Profilbild von ejtnaj

ejtnaj

Lesejury Star
offline

ejtnaj ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ejtnaj über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.09.2023

Der Kreis schließt sich

Club Paradies - Im Licht der Freiheit
0

Maria Borchard ist nicht mehr die die sie war als bevor die Sache mit ihrem Mann aufgedeckt wurde. Es hat seine Zeit gebraucht, aber jetzt ist Maria bereit ihr Leben in die Hand zu nehme und für sich und ...

Maria Borchard ist nicht mehr die die sie war als bevor die Sache mit ihrem Mann aufgedeckt wurde. Es hat seine Zeit gebraucht, aber jetzt ist Maria bereit ihr Leben in die Hand zu nehme und für sich und ihre Kinder zu kämpfen. Bei ihrem Weg zurück ins Leben hilft ihr ihr Anwalt Klaus Schröder und so kommen sie sich auch immer näher. Hanna ihre Tochter hilft ihr wo es nur geht und findet für sich ihren eigenen Weg. Sohn Holger macht Maria Sogen und diese sind nicht unbegründet.

Als ich im Frühjahr den ersten Teil von Club Paradies gelesen habe wusste ich ehrlicherweise länger nicht so genau was ich davon halten soll und habe mich erst im Laufe des Buches mit der Geschichte angefreundet. Nun war ich aber gespannt wie wohl alles weitergehen wird und ob auch alles gut ausgehen wird.
Wie auch schon im ersten Teil gibt es auch hier einige Figuren die zu Wort kommen und gerade zu Beginn ist dies etwas was einen im Lesefluss behindern kann, bis man gedanklich alles sortiert hat und sich die Figuren nochmal mit ihren Verbindungen vorgestellt hat.
Auch hier ist mir der Einstieg ins Buch nicht so richtig leicht gefallen und es aht eben seine Zeit gedauert bis ich alles richtig zuordnen konnte auch wenn zu Beginn eines jeden Kapitels steht aus wessen Sicht es erzählt wird.
Den Erzählstil den Frau Benedikt gewählt hat empfand ich als ich mich richtig in die Geschichte eingelesen hatte als sehr angenehm und auch die fünf Handlungsstränge haben mir gefallen da so alles viel runder wird und man jede Figur bei ihrer Geschichte begleiten kann.
Auch hier hat die RAF natürlich ihren großen Platz in der Geschichte gefunden und ja ich finde es immer noch erschreckend was passiert ist und bin nach wie vor froh damals noch zu klein gewesen zu sein um dies alles mitzubekommen.
Den bzw. die Spannungsbögen empfand ich immer als straff gespannt und so war ich immer wieder erstaunt welche Wendungen die Geschichte bis zum Schluss genommen hat und wie sich vor allem alles entwickelt hat.
Dem Handlungsverlauf konnte ich auch immer sehr gut folgen und auch wenn ich mich bei den Entscheidungen etwas schwer getan habe sie zu akzeptieren, so liegt es an der damaligen Zeit und dem Denken das damals noch geherrscht hat.
Für mich waren alle Figuren des Romans sehr anschaulich beschrieben, wobei man die meisten sowieso kennt und so ist es mir recht leicht gefallen mir diese während des Lesens vorzustellen.
Maria und Hanna waren mit sehr sympathisch, wobei ich mit Hanna und ihrer Denkart doch ab und zu Probleme hatte. Lea wurde mir erst hier richtig sympathisch und Holger empfand ich ganz ehrlich nur bemitleidenswert.
Auch die Handlungsorte des Romans waren für mich sehr gut beschrieben und ich konnte mir was darunter vor meinem inneren Auge entstehen lassen.
Nun habe ich diesen Zweiteiler beendet und bin nach etwas unentschlossen wie ich ihn bewerten soll.
Die Lesezeit ist mir mit dem Buch nicht zu lang geworden, aber irgendwie ging mir manches auch zu schnell.
Auf die genaue Handlung bin ich hier mit Absicht nicht eingegangen, man muss es selbst gelesen haben da es schon ein Stück deutscher Geschichte erzählt.
Nach längerer Überlegungszeit vergebe ich fünf Sterne für das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2023

Neue Wege für die Zukunft

Die Schwestern vom See - Neue Wege
0

Rose König ist mitten in den Vorbereitungen zu ihrer Hochzeit mit ihrem Verlobten Nico. Ausgerechnet am Polterabend kommt ein Geheimnis ans Tageslicht was Nico die ganze Zeit verschweigen hat. Nun zweifelt ...

Rose König ist mitten in den Vorbereitungen zu ihrer Hochzeit mit ihrem Verlobten Nico. Ausgerechnet am Polterabend kommt ein Geheimnis ans Tageslicht was Nico die ganze Zeit verschweigen hat. Nun zweifelt Rose an ihrer Entscheidung und stellt alles in Frage.
Aber auch bei ihrer Schwester Iris läuft nicht alles wie geplant, ihr Noch-Ehemann Christian legt ihr so viele Steine in den Weg wie es nur geht.
Die Pension der Familie steht auch nicht so gut da, mit neuen Ideen wollen sie das Geschäft wieder in Schwung bringen.

Als ich im letzten Jahr den ersten Teil der „Schwestern vom See „ Reihe von Lilli Beck gelesen habe war ich sehr angetan von und so hatte ich auf den zweiten Teil schon gewartet um zu erfahren wie es mit der Familie König am Bodensee weitergeht.
Diesmal steht Rose im Mittelpunkt der Geschichte, da ich mit ihr schon im ersten Teil nicht so warm wurde war ich gespannt wie es hier sein wird.
Als Geschäftsführerin ist Rose der Dreh- und Angelpunkt des Betriebs und so hat sie einfach den besten Überblick über alles was wichtig ist. Ihre Hochzeit geht sie genauso rational an. Am Polterabend erfährt sie dann etwas was Nico ihr die ganze Zeit verschwiegen hat dies kommt nicht so gut bei ihr an und Rose stellt alles in Frage. Erst als etwas Schreckliches passiert beginnt sie umzudenken.
Mir ist der Einstieg ins Buch mehr als leicht gefallen und da ich gleich richtig in die Geschichte eingetaucht war hatte ich es auch recht schnell gelesen gehabt.
Der Roman war auf die zwei Handlungsstränge von Rose und Iris aufgebaut wobei der Löwenanteil eindeutig aus der Sicht von Rose erzählt wurde.
Mit Rose bin ich ja schon im letzten Buch nicht so richtig warm geworden und so war es Leider auch hier, aber man kann einfach nicht jede Hauptfigur mögen.
Auch wenn es mir wirklich sehr leicht gefallen ist dem Handlungsverlauf zu folgen, hatte ich doch ab und zu etwas Probleme die Entscheidungen die getroffen wurden immer zu verstehen und nachzuvollziehen, jede Leserin wird da wohl ihre eigene Meinung haben und das finde ich auch nicht schlimm.
Den Spannungsbogen empfand ich als sehr gut gespannt und es ist auch immer wieder etwas passiert mit dem ich so gar nicht gerechnet hätte.
Für mich waren alle Orte die im Buch vorgekommen sind mehr als anschaulich beschrieben, so konnte ich sie mir alle sehr gut vor meinem inneren Auge entstehen lassen.
Auch die Figuren des Romans egal ob man sie schon kannte oder nicht waren mit viel Liebe zum Detail so beschrieben, dass ich sie mir sehr gut vorstellen konnte.
Die Lesezeit mit dem Roman habe ich sehr genossen und ich bin gespannt was bei den Königs noch so alles passieren wird.
Für das Buch vergebe ich sehr gerne alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2023

Das Finale der Bodensee Saga

Töchter eines neuen Morgens
0

Katharina die Jüngst der Linder Schwestern hat schon seit ihrer Kindheit am Bodensee den Wunsch Ärztin zu werden. Ihren Studienplatz aht sie in München erhalten und widmet sich dort mit Hingabe der Frauenheilkunde. ...

Katharina die Jüngst der Linder Schwestern hat schon seit ihrer Kindheit am Bodensee den Wunsch Ärztin zu werden. Ihren Studienplatz aht sie in München erhalten und widmet sich dort mit Hingabe der Frauenheilkunde. Doch als Frau hat sie es im Studium nicht leicht und muss schwer gegen Vorurteile und veraltete Moralvorstellungen ankämpfen.
Während ihres Studiums lernt sie Thomas von Bergen einen Arzt mit Privatpraxis kenne, dieser will sie für die Arbeit in seiner Armenpraxis gewinnen.
Doch dann wird Katharina fälschlicherweise einer Straftat beschuldigt und ihre Zukunft droht zu zerbrechen und auch ihre Liebe zu Thomas leidet schwer darunter.

Die Romane der Autorin Maria Nikolai lese ich immer wieder gerne und deshalb habe ich mir das Ebook zum vergünstigten Einführungspreis auch runter geladen.
Bei diesem Roman hier handelt es sich um den dritten Teil der Bodensee Saga, auch wenn man den Roman ohne Vorkenntnisse lesen kann so würde ich schon empfehlen sie in der Reihenfolge zu lesen einfach zum besseren Verständnis.
Hier geht es hauptsächlich um Katharina Lindner die am Bodensee aufgewachsen ist und mit der Hilfe ihrer Schwestern und ihrem Vater studieren kann. In München hat sie gute Freunde gefunden und das Studium bereitet ihr Spaß. Als sie den Arzt Thomas von Bergen kennenlernt fühlt sie sich zu ihm hingezogen und das passt ihr gar nicht da sie sich nicht binden möchte. Die Arbeit in der Armenpraxis macht ihr aber viel Freude und Thomas gelingt es ihren Panzer zu knacken. Dann kommen aber die Anschuldigungen gegen Katharina auf und sie weiß nicht mehr was sie Glauben und wem sie Vertrauen soll.
Der Einstieg ist mir recht leicht gefallen, wobei es trotzdem etwas gedauert hat bis ich mich richtig eingelesen hatte da ich die neuen Figuren für mich erst mal zuordnen musste.
Gut gefallen hat mir der Schreibstil den Frau Nikolai gewählt hat, ich habe mich beim Lesen damit wohlgefühlt. Es gab zwar einige Perspektivwechsel die mich auch anfangs etwas im Lesefluss gestört haben, aber als ich alle Figuren kannte kam ich wieder gut voran.
Mir ist es immer leicht gefallen dem Handlungsverlauf zu folgen und ja ich konnte nicht jede Entscheidung nachvollziehen, auch wenn es damals eine andere Zeit war, einfach weil ich eine andere Meinung habe.
Der Spannungsbogen war immer sehr straff gespannt und auch wenn mir manches zu sehr konstruiert war bin ich mir doch nie so ganz Sicher gewesen wie es wohl weitergehen wird.
Alle Handlungsorte waren sehr anschaulich beschrieben und so konnte ich mir alle egal ob in München oder am Bodensee sehr gut vor meinem inneren Auge entstehen lassen.
Auch die Figuren des Romans egal ob bekannte oder unbekannte waren mit viel Leibe zum Detail beschrieben, so konnte ich sie mir alle während des Lesens gut vorstellen.
Mit Katharina bin ich irgendwie nicht so richtig warm geworden, aber man muss ja auch nicht jede Figur gleich ins Herz schließen.
Mir hat der Roman gut gefallen und ich habe auch unterhaltsame Lesestunden mit ihm verbracht.
Vollständig überzeugen konnte er mich aber irgendwie nicht.
Die Geschichte und alle offenen Fragen auch noch als Teil 1 wurden beantwortet und deshalb vergebe ich trotzdem alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.08.2023

Malou beweist sich

Die Reporterin - Worte der Wahrheit
0

Malou Graf schreibt mit viel Gefühl über Prominente und kämpft weiter darum als Reporterin Erfolg zu haben. Promis wie Romy Schneider darf sie für ihre Kolumne interviewen auch andere Promis reißen sich ...

Malou Graf schreibt mit viel Gefühl über Prominente und kämpft weiter darum als Reporterin Erfolg zu haben. Promis wie Romy Schneider darf sie für ihre Kolumne interviewen auch andere Promis reißen sich darum von ihr interviewt zu werden.
Als Malou Mutter wird verändert sich einiges in ihrem Privatleben, auch kommen nun die letzten Geheimnisse auf den Tisch und so kann Malou beginnen das Verhältnis zu ihren Eltern wieder zu kitten.
Wenn dies alles nicht schon reichen würde muss Malou auch einen Schicksalsschlag ertragen.

Die Romane der Autorin Teresa Simon bzw. Brigitte Riebe die hinter dem Pseudonym steckt lese ich wirklich sehr gerne und so war ich auf die Fortsetzung schon länger gespannt um zu erfahren wie es mit Malou Graf weitergeht.
Hier handelt es sich um den zweiten Teil dieses Zweiteilers der sich um die Reporterin Malou Graf dreht. Ganz ehrlich mein Tipp ist es auch die beiden Teile der Reihenfolge nach zu lesen, denn sonst kommt man hier unter Umständen nicht richtig mit und das wäre Schade auch weil das Buch direkt da ansetzt wo das vorherige Buch geendet hat.
Malou ist eine selbstbewusste junge Frau die ihren Beruf liebt für den sie auch schwer gekämpft hat. Im Berufsleben gibt es zwar Neider aber sie steht darüber und geht ihren Weg. Im Privatleben ist aber nicht alles so leicht und schön, es gibt fast schon mehrere Schicksalsschläge die sie bewältigen und auch verdauen muss. Auch hat sie nun ein Kind und muss Lernen mehr Hilfe anzunehmen als sie es gewohnt ist und wohl auch möchte.
Da das Buch genau da ansetzt wo das andere geendet hat bin ich sehr gut in die Geschichte reingekommen und hatte so das Buch auch viel zu schnell gelesen gehabt.
Der Roman war wieder vollständig aus der Sicht von Malou erzählt, da aber die anderen Figuren in Gesprächen zu Wort kamen wurde es für mich eine völlig runde Geschichte die ich sehr gerne gelesen habe.
Die 60er Jahre haben es in sich gehabt und das jetzt nicht nur allgemein gefasst, die Politik, die Studenten einfach ein Weg in eine neue Zeit und doch noch vieles mehr wenn man es nun fast 60 Jahre später betrachtet. Bestimmt nicht alles richtig aber darüber kann man so nicht einfach richten jetzt wo man von außen auf damals schaut.
Für mich persönlich war es immer leicht dem Handlungsverlauf zu folgen, mit den Entscheidungen wie sie getroffen wurden war ich nicht immer einverstanden aber es war ja eine andere Zeit und ja man darf auch anderer Meinung sein als es die anderen Figuren sind.
München ist für mich immer noch die Weltstadt mit Herz und so konnte ich mir die Handlungsorte in und um die Stadt wirklich sehr gut anhand der Beschreibungen von meinem inneren Auge entstehen lassen beim Lesen.
Auch die Figuren des Romans waren alle so anschaulich dargestellt, so ist es mir leicht gefallen mir diese während des Lesens vorzustellen.
Malou war mir auch hier sympathisch, mit Chris konnte ich hier recht wenig anfangen.
Für mich war der Roman ein passender Abschluss des Zweiteilers und ich habe eine schöne Lesezeit mit ihm verbracht.
Für das Buch vergebe ich alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2023

Der zweite Teil der Irland Saga

Himmelsblüte
0

Breen Kelly weiß nicht was sie tun soll. Soll sie ihr Leben in den Staaten aufgeben um für immer in Irland dem Land der grünen Hügeln und der Heimat ihres Vaters Wurzeln schlagen. Dort kann sie die Familie ...

Breen Kelly weiß nicht was sie tun soll. Soll sie ihr Leben in den Staaten aufgeben um für immer in Irland dem Land der grünen Hügeln und der Heimat ihres Vaters Wurzeln schlagen. Dort kann sie die Familie besser kennenlernen von der sie lange Zeit nicht wusste oder das tun was ihre Mutter von ihr erwartet.
Zusammen mit ihrem besten Freund Marco kehrt Breen zurück nach Irland und zu ihrer Familie um in Talamh eine Heimat zu finden. Im Tal ihrer Familie wird Breen mit offenen Armen aufgenommen, doch nicht jeder Bewohner von Talamh ist ihr wohlgesinnt. Und dann ist da noch diese eine Person die Versucht sich in die Gedanken von Breen zu schleichen.

Als ich diese Buchreihe von Nora Roberts begonnen habe war ich mir längere Zeit nicht Sicher ob ich das Buch lesen möchte oder ob ich die Reihe nach dem ersten Teil wieder beende. Nun hat es mich aber doch sehr gereizt zu erfahren wie es weitergeht und somit war ich froh mir das Buch doch gekauft zu haben.
Das Buch setzt direkt da an wo der erste Teil Mondblüte geendet hat, obwohl ich fast zwei Jahre Pause zwischen den Teile hatte wusste ich sofort um was es in den Szenen davor gegangen ist.
Ich würde jedem empfehlen die Reihe wirklich der Reihe nach zu lesen und nicht irgendwo anzufangen sondern wirklich bei Teil 1.
Breen kehrt mit Marco zurück nach Irland oder genauer nach Talamh in der Land ihrer Familie wo sie sich dem stellt was sie in sich trägt. Marco fügt sich wirklich gut ein und wird schnell Teil der Familie und steht Breen auch dort weiter zur Seite.
Der Kampf gegen das Böse ist leider noch nicht beendet, nur dass Breen nun viel mehr helfen kann als es am Anfang der Fall war.
Mir ist der Einstieg ins Buch mehr als leicht gefallen und so war ich recht schnell in die Handlung eingetaucht und war immer gespannt was auf den nächsten Seiten wohl passieren wird.
Obwohl es eine richtige Fantasiegeschichte ist habe ich mich trotzdem beim Lesen sehr wohl gefühlt und das wo ich dieses Genre eigentlich gar nicht Lese oder wenn dann nur sehr selten.
Der Roman wurde hauptsächlich aus der Sicht von Breen erzählt aber es gab noch andere Handlungsstränge, so konnte man sich noch besser in das Buch einfinden und für mich ergab sich so auch eine richtig runde Geschichte da man auch die Gedanken und Gefühle anderer mitbekommen hat.
Nicht immer ist es mir ganz leicht gefallen dem Handlungsverlauf zu folgen, doch die meisten Entscheidungen die im Laufe der Geschichte getroffen wurden konnte ich sehr gut nachvollziehen und auch was vorgefallen ist war verständlich und klar erklärt.
Da der Spannungsbogen von der ersten bis zur letzten Seite sehr gut gespannt war wurde es nie langweilig oder ganz langatmig beim Lesen und auch wenn ich vom Sieg des Guten ausgegangen bin war ich mir doch nie Sicher ob es auch so kommen wird.
Das Land Talamh existiert natürlich nicht aber Frau Roberts hat es so liebevoll und bildlich beschrieben, dass es mir sehr leicht gefallen ist mir alles vor dem inneren Auge vorzustellen und es ist fast schon Schade das man es nicht besuchen kann. Auch finde ich die Verbindung zu Irland sehr gelungen, denn diese Insel hat für mich irgendwie etwas mystisches wenn man es so nennen möchte da kann ich mir so einen Zauber irgendwie sehr gut vorstellen.
Auch die vielen unterschiedlichen Figuren des Romans waren mit so viel Liebe zum Detail beschreiben und so ist es mir sehr leicht gefallen mir alle während des Lesens vorzustellen.
Breen und Marco genauso wie Faxe oder andere Figuren hatte ich schon im ersten Teil in mein Leserherz geschlossen, aber auch hier gab es wieder Figuren die ich einfach nicht Leiden konnte.
Für mich ist es wirklich ein Genre das ich nicht jeden Tag lesen könnte und doch ist es Frau Roberts mit diesem Buch wieder gelungen mich in den Bann der Geschichte zu ziehen und ich wissen wollte wie alles weitergeht.
Zum Glück erscheint nun bald der dritte und letzte Teil der Reihe und ich bin gespannt ob es endlich gelingt den Frieden in Talamh für immer zu Sichern.
Sehr gerne vergebe ich für das Buch alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere