Profilbild von easymarkt3

easymarkt3

Lesejury Star
offline

easymarkt3 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit easymarkt3 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.10.2021

Kommissar Fabian Risk erfolgreich gegen den Polizeichef in Kopenhagen.

Meeressarg (Ein Fabian-Risk-Krimi 6)
0

Der Polizeichef von Kopenhagen, Kim Sleizner, ist verwickelt in viele kriminelle Aktivitäten nicht nur in Dänemark, sondern auch in Schweden. Seine ehemalige, untergetauchte Kollegin Dunja Hougard ermittelt ...

Der Polizeichef von Kopenhagen, Kim Sleizner, ist verwickelt in viele kriminelle Aktivitäten nicht nur in Dänemark, sondern auch in Schweden. Seine ehemalige, untergetauchte Kollegin Dunja Hougard ermittelt verdeckt gegen ihren Chef und wird nach dem Fund von zwei Leichen in einem Auto am Meeresgrund sehr aktiv, denn einer der Toten ist der Chef des Polizeilichen Nachrichtendiensts im Smoking und einem Kopfschuss.
Während Fabian Risk im Alleingang den überraschenden, mysteriösen Tod seines Sohnes im dänischen Gefängnis untersucht, unterstützt er seine frühere junge Kollegin Dunja bei der Suche nach Beweisen bis zur völligen Erschöpfung, denn auch er verdächtigt Kim Sleizner hinter vielen Misshandlungen, Erpressungen und Morden.
Das Cover suggeriert ein eher ländliches Szenario mit einem beleuchteten, landestypischen Haus auf einer Felsklippe am Wasser, obwohl das Geschehen an dem meist städtischen Tatort in Kopenhagen abläuft.
Äußerst spannend und einfühlsam geschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2021

Die französische, jüdische Fälscherin und die Resistance im 2. Weltkrieg – tragisch, spannend!

Das Buch der verschollenen Namen
0

In Paris wird ihr jüdischer Vater 1942 von französischen Polizisten ins Gefängnis von Darcy gebracht und kurz darauf schon in das Arbeitslager in Auschwitz verfrachtet, während daraufhin seine Tochter ...

In Paris wird ihr jüdischer Vater 1942 von französischen Polizisten ins Gefängnis von Darcy gebracht und kurz darauf schon in das Arbeitslager in Auschwitz verfrachtet, während daraufhin seine Tochter Eva Abrams mit der Mutter mit selbst gefälschten Papieren in das Bergdorf Aurignon flüchten, in eine unbesetzte Zone, wo ein katholischer Geistlicher und der Widerstandskämpfer Remy im Auftrag der Resistance jüdische Kinder mit neuer Identität in die Schweiz bringen. Zusammen mit ihm, ihrer großen Liebe, fälscht Eva originalgetreu in der geheimen Bibliothek der Kirche notwendige Papiere und legt ein Codebuch mit verschlüsselten Aufzeichnungen an, um die wahre Identität der Personen für nach dem Krieg zu bewahren. Nach dem Verrat dieser Untergrundbewegung, was unter anderem den Tod ihrer Mutter bewirkt, flüchtet auch sie in die Schweiz. Nach Kriegsende sucht sie nach alten Kontakten, ihren Vater und nach diesem besonderen Buch der verschollenen Namen, leider erfolglos – bis sie zufällig in der New York Times einen Artikel mit Bild findet.
Dieser historische Roman über Frankreich zur Zeit des Hitlerregimes gibt ein umfassendes Bild über die erfolgreiche Tätigkeit der Resistance, inspiriert von einer wahren, berührenden Geschichte voller Gefahren – aber auch voller Liebe, Hoffnung und Mut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2021

Das wilde New Yorker Leben der 40-er Jahre - eine Hymne auf die Freuden des Lebens.

City of Girls
0

Vivian, aus der Provinz kommend, zieht mit 19 Jahren zu ihrer Tante nach New York. In dem kleinen Theater ‚Lily Playhouse‘, unter der Leitung ihrer Tante, macht sich Vivian als Schneiderin nützlich und ...

