Profilbild von ejtnaj

ejtnaj

Lesejury Star
offline

ejtnaj ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ejtnaj über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.07.2022

Ein Neuanfang in Nova Scotia

Neuanfang auf Whale Island
0

Stella Minetti ist eine gute Freundin von Greta und sagt deshalb sofort zu die Restaurantleitung zu übernehmen und ihre Zelte in Thailand abzubrechen.
Ihre Tochter Feli hat gerade eine schwierige Zeit ...

Stella Minetti ist eine gute Freundin von Greta und sagt deshalb sofort zu die Restaurantleitung zu übernehmen und ihre Zelte in Thailand abzubrechen.
Ihre Tochter Feli hat gerade eine schwierige Zeit hinter sich und ist noch nicht ganz bereit sich auf Whale Island einzulassen.
Die Landschaft auf Whale Island zieht Stelle gleich in ihren Bann, nur Ruhe findet Stella keine. Mit dem Küchenchef Aidan Cameron gibt es immer wieder kleine Scharmützel und dann taucht auch noch er Sänger Jackson Porter in der Cameron Lodge auf um auf der Insel Ruhe zu finden.
Stella ist Anfangs stark verwirrt und doch muss sich ihre Herz entscheiden für wen es schlagen möchte.

Schon als ich den ersten Band der Whale Island Reihe gelesen hatte war ich neugierig auf Stelle von der man noch nicht viel wusste und ja auch wenn man Aidan schon etwas kennengelernt hat so war ich neugierig wie er ist und vor allem ob er wirklich nie davon geträumt hat die Frau fürs Leben zu finden. Auch war ich neugierig wie sich die Lodge der Familie Cameron neu modernisiert machen wird.
Der Einstieg ins Buch war zu Beginn etwas holprig, es hat etwas gedauert bis ich mich richtig mit Stella anfreunden konnte und ich mich dann auch ganz in die Geschichte einfühlen konnte.
Lange habe ich beim Lesen überlegt was wohl Feli zugestoßen sein könnte ums ich so zurückzuziehen aber als ich es dann erfahren habe war ich schockiert wie gemein Kinder nur sein können.
Der Roman war auf die zwei Handlungsstränge von Stella und Aidan aufgebaut, so hat man von beiden Figuren ihre Gedanken und Gefühle mitbekommen und alles ergab dann ein völlig rundes Bild für mich.
Stella hofft auf einen guten Neuanfang für sich und ihre Tochter Feli der es in Thailand nicht so gut gegangen ist, aber leider ist Feli noch nicht so richtig bereit für einen Neuanfang was Stella zusetzt. Aber auch die Art wie Aidan mit Stella umgeht verwirrt sie und macht sie sehr wütend und das wo sie sich zu ihm hingezogen fühlt. Alles ist nicht einfach für Stella und sie fühlt sich oft einfach nur noch überfordert.
Dem Handlungsverlauf konnte ich wirklich sehr gut folgen und auch wenn ich vielleicht die eine oder andere Entscheidung anders getroffen hätte war für mich alles gut nachvollziehbar.
Auch den Spannungsbogen empfand ich als sehr gut gespannt, mir wurde es wirklich nie langweilig beim Lesen.
Wie es bei diesem Genre üblich ist gab es einiges an hin und her bis es zum Happy End kam, aber es ist wirklich viel passiert so wusste man nie was als nächstes geschehen wird.
Auch wenn Whale Island eine fiktive Insel ist so waren die Handlungsorte alle sehr anschaulich beschreiben und mit dem Lageplan im Einband des Buches ist es mir sehr leicht gefallen mir alles vor meinem inneren Auge entstehen zu lassen.
Die verschiedenen Figuren des Romans konnte ich mir alle durch die detaillierten Beschreibungen während des Lesens vorstellen.
Ich muss sagen Feli war hier meine Lieblingsfigur und auch wenn man nicht genau wusste was passiert ist so hatte ich sie doch recht schnell in mein Leserherz geschlossen gehabt.
Alles in allem aht mir dieser Roman wirklich sehr gut gefallen und ich bin jetzt schon auf den 3. Cameron Bruder gespannt.
Für das Buch vergebe ich gerne alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2022

Dunkle Wolken überm Waldfriede

Leuchtfeuer
0

Gerade hat das Krankenhaus Waldfriede im Jahr 1933 sich einen Namen gemacht als es wieder neue Probleme gibt.
Lilly ist neu am Waldfriede und ihr gefällt ihre Arbeit als Kinderkrankenschwester unter Dr. ...

Gerade hat das Krankenhaus Waldfriede im Jahr 1933 sich einen Namen gemacht als es wieder neue Probleme gibt.
Lilly ist neu am Waldfriede und ihr gefällt ihre Arbeit als Kinderkrankenschwester unter Dr. Kirsch sehr gut.
Doch dann übernehmen die Nazis immer mehr Macht und auch im Waldfriede bekommt man dies zu spüren. Vieles ist anders als man es gewohnt ist und doch ist Schwester Hanna und Dr. Conradi immer noch da.

Die Romane von Corina Bomann lese ich immer wieder gerne und da mich der Auftaktband der Waldfriede-Reihe in seinen Bann ziehen konnte habe ich mich auf diesen Teil sehr gefreut.
Mir war auch klar, dass jetzt die dunkle Zeit beginnt und die etwas leichtere Zeit somit vorbei ist.
Mit Schwester Lilly kommt eine neue Figur hinzu mit der man nun vielleicht anderes erlebt und auch mal aus dem Krankenhaus herauskommt. Lilly ist eine junge Frau der das Leben übel mitgespielt hat, sie aber trotzdem ihren Weg gegangen ist und ihre Aufgaben die ihr auferlegt wurden gemeistert hat. Am Waldfriede hat sie die Aufgaben einer Kinderkrankenschwester übernommen und nach anfänglichen Schwierigkeiten kommt sie auch mit Dr. Kirsch klar.
Der Einstieg ins Buch ist mir sehr leicht gefallen und obwohl ich bei Frau Bomann normalerweise immer einige Zeit benötige um richtig in die Geschichte reinzukommen war ich hier mehr als schnell in das Buch eingetaucht.
Den Erzählstil den Frau Bomann gewählt hat empfand ich als sehr angenehm und auch wie die Geschichte auf die drei Handlungsstränge von Hanna, Dr. Conradi und Lilly aufgebaut war hat mir sehr gut gefallen. Mit Hanna und Dr. Conradi hat man Dinge rund um das Waldfriede und auch den Glauben erlebt. Mit Lilly war es irgendwie anders da sie eine andere Sicht auf die Klinik hat und auch ihr Leben andere Wege einschlägt genauso wie auch das von Dr. Kirsch.
Mir ist es trotz Erzählstrangwechsel sehr gut gelungen dem Handlungsverlauf folgen zu können und auch die Entscheidungen die getroffen wurden waren für mich sehr gut nachvollziehbar, gerade auch wenn man an die damalige Zeit denkt.
Auch der Spannungsbogen war immer straff gespannt und so war ich mir nie so ganz Sicher wie alles ausgehen wird.
Da ich von diesem Glauben auch bis zum 1. Band noch nie etwas gehört hatte habe ich damals und auch jetzt wieder einiges nebenher im Internet nachgelesen.
Für mich waren alle Figuren des Romans egal ob man sie schon kannte oder nicht mit so viel Liebe zum Detail beschrieben, so dass ich sie mir alle während des Lesens sehr gut vorstellen konnte.
Hanna war mir ja schon immer sympathisch und auch Lilly hatte ich gleich in mein Leserherz geschlossen, bei anderen hat es gedauert und manche konnte ich einfach nicht Leiden.
Auch die Handlungsorte empfand ich als sehr gut beschrieben und so ist es mir leicht gefallen mir alles vor meinem inneren Auge entstehen zu lassen. Nicht nur Berlin empfand ich als gut beschrieben sondern auch Skodsborg in Dänemark.
Mir hat dieser Roman wieder sehr schöne Lesestunden beschert und auch geschichtlich hat man wieder einiges gelernt. Natürlich bin ich auch gespannt wie es weitergehen wird.
Für diesen 2. Teil der Saga vergebe ich sehr gerne alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2022

Die erste Liebe vergisst man nie

Memories of a Highschool Crush (Baileys-Serie 8)
0

Kingston Bailey meint schon er hat etwas mit den Augen als er nach einem Arbeitsunfall im Krankenhaus plötzlich Stella vor sich stehen sieht.
Kingston hat Stelle schon immer geliebt, konnte aber nie mit ...

Kingston Bailey meint schon er hat etwas mit den Augen als er nach einem Arbeitsunfall im Krankenhaus plötzlich Stella vor sich stehen sieht.
Kingston hat Stelle schon immer geliebt, konnte aber nie mit ihr zusammen sein da sie die Ex von seinem besten Freund ist.
Nun ist Stelle zurück da sie sich um ihre kranke Mutter kümmern möchte und es sieht so aus als ob Kingston wieder zu spät kommt.

Die Bücher des Autorenduos Piper Rayne lese ich wirklich sehr gerne und da ich die Baileys schon seit Teil1 verfolge hatte ich mich auf diesen hier schon sehr gefreut.
Hier geht es um Kingston der immer noch seiner ersten Liebe nachtrauert und sie einfach nicht vergessen konnte. Genau diese Stelle steht nun vor ihm und er wusste nicht das sie wieder in Alaska ist. Kingston tut alles um sie aus seinem Kopf zu bekommen und hofft doch auf die eine Chance um ihr seine Gefühle zu gestehen.
Auch Stella hatte schon immer Gefühle für Kingston nur hat sie Skrupel da sie damals mit seinem besten Freund zusammen war. Doch auch Stelle fühlt sich immer noch stark zu Kingston hingezogen.
Mir ist der Einstieg ins Buch wieder sehr leicht gefallen und so war ich recht schnell in die Geschichte eingetaucht, deshalb hatte ich das Buch wieder viel zu schnell gelesen gehabt.
Wie es bei diesem Genre üblich ist weiß man schon wenn man zu lesen beginnt das es ein Happy End geben wird, hier fand ich den Weg dahin besonders spannend da vieles von Früher aufgearbeitet werden musste.
Der Roman war auf die zwei Handlungsstränge von Stella und Kingston aufgebaut, so hat man die Gedanken und Gefühle beider Figuren mitbekommen und alles ergab für mich ein völlig rundes Bild der Geschichte.
Auch dem Handlungsverlauf konnte ich von Anfang an folgen und auch die Entscheidungen die im Laufe der Geschichte getroffen wurden waren für mich immer nachvollziehbar und verständlich.
Da auch der Spannungsbogen bis zum Schluss gespannt war wurde es für mich auch nie langweilig oder gar langatmig beim Lesen.
Die verschiedenen Figuren des Romans waren mit sehr viel Liebe zum Detail beschrieben, so dass ich sie mir sehr gut vorstellen konnte beim Lesen.
Da man eigentlich alle Figuren schon kannte war es für mich schon so als ob ich nach Hause kommen würde und hatte die Hauptfiguren sehr schnell in mein Leserherz geschlossen gehabt.
Auch die Handlungsorte konnte ich mir anhand der Beschreibungen vor meinem inneren Auge entstehen lassen.
Alles in allem hatte ich mit dem Buch wirklich schöne Lesestunden und ich freue mich nun auf den letzten Teil der Reihe.
Sehr gerne vergebe ich alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2022

Die Mutter der Steifftiere

Fräulein Steiff
0

Margarete Steiff hat einen starken Willen, das bleibt auch so als sie unheilbar an Kinderlähmung erkrankt.
Sie folgt entschlossen ihrem Ziel unabhängig zu sein und wird Schneiderin und gründet sogar einen ...

Margarete Steiff hat einen starken Willen, das bleibt auch so als sie unheilbar an Kinderlähmung erkrankt.
Sie folgt entschlossen ihrem Ziel unabhängig zu sein und wird Schneiderin und gründet sogar einen Versandhandel.
Als Margarete dann ein Nadelkissen in Elefantenform näht scheint das Tier irgendwie zum Leben zu erwachen und in ihr beginnt einen Idee zu reifen.

Als gebürtige Schwäbin kenne ich die Steiff Tierle schon von klein auf und ich erinnere mich noch sehr gut daran als ich mit 7 oder 8 Jahren zum ersten Mal bei Steiff in Giengen war und mir mein Tierle im Fabrikverkauf selbst aussuchen durfte.
Über das Leben von Margarete Steiff wusste ich bis jetzt nicht viel und so war ich gespannt wie sich dieser Roman wohl entwickeln wird und was man über Fräulein Steiff erfahren wird.
Mir war von Anfang an klar das nicht alles zu 100% so erzählt wird wie es war denn es ist ein Roman und keine Biografie.
Da ich auch von der Autorin bisher noch nichts gelesen hatte wusste ich auch nicht so genau was auf mich zukommt.
Der Einstieg ins Buch ist mir erstaunlich leicht gefallen und ich war auch sehr schnell so intensiv in die Geschichte eingetaucht, so dass ich den Roman innerhalb von zwei Tagen gelesen hatte.
Der gesamte Roman wurde vollständig aus der Sicht von Gretle erzählt und da es ja auch Gespräche mit den anderen Figuren gibt wird auch alles eine völlig runde Geschichte für mich.
Etwas durcheinandergebracht hat mich nur der Wechsel zwischen den Zeiten, immer wenn ich mich gerade eingedacht hatte gab es wieder einen Wechsel in ein anderes Jahrzehnt.
Dem Handlungsverlauf konnte ich sonst aber immer gut folgen und auch die getroffenen Entscheidungen waren für mich schlüssig und nachvollziehbar gerade wenn man auch die damalige Zeit bedenkt.
Vom Spannungsbogen her war alles auch gut gespannt und man wusste nie genau wie es weitergehen wird.
Alle Figuren des Romans waren mit sehr viel Liebe zum Detail beschrieben und so ist es mir sehr leicht gefallen mir alle während des Lesen vorzustellen.
Fräulein Steiff war mir sehr sympathisch und ich bin ihr dankbar für meine Kuscheltiere.
Auch die verschiedenen Handlungsorte waren alle sehr anschaulich beschrieben und ich konnte mir alles völlig problemlos vor meinem inneren Auge entstehen lassen.
Mir hat dieser Roman wirklich sehr gut gefallen und da ich sehr schöne Lesestunden mit ihm verbracht habe vergebe ich sehr gerne alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2022

Wie gebrochene Herzen heilen

Gebrochene Herzen schlagen gleich
0

Kardiologin Keisha weiß alles was man über Herzen wissen muss nur nicht wie man sein Herz verschenkt.
Als Keisha aber den 79-jährigen Clive trifft der schon seit vielen Jahren nur in eine Frau verliebt ...

Kardiologin Keisha weiß alles was man über Herzen wissen muss nur nicht wie man sein Herz verschenkt.
Als Keisha aber den 79-jährigen Clive trifft der schon seit vielen Jahren nur in eine Frau verliebt ist beginnt Keisha zu begreifen das Gefühle was tolles sind. Nur der hat Clive seine Nancy kürzlich verloren und leidet seit dem am Broken- Heart-Syndrom.
Im Krankenhaus beginnt Clive Keisha beizubringen das das Leben erst richtig beginnt wenn man liebt und Keisha zeigt ihm das es nie zu spät ist für einen Neuanfang.

Ich muss gestehen, dass ich bei diesem Roman nicht so ganz wusste was mich erwarten wird aber irgendwie hatte er mich angesprochen und deshalb wollte ich ihn Lesen.
Auch habe ich noch kein Buch der Autorin gelesen gehabt und wusste deshalb nicht so genau wie ich alle einschätzen soll.
Es geht in diesem Roman um Keisha die etwas traumatisches erlebt hat und sich seitdem auf die medizinischen Fakten beschränkt da sie nie mehr ein gebrochenes Herz haben möchte.
Dann gibt es aber noch Clive der mit 79 Jahren ins Krankenhaus kommt und am Broken-Heart-Syndrom leidet, da er der richtige für Keishas Studie ist lernen sie sich kennen und was sich dann daraus entwickelt damit hätte wohl niemand gerechnet.
Mir ist der Einstieg ins Buch nicht ganz leicht gefallen und es hat seine Zeit gedauert bis ich richtig in der Geschichte drin war, doch dann wollte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Der Roman war auf die zwei Handlungsstränge von Keisha und Clive aufgebaut, da zu Beginn von jedem Kapitel ersichtlich war aus wessen Sicht es erzählt wird war dies auch leicht einzuordnen. So wurde der Roman zusammen mit Gesprächen mit den anderen Figuren eine völlig runde Geschichte für mich.
Beide Figuren konnte ich nicht gleich so richtig greifen doch je besser ich in die Geschichte eingetaucht bin umso besser wurde es und ich habe sie richtig liebgewonnen.
Dem Handlungsverlauf konnte ich immer gut folgen und auch die getroffenen Entscheidungen waren für mich nachvollziehbar.
Auch der Spannungsbogen war durchgängig gespannt und so war ich mir nie ganz Sicher wie es ausgehen wird.
Für mir waren alle Figuren des Romans mit sehr viel Liebe zum Detail beschrieben, so dass ich sie mir während des Lesens gut vorstellen konnte.
Clive und Keisha habe ich dann auch recht schnell in mein Leserherz geschlossen.
Die Handlungsorte waren für mich auch sehr anschaulich beschrieben und so konnte ich mir anhand der Beschreibungen etwas vor meinem inneren Auge entstehen lassen.
Die Lektüre dieses Buches hat mich wirklich zum nachdenken angeregt und auf der anderen Seite war die Geschichte so toll erzählt, dass man sich fast gewünscht hat es würde noch viel Länger gehen bis sich alles klärt.
Ich hatte wirklich eine tolle Lesezeit mit dem Buch und deshalb vergebe ich sehr gerne alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere