Profilbild von ech68

ech68

Lesejury Star
online

ech68 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ech68 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2022

Packender Kurz-Thriller, der schnell zur Sache kommt und eine überraschende Auflösung bietet

Wenn die Stille schreit
0

In diesem Kurz-Thriller schickt der Autor Roman Klementovic seine Hauptfigur in einen wahren Alptraum und bietet am Ende eine ziemlich überraschende, aber dennoch schlüssige Auflösung.

Während ein schwerer ...

In diesem Kurz-Thriller schickt der Autor Roman Klementovic seine Hauptfigur in einen wahren Alptraum und bietet am Ende eine ziemlich überraschende, aber dennoch schlüssige Auflösung.

Während ein schwerer Schneesturm über das Land tobt, begibt sich Tim auf den Weg zu dem einsamen Landhaus, in dem er mit seiner Frau Natalie lebt. Obwohl er noch kurz vorher mit ihr telefoniert hat, findet er das Haus scheinbar verlassen vor, als er kurz vor Mitternacht dort ankommt. Hat Natalies Verschwinden etwas mit den beiden entflohenen Mördern zu tun, die gerade die Gegend unsicher machen ?

Auf knapp 120 Seiten entwickelt der Autor eine spannende und ziemlich undurchsichtige Geschichte, die ziemlich schnell zur Sache kommt und sich im weiteren Verlauf zu einem wahren Verwirrspiel entwickelt. Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt er das Geschehen voran und lässt seine Hauptfigur dabei als Ich-Erzähler auftreten, so dass wir hautnah an seiner immer größer werdenden Verwirrung teilhaben können, die sich am Ende auf verblüffende Art und Weise auflöst.

Gelungener Kurz-Thriller, der mich nicht nur gut und spannend unterhalten konnte, sondern zugleich auch auf die weiteren Werke des Autoren neugierig macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2022

Harter und kompromissloser Thriller um eine junge Frau, die ins Visier eines gnadenlosen Killers gerät

Nummer Neunzehn
0

Mit diesem Buch legt der Autor Dennis Schulz einen harten und kompromisslosen Thriller vor, der in Sachen physischer und psychischer Gewalt wenig bis nichts auslässt und somit für etwas zartere Gemüter ...

Mit diesem Buch legt der Autor Dennis Schulz einen harten und kompromisslosen Thriller vor, der in Sachen physischer und psychischer Gewalt wenig bis nichts auslässt und somit für etwas zartere Gemüter nicht wirklich geeignet ist. Eine Verfilmung dieser Geschichte würde wohl definitiv als FSK18 eingestuft werden müssen.

Zwei Jahre hat Larissa Roth in einem Hamburger Frauenhaus gelebt, nachdem sie aus den Fängen ihres gewalttätigen Mannes entkommen ist. Nun wagt sie den Neuanfang und bezieht eine eigene Wohnung. Während sie sich langsam in ein normales Leben zurückkämpft, ahnt sie nicht, dass sie längst in das Visier eines gnadenlosen Killers geraten ist. Wird Larissa zu seinem neunzehnten Opfer ?

Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte konsequent voran und schickt seine Hauptfigur (und damit auch uns Leser) von einem zuweilen auch recht blutigen Schockmoment in den nächsten. Dabei kommt er mit wenigen Protagonisten aus, die aber durchgehend gut gezeichnet und vielschichtig angelegt sind und dadurch die Handlung auch über die gesamte Strecke tragen können. So entwickelt sich eine atmosphärisch dichte Geschichte, die über lange Zeit den Charakter eines Kammerspieles aufweist und in der die Bedrohung mit jeder Seite steigt, bis sich das Ganze am Ende in einem fulminanten Showdown entlädt.

Wer auf Thriller der etwas härteten Art steht und kein Problem mit blutigen Einlagen hat, wird hier bestens bedient und unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2022

Packender historischer Roman vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkrieges

Die Brücken zur Freiheit - 1864
0

Bei ihrem Debüt gelingt der Autorin Christine M. Brella gleich ein packender historischer Roman, der vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkrieges spielt und neben einer spannenden Geschichte, die ...

Bei ihrem Debüt gelingt der Autorin Christine M. Brella gleich ein packender historischer Roman, der vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkrieges spielt und neben einer spannenden Geschichte, die im Zeitraum vom Winter 1863 bis zum Herbst 1864 angesiedelt ist, auch noch tiefe Einblicke in die Verwerfungen und dramatischen Folgen, die dieser Krieg mit sich bringt, liefert.

Der größte Traum der 16-jährigen Annie aus Kentucky ist es, wie ihr Vater Pferde zu züchten. Doch die herrschenden Konventionen und der Bürgerkrieg lassen diesen Traum derzeit in weite Ferne rücken. Hunderte Kilometer entfernt im verfeindeten Süden hat Nick ganz andere Sorgen. Seit die beiden Brüder an der Front kämpfen, lastet die Verantwortung für die elterliche Farm und die Familie schwer auf den schmalen Schultern und lassen den Traum von Unabhängigkeit ebenfalls schier unerfüllbar erscheinen. Doch die beiden sind bereit für ihre Träume zu kämpfen und das Unmögliche auch gegen alle Widerstände möglich zu machen.

Mit einem packenden Schreibstil und einigen ziemlich überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und erzählt sie dabei abwechselnd aus den Perspektiven ihrer beiden Hauptfiguren, die so unterschiedlich erscheinen und sich in den Träumen von Freiheit doch so ähnlich sind. Dabei laufen die beiden Stränge lange Zeit unabhängig voneinander und bieten zunächst wenig gemeinsame Anknüpfungspunkte. Bei den Abläufen orientiert sich die Autorin zwar durchaus an den tatsächlichen Begebenheiten der damaligen Zeit und lässt auch einige historisch verbürgte Figuren auftreten, größtenteils bestückt sie ihre Geschichte aber mit fiktiven Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, die durchgehend gut gezeichnet und vielschichtig angelegt sind, und lässt ihrer schriftstellerischen Freiheit freien Lauf, ohne dabei das historische Gesamtbild zu verfälschen. Dies zeugt von einer intensiven Recherchearbeit, die der Geschichte absolut zugutekommt und sich auch in den Zusatzinformationen im Anhang widerspiegelt.

Wer auf spannende und atmosphärisch dichte historische Romane mit einer satten Portion Westernambiente steht, wird hier bestens bedient und unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2021

Packender historischer Roman um einen kleinen Ort mit großen Abgründen

Talberg 1935
0

In diesem packenden und atmosphärisch dichten historischen Kriminalroman führt uns der Autor Max Korn zum ersten Mal in den kleinen Ort Talberg im Bayerischen Wald. Zugleich ist dieses Buch der Start in ...

In diesem packenden und atmosphärisch dichten historischen Kriminalroman führt uns der Autor Max Korn zum ersten Mal in den kleinen Ort Talberg im Bayerischen Wald. Zugleich ist dieses Buch der Start in eine Trilogie, bei der auch die nachfolgenden Bände im fiktiven Talberg spielen werden. Während der Auftaktband im Jahr 1935 angesiedelt ist, springen wir für die weiteren Bände dann in die Jahre 1977 und 2022.

Als der Lehrer Wilhelm Steiner ausgerechnet von dem Turm stürzt, den er selbst hat bauen lassen, ist die Aufregung in Talberg groß. Schnell ist klar, dass hier kein Unglücksfall vorliegt, sondern jemand nachgeholfen hat. Der Verdacht richtet sich in erster Linie gegen seine Ehefrau Elisabeth und seinen Bruder Johannes, der im ersten Weltkrieg nicht nur einen Arm, sondern auch seine Menschlichkeit verloren hat. Doch auch darüber hinaus lauern in dem kleinen Ort zahlreiche Abgründe. Kann Karl Leiner, ein Polizeimajor der Bayerischen Landespolizei mit Verwandtschaft in Talberg, Licht ins Dunkel bringen ?

Mit einem packenden Schreibstil und bildhaften Beschreibungen, die das Kopfkino beim Lesen auf Hochtouren laufen lassen, treibt der Autor seine gut aufgebaute und lange Zeit ziemlich undurchschaubare Geschichte voran. Dabei erzeugt er schnell eine düstere Atmosphäre, die zudem den damaligen Zeitgeist gut transportiert. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, bei deren Charakterisierung der Autor teilweise aber sehr weit in die Vergangenheit zurückspringt. So bleibt die Geschichte zunächst trotz aller Atmosphäre noch etwas sperrig, bevor dann die Spannungsschraube in der zweiten Hälfte deutlich angezogen wird und am Ende eine schlüssige Auflösung präsentiert wird, die keine wesentlichen Fragen offenlässt.

Wer auf historische und atmosphärisch dichte Kriminalromane steht, wird hier bestens bedient und spannend unterhalten. Auf die weiteren Bände der Trilogie bin ich schon sehr gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2021

Packender Thriller zu einem aktuellen und ziemlich brisanten Thema

Fake News
0

In diesem Buch beschäftigt sich der Autor Jan Zweyer mit dem aktuellen und brisanten Thema der Fake News und transportiert das Ganze in Form eines packenden Thrillers, der mich auf ganzer Linie überzeigen ...

In diesem Buch beschäftigt sich der Autor Jan Zweyer mit dem aktuellen und brisanten Thema der Fake News und transportiert das Ganze in Form eines packenden Thrillers, der mich auf ganzer Linie überzeigen konnte.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Freunde Tom Grieg, Rokar Kaymaz und Manfred Kollmar, die seinerzeit an der Polizeiführungsakademie nur als das Ruhrpotttrio bekannt waren. Nachdem sich ihre Wege in der Zwischenzeit deutlich auseinanderbewegt haben, werden sie nun auf unterschiedliche Art und Weise in einen Bombenanschlag am Düsseldorfer Flughafen verwickelt, der scheinbar von Islamisten verübt wurde. Oder sind hier ganz andere Kräfte am Werk, die versuchen, das Land durch gezielte Fehlinformationen und weitere Anschläge ins Chaos zu stürzen ?

Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und bietet am Ende eine überzeugende Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Kurze Kapitel mit ständigen Perspektivwechseln sorgen dabei für ein hohes Erzähltempo, dass einem beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Charakteren in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Allerdings muss man angesichts des doch recht hohen Personenaufgebotes gerade zu Beginn schon aufpassen, nicht den Überblick zu verlieren. Sind diese leichten Startschwierigkeiten aber erst einmal überwunden, entwickelt der Thriller seine ganze Wucht und bietet Spannung bis zur letzten Seite.

Wer auf packende Thriller zu aktuellen Themen steht, wird hier bestens bedient und unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere