Profilbild von ejtnaj

ejtnaj

Lesejury Star
offline

ejtnaj ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ejtnaj über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2020

Ein wirklich lesenswerter Roman der einen überrascht

Zweimal im Leben
0

Als Catherine zum ersten Mal auf Lucian trifft sind beide noch Studenten und ihnen war sofort klar, dass dies für immer sein wird da sie sich perfekt ergänzen und Seelenverwandte sind.
Von einem Tag auf ...

Als Catherine zum ersten Mal auf Lucian trifft sind beide noch Studenten und ihnen war sofort klar, dass dies für immer sein wird da sie sich perfekt ergänzen und Seelenverwandte sind.
Von einem Tag auf den anderen hat Catherine aber Lucian verlassen und er weiß nicht wieso.
Nun 15 Jahre später treffen sie durch Zufall wieder aufeinander und die Gefühle sind immer noch sehr stark füreinander. Doch Catherine ist verheiratet und hat zwei Kinder und doch lässt sie sich auf die großen Gefühle erneut ein.
Leider ist die Vergangenheit zu stark und zerstört die Gegenwart und vielleicht auch die Zukunft der Beiden.

Auf dieses Buch wurde ich im Internet aufmerksam und ja der Klappentext empfand ich gleich als sehr ansprechend, deshalb hatte ich mich auch gefreut mit dem Lesen zu beginnen.
Mir war von Anfang an klar, dass es kein leichter Roman von der Geschichte her sein würde und genau deshalb wollte ich ihn lesen.
Catherine hat seit 15 Jahren ein Geheimnis welches sie niemandem erzählt hat und für sie immer noch die Kraft hat das Leben welches sie sich aufgebaut hat zu zerstören. Als sie Lucian wieder trifft weiß sie gar nicht was sie tun soll. Auch Lucian hat die Trennung nie verwunden und hofft auf eine neue Chance um Catherine von seiner Liebe zu überzeugen bis sie ihm etwas beichtet was ihn erschüttert danach ist nichts mehr wie es war.
Leider hatte ich zu Beginn des Romans ein paar Probleme richtig in die Handlung einzutauchen aber als ich mich dann an den Erzählstil und die Figuren des Romans gewöhnt hatte kam ich gut voran.
Etwas irritiert hatten mich auch die drei Zeitstränge und bei Zweien gab es dann auch noch zwei Handlungsstränge was ich eben erst für mich sortieren musste um alles zu verstehen. Teilweise wurde die Geschichte von vor 15 Jahren erzählt, dann wieder die von vor 4 Monaten und dann Jetzt wie es genannt wird. Alles hängt zusammen und so ist es wichtig alles zu erfahren, wenn man als Leser richtig in das Buch eingetaucht ist wird man auch nicht mehr im Lesefluss gehindert.
Dem Handlungsverlauf konnte man recht gut folgen und ja manche Entscheidungen die getroffen wurden waren erst am Ende des Romans so richtig nachvollziehbar.
Da der Spannungsbogen bis zum Schluss gespannt war konnte man sich einiges denken wie es wohl damals war und ja ich wurde mehr als einmal überrascht und hätte so mit manchem nicht gerechnet.
Man konnte sich die Handlungsorte wirklich sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen beim Lesen.
Auch die Figuren empfand ich während des Lesens als sehr anschaulich beschrieben, so dass man sie sich sehr gut vorstellen konnte.
Leider wusste ich bei Catherine lange Zeit nicht was ich von ihrem Verhalten halten sollte.
Alles in allem ein wirklich sehr lesenswerter Roman der mich sehr überrascht hat da es kein klassischer Liebesroman ist sondern viel mehr ein Buch mit Tiefgang.
Sehr gerne vergebe ich alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2020

Die Geschichte um die Villa Fiore geht weiter

Die Schwestern der Villa Fiore 2
0

Bianca hat mit viel Liebe und noch mehr Arbeit das Restaurant welches zum Weingut der Familie gehört aufgebaut. Doch dann kündigt ihr von heute auf morgen ihr Chefkoch und Bianca steht alleine da.
Zum ...

Bianca hat mit viel Liebe und noch mehr Arbeit das Restaurant welches zum Weingut der Familie gehört aufgebaut. Doch dann kündigt ihr von heute auf morgen ihr Chefkoch und Bianca steht alleine da.
Zum Glück ist gerade der Sternekoch Nando Branconi zu Gast und dieser bietet ihr an für sie zu kochen.
Mit dem was sich dann daraus entwickelt hat hat Bianca aber gar nicht gerechnet.

Schon als ich im letzten Jahr den ersten Roman dieser Reihe gelesen hatte, in dem es um Giulias Geschichte ging, war ich mehr als neugierig auf den zweiten Teil und konnte es nicht erwarten bis ich die Geschichte um Bianca lesen konnte.
Für mich ist es auch nicht der erste und auch nicht der zweite Roman, nein, ich habe fast alle Romane gelesen die im Goldmann Verlag von Constanze Wilken erschienen sind.
Der Einstieg ins Buch ist mir wirklich sehr leicht gefallen und hätte ich etwas mehr Lesezeit gehabt so wäre ich auch recht zügig durch den Roman durchgekommen.
Den Erzählstil den die Autorin gewählt hat empfand ich als wirklich sehr angenehm und ja ich fand es auch während des Lesens sehr angenehm die Gefühls- und Gedankenwelt von beiden Hauptfiguren zu erfahren sowie deren ganz spezielle Geschichte so wurde für mich die Handlung einfach etwas runder. Auch Teresa erinnert sich wieder an Früher und hat hierfür ihre eigenen Kapitel.
Ja, Bianca hatte nach ihrem Unfall kein leichtes Leben, aber sie hat gekämpft auch wenn die Schatten der Vergangenheit sie immer wieder einholen. Nando dagegen hat den Sinn des Lebens verloren und Sucht diesen nun wenn man es so nennen möchte.
Mir hat die Handlung dieses Mal fast noch besser gefallen als im ersten Band, aber dies ist wirklich nur mein ganz persönlicher Eindruck.
Dem Handlungsverlauf konnte ich immer sehr gut folgen und so konnte ich auch alle Entscheidungen die getroffen wurden wirklich sehr gut nachvollziehen.
Auch der Spannungsbogen war bis zum Schluss gespannt und es gab wirklich immer wieder Szenen mit denen ich so gar nicht gerechnet hatte.
Die Romanfiguren von denen man einige schon aus dem ersten Teil kennt waren alle so beschrieben, dass man sie sich wirklich sehr gut vorstellen konnte.
Ebenso waren auch die Handlungsorte alle sehr bildlich beschrieben, ich konnte mir alle problemlos vor dem inneren Auge entstehen lassen beim Lesen.
Alles in allem hat mir der Roman wirklich sehr gut gefallen und ich Freue mich jetzt schon auf Milenas Geschichte.
Sehr gerne vergebe ich alle fünf Sterne für das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2020

Verlieb dich nie in einen Cop

Crushing on the Cop (Saving Chicago 2)
0

Vanessa hat zwei Argumente die gegen Cristian Bianco sprechen, zum einen ist er Polizist und ihr Vater ist sein Boss.
Vanessa hat es nie leicht und lebt inzwischen nach ihren eigenen Regeln und die besagen ...

Vanessa hat zwei Argumente die gegen Cristian Bianco sprechen, zum einen ist er Polizist und ihr Vater ist sein Boss.
Vanessa hat es nie leicht und lebt inzwischen nach ihren eigenen Regeln und die besagen sie möchte keinen Polizisten als Freund haben.
Doch je besser Vanessa Cristian kennenlernt umso näher kommen sie sich und Vanessa muss ihre Entscheidung kräftig überdenken.

Als ich im Advent den ersten Teil der Bianco Brüder Reihe gelesen habe fühlte ich mich mit dem Roman so wohl, dass es für mich klar war den zweiten Roman möchte ich auch unbedingt lesen.
Mir war von Anfang an klar, dass es sehr heiß werden wird und ja es bestimmt ein Happy End geben wird wie es bei diesem Genre eben auch üblich ist.
Mir ist der Einstieg ins Buch sehr leicht gefallen und so konnte ich gar nicht anders als das Ebook innerhalb kürzester Zeit zu lesen.
Gut gefallen hat mir, dass der Roman abwechselnd aus der Sicht von Cristian und Vanessa erzählt wurde und so hat man als Leserin die Gedanken- und Gefühlswelt von beiden Hauptfiguren erfahren. Zusammen mit den Gesprächen mit den anderen Figuren des Romans ergab alles ein völlig rundes und stimmiges Bild für den Leser.
Man konnte dem Handlungsverlauf immer sehr gut folgen und auch die Entscheidungen die getroffen wurden waren immer gut nachvollziehbar.
Mir war klar, dass Vanessa ein Geheimnis hat welches nicht so ganz legal ist aber damit hätte ich dann doch nicht gerechnet.
Einige der Figuren des Romans konnte man schon aus dem ersten Teil und anhand der sehr anschaulich beschriebenen Figuren war es gar kein Problem mir diese während des Lesens vorzustellen.
Vanessa und auch Cristian fand ich schon im ersten Teil sehr sympathisch und so hatte ich sie gleich in mein Leserherz geschlossen gehabt.
Auch die Handlungsorte empfand ich als sehr gut beschrieben und auch wenn ich noch nie in Chicago war konnte ich mir alles sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen.
Alles in allem hatte ich schöne Lesestunden mit dem Roman und nun warte ich sehr gespannt auf den dritten Teil wo es dann um Luca und Lauren gehen wird.
Sehr gerne vergebe ich alle fünf Sterne für das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2020

Sophias Hoffnung für die Zukunft

Die Farben der Schönheit – Sophias Hoffnung (Sophia 1)
0

Als Sophia Krohn 1926 von einem Tag auf den anderen ihr Elternhaus verlassen muss weiß sie nicht was sie tun soll. Erst als sie vor dem Mann steht von dem sie glaubt er liebt sie, begreift Sophia dass ...

Als Sophia Krohn 1926 von einem Tag auf den anderen ihr Elternhaus verlassen muss weiß sie nicht was sie tun soll. Erst als sie vor dem Mann steht von dem sie glaubt er liebt sie, begreift Sophia dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss.
Zusammen mit ihrer Freundin Henny entschließt sich Sophia nach Paris zu gehen da sie als ledige Mutter sowie keine Zukunft in Berlin hätte.
In Paris erhält Sophia die einzigartige Chance bei der großen Helena Rubinstein zu arbeiten uns so geht die Reise für Sophia über den großen Teich nach New York wo sie auf ein neues Glück hofft.

Die Romane von Corina Bomann begeistern mich immer wieder aufs Neue und so war ich auf den Auftaktband dieser neuen Reihe wirklich gespannt und obwohl ich den ganzen Beautykram nicht spannend finde hatte ich mich auf das Lesen gefreut.
Mir ist der Einstieg ins Buch leider nicht ganz so leicht gefallen und es hat locker 150-200 Seiten gedauert bis ich richtig in die Handlung eingetaucht war. Da ich dies aber immer als Startproblem bei den Romanen von Frau Bomann habe wusste ich dies und es hat mich dadurch im Lesefluss auch nicht behindert.
Den Erzählstil den die Autorin gewählt hat empfand ich als sehr angenehm während des Lesens und auch wenn alles nur aus der Sicht von Sophia erzählt war so ergab alles zusammen mit den Dialogen mit den anderen Figuren ein völlig rundes Bild für den Leser.
Sophia hatte es nicht leicht nachdem ihr Vater sie verstoßen hat, auch war sie zu Beginn wirklich sehr Naiv man hat bemerkt wie behütet sie aufgewachsen ist. Mit der Zeit wurde Sophia selbstbewusster wobei ich sagen muss etwas Weltfremd habe ich sie bis zum Schluss gehalten. Ihre Zeit in Paris war wirklich nicht leicht, wobei mir das Angebot bei Helena Rubinstein zu arbeiten doch etwas zu schnell kam, aber das ist ja auch Ansichtssache.
Den Handlungsort New York und Sophias Geschichte dort hat mir dagegen besser gefallen auch wenn manches auch nicht ganz so realistisch war, aber dies ist eben die künstlerische Freiheit der Autorin.
Den Puderkrieg zwischen Helena Rubinstein und Elizabeth Arden musste ich nachschlagen und ja mehr kann ich dazu eigentlich auch nicht sagen.
Dem Handlungsverlauf konnte man immer sehr gut folgen und bei fast 550 Seiten ist das ja leider auch nicht immer so. Obwohl ich nicht alle Entscheidungen die Sophia im Laufe des Romans getroffen hat verstehen konnte, auch wenn es damals vor fast 100 Jahren eine andere Zeit war, so konnte ich sie wenigstens nachvollziehen.
Gut gefallen aht mir, dass der Spannungsbogen bis zum Schluss gespannt war und es so nie langweilig oder langatmig wurde. Einiges ist passiert was ich so vielleicht auch nicht erwartet hätte aber dies empfand ich als sehr positiv beim Lesen.
Die Figuren des Romans waren alle mit sehr viel Liebe zum Detail beschrieben, so dass man sie sich während des Lesens sehr gut vorstellen konnte.
Es hat seine Zeit gedauert, aber dann mochte ich Sophia wirklich sehr gerne. Bei Henny bin ich mir bis jetzt noch nicht so Sicher was ich von ihr halten soll und ich warte mal ob sie im zweiten Teil auftaucht um mir eine bessere Meinung von ihr bilden zu können.
Man konnte sich alle Handlungsorte des Romans problemlos vor dem inneren Auge entstehen lassen nur durch die detaillierten Beschreibungen obwohl ich noch nie in Paris oder New York war.
Alles in allem habe ich mit dem Roman unterhaltsame Lesestunden verbracht nachdem ich richtig in die Geschichte eingetaucht war. Nun bin ich sehr gespannt wie Sophias Geschichte weitergehen wird und freue mich jetzt schon auf den zweiten Teil.
Sehr gerne vergebe ich alle fünf Sterne für das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2020

Mord bei den Astrologen

Sonne, Mord und Sterne
0

In Bochum findet ein Astrologiekongress statt mit allem was in der Branche Rang und Namen hat.
Ausgerechnet Stella Albrecht findet das Aushängeschild des Kongresses erschlagen auf.
Wie es das Schicksal ...

In Bochum findet ein Astrologiekongress statt mit allem was in der Branche Rang und Namen hat.
Ausgerechnet Stella Albrecht findet das Aushängeschild des Kongresses erschlagen auf.
Wie es das Schicksal wird ermittelt ausgerechnet Arno Tillikowski in diesem Fall und ja er und Stelle haben ein besonderes Verhältnis zueinander. Während Arno also alle Teilnehmer befragt macht sich Stelle daran den Täter zu finden, mal sehen wer schneller zum Ziel kommt Arno oder Stella oder doch eher beide Zusammen?!

Ich liebe es einfach die Krimödien von Lotte Minck zu lesen. Dies ist ja jetzt schon der dritte Fall für Stella Albrecht und ihre Freunde und diesmal wird es richtig kosmisch.
Wie üblich geht es erst mal recht harmlos und sehr unterhaltsam los und nicht erst wenn es den Mord gibt wird es spannend. Für mich macht es hier die Mischung aus, es ist nicht blutrünstig man kann herzhaft Lachen und somit ist es ein toller Unterhaltungsroman.
Mir ist der Einstieg sehr leicht gefallen und ich kam auch wirklich sehr gut voran, so hatte ich den Krimi innerhalb kürzester Zeit gelesen gehabt nur die Schriftgröße hat mir diesmal etwas Probleme bereitet.
Der Hauptteil der Handlung wurde aus der Sicht von Stella erzählt, aber auch Arno kam zu Wort sowie zwei weitere Figuren die aber je nur ein kleines Kapitel bekommen haben.
Man konnte dem Handlungsverlauf wirklich sehr gut folgen, so hatte man keinerlei Probleme die Motive und Entscheidungen nachvollziehen und verstehen zu können.
Der Spannungsbogen war bis zum Schluss gespannt und so konnte man sich zu Motiv und Täter seine eigenen Gedanken machen wer es wohl war. Sehr gefreut habe ich mich als mir bewusst wurde ich hatte die richtige Person im Verdacht.
Die vielen verschiedenen Figuren des Romans konnte ich mir alle anhand ihrer detaillierten Beschreibungen sehr gut während des Lesens vorstellen.
Stella und ihre Oma Maria liebe ich einfach und ja sie haben inzwischen einen festen Platz in meinem Leserherz.
Auch die Handlungsorte empfand ich als sehr gut beschrieben, so konnte ich mir alles problemlos vor dem inneren Auge entstehen lassen.
Alles in allem wieder eine tolle Krimödie die mir sehr unterhaltsame Lesestunden beschert haben.
Sehr gerne vergebe ich alle fünf Sterne und freue mich auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere