Profilbild von damarisdy

damarisdy

Lesejury Star
offline

damarisdy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit damarisdy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.09.2023

Hat mir sehr gut gefallen, war super schön für zwischendurch.

Skogen Dynasty (Crumbling Hearts, Band 1)
0

Ich habe mich sehr über das Buch "Skogen Dynasty" (Crumbling Hearts, Band 1) von Carolin Wahl gefreut, welches mir vom Loewe Intense Verlag über das Portal Vorablesen als kostenfreies Rezensionsexemplar ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Skogen Dynasty" (Crumbling Hearts, Band 1) von Carolin Wahl gefreut, welches mir vom Loewe Intense Verlag über das Portal Vorablesen als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle dafür, es versteht sich hierbei natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Von der Autorin habe ich bereits ein Buch ihrer anderen Reihe aus dem Verlag gelesen und wirklich gemocht, ich mag ihren ruhigen Erzählstil. Hier sprachen mich Klappentext und Cover gleichermaßen an und ich war sehr gespannt, was mich hier erwarten würde. Es handelt sich hierbei um den ersten Band ihrer neuen Reihe Namens "Crumbling Hearts", deren Bände unabhängig voneinander gelesen werden können.

In der Geschichte hat der Leser es hier mit den Hauptfiguren Aleksander Skogen und Norah zu tun, die eigentlich nichts miteinander verbindet. Während Aleksander, Sander genannt, Erbe eines norwegische Keksimperiums ist und viele Privilegien hat, muss Norah als Trekkingtourführerin ums Überleben kämpfen. Die beiden begehen einander, als Sander eine Tour bei ihr macht, die seine Familie für ihn organisiert, um sich von einem Skandal aus der Öffentlichkeit zurück zu ziehen. Der Trekkingtour-Anbieter ist eher klein und unbekannt, daher viel die Wahl wohl auf ihn. Norah und Sander kommen sich wieder Erwarten schnell näher und spüren schnell, dass sie doch mehr miteinander verbindet, als anfangs gedacht. Doch ist eine Zukunft zwischen ihnen möglich, wo ihre Leben sich doch so drastisch voneinander unterscheiden?!

Carolin Wahl schreibt ihren New Adult Liebesroman aus den Sichtweisen beider Protagonisten in der Ich-Perspektive. Das finde ich sehr gelungen, so komme ich beiden Figuren sehr zügig näher. Sander ist mir trotz seines Status' direkt sympathisch, anders als sein jüngerer Bruder, der alles so viel ernster zu nehmen scheint. Doch bei dem Skandal um Sander bin ich erst einmal ein klein wenig skeptisch, ob da wirklich nichts dran ist. Norah hat ihr Herz am rechten Fleck und liebt ihren Job über alles. Doch sie kennt auch nichts anderes und lebt sehr zurückgezogen in ihrer eigenen Bubble. Da muss sie auf jeden Fall noch ausbrechen und eine Hilfe ist ihr Sander da auf jeden Fall. Aber auch ihre Familiengeschichte, die hier nach und nach noch aufgedeckt wird, trägt hier noch maßgeblich dazu bei. Es ist sehr spannend, gerade ihre Entwicklung zu verfolgen. Doch auch Sander entwickelt sich deutlich weiter und findet seinen Weg.

Die Liebesgeschichte ist sehr süß und die Problematik, die sich hier noch aufzeigt, kann ich auf jeden Fall nachvollziehen. Ich habe auf jeden Fall mit den Figuren mitgefiebert.

Vor allem habe ich aber auch super gern die Trekkingtour verfolgt, deren Teilnehmer mir wirklich ans Herz gewachsen sind

Der Schreibstil der Autorin ist sehr atmosphärisch und leicht, die Geschichte liest sich sehr angenehm. Insgesamt ist Carolin's Erzählweise aber eher ruhiger, unaufgeregter Natur, obwohl es auch die ein oder andere spannende Passage gibt.

"Skogen Dynasty" hat mir ziemlich gut gefallen, ab und zu mag ich so idyllische, atmosphärische Liebesgeschichten sehr sehr gern. Dennoch zählt das Buch nicht zu meinen Allerliebsten New-Adult-Geschichten, das gewisse Etwas, um es zu einem Highlight werden zu lassen, hat mir dann doch gefehlt. Daher vergebe ich eine entsprechende Lese- und Kaufemfehlung und 4,5 Sterne, die ich – sofern nicht anders möglich – gerne aufrunde *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2023

Man muss die ersten Kapitel durchziehen, dann wird man aber richtig in den Bann der Geschichte gezogen :-)

Trotze der Nacht
0

Ich habe mich sehr über das Buch "Trotze der Nacht" von Brigid Kemmerer gefreut, welches mir vom Heyne Verlag freundlicherweise über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar zur ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Trotze der Nacht" von Brigid Kemmerer gefreut, welches mir vom Heyne Verlag freundlicherweise über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei wie gehabt von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Nachdem ich die "Emberfall"-Reihe der Autorin begonnen und wirklich gemocht habe, freute ich mich auf ein weiteres Buch von ihr, welches den Auftakt einer Dilogie darstellt, es wird also noch ein weiteres Buch in diesem Setting mit den selben Protagonisten geben.

Der Leser reist in dieser Story in das Königreich Kandala, welches von einer schwer heilbaren Krankheit heimgesucht wird. Es steht allen zu wenig Medizin zur Verfügung, nur die Privilegierten können sie sich leisten, zudem ich das Mittel sehr rar, weswegen sich die Hauptfigur Tessa, eine Apothekergehilfin, nachts heimlich unter das Folk mischt und die Medizin an die Armen verteilt. Diese Handlungen sind sehr gefährlich und werden mit dem Tode durch Prinz Corrick, den sogenannten königlichen Vollstrecker, bestraft. Er und der König verwalten die Medizin und führen das Volk nach eigenem Ermessen an, was vielen – unter anderem eben Tessa – zutiefst widerstrebt. Langsam aber sicher kristallisiert sich hier auch eine ernstzunehmende Rebellion heraus, doch zu welchem Preis? Zumal Tessa schließlich auf Corrick trifft und er sie alles in Frage stellen lässt, was sie je geglaubt und angenommen hat...

Die Autorin Brigid Kemmerer schreibt ihren Fantasyroman aus den Sichtweisen von der jungen Apothekergehilfin Tessa und dem Prinzen Corrick in der Ich-Perspektive im Präsenz, wodurch wir Zugang zu beiden Figuren erhalten. Tessa wächst mir blitzschnell ans Herz, sie ist eine Person, die man einfach nur gern haben kann, sie tut so viel für ihre Mitmenschen. Ich verstehe auch, dass sie sich zu ihrem Gefährten hingezogen fühlt, obwohl sie sein Gesicht nie vollständig gesehen hat. Sie beide verbindet einfach ihr gutes Herz und ihr Tatendrang Anderen zu helfen, koste es, was es wolle. Doch wie lange geht ihr Handeln noch gut, frage ich mich schnell.
Prinz Corrick ist mir sehr suspekt und ich werde erst einmal nicht so schnell warm mit ihm. Generell muss ich aber auch erst einmal verstehen, wer er und der König wirklich sind und das wir im Allgemeinen überhaupt alles abgeht. Bleibt man aber dran, wird man mächtig belohnt, denn Kemmerer's Protagonisten sind allesamt so detailreich und authentisch erdacht, ich kann mich schlussendlich fast in alle von ihnen hinein versetzen, was ich wirklich schön finde. Der König, der Prinz und auch so mancher Rebell haben ihr Herz doch am rechten Fleck, anders, als zunächst angenommen. Und man kann hier sehr schwer urteilen, wer im Recht und Unrecht ist, denn man versteht sowohl die königliche Seite, als auch die des Volkes. Die Krankheit mutet einfach allen enorm viel zu...

Im Laufe der Geschichte passiert noch einiges, was mich enorm in den Bann zieht, vor allem ist es aber die Enemy-to-Lovers-Angelegenheit, die mich richtig packt. Die Lovestory ist der Autorin wirklich gut gelungen, sie nimmt neben den Geschehnissen in Kandala aber nicht so großen Raum ein, die Mischung aus dem Treiben, den Gefahren und Hürden und der sich entwickelnden Beziehung findet eine gute Balance und holt mich bestens ab.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr detailliert und ausführlich, zudem auch sehr bildgewaltig. Sämtliche Szenen kann ich mir gut vor Augen führen, auch wenn manche davon doch sehr grausam sind. Das Buch ist auf jeden Fall nichts für zu junge Leser, aber auch nicht zu brutal. Manche Dinge werden aber doch schon etwas genauer beschrieben, was mir allerdings nichts ausmacht. Es macht die ganze Angelegenheit auch einfach noch mal eine Portion realistischer.

"Trotze der Nacht" ist ein spannungsgeladener Fantasyroman, der allerdings weniger Fantasy, als gedacht beinhaltet. Ich würde fast sagen, dass wir es hier mit einem Spannungsroman zu tun haben, da viele Gegebenheiten sehr realistisch wirken. Die Grundidee finde ich aber dennoch toll und das Resultat sehr gelungen. Ich vergebe daher eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 4,5 Sterne, die ich – sofern nicht anders möglich – gerne aufrunde *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2023

Für heranwachsende Kinder so ab zwei Jahren sicher richtig super, sehr süß gestaltet :-)

Mein großes Sachen suchen: Alle Tiere der Welt
0

Da ich im Bekanntenkreis immer mehr Freundinnen mit Babys/Kindern habe, habe ich mich ein weniger mehr mit Kinderbüchern beschäftigt und möchte eine Rezension zu "Mein großes Sachen suchen: Alle Tiere ...

Da ich im Bekanntenkreis immer mehr Freundinnen mit Babys/Kindern habe, habe ich mich ein weniger mehr mit Kinderbüchern beschäftigt und möchte eine Rezension zu "Mein großes Sachen suchen: Alle Tiere der Welt" von Susanne Gernhäuser mit euch teilen.

Da ich selber gerne zeichne, habe ich ein besonders Augenmerk auf die Illustrationen geworfen, deren Zeichenstil wirklich sehr sehr schön, realistisch anmutend und künstlerisch ist. Ein klitzekleiner Kritikpunkt ist vielleicht, dass gerade die kleinteiligen Tiere ein bisschen verwaschen/verschwommen dargestellt sind, einfach nicht ganz so scharf. Meinen persönlichen Geschmack trifft dies zwar, aber ich kann mir vorstellen, dass es da einfachere Bücher für Kleinkinder, gerade in besonders jungen Jahren gibt. Doch gerade dieser verwaschene, wimmelige Look hat etwas an sich, was mir persönlich echt gefällt.

Hier haben Kinder ab 2 Jahren sicher ihren Spaß, nach und nach immer mehr Tiere auf den Seiten zu finden und wieder zu erkennen. Und bis man alles auf einer Bilderbuchseite entdeckt hat, ist auf jeden Fall etwas Zeit vergangen. Ein gewisses Alter sollten die Kinder also schon haben, sonst können die Bilder in ihrer Kleinteiligkeit vielleicht etwas erschlagen.

Gelungen finde ich außerdem, dass hier viele verschiedene Lebensräume und unterschiedlichste Tiere gezeigt werden. So taucht der Betrachter in die Welten von Erde und Wasser, wandert in die Berge und Wälder, in die Savanne und Wüste, in den Regenwald, ans Korallenriff und viele weitere besondere Orte. So lernen die Kids nicht nur was über die Tiere und ihre Herkunft, sondern auch viel über die Welt und ihre besonderen, vielfältigen Orte.

Zudem ist es schön, dass es auf jeder Seite kurze Texte zum Vorlesen gibt, die auch noch mal Wissen vermitteln. So kann man sich gemeinsam mit dem Kind mit dem Buch beschäftigen, was sicherlich schöne Momente entstehen lässt.

"Mein großes Sachen suchen: Alle Tiere der Welt" kann ich für Kleinkinder und deren Eltern/Paten/Bezugspersonen auf jeden Fall weiterempfehlen. Ich vergebe eine klare Kaufempfehlung und 4,5 Sterne, die ich – sofern nicht anders möglich – gerne aufrunde *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 15.06.2023

Trotz vieler expliziter Szenen hat mir die Geschichte gut gefallen :-)

King of Battle and Blood
0

Ich habe mich sehr über den Titel "King of Battle and Blood" von Scarlett St. Clair gefreut, welcher mir vom lieben LYX Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise über Netgalley zur Verfügung ...

Ich habe mich sehr über den Titel "King of Battle and Blood" von Scarlett St. Clair gefreut, welcher mir vom lieben LYX Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise über Netgalley zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, hierbei versteht es sich wie immer von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Nachdem ich den Auftakt der "Hades & Persephone"-Reihe geliebt habe, aber mit Band zwei nicht mehr wirklich zurecht kam, war ich gespannt, was ich von Scarlett St. Clair's neuer Reihe halten würde. Hierbei handelt es sich wohl um einen Zweiteiler. Besonders neugierig machte mich hier der Klappentext, zudem finde ich das Cover unsagbar schön, ich wollte das Buch somit gerne bei mir zu Hause einziehen lassen

Inhaltlich lernt der Leser hier Prinzessin Isolde von Lara kennen, die, um ihr Volk zu schützen, einwilligt, Vampirkönig Adrian zu heiraten. Dies ist seine Bedingung, um den Frieden zu wahren. Insgeheim schmiedet sie mit ihrem Vater und Co Plane, Adrian nach der Hochzeit umzubringen, doch ihre Pläne geraten gewaltig ins Wanken, als sie den Vampirkönig und sein Umfeld mehr und mehr kennen lernt und viel mehr auf dem Spiel steht, als angenommen...

Scarlett St. Clair schreibt ihre Romantasy-Geschichte aus der Sichtweise von Prinzessin Isolde in der Ich-Perspektive im Präteritum. So lerne ich sie und die Dinge aus ihrer Sichtweise mehr und mehr kennen. Ich finde diese Erzählweise in diesem Fall sehr gelungen, da wir so gemeinsam mit Isolde Rätselraten, was es mit Adrian genau auf sich hat und wem man hier wirklich trauen kann und wem nicht. So fühle ich mich sehr in die Prinzessin ein und genieße es, die Geschichte aus ihren Augen zu verfolgen.
Adrian tut es ihr sehr zügig an und schnell geht es zwischen den beiden auch heiß her. Wobei ich sagen muss, dass es nicht zu schnell war. Dennoch spielt die Erotik in dieser Geschichte eine übergeordnete Rolle – das muss man mögen. Ich für meinen Teil war da jetzt nicht so der große Fan von, aber es ging verhältnismäßig für mich noch. Manche Szenen waren schon sehr prickelnd, manchmal habe ich ein paar Passagen aber ehrlicherweise auch einfach nur überflogen, weil es die Story jetzt nicht wirklich weitergebracht hat. Was mich hier mehr interessiert hat, war neben der Liebesgeschichte nämlich noch das Drumherum und wie es hier mit Isoldes Volk, ihrem Vater und auch Adrian und seinem Reich weitergeht. Das war schon sehr unterhaltsam.

Das Setting ist sehr spannend und atmosphärisch, von der Handlung her ist alles sehr leicht zu verfolgen, da sie stringent aufeinander aufbaut. Das Lesen erfordert also nicht allzu viel Konzentration, die Geschichte ist weniger komplex, aber dadurch nicht weniger toll Manchmal darf es auch etwas Leichtes sein, solange es einnehmend ist.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr leicht und bildgewaltig. Ich werde super schnell durch die Geschichte getragen.

"King of Battle and Blood" hat mich auf jeden Fall ähnlich stark überzeugt, wie Band eins von "Hades & Persephone". Hoffentlich geht es mit Band zwei aber dann ähnlich gut weiter. Ich vergebe hierfür auf jeden Fall eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 4,5 Sterne, die ich – sofern nicht anders möglich – gerne aufrunde *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2023

Hat mich super unterhalten, war echt kurzweilig und spannend :-)

Master Class, Band 1: Blut ist dicker als Tinte
0

Ich habe mich sehr über das Buch "Master Class, Band 1: Blut ist dicker als Tinte" von Stefanie Hasse gefreut, welcher mir freundlicherweise über das Portal Vorablesen vom Ravensburger Verlag als kostenfreies ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Master Class, Band 1: Blut ist dicker als Tinte" von Stefanie Hasse gefreut, welcher mir freundlicherweise über das Portal Vorablesen vom Ravensburger Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde. Nachdem ich bereits viele Titel der Autorin gelesen und geliebt habe, freute ich mich sehr auf eine neue Geschichte. Hier haben wir es mit dem ersten Band eines neuen Zweiteilers zu tun, der mich vor allem vom Klappentext her angesprochen hat.

Der Leser lernt hier die Hauptfigur Riley kennen, die an einem Schreibwettbewerb auf Masters‘ Castle teilnehmen darf. Was erst super scheint, entpuppt sich dann aber mehr oder weniger zu einem Albraum für Riley, da Jemand anonym Geschichten über sie einreicht. Die Lage spitzt sich immer mehr zu und gerade Killian Masters, Jury-Mitglied, steht hier im Verdacht. Hat er es auf Riley abgesehen oder hat er ehrliches Interesse an ihr?

Stefanie Hasse schreibt ihren Jugendroman aus der Perspektive von Riley in der Ich-Form im Präsenz, was mir leichten Zugang zu ihr gewährt. Ich sympathisiere schnell mit ihr und wage mich gemeinsam mit ihr nach Masters‘ Castle, wo ich eine spannende und eindrucksvolle Zeit erwarte. Die Schreiberei kommt hier toll zur Geltung, vor allem der Anfang des Buches gefällt mir, bei der die Schreibergruppe von Riley in Form von einer Art Steckbrief vorgestellt wird. So bekommen wir Leser schon direkt einen Überblick über die Personenkonstellation. Aber auch die Personen, die im Laufe der Geschichte noch auftauchen, sind spannend und man behält stets den Überblick über alle relevanten Figuren und Zusammenhänge. Killian finde ich besonders spannend und auch mysteriös. Ich bin mir lange nicht sicher, ob und was er zu verbergen hat und ob er mit den anonymen Geschichten über Riley zu tun hat. Denn es kristallisieren sich noch weitere Verdächtige heraus und ich bleibe durchweg gespannt.
Die Auflösung hat mich allerdings nicht dermaßen aus dem Hocker gehauen, doch die Geschichte geht ja noch weiter und vielleicht erfahren wir da ja noch mal weitere, brisantere Details. Unterhaltsam war dennoch alles und ich bin nur so durch die Story geflogen.

Der Schreibstil der Autorin ist dabei auch super flüssig und angenehm.

Gelungen finde ich hier auch wieder den Mix aus Spannung und Lovestory gepaart mit dem Szenario des Schreibens auf dem Castle. Ein schönes Setting dort, was auch gut herüber kommt

"Master Class – Blut ist dicker als Tinte" unterhält mich insgesamt super und hat eine gelungene Grundidee. Manche Situation und auch die Auflösung hätten noch etwas mehr "Pepp" haben können, aber das ist Kritik auf hohem Niveau. Somit vergebe ich eine klare Lese- und Kaufempfehlung, gerade für jüngere Leser und verteile 4,5 Sterne, die ich – sofern nicht anders möglich – gerne aufrunde *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere