Profilbild von emkeyseven

emkeyseven

Lesejury Star
offline

emkeyseven ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit emkeyseven über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2018

Sympathisch dank Rückblenden

Zur Hölle mit Bridget
0

Inhalt
Wie ihr Vater ist auch Bridget berühmt - wenn auch nur an ihrer Schule. Sie nutzt ihre Macht und bekommt immer, was sie will. Sie ärgert ihre Lehrer, mobbt ihre Mitschüler und behandelt ihre Stiefmutter ...

Inhalt
Wie ihr Vater ist auch Bridget berühmt - wenn auch nur an ihrer Schule. Sie nutzt ihre Macht und bekommt immer, was sie will. Sie ärgert ihre Lehrer, mobbt ihre Mitschüler und behandelt ihre Stiefmutter schlecht.
Doch dann taucht Anna Judge auf - und ist auf Anhieb beliebt. Bridget fühlt sich durch sie bedroht, denn plötzlich scheint keiner mehr auf sie zu hören.
Völlig irritiert baut Bridget einen Unfall - und stirbt dabei nicht, sondern trifft auf Anna, die ihr zeigt, was sie alles angestellt hat ...


Fazit
Das Cover finde ich zwar irgendwie witzig, und es sieht sehr nach Jugendbuch aus, aber es passt nicht wirklich zum Inhalt. Bridget wirkt zwar kompliziert, weil sie sich so ekelhaft verhält, aber wenn man die Hintergründe und ihre Vergangenheit kennt, dann merkt man, dass sie eigentlich ein relativ normales Mädchen ist. Das Buch ist voller Rückblenden, vor allem die letzte Hälfte, aber das hat eigentlich nicht gestört, weil es Bridgets Verhalten erklärt hat, so konnte man sie viel besser verstehen, warum sie jeden so herablassend und arrogant behandelt. Sie hat in ihrer Kindheit viel erlebt, und das so verarbeitet und interpretiert, dass sie die Mächtigste sein muss, um kein Leid zu erfahren. Das konnte ich wirklich gut nachvollziehen, und es wirkte somit authentisch. Die dezente Liebesgeschichte zwischen ihr und Liam fand ich ganz nett, denn sie wird nicht unnötig oft erwähnt, ist nicht oberflächlich und passt auch sonst zum Buch. Liam ist wirklich wichtig für Bridget, weil sie bei ihm sie selbst sein kann. Seltsamerweise war mir Bridgets Freundin Jillian, die ständig hinter Klatsch und Tratsch her ist, unsympathischer als die mächtige Bridget, die auch wirklich Sachen anstellt. Denn bei ihr ist es dann nicht so, dass man ihre Entschuldigungen für ihre Taten kannte, also war ihr neugieriger Charakter wirklich nervig. Die Handlung gefiel mir ganz gut, auch wenn die Idee stark an Charles Dickens‘ Weihnachtsgeschichte erinnert. Eine arrogante Person, die vor Augen geführt bekommt, was für ein schlechter Mensch er ist? Ja, da sind schon starke Ähnlichkeiten ;) Der Schreibstil war auch sehr angenehm, die Autorin hat es geschafft, die komplizierte Bridget dem Leser – oder zumindest mir – sympathisch zu machen, indem sie einem tiefe Einblicke in deren Gefühlswelt und schwierige Kindheit gewährt. Ich hatte teilweise richtig Mitleid mit Bridget und konnte manchmal sogar ihre eigentlich unerklärlichen Handlungen nachvollziehen.
Bewertung
Also, ich fand es gar nicht mal so schlecht. Es bestand zwar zu großen Teilen aus Rückblenden, aber diese haben stark dazu beigetragen, Bridget zu verstehen, waren also eher positiv als negativ und die Autorin hat es geschafft, die komplizierte Bridget sympathisch erscheinen zu lassen.

Veröffentlicht am 23.04.2018

Countdown

Level 6 - Unsterbliche Liebe
0

INHALT:
Kira erwacht in einem dunklen Raum und hat keine Ahnung, wie sie dort hingekommen ist. Doch sie ist nicht allein, denn auch Rogan ist in diesem Raum und er scheint mehr zu wissen als Kira.
Schon ...

INHALT:
Kira erwacht in einem dunklen Raum und hat keine Ahnung, wie sie dort hingekommen ist. Doch sie ist nicht allein, denn auch Rogan ist in diesem Raum und er scheint mehr zu wissen als Kira.
Schon bald erfährt auch sie, in welcher unglücklichen Lage sie sich befindet, denn die beiden sind nun Kandidaten bei Countdown.
Das bedeutet, sie nehmen an einem Spiel mit sechs Level teil, ob sie wollen oder nicht, und ein unglaublicher Preis wartet auf sie, wenn sie es schaffen. Doch bei jedem Level ist ihr Leben in Gefahr und Kira weiß nicht, wie sie das schaffen wollen.
Und was soll Kira von ihrem Partner halten? Rogan sieht gut aus, doch er wirkt gefährlich und ist angeblich ein Mörder ...

MEINUNG:
Ich finde, der Titel passt nicht ganz zu dem Buch, denn Countdown hat zwar sechs Level, aber es dreht sich nicht alles um das eine letzte. Der Untertitel war vollkommen überflüssig und noch dazu so eine ausgelutschte kombi aus zwei Worten, die inzwischen zahlreiche Cover zieren. Der englische Titel, der schlicht Countdown heißt, passt tausendmal besser und man hätte ihn einfach übernehmen sollen.
Was gefiel mir nicht an diesem Buch: Kira. Viele weibliche Protagonisten (so wie männliche auch) haben sehr ähnliche Charaktereigenschaften: Kira ist unwissend, verängstigt und impulsiv, wie nicht wenige andere Mädchen. Also hat sie von Anfang an so viel Ahnung von allem wie der Leser, natürlich dient das dazu, die Informationen an den Leser zu bringen, doch es ist einfach immer das gleiche! Die eine (Kira) weiß nichts, der andere (Rogan) weiß alles, und so entsteht der Eindruck, dass Kira nicht die hellste ist.
Wenig nachvollziehbar war auch die Liebegeschichte zwischen den beiden. Kira hat Angst vor ihm, weil sie ihn für einen Mörder hält, ABER da er ja so unglaublich gut aussieht, fühlt sie sich von ihm angezogen. Was braucht man schon für weitere Gründe? Rogan ist gefährlich und sexy, und somit auch ein Stereotyp.
An sich fand ich die Idee eigentlich gar nicht so übel, ich hätte gern noch ein wenig mehr über die dystopische Welt erfahren anstatt von Rogans tollem Aussehen zu hören. Man hat wirklich nur wenig über die Umgebung erfahren, aber die wenigen Details, die preisgegeben werden, fand ich sehr interessant.
Da Menschen dieses unerklärliche Interesse an Skandalen oder ähnlichem haben, ist die Idee mit der Show gar nicht so unglaubwürdig. Tausende Abonenten die Geld dafür zahlen, um Leute sterben zu sehen, das ist schon etwas extremer. Am Aufbau gefiel mir, dass nur nach und nach Informationen gegeben wurden und noch dazu einige Fehlinformationen, aber nicht die Art, die einfach nur verwirrte, sondern die Art, die Spannung aufbaute. Die Level waren ebenfalls sehr spannend gestaltet und es wurde natürlich, wie bei anderen spielen mit Lebeln auch, immer schwerer und gefährlicher und spannender und besser ;)

FAZIT:
Die Idee und dioe Handlung gefielen mir recht gut, die Protagonisten und deren Liebesgeschichte allerdings nicht so, und somit ist es nur eine gelbe Rose geworden.

Veröffentlicht am 23.04.2018

Veeeerwirrend ...

Zeitsplitter - Die Jägerin
0

Inhalt:
Marina hat Alles: Geld, Freunde und sie ist verliebt in ihren besten Freund. Nur mit ihren Eltern kommt sie nicht immer zurecht.
Em hingegen hat nichts. Sie ist eingesperrt seit Monaten und wird ...

Inhalt:
Marina hat Alles: Geld, Freunde und sie ist verliebt in ihren besten Freund. Nur mit ihren Eltern kommt sie nicht immer zurecht.
Em hingegen hat nichts. Sie ist eingesperrt seit Monaten und wird ständig gefoltert. Doch dann findet sie eine Nachricht - von sich selbst - und weiß genau, was sie tun muss, auch wenn es ihr schwerfällt. Sie schafft es, in der Zeit zurückzureisen, und versucht, ihren Lauf zu verändern.
Denn Mahina und Em sind eigentlich die gleiche Person, nur vier Jahre trennen sie. Vier Jahre, in denen sich alles geändert hat ...

Meinung:
Hier muss ich Marina und Em nun als zwei verschiedene Personen charakterisieren, denn sie haben nur wenige Gemeinsamkeiten.
Marina ist ein 16-jähriges Mädchen, das eigentlich nur die üblichen Probleme hat. Ihre reichen Eltern sind nur am arbeiten, nie für sie da und denken anscheinend, dass sie ihr außer Geld nichts geben brauchen. Sie hat zwei Freundinnen, die sich eigentlich nur für Jungs interessieren und und Marinas besten Freund James, in den diese ja verliebt ist. Sie ist sehr schüchtern und verunsichert, was ihn betrifft, denn auf ihren letzten Annäherungsversuch hat er nicht reagiert. Sie hofft ihm bei der nächsten Gelegenheit näher zu kommen, wäre da nicht James' bester Freund Finn, der ständig in der Nähe ist... Klingt das nicht nach der Beschreiben eines typischen Jugendromans? So fängt Marinas Geschichte an, normal und relativ unbeschwert, daher wirkte Ems Zustand auch so extrem. Jedenfalls ist Marina ein liebes Mädchen, dem Freundschaft wichtig ist und das immer tut, was es für richtig hält.
Em hat eine ähnliche Einstellung, sie kommt allerdings aus der Zunkuft und weiß, wie es der Menschheit gehen wird, wenn sich nichts an der Vergangenheit ändert. Also liegt ihr vor allem das Wohl der Menschen am Herzen. Dafür muss sie etwas tun, dass ihr schwerfällt, aber sie verhält sich sehr tapfer.
Beide sind sehr sympathisch, finde ich, nur ist Marina ihr Leben lang ein gut behütetes Mädchen gewesen, das im Verlauf des Buches schon einiges erlebt und daran wächst, allerdings ist das nichts im Vergleich zu all den Sachen, die Em durchmachen musste. Diese ist aber auch älter und viel erwachsener. James ist auch ein Junge, der Gutes tun will, ziemlich schlau ist und sehr früh angefangen hat zu studieren, noch bevor Marina überhaupt mit der High School fertig ist. Nach einem Ereignis ziemlich am Anfang des Buches beginnt auch er, sich zu verändern. Er schließt Finn und Marina aus, will sie irgendwie doch bei sich haben und ist eindeutig der komplizierteste Charakter des Buches.
Und dann ist da noch Finn: Marina kann ihn nicht leiden, doch in der Zukunft sind Em und er unzertrennlich. Da fragt man sich, was passiert sein könnte ;)
Die Autorin hat viel für sich behalten und so Spannung aufgebaut. Man wusste fast gar nichts, nur Em und Zukunfts-Finn wissen Alles, aber sie verraten auch nur selten etwas. Also weiß auch der Leser ganz wenig, und das fand ich ziemlich verwirrend, da ich einige Handlungen einfach nicht nachvollziehen konnte.
Diese Mysterien, also die verschwiegenen Geheimnisse, die stark veränderten Charaktere und das ganze Zeitreisezeug, haben mich das ganze Buch über verwirrt und das wäre auch mein einziger Kritilkpunkt.
Ansonsten fand ich aber, dass es viele gute Ideen gab. Auch das Ende war gelungen.

Fazit:
Zeitsplitter war ein Buch, das ich durchaus interessant fand. Es gab viele gute Ideen, sympathische Charaktere und Spannung durch zahlreiche Mysterien. Diese haben mich aber leider zu sehr verwirrt, um das Buch richtig genießen zu können.

Veröffentlicht am 23.04.2018

Hätte gern mehr Hollywood-Drama gehabt :D

Das verrückte Leben der Jessie Jefferson
0

Erst nach ihrem 15. Geburtstag und nach dem Tod ihrer Mutter erfährt Jessie die Identität ihres leiblichen Vaters: Es ist niemand anderes als der Mega-Rockstar Johnny Jefferson! Natürlich möchte Jessie ...

Erst nach ihrem 15. Geburtstag und nach dem Tod ihrer Mutter erfährt Jessie die Identität ihres leiblichen Vaters: Es ist niemand anderes als der Mega-Rockstar Johnny Jefferson! Natürlich möchte Jessie ihn und seine Familie treffen, doch ihr Besuch in Kalifornien verläuft anders als erhofft. Es ist nicht einfach in der Glamourwelt von L.A., wenn sie nicht einmal verraten kann, wer sie ist …

Protagonisten
Also Jessie ging mir meistens einfach schrecklich auf die Nerven. Das Buch beginnt damit, dass sie Stress mit ihrem Stiefvater Stuart hat, der ja alles ist, was sie noch hat. Aber sie ist richtig dreckig zu ihm, raucht, trinkt, haut ab – aber als er ihr dann sagt, wer ihr Vater ist, wird sie plötzlich wieder richtig nett zu ihm. Da ist sie dann froh, ihn zu haben, denn er kümmert sich ja darum, dass sie mit Johnny in Kontakt kommt. Als sie endlich da ist, wird er ihr wieder recht egal.
Sie bessert sich im Laufe des Buches, aber sie wird auch oft rückfällig. Sie ist eigentlich relativ nett und schüchtern, wenn man ihre Gedanken kennt weiß man das ja. Aber wenn sie mit blöden Leuten zusammen ist, wird sie selbst auch so.
Ihre Freunde sind fragwürdig. Ihre ehemals beste Freundin, die nette Libby, erträgt sie seit dem Tod ihrer Mutter nicht mehr, dafür hat sie sich schnell neue Freunde gefunden, wie die überhaupt nicht nette Natalie, die sie eben auf die weniger soziale Seite der Jugendlichen gezogen hat.
Und dann noch ihr richtig tolles Liebesleben: Zuhause gibt es den ziemlich tollen Tom, der seit kurzem endlich wieder Single ist. Doch bevor sich die Sache weiterentwickeln kann, geht es für Jessie nach Kalifornien und da trifft sie den ziemlich tollen Nachwuchsmusiker Jack, da vergisst man den süßen Jungen Zuhause auch mal. Beide Beziehungen verlaufen ohne große Überraschungen und recht oberflächlich. Und viel passiert auch nicht, das Mädchen ist ja fünfzehn.

Andere Charaktere
Johnny ist zwar etwas überfordert mit der ganzen Situation, denn er ist verheiratet, hat zwei Kinder mit seiner Frau die er liebt und auch seine Karriere verläuft ganz gut, da platzt auf einmal die Tochter einer Frau in sein Leben, an die er seit ewigen Zeiten nicht gedacht hat. Aber er ist ein netter Kerl! Er ist ein guter Ehemann und versucht seine Frau zu beruhigen, er ist ein guter Vater für seine beiden Söhne und er gibt sich auch mit Jessie Mühe, um ihr ein Familiengefühl zu geben.
Am Anfang war mir seine Frau Meg ein klein wenig unsympathisch, da sie nicht ganz so glücklich über Jessies Erscheinen war, aber man kann es ihr ja auch nicht übel nehmen. In der Welt der Berühmten bedeutet es Aufsehen, mal ganz abgesehen von den Dingen, die sie in der Familie erleben (könnten).

Handlung
Ich fand es leider ein wenig langweilig. Spannung in solchen Büchern kann man ja durch Intrigen, Paparazzi, Verrat, Blamagen und so weiter aufbauen und irgendwie hat mir das alles gefehlt. Ich hab erwartet, dass jederzeit herauskommt, wer Jessie eigentlich ist, aber nichts. Ein bisschen Promi-Gesellschaft hier, ein bisschen Familiendrama da. Und das zog sich durch das Buch. Also, spannend war es nicht.

Sonstiges
In einer Rezension über dieses Buch hab ich erfahren, dass es eine Reihe über Johnny und Meg gibt, und das finde ich ziemlich interessant. Vielleicht werde ich auch die Reihe mal lesen, denn die beiden haben mir in „Jessie Jefferson“ eigentlich ziemlich gut gefallen und was man über ihre Geschichte erfährt, klingt schon ziemlich spannend.

Fazit
Ich habe viel kritisiert und kaum etwas gelobt, aber eigentlich mochte ich es ja ganz gerne. Es war flüssig zu lesen, und auch wenn es nie wirklich spannend war, gab es auch keine Stellen, an denen ich einfach keine Lust mehr hatte. Es war nett, aber wer Hollywood-Drama sucht, braucht vielleicht einfach ältere Protagonisten.

Veröffentlicht am 23.04.2018

Anne & Mal

Wer will schon einen Rockstar?
0

Inhalt
Anne Rollins' Mitbewohnerin Skye ist mit den Möbeln verschwunden, ohne dass die Schulden oder die Miete der letzten zwei Monate bezahlt wären. Darum muss Anne sich nun allein kümmern, aber wie soll ...

Inhalt
Anne Rollins' Mitbewohnerin Skye ist mit den Möbeln verschwunden, ohne dass die Schulden oder die Miete der letzten zwei Monate bezahlt wären. Darum muss Anne sich nun allein kümmern, aber wie soll sie das schaffen?
Ihre Freunde nehmen sie mit auf eine Party, wo sie den Schlagzeuger von Stage Dive kennenlernt: Malcolm Ericson. Sie ist als Teenager sein größter Fan gewesen, doch der Mal, den sie kennenlernt, ist verrückt, wenn auch schrecklich attraktiv. Und er macht ihr ein Angebot: Wenn sie seine Freundin spielt, dann unterstützt er sie finanziell. Anne willigt ein, auch weil Malcolm ihr nicht wirklich eine Wahl lässt.
Und schon bald wird ihre Scheinbeziehung viel komplizierter als Anne gedacht hätte ...

Protagonisten
Anne ist eine eher unscheinbare Frau und zeichnet sich nicht gerade durch Intelligenz aus, denn wenn Malcolm was sagt, willigt sie ein, lässt es geschehen. Er zieht ein, ohne zu fragen? Okay.
Der unterhaltsame Charakter, um den sich das Buch eigentlich dreht, ist Mal. Worauf der Klappentext mich nicht vorbereitet hat, war Mals wirklich verrückte Persönlichkeit. Nur Szenen mit ihm brachten mich zum Lachen, aber manche seiner Taten sind so lächerlich und bescheuert, dass ich mich gefragt habe, was für eine Störung dieser Kerl hat. Er ist so offen und auch irgendwie egozentrisch, dass er sehr viel Stuss redet.

Andere Charaktere
Natürlich waren auch die anderen Bandmitglieder dabei. David und Ev aus dem Vorgänger wirken neben Malcolm sehr erwachsen, Ben ist, wie ich mir einen Rockstar vorstellen würde: Selbstbewusst und cool. Und dann ist da noch Jimmy, der aufgrund gewisser Abhängigkeitsprobleme eine Assistentin namens Lena hat. Um die beiden geht es im nächsten Buch, und ich nehme an, es spielt parallel zu diesem. Leider waren sie mir nicht gerade sympathisch.

Handlung
Die Handlung fand ich leider nicht so originell. Es gab nichts Neues, Aufregendes oder Überraschendes - letzteres auch, weil man Mal wirklich alles zutrauen konnte.

Schreibstil usw
An diesem Buch mochte ich aber den lockeren Schreibstil, der Annes Benommenheit in Mals Nähe gut dargestellt hat.

Fazit
Insgesamt fand ich das Buch leider nur in Ordnung, aber ich habe es wirklich sehr schnell gelesen und musste oft laut lachen, so ist es gerade noch eine gelbe Rose geworden :)