Profilbild von darts

darts

Lesejury Star
offline

darts ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit darts über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.04.2021

Zu viel Dr.Sommerfeldt

Ostfriesenzorn
0

Mittlerweile ist es bereits der 15.Ostfriesenkrimi mit Ann - Kathrin Klaasen und ihrem Team. Ihr Privatleben verläuft in ruhigen Bahnen und auch sie wird älter und hat gesundheitliche Probleme. Das macht ...

Mittlerweile ist es bereits der 15.Ostfriesenkrimi mit Ann - Kathrin Klaasen und ihrem Team. Ihr Privatleben verläuft in ruhigen Bahnen und auch sie wird älter und hat gesundheitliche Probleme. Das macht die Reihe so sympathisch, man fühlt sich fast dazugehörig.
Auf Langeoog geschehen Frauenmorde und Ann - Kathrin vermutet schnell wieder einen Serienkiller. Eine Person gerät anfangs unter Verdacht, weil sie sich durch upskirting verdächtig macht. Allerdings wird schnell klar, dass sie es nicht ist. Um dem wahren Täter auf die Spur zu kommen benötigt Ann - Kathrin Hilfe. Nur ein Serienkiller kann sich in die Gedanken eines anderen Serienkillers hineinversetzen. Also nimmt sie Kontakt zum inhaftierten Dr.Sommerfeld auf.
Bisher ist alles noch glaubwürdig, aber jetzt wird alles unrealistisch und undenkbar - hoffe ich zumindest!!
Mir gefiel zusätzlich nicht, welche große Rolle Dr.Sommerfeld einnimmt. Die Trilogie habe ich nicht zu Ende gelesen, da mir diese fiktive Person äußerst unsympathisch war. Nun verdirbt er mir auch den Lesespaß an der Ostfriesenkrimireihe. Denn von der Handlung her, wird er zumindest auch im nächsten Band noch einmal in Erscheinung treten. Es kommt auch bei anderen Autoren vor, dass sich Figuren aus verschiedenen Reihen treffen, aber immer nur in kleinen Episoden.
Außerdem nehmen die Auftritte der realen Freunde des Autors massiv zu, vielleicht ist dies aber der Corona-Zeit geschuldet, da er wohl auch mehr Zeit dort verbringt.
Im großen und ganzen hat mir der Krimi trotz all dieser Schwächen gefallen, da er sehr flüssig zu lesen war. Allerdings hoffe ich, dass die Reihe wieder zu alter Besetzung zurückfindet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2021

Könnte spannender geschrieben sein

Die siebte Zeugin
0

Rocco Engelhardt ist Strafverteidiger und bekommt eines Tages den Auftrag Nikolas Nölting zu verteidigen. Dabei ist sein Mandant eindeutig schuldig. Er hat in einer Bäckerei um sich geschossen und dabei ...

Rocco Engelhardt ist Strafverteidiger und bekommt eines Tages den Auftrag Nikolas Nölting zu verteidigen. Dabei ist sein Mandant eindeutig schuldig. Er hat in einer Bäckerei um sich geschossen und dabei zwei Menschen leicht verletzt und einen getötet. Nikolaus Nölting wurde verhaftet und schweigt seit dem.
Auch Rocco Engelhardt findet keinen Weg zu ihm und bekommt keine Hinweise von seinem Mandanten. Durch Beobachtungen, Hinweise und starker Unterstützung seiner Mitarbeiter, Kollegen und Freunde erfährt er, dass die Tochter des Angeklagten: Lily mit dem Angelman Syndrom geboren wurde und vom Vater  abgöttisch geliebt wird. Dieser würde alles für sein Kind tun. Auch töten? Wenn ja, warum? Kannten sich Mörder und Opfer?
Der Fall wird gut geschildert, hauptsächlich im Gerichtssaal, anhand von Zeugenaussagen. Und wer ist wohl die 7.Zeugin?
Aber auch die Recherchen von Tobias Baumann und die Sicht des Gerichtsmediziners Justus Jarmer werden gut beschrieben. Alles ist schlüssig und das Buch ist leicht zu lesen; eingeteilt in kurze Kapitel. Leider fehlen die richtigen Gänsehautmomente, auch bei Schußszenen oder anderen Gewaltszenen konnte ich drüberweglesen, als ob es sich um ein Kaffeekränzchen handeln würde.
Eine gute Idee zu seicht umgesetzt, aber flüssig zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2020

Faye zum Zweiten

Wings of Silver. Die Rache einer Frau ist schön und brutal (Golden Cage 2)
0

Wings of Silver ist der zweite Teil der Golden Cage Reihe. Faye, die Protagonistin, lebt relativ glücklich mit Tochter und Mutter, in Italien. Hier kennt sie niemand, niemand kennt ihre Vergangenheit und ...

Wings of Silver ist der zweite Teil der Golden Cage Reihe. Faye, die Protagonistin, lebt relativ glücklich mit Tochter und Mutter, in Italien. Hier kennt sie niemand, niemand kennt ihre Vergangenheit und sie hofft, dass es für immer so bleibt. Jack, ihr Ex-Mann sitzt in Schweden im Gefängnis und ihre Firma Revenge läuft gut und sie hat für den Rest ihres Lebens ausgesorgt.
Als plötzlich Übernahmegerüchte für Revenge auftauchen, zieht sie mit ihrer Vertrauten Kerstin nach Schweden, um der Sache auf den Grund zu gehen. Schnell wird klar, dass Hendrik dahinter steckt. Der frühere Partner ihres Ex Mannes sinnt auf Rache. Faye versucht den Spieß umzudrehen und gewinnt mit Alice, der Ex von Hendrix eine Verbündete. Ebenso wie mit Ylva, einer Ex-Geliebten ihres Ex-Mannes. Sehr viel Ex und sehr viele Rachegedanken.
Dann taucht David auf und Faye verliebt sich Hals über Kopf in ihn.
Konnte ich mit Faye schon im ersten Band nicht warm werden, so hat sich dies im zweiten Band nicht geändert.
Camilla Läckberg schreibt sehr spannend und flüssig und Band zwei ist sehr ähnlich dem ersten Band aufgebaut. Immer wieder gibt es Rückblicke in die Vergangenheit in Fjällbacka, diesmal mit der Auflösung, wer Matilda war und wie sie sich aus ihrem Joch befreien konnte.
Und in der Gegenwart löst Faye ihre Probleme in alter Manier. Sehr, sehr wirklichkeitsfremd, sogar für einen fiktiven Thriller. Aber wirkungsvoll! Ich wurde stark an Bücher von Ingrid Noll erinnert.
Was mir weniger gefallen hat, waren die ausführlich beschriebenen Sexszenen. Sie wirkten nur störend und unterbrachen den Spannungsbögen schon sehr.
Da es einen Cliffhanger gibt, wird diese Reihe wohl fortgesetzt. Wenn man die ganze Handlung als fiktiven Roman betrachtet, kann man ein paar schöne Lesestunden verbringen. Für Realitätsfanatiker: Finger weg von diesem Buch. Außerdem wünsche ich den Männern in diesem Buch, dass sie bald emanzipiert werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2018

erst verwirrend, dann spannend

Dreckiger Schnee
0

Dreckiger Schnee ist der Debüt Thriller von Joseph Knox. Er bekam in seinem Heimatland England bereits sehr viele gute Kritiken und mit diesen wird er hier in Deutschland beworben.

Da war ich wohl mit ...

Dreckiger Schnee ist der Debüt Thriller von Joseph Knox. Er bekam in seinem Heimatland England bereits sehr viele gute Kritiken und mit diesen wird er hier in Deutschland beworben.

Da war ich wohl mit zu hohen Erwartungen ans Lesen gegangen. Der Anfang ist sehr verwirrend und ich kam nur schleppend in die Handlung. Am Schreibstil lag es nicht, denn der ist klar und flüssig. Die Handlung ist in kurze Kapitel eingeteilt.

Detective Aidan Waits unterschlägt ein Beweisstück aus der Aservatenkammer und steht kurz vor der Suspendierung. Sein Chef gibt ihm aber noch eine Chance und schickt ihn ins Drogenmilieu als Undercover Ermittler, gleichzeitig soll er Isabelle Rossiter, die Tochter eines einflussreichen Politikers, suchen. Diese ist bereits seit über einem Monat verschwunden.
Die Hälfte des Buches spielt in der Unterwelt von Manchester. Es geht um Drogen, Drogenhandel, Prostitution und Aidan Waits ist mittendrin. Sein Drogen-und Alkoholproblem steigert sich von Seite zu Seite. Mir persönlich waren diese Ausführungen zu intensiv und langatmig. In der zweiten Hälfte nimmt der Thriller richtig an Fahrt auf und die Handlungen sind nachvollziehbar und spannend. Zum Schluss kommen alle Fäden zusammen und es ergibt sich ein für mich versöhnliches Ende.
Fazit: für mich war der Ausflug ins Drogenmilieu zu lang und der Anfang zu unverständlich aber insgesamt gesehen war es dann doch noch ein spannender Thriller. Ob ich weitere Fälle mit Detective Aidan Waits lesen möchte? Da möchte ich mich jetzt noch nicht festlegen.

Veröffentlicht am 24.04.2018

neue Missetaten im Spreewald

Spreewaldrache (Ein-Fall-für-Klaudia-Wagner 3)
0

Es handelt sich um den dritten Fall der Kommissarin Klaudia Wagner. Langsam ist sie schon etwas besser im Spreewald angekommen. Während einer teambildenen Maßnahme, es geht ums Wursten in einer Metzgerei, ...

Es handelt sich um den dritten Fall der Kommissarin Klaudia Wagner. Langsam ist sie schon etwas besser im Spreewald angekommen. Während einer teambildenen Maßnahme, es geht ums Wursten in einer Metzgerei, wünscht sie sich einen neuen Fall herbei, damit diese Maßnahme beendet wird. Kaum gedacht, ist es auch schon passiert. Ein junger Mann wurde niedergeschlagen und liegt mit einer üblen Kopfwunde und dicker Gehirnerschütterung im Krankenhaus. Angeblich kann er sich an nichts erinnern.
Und dann wird bei den Untersuchungen am Tatort auch noch eine Leiche gefunden. Ein zerzauster Penner. Erschlagen?
Das Buch fängt lustig an beim Wursten, verspricht dann Spannung durch die beiden Taten. Leider muß ich meine Kritik an Band zwei auch hier wiederholen: Leider hat mir der dritte Fall nicht so gut gefallen, wie der erste. Der Schreibstil war flüssig, aber die Handlung dümpelt zwischendurch dahin. Hatte mich bei Band zwei gestört, dass zu viel Privatleben der Polizisten erzählt wurde, war es in diesem Band schon fast ein bißchen zu wenig. Die Menge stimmte schon, aber ohne das Grundwissen aus den ersten beiden Bänden, fehlte einem etwas bei den Andeutungen bezüglich Uwe und seiner Familie, oder Thang oder Joe. Knappe Rückblicke in Krimireihen finde ich immer hilfreich.
Die verwandtschaftlichen Verhältnisse der beiden verfeindeten Familien waren schon etwas verworren, gaben aber dem Fall erst den richtigen Pfiff.
Da Thang wieder ausgefallen ist, wird das kollegiale Verhältnis zwischen Klaudia und Demel endlich besser, fast freundschaftlich.
Ich freue mich schon auf weitere Fälle aus dem Spreewald, da mir die Kommissarin und der Spreewald sehr sympathisch sind und mir der Schreibstil von Frau Dieckerhoff gefällt.
Für diesen Fall vergebe ich aber trotzdem nur 3,5*

Ich bedanke mich bei Vorablesen und dem Ullstein Verlag, die mir das TB zeitnah und kostenlos zum Lesen zur Verfügung gestellt haben.