leider auch immer wieder traurige Verknüpfungen. Für die Angehörigen ist Gewissheit, wenn auch eine traurige Bestätigung häufig besser als gar keine Informationen über den Verbleib ihrer Kinder zu haben.
Dass die Alleingänge von Rica und Jan gefährlich werden, war zu erwarten. Ich bin froh, dass sich die Zwei gefunden haben und in ihrer Arbeitsweise so gut ergänzen und auch privat sehr gut harmonieren, was erstaunlich ist, wenn man bedenkt, was vor allem Rica in ihrer Vergangenheit durchmachen musste. Ich würde mich sehr über eine Fortsetzung freuen!

Veröffentlicht am 25.10.2020

spannender Krimi mit bitterem Nachgeschmack

Meereskalt
0

Meine Meinung zum Buch:
Durch die abwechselnden Perspektiven und die relativ kurz angelegten Kapitel lässt sich der Krimi sehr schnell lesen und die Spannung bleibt aufrecht. Das Thema ist bewusst so angelegt, ...

Meine Meinung zum Buch:
Durch die abwechselnden Perspektiven und die relativ kurz angelegten Kapitel lässt sich der Krimi sehr schnell lesen und die Spannung bleibt aufrecht. Das Thema ist bewusst so angelegt, dass man mit den Eltern und den Ermittlern mitleiden muss, denn wenn es um entführte und sogar getötete Kinder geht, da kann niemand einfach so darüber hinwegschauen. Wer als Täter in Frage kommt, ist im Prinzip schon klar definiert, aber es bleiben bis zum Schluss mehrere Optionen offen, was ich sehr spannend finde. Auch der Schluss ist kein freudiges Happy End, sondern es bleibt ein trauriger Beigeschmack, sodass man das Buch nach dem Lesen nicht einfach weglegt und gleich wieder vergisst, sondern es beschäftigt auch weiterhin.

Mein Fazit:
Dies war der erste Krimi, den ich vom Autor gelesen habe, aber es wird definitiv nicht mein letzter bleiben!