Vivian, aus der Provinz kommend, zieht mit 19 Jahren zu ihrer Tante nach New York. In dem kleinen Theater ‚Lily Playhouse‘, unter der Leitung ihrer Tante, macht sich Vivian als Schneiderin nützlich und näht phantasievolle Kostüme. In Bars, Musicals, Parties der lebendigen vierziger Jahre durchlebt sie mit ihrer Freundin Marjorie turbulente Glamourjahre.
Im 2. Weltkrieg mit Mangelwirtschaft stellen sie eine Bühnenshow für die Soldaten zusammen. Schließlich eröffnen sie gemeinsam ein exklusives Schneideratelier mit den schönsten Brautkleidern Manhattans, die Vivian selber näht.
Sex, Selbstbestimmung von Frauen mit ihren Höhen und Tiefen – so kommt Vivians Leben rüber, mit einem kompromisslosen Freiheitsdrang, mit unbedingter Hingabe zu eigenen Träumen. Im Cover des Buches kommt dieser Eindruck mit den zwei jungen Frauen klar hervor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2021

Mit der Familie ständig auf der Flucht – ein Alptraum für jeden – lesenswert.

Nowhere Girl
0

Aufzuwachsen mit 2 Geschwistern zwischen unzählig vielen Ländern, Kontinenten, Religionen mit gehetzten Eltern, die sich Interpol und anderen Strafverfolgungsbehörden entziehen. Ein solches Leben ohne ...

Aufzuwachsen mit 2 Geschwistern zwischen unzählig vielen Ländern, Kontinenten, Religionen mit gehetzten Eltern, die sich Interpol und anderen Strafverfolgungsbehörden entziehen. Ein solches Leben ohne Freunde, mit zurückgelassenen Dingen, mit Unterricht durch die Mutter statt öffentlichen Schulen – dafür mit gefälschten Pässen mit ständig neuer Identität – so viele Geheimnisse allein zu bewältigen ist keine Kleinigkeit. In New York modelt Cheryl mit 16 Jahren und beginnt zu schreiben, erkrankt an Morbus Crohn und kontaktiert mit der Mutter den Großvater in Luxemburg als letzten Ausweg. Durch ihn als ehemaligen Geheimagenten wurde die Strafverfolgung durch Interpol betrieben. Dort dauern behördliche Anträge auf Anerkennung ihrer Staatsangehörigkeit über viele Jahre. Nach Aufenthalt in einer Berliner Spezialklinik verbessert sich ihr Gesundheitszustand und sie fühlt sich besonders in Italien sehr wohl.
Für ihren äußerst ungewöhnlichen Lebenslauf benötigt die Autorin 10 Jahre, in dem sie ihre Kindheit und ihr Leben bis zum 30. Lebensjahr reflektiert, ohne Lügen oder Halbwahrheiten, nachfühlbar beschrieben..
Das Leben kann ein immerwährender Kampf sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2021

Ost- und Westdeutschland, dazwischen ein bedrücktes, junges Leben in zwei extremen, fremden Welten – sehr lesenswert.

Die Enkelin
0

Die junge Frau Birgit flieht von Ostberlin zu Kaspar in den Westsektor. Jedoch lässt sie ein Neugeborenes zurück, von dem Kaspar nichts weiß, ebenso wenig von anderen Geheimnissen. Diese entdeckt Kaspar ...

Die junge Frau Birgit flieht von Ostberlin zu Kaspar in den Westsektor. Jedoch lässt sie ein Neugeborenes zurück, von dem Kaspar nichts weiß, ebenso wenig von anderen Geheimnissen. Diese entdeckt Kaspar erst nach ihrem Tod aus einem angefangenen Buch auf ihrem Computer. Er spürt im Osten Birgits Tochter in einer völkischen Gemeinschaft auf, verheiratet und mit einer Tochter. Diese Enkelin sieht in ihm den liebenswerten, geduldigen Großvater, bei dem sie mehrere im Jahr verteilte Ferienwochen besonders mit Klavierspielen verbringt – nur bis zu ihrem 16. Geburtstag. Nach ihrem 18. Geburtstag hilft Kaspar ihr aus einer heiklen strafrechtlichen Situation heraus. Daraufhin verschwindet sie kurz darauf wieder und taucht in Brisbane, Australien laut seinem Scheckkartenauszug wieder auf.
Die Parolen aus Hitlers Zeiten und dessen Weltanschauungen, deren Hass und die Verachtung allem Nicht-Deutschen gegenüber steht hier in krassem Gegensatz zu liberalen, offenen Weltanschauungen, vertreten durch Kaspar. Und dazwischen laviert die Enkelin, die aus der Welt der Eltern ausbrechen will – sehr tiefgehend geschildert, ebenso die taktvollen, geduldigen und vorsichtigen Vorgehensweisen des Großvaters, der sehr um sie ringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